Kann man an eine XTRKurbel einen anderen linken Kurbelarm basteln?

Registriert
24. März 2008
Reaktionspunkte
2.295
Bike der Woche
Bike der Woche
Hab mal eine ungewöhnliche Frage:



Weiß jemand ob man einen linken Kurbelarm einer anderen Shimanogruppe da ranbasteln kann? Sprich, ich hab nur den linken und brauch einen rechten passend dazu ... Optik erst mal zweitrangig;)

Danke schonmal...

madone
 
Hab mal eine ungewöhnliche Frage:

Weiß jemand ob man einen linken Kurbelarm einer anderen Shimanogruppe da ranbasteln kann? Sprich, ich hab nur den linken und brauch einen rechten passend dazu ... Optik erst mal zweitrangig;)

Danke schonmal...

madone

Ich gehe mal davon aus, dass du den rechten Teil der Kurbel hast und nur den einzelnen linken Kurbelarm brauchst, weil deine Frage im zweiten Teil im Widerspruch zum ersten Teil steht.

Von der Verzahnung und dem Durchmesser ausgehend sollten jeweils die linken Kurbelarme der XT2008 FC-M770 & XT2007 FC-M760, der SLX FC-M660 und der Deore FC-M532 passen, da das Achsen-und Kurbelarmanschlussdesign der XTR FC-M960 bei den nachfolgenden kleineren Gruppen übernommen wurde. Bei der SLX nehme ich das nur an, die hatte ich noch nicht in der Hand. Bei der XT und der Deore bin ich mir sehr sicher, weil da die Befestigung optisch identisch ist, und der Achsendurchmesser ist ja bei allen gleich. Einzig fraglich bleibt, ob die Aufstecktiefe passt, so dass man die Kurbel spielfrei montieren kann.

Im Notfall einfach mal zum Kumpel oder in den Radladen gehen und einen potentiell passenden Kurbelarm probeweise aufstecken, der ist ja eigentlich schnell ab und wieder dran montiert ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Spielen da nicht auch die ev. unterschiedlichen Gewichte eine Rolle?? Ich kann mir vorstellen, dass die Kurbelarme aufeinander abgestimmt sind. Wenn ich jetzt einen Kurbelarm aus einer anderen Gruppe verbaue hat diese ev. ein anderes Gewicht und das Ganze ist unwuchtig....

Das ist jetzt nur ein Gedanke, der mir gekommen ist. Habe in diese Richtung noch keine Erfahrungen gemacht...

mfg Jürgen
 
Danke erstmal für den Hinweis dass die Aufnahme passt.

Folgender Gedanke steckt dahinter: In der Bucht gibt es die Kurbelarme in Spanien gerade für um die 40.- incl Versand. Jetzt rechne ich mal die Kosten für einen 2ten Arm dazu (Ultegra) bin ich bei ca. 55.- . Ein passendes Lager macht zusammen 90.- und dann noch Kettenblätter dann bin ich bei ca. 170.- für eine neue Kurbel.

Gehr die Rechnung auf oder ist da irgendwo ein Haken?

Gruß madone
 
Gehr die Rechnung auf oder ist da irgendwo ein Haken?

Ja, den gibt es. Die Kurbel hat keinen Standardlochkreis, somit gehen nur die teuren Shimanoblätter, oder TA C116. Selbst im zweiten Fall werden 80 Euro für die Blätter nicht reichen, siehe:

http://www.starbike.com/php/suchen.php?lang=de&q=Specialites+TA+C116+Kettenblatt+f%FCr+XTR+FC-M960

Mio

Edit: Hier etwas billiger: http://www.bike-components.de/advanced_search_result.php?x=0&y=0&keywords=c116
 
Danke für die Hinweise!

@ Dubbel: Die schaut halt schon recht mitgenommen aus ...

@ mein mio: Der Hinweis war gut! Da wird der Spaß wohl zu teuer ... und dann noch ein anderer Kurbelarm der nicht 100%ig passt. Ich finde halt dass das die schönste Kurbel ist die Shimano bis jetzt gebaut hat, vielleicht bekomm ich die besser erhalten gebraucht wo anders!

Gruß madone
 
Hallo!

Spielen da nicht auch die ev. unterschiedlichen Gewichte eine Rolle?? Ich kann mir vorstellen, dass die Kurbelarme aufeinander abgestimmt sind. Wenn ich jetzt einen Kurbelarm aus einer anderen Gruppe verbaue hat diese ev. ein anderes Gewicht und das Ganze ist unwuchtig....

Das ist jetzt nur ein Gedanke, der mir gekommen ist. Habe in diese Richtung noch keine Erfahrungen gemacht...

mfg Jürgen

Das musste ich mir jetzt drei mal durchlesen :D
Die Unwucht könnte bei bestimmten Trittfrequenzen (so über 2000) schon die Tretlagerwelle verbiegen :lol:
 
Zurück