Original geschrieben von carloni
da habe ich ja etwas angezettelt....
der markus storck scheint ja sehr beliebt zu sein. bin gespannt, wie die selbe diskussion in 10 jahren verlaufen wird, da wird dann storck vermutlich von specialized geschluckt sein und die
alten storck sind plötzlich auch "klassisch", oder aber m.s. zieht sich aus dem fahrradmarkt zurück und baut kaninchenställe aus carbon....
c.
Das hat kein Kaninchen verdient!
Diese ganze Diskussion ist aber für eins gut, es zeigt was eine Bike-Marke braucht um Kult zu werden: Menschen die dahinterstehen, Köpfe ...!
Was wäre denn Salsa ohne Ross, Bonty ohne Keith, Yeti ohne John ... stinknormale Stahlräder!
Man merkt das schon bei einer Marke wie Merlin, die fantastisch ist und wo man bestimmt immer Klassiker gebaut hat, aber da fehlt so ein kleines bisschen Kultsalz in der Suppe, weil die eben auch sonst nicht viel hatten, was die sache noch interessanter gemacht hat!
Ich rede jetzt nicht davon, was jeder persönlich als kultig einstuft!!! (damit die nervige Diskussion wieder losgeht!) ... wer Storck als Kult einstufen will, der hat ja bei Gott das Recht es tun - sollte aber besser nicht fragen, wie das die Gemeinde sieht ...
Würde man eine Umfrage machen nach dem "Kultfaktor" muss man nach den Menschen dahinter fragen und nicht nach den Rädern! Dann kommt man der Sache am nächsten!
Nicht umsonst gehen "Kultmarken" dann den Bach runter, wenn sie von grossen Firmen aufgekauft werden und der Gründer damit quasi aus dem Rennen ist - nur der Name reicht nicht aus! Nicht mal Gary Klein hat das geschafft, obwohl er noch am ehsten die Eigenständigkeit der Marke innerhalb einer grossen Firma beibehalten konnte!
phaty
PvD