Kann hier jemand SMD-löten ?

NeoX

berg-hochschieber
Registriert
20. Februar 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
Trier
Hallo,

ich würde gerne die Leds an meinem Autoradio umgelötet haben. Bislang erstrahlen die Knöpfe in rot, hätte aber viel lieber grün.

Ich habe das Display schon einmal auseinandergenommen, hier die Bilder :

DSC01266.JPG

DSC01267.JPG

led_radio.JPG


Es müssten insgesamt 11-12 Leds verlötet werden. Die selbe Baureihe ( ob dies nun aber 0603/0803 sind weiß ich nicht - verusche aber über den Hersteller dies raus zu bekommen)

würde sich jemand hier aus dem Forum in der Lage dazu fühlen diesen MOD zu machen ? Natürlich soll die arbeit nicht umsonst geschehen, würde schon etwas dafür springen lassen. :daumen:
 
schnapp dir doch einfach ne alte platine mit n paar smd-teilen drauf, mach die ab und löte dann wieder was drauf. wenn man das 10 mal gemacht hat isses so einfach wie normales löten. halt immer schön löthonig drauf und mit der pinzette das teil festhalten. und gut is.
 
[Rundumschlag]

Ich weiß ja nicht, was dir die anderen Kollegen so geraten haben, aber soo einfach ist das nun auch wieder nicht.

Zuerst einmal: dieses Modding war doch mal eine Weile bei Handys modern. Vielleicht findest du dort Tipps.

Dann: grüne LEDs haben eine höhere Durchlassspannung als rote. Das könnte heißen, dass die vielleicht gar nicht mehr leuchten, weil es an Spannung fehlt. Daher würde ich all das, was ich unten beschreibe, mal bei einer LED ausprobieren.

So, und wenns dann ans Auslöten geht, dann gibt es nur eine bezahlbare Lösung: einen 30..50W Lötkolben und eine normale, meinetwegen alte Kupferspitze. Die Kupferspitze wird vorne aufgesägt, sodass zwei Spitzen entstehen, weil man SMDs an beiden Lötflächen auslöten muss. Alternative: LEDs mittendurch zwicken und die Hälften einzeln mit Lotsauger entsorgen.

Nur wenn alle Bauteile leicht zugänglich wären, und nichts sonst verbrutzeln könnte, würde ich zur Heißluftpistole greifen. Da die LEDs aber so klein sind, dass sie auch am flüssigen Lot kleben bleiben, wäre das Risiko hoch.

Nicht zuletzt: wenn das nicht ein DAB-Radio ist, lohnt sich das alles sowieso nicht, weil du spätestens 2009 das Radio als Museums-Stück in den Schrank stellen kannst. Ab 2010 wird es nur noch DAB (=Digital Audio Broadcasting) geben. Alles digital, kein Senderumstellen... alles (hoffentlich) besser.

Gruß

Jürgen

[/Rundumschlag]
 
Ich höre sowieso kein Radio. Das Teil ist also nur ein besserer MP3-Spieler.
Der Mod daran, wäre mir schon wichtig. :heul:
 
Hy

Du musst erst mal beide Lötstellen mit etwas mehr Lötzinn versehen, und dann recht schnell beide abwechselnd warm machen, bis das Bauteil wegrutscht. Dann mit Entlötsauglitze eine Lötstelle entlöten, das neue Bauteil (richtig rum) auf der Seite mit Lötzinn schön flach draufpeppen, und dann beide Seiten verlöten.
Ritzelgrüße Reiner
 
Habe die Leds mal ausgemessen : 1,11mm x 0,8mm

Seltsame Maße: 1,6 * 0,8 wären die SMD-Baugröße 0603, noch eingermaßen erhältlich.

Alles was drunter ist, wirst du eventuell Probleme bekommen, solche LEDs überhaupt zu bekommen. Die 1,6mm misst man inklusive der metallisierten Endkappen.

Bei solchen Baumaßen würde ich mir das Auslöten leicht machen: linke Hand führt eine Pinzette um das Bauteil, die rechte erwärmt das ganze Ding mit einem Lötkolben mit einer flachen Spitze, Ein paar Sekunden brutzeln lassen, raus ist der Zahn.

Gruß

Jürgen
 
Also ich habe oben an der Led gemessen, kann sein, das es unten mit dem Fuss dann doch 1,6mm sind. Oder gibt es denn soviel verschiedene Versionen in dieser Größe ?
 
Jürgen hat es schon gut erklärt.

Vor dem Einlöten erst die Lötpads auf der Platine mit ein wenig frischem Lötzinn verzinnen.
Bauteil (LED) mit einer Nadelspitze Alles-KLEBER (Patex) an der Lötstelle "fixieren". (Polung beachten!)
Rutscht dann nicht so schnell weg. ;) Und man braucht nur 2 Arme.
Mit einem Gegenstand (Pinzette) senkrecht auf das Bauteil drücken.
Mit einem 30-50W Lötkolben (!KEINE "LÖTNADEL"!!!) und einer feinen Spitze erst auf einer Seite festlöten.
Kontrollieren ob das Bauteil noch richtig liegt.
Dann die andere Seite mit einem Klecks Lötzinn (an der Spitze) anlöten.
Den ersten Anschluß nochmal kurz nachlöten. (Um die Materialspannung abzubauen.)

Ich weis, das es nicht die Profivariante ist und auch das es nicht so gut aussieht, aber es ist die einfachste Möglichkeit.

Versuch das Aus- und Einlöten ersteinmal an einer alten Platine.
Bei manchen Profiplatinen sind die Bauteile richtig festgeklebt, so das auslöten alleine nicht reicht um die Bauteile abzubekommen.

Rote LED haben ca.1,8V grüne 2,1V Durchlaßspannung.
Eventl. müssen noch die Vorwiderstände getauscht werden, um die gleiche Helligkeit zu bekommen.
Guck mal hier nach den Maßen in den Datenblättern:
http://www.reichelt.de/?SID=15QrrnG...ACTION=2;LA=2;PROFID=1140;GROUPID=3034;SHOW=0
 
Jetzt mache ich gleich zwei Verbrechen auf einmal: offtopic und Nekroposting.
Kann mir denn jemand in Raum Frankfurt/Main was SMD-löten?
Mir ist wohl eine Sicherung auf dem Notebook-Mainboard durchgebrannt.
 
Nicht zuletzt: wenn das nicht ein DAB-Radio ist, lohnt sich das alles sowieso nicht, weil du spätestens 2009 das Radio als Museums-Stück in den Schrank stellen kannst. Ab 2010 wird es nur noch DAB (=Digital Audio Broadcasting) geben. Alles digital, kein Senderumstellen... alles (hoffentlich) besser.


Hehehe! :lol: Du hast vermutlich auch daran geglaubt, dass Galileo in 2008 fettisch ist! :-D
 
Zurück