Kann das wirklich sein??? NEED HELP!!!

Registriert
1. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo.
Hab mir vor nem knappen Jahr n Specialized Big Hit Expert gekauft.
Denn ist mir ungefähr vor 3-4monaten vorne unten an der Gabel (Junior T 04) eine Schraube gebrochen.Unten an der Gabel ist nämlich noch so eine silberne Schnalle, die man umklappen kann und mit dieser Klappe wird die Steckachse denn von unten (mit der Schraube die mir gebrochen ist) an der Gabel befestigt.Hab mir denn neue Schrauben gekauft. So denn ist mir vor ungefähr 2 Wochen als ich von nem Kumpel nach Hause gefahren bin aufgefallen, dass die Schraube schon wieder fehlt.Diesmal aber nicht nur die Sraube sondern auch die Schnalle.Denn hab ich mein Bike umgedreht und gesehen, dass diesmal was an der Gabel gebrochen ist (Die Halterung für die Schnalle ist direkt in der Gabel verabeitet und diese Halterung ist diesmal gebrochen). So denn war ich gestern bei dem Fahrradladen wo ich das Bike gekauft habe und der meinte zu mir, dass das 99% kein garantiefall ist.
und das es nichts bringen würde die einzuschicken.
Dass kann doch nicht sein oder wie seht ihr das???
Ich weiß nicht was ich sonst noch machen könnte und mal so fix 400-500€ für ne Gabel auftreiben wird auch nicht leicht.
Könnt ihr mir helfen?
 
Gibt 2 Möglichkeiten:

1. Überlastung: Damals ist die Schraube gebrochen, jetzt ist eben das Scharnier gebrochen. Dann gibts keine Garantie, is eh klar.

2. Fehlkonstruktion von Marzocchi - diese Achsaufnahme ist zu schwach konstruiert worden. Ich würden den Händler doch mal bitten beim Marzocchi-Importeur anzurufen und nachzufragen, wie das sein kann das immer diesselbe Achsaufnahme bricht. Dann wird mam ja sehen, was der Importeur dazu sagt...

Ansonsten bleibt dir wohl nur der Kauf einer gebrauchten Gabel...
 
maaatin schrieb:
1. Überlastung: Damals ist die Schraube gebrochen, jetzt ist eben das Scharnier gebrochen. Dann gibts keine Garantie, is eh klar.
würde ich nicht so sehen. wenn die gabel zu dem benutzt worden ist, zu dessen zweck sie verkauft worden ist, dann ist das ein gewährleistungsfall aufgrund eines sachmangels. insofern hast du auf jeden fall einen anspruch auf eine neue gabel bzw. instandsetzung deiner gabel.
jetzt mußt du schauen. hast du eine garantie (wie zb. beim auto), dann hast du einen direkten anspruch auf ersatz/instandsetzung. wenn nicht, dann mußt du dich mit der gewährleistung herumschlagen. du hast zwar auch einen anspruch auf ersatz/gewährleistung, allerdings folgt nach einem halben jahr die beweislastumkehr, d.h. du müßtest beweisen daß der mangel an der sache (meinetwegen nicht stabil genug) schon bestand als du die sache gekauft hast. das sollte schwierig werden.
in diesem fall mußt du auf die kulanz von marzocchi hofen. sprich du sagst du hast die gabel zu dem benutzt zu dem sie verkauft wird, marzocchi ist kulant und glaubt dir das (ohne einen beweis einzufordern) und ersetzt dir das teil bzw. dein vertragspartner ist der radladen.

gruß,
addi

ps. vorausgesetzt, du hast die gabel wirklich nur zu dem zweck benutzt zu dem sie konstruiert wurde
 
m_addi schrieb:
würde ich nicht so sehen. wenn die gabel zu dem benutzt worden ist, zu dessen zweck sie verkauft worden ist, dann ist das ein gewährleistungsfall aufgrund eines sachmangels.

Was nicht gilt wenn er die QR20 Aufnahme viel zu fest verschlossen hat. Das hat nämlich nix mit Downhill oder Freeride zu tun sondern Montage.

MfG Stefan
 
flatlandmaster schrieb:
(...)Ich weiß nicht was ich sonst noch machen könnte und mal so fix 400-500€ für ne Gabel auftreiben wird auch nicht leicht.
Könnt ihr mir helfen?

Welche Kontonummer ? :lol:

Spass beiseite, ich kenne die Gabel nicht und hab' auch keine besondere Ahnung davon, aber für mich hört sich das auch so an, als ob eine Schraube VIEL zu fest angezogen worden wäre. An vielen Schrauben ist das erforderliche / zulässige Drehmoment angegeben, was ich sehr ärgerlich finde, denn dann kann ich so' Teil genau genommen gar nicht montieren, ohne Drehmomentschlüssel. In so einem Fall hast Du wahrscheinlich schlechte Karten. Falls die sich nicht kulant zeigen, kannst Du dann nicht das defekte Teil ersetzen, anstatt 'ne neue Gabel zu kaufen? oder sind die 400-500€ für das Ersatzteil :confused:
 
wie mein Vorredner schon sagte, versuch doch für den Fall das Zocchi weder auf Kulanz noch auf Gewährleistung einen Austausch vornimmt einfach nur die Standrohreinheit auszutauschen. Gibts mit etwas Glück hier im "Bikemarkt" oder bei ebucht.

