Kann man in der Großtadt Radsport betreiben?

Registriert
4. September 2004
Reaktionspunkte
0
Hi,
berufsbedingt muss ich demnächst nach Berlin umziehen; weg vom schönen Chiemgau. Eigentlich ist das auch nicht schlecht, wär nicht das Problem mit dem Rennrad oder MTB. Kann man in Berlin überhaupt Radsport betreiben? Kann mir da jemand weiterhelfen (Gute Wohngegenden, ein bestimmter Radsportverein in Berlin, benötigt man ein Auto, um mit dem Rennrad an den Stadtrand zu kommen)?
 
he Du bald neuBerliner!!
na klar kann man das....
Mountainbiking ist genauso möglich wie Rennradfahren...
ich kann Dir jetzt leider keinen Verein nennen.. fahre aber selber regelmässig mit dem Mountainbike durch die berliner Wälder..... schau doch mal hier im Forum was da auch an Touren im raum berlin angeboten wird...
Ansonsten braucht man in berlin nicht wirklich ein Auto...
man ist gut mit den öffentlichen unterwegs..und muss zu bestimmten Zeiten nicht im Stau stehen.... oder gleich mit dem rad fahren......
Wie auch immer... alles wird gut..
wende noch Fragen hast... mail mir ruhig mal an [email protected]
bis die tage
 
Hallo,

ja - natürlich geht das. Gerüchten zu Folge soll man auch schon in Berlin MTBler gesehen haben.

Ich denke, das oberste Gebot ist, das Du nicht richtig in die City ziehst, sondern Dir eher eine geeignete Randlage - kommt natürlich auch drauf an wo Du arbeitest - suchst. Ich würde vorher ausgiebiges Kartenstudium anraten! Für die tägliche Trainingsrunde ist es aber halt einfach nur bescheiden, wenn Du Deine Zeit zum Großteil mit raus aus der City und zurück in die City verbringst um mal nen Baum zu sehen ;-)

Gruß
Peter
 
also hier geht so ziemlich alles von dh über cc bis zu trial.
als schöne wohnlage würd ich den süd-westen bezeichnen (steglitz). bist mit der bahn in 10min am potsdamer platz und in ner halben stunde im berliner umland.
 
Das ganze Umland ist natürlich ideal. Mehr in der zemtrumsnähe ist dann z.B. Grunewald mit Teufelsberg. NICHT vergleichbar mit Bergen im Chiemgau, aber für ein bissl KA reichts allemal. Am Wochenende halt auch viel los.

Vereinsmäßig kann ich persönlich Dir den MTB-Verein Berlin empfehlen (http://www.mtb-verein-berlin.de). Nette Leute und immer was los. :daumen:
 
Hi,
ich fahre seit ca. 2 Jahren täglich mit dem Bike zur Arbeit, hin und zurück ca. 26,5 km. Man kann das machen und es macht Spaß. Man sollte sich aber auf Arbeit frisch machen und umziehen können. In mein (stinkendes) Auto in den (stinkenden) Verkehr setze ich mich nur unter Zwang (strömender Regen), das war seit März ca. fünf mal. Ist eine sch..ß Strecke, aber selbst dort habe ich ca. die Hälfte Fahrradweg. Ist aber schon der worst case. Ist ganz hilfreich, wenn man auch die Sicht der Autofahrer kennt, sind halt auch nur Menschen.
Berlin ist, verglichen mit anderen Städten in der Gewichtsklasse (Paris, Mailand), ziemlich fahrradfreundlich. Im Osten fehlen noch die Fahrradwege auf den Nebenstrecken, ist im Westteil halt kontinuierlich gewachsen.
Wenn du mehr am Wochenende biken möchtest, sollte ggf. eine S-Bahn Station nicht allzu weit entfernt sein. Wenn Du aber ein Auto + Fahrradträger hast, ist es günstiger, damit ins Umland zu fahren.
 
Kann in Berlin Radsport betrieben werden? Ich denke ja. Wenn man nicht zu sehr auf alpine Touren festgelegt ist, läßt sich inner- und außerhalb der Stadt sicherlich einiges mit dem Bike anstellen. So gibt es bspw. etliche Dirtlines, ein paar ganz vernünftige Spots zum bmx'en und freestylen (z.B. den Mellowpark in K'nick) und nicht zuletzt die weltberühmten Müggelberge, die, mangels Großglockner u.ä Katzenbuckel, den Hauptstädtern als universell genutztes Bergradel-Eldorado dienen. Am gestrigen Samstag fand auf der dortigen DH-Strecke z.B. das Finale im North Short Cup 2004 statt. Vom gekonnten Bergrunterradeln bis zum Schmutzspringen mit Style war dort alles zu sehen, wie diese zwei Bildchen belegen sollen. ;)

23110PICT0473-med.jpg


23110PICT0619-med.jpg


p.s.: Mich verwundert immer wieder ein wenig die Frage Auswärtiger, ob man den Rand der Stadt per Bike erreichen könne :confused: Natürlich kann man das, sogar mit dem RR. Zwar wird das u.U., wohnortabhängig, etwas länger dauern als bspw. in MUC oder HH aber mit genügend Proviant sowie einer vollen Camelbak-Blase ist es durchaus zu schaffen - hab's selbst schon einmal erfolgreich versucht :D Die meisten innerstädtischen Radwege würde ich als einigermaßen ambitionerter Radler, ähnlich den o.g. anderen Städten, ohnehin möglichst meiden. Wenn man dann als RR'ler auch noch evtl. auftauchende Straßenbahnschienen mit ins Kalkül zieht, steht der Flucht aus dem Dschungel eigentlich nichts mehr im Wege. Ansonsten bleibt einem immer noch die nimmersatte BVG, die einen gegen ein "kleines" Entgelt von vielen Punkten der Stadt zu deren Rand hin (und auch wieder zurück) befördert.

MfG
 
ich fahre zur arbeit mit dem rad, 23km hin und 23 zurück, im sommer manchmal noch die biege über die müggelberg. ich würde aber wegen der straßenverhältnisse ein mtb bevorzugen, gerade im ehemaligen ostteil gibt es viele straßen mit straßenbahnschienen, mal abgesehen von dem meist schlechten straßenzustand, überall scherben(scheiß dosenpfand!!!!!) und unrat!
karsten
 
Rocky_M schrieb:
Das ganze Umland ist natürlich ideal. Mehr in der zemtrumsnähe ist dann z.B. Grunewald mit Teufelsberg.

Rocky_M kann ich mich nur anschließen. Randlage von Charlottenburg ist günstige Homebase: 10 Min. zur Westcity, 20 zur Ostcity - egal, ob Auto, Bike oder ÖPV.
Und zum Biken nach Westen der Grunewald/Teufelsberg, Spandau mit Hakeberg oder nach Norden der Tegelerforst. Überall viel Sand, Wasser, Buckel und gar abgelegene Trails für die Hausrunde.

Die Höhenmeter muß man sich dann für Wochenenden und Urlaube aufheben...

Herzlich Willkommen also, 5611er!
 
Alles Unkenrufen zum Trotz, ich behaupte weiterhin, dass man in Berlin keinen Radsport betreiben kann.

Und ich selbst bin das beste Beispiel dafuer, das werden dir hier die meisten Leute direkt bestaetigen koennen!

/r
 
rikman schrieb:
...Und ich selbst bin das beste Beispiel dafuer, das werden dir hier die meisten Leute direkt bestaetigen koennen...
hiermit bestätige ich die Aussage von rikman. Eigentlich ist Berlin wirklich besser zum Tulpenzüchten geeignet.

Gruß die meisten Leute.
 
Zurück