Cheers
 
trauntaler schrieb:
Was nicht gilt wenn er die QR20 Aufnahme viel zu fest verschlossen hat. Das hat nämlich nix mit Downhill oder Freeride zu tun sondern Montage.

MfG Stefan
schon klar. ich bin davon ausgegangen, daß er die montage fachgerecht vorgenommen hat. sollte dies nicht der fall sein, ist natürlich kein gewährleistungsanspruch vorhanden ;)

gruß,
addi
 
Das Problem mit den etwas zerbrechlichen QR20 Aufnahmen gewisser MZ Jahrgänge ist bekannt. Über die Suchfunktion ("+QR20 +gebrochen" oder so ähnlich...) findest du wahrscheinlich einiges zu dem Thema und sicherlich auch Erfahrungen, ob es da Garantie gibt oder nicht.
 
trauntaler schrieb:
Was nicht gilt wenn er die QR20 Aufnahme viel zu fest verschlossen hat. Das hat nämlich nix mit Downhill oder Freeride zu tun sondern Montage.

MfG Stefan

Genau.
Beim Verlust der ersten Schraube ist bestimmt nicht der (damals schon arg in Mitleidenschaft gezogene) Bügel getauscht worden. Bin mir fast sicher, dass die Ersatzschraube nicht von einem qualifizierten Mechaniker mit dem korrekten Drehmoment per Drehmomentschlüssel angezogen wurde. Falls doch sollte es dokumentiert worden sein. Sonst is nichts mit Garantie und jede weitere Diskussion erübrigt sich
 
tractor schrieb:

?

Die Schraube kann nicht mit dem Drehmomentschlüssel angezogen werden.

4By_QR20.jpg


3902.jpg


Man dreht die Mutter von oben zu und legt dann den Bügel um wie bei einem Schnellspanner. Die meisten drücken den Bügel warscheinlich wie blöd zu weil sie Angst haben der geht auf, tut er aber nicht. Selbst wenn ist das Vorderrad immer noch durch den Schnellspanner der Achse gesichert. Etwas gelockert hat er sich bei mir auch schon mal aber aufgegangen ist er nicht.

MfG Stefan
 
gute Mechaniker haben Hände mit eingebautem Drehmomentmessgerät

Wenn nicht, gibts Drehmomentschlüssel für Einsteckwerkzeuge (im Gegensatz zu den Ausführungen mit Vierkantantrieb) - die sollten mit etwas Überlegung passen, wenn man den Bügel entsprechend ändert.
Oder man legt erst den Bügel um und schraubt dann die Mutter fest.
 
was willst du mit einem Drehmomentschlüssel an dem Bügel? Drehen? Drehen kann man den nur, solange er aufgeklappt ist, und das Drehmoment beträgt dann 0 NM.

An der Mutter kann man von oben drehen, allerdings ist das definitiv NICHT im Sinne des Erfinders.
Erstens ist das ein SCHNELLVERSCHLUSS, den man mit der Hand auf und zu machen soll, sonst wär kaum der Bügel unten dran.
Zweitens gibt es deswegen für die Mutter da oben keine Drehmomentvorgabe, jedenfalls keine mir bekannte.
 
Ich würde den DM-Schlüssel genauso benutzen wie bei Verwendung mit Einsteckwerkzeugen (z.B. Maulschlüssel) http://www.debrunner.ch/html/share/shop/d/art/812/812920.htm
scroll nach unten für Einsätze, vorausgesetzt der "Flügel" passt in die Aufnahmeöffnung (was eher schwierig ist)

da die Mutter praktisch von der Kraft des Schnellspanners auf Zug belastet wird entsteht an der Mutter eine (Gegen)Kraft vergleichbar einem Anzugsdrehmoment.
Zulässige Drehmomente für Muttern sind einschlägigen Tabellen zu entnehmen, in diesem delikaten Fall vorzugsweise nach Rücksprache mit dem Konstrukteur
 
Das is nu ma nen Schnellspanner und der hat den zweck das ich das ding irgendwo mitten in der Pampa öffnen und schließen kann um nen Schlauch zu wechseln und um irgendwo im nirgendwo mein VR ausbauen kann und den im Wagen verstauen kann ohne meinen 198tlg. Stahlwille , Würth oder Dremotec Kasten aus dem Rucksack zu ziehen den ich beim Freeriden immer dabei hab ... Der verschluss sollte normalerweise halten , sofern entweder da nich jemand mit gewalt dran rumgerissen hat oder aber nen fehler im Material war ... wobei man von den gerissenen Schnellspannern schon öfter was gehört hat (hab den an 2 bikes und bis jetzt halten die) , die schnellspanner sind auch nur dazu da um die achse zu fixieren , den rest macht der schnellspanner an der seite der achse oder die 2 innensechskantschrauben ... schick das dingends an cosmic (wenns ne aftermarket is , mit aufkleber auf der rückseite) oder wenns ne OEM is soll dein Händler das dingends losschicken ... cosmic gilt zwar nich als kulant , allerdings hab ich auch schon in anderen bereichen (canon drucker) austauschteile gekriegt wo der händler das für aussichtslos hielt ... die jungs sind bei reklamationen meist erstaunlich faul :D
 
Zurück