Kann man sowas kaufen?

bis auf die B&M scheinwerfer ist es in etwa mein Aldi Stadtrad für 239€. ich würde mir eher ein gebrauchtes Rad kaufen, da es doch eh nur eine stadtschlampe ist... für was 400 euro ausgeben, es besteht doch immer das risiko, dass es geklaut wird. falls du nur in der stadt fährst würde ich mir für den winter eher eine nabenschaltung zulegen, ich ärgere mich da immer rum, sobald es winter ist kann ich nicht mehr hinten schalten und bremsen :lol:
 
Für das Geld bekommst du sehr hochwertige Gebrauchte. An deiner Stelle würde ich mich da mal umsehen.
 
Ja, das kann kaufen. Sogar mit bestem Gewissen.

Starrgabel
Nabendynamo (Shimano)
Shimano-Komponenten
Tektro-Bremsen
Rigida-Felgen

Ich weiß nicht, wo da das Problem ist bei diesem Rad. Für Ähnliches von Gudereit oder Bergamont zahlt man 600€.


Eine bessere Preisleistung bekommt man nirgends.
 
Muss nicht, laut meiner Rechnung sind 24/3 auch 8 und nicht 7.

Das Rad hat 8fach und das ist vollkommen in Ordnung. Kassetten und Ketten sind etwas günstiger als bei 9fach, Verschleiss ist etwas geringer als bei 9fach und wenn es so richtig jucken sollte, kann man beim ersten verschleißbedingten Kassettentausch auch gleich nen rechten 9fach-Schalthebel montieren. Ist alles kompatibel.

400€ für so ein Rad ist wirklich ne Ansage. Farbe passt auch, Gepäckträger und Schutzbleche sind sicherlich auch nicht minderwertiger als bei >600€-Rädern. Hier stimmt nicht nur die Basis, sondern auch das Gesamtkonzept. Günstig, aber nciht billig. Normalerweise haben solche Räder immer noch billiger Federgabeln und Schaftvorbauten verbaut. Die würden auch nichts taugen, wenn da ein XT-Schaltwerk hinten blinken würde.

Schweinwerfer von Bumm hat es auch noch verbaut.

Kaufen, wenn eine Probefahrt nicht erforderlich ist!
 
Ja, das kann kaufen. Sogar mit bestem Gewissen.

Starrgabel
Nabendynamo (Shimano)
Shimano-Komponenten
Tektro-Bremsen
Rigida-Felgen

Ich weiß nicht, wo da das Problem ist bei diesem Rad. Für Ähnliches von Gudereit oder Bergamont zahlt man 600€.


Eine bessere Preisleistung bekommt man nirgends.


wow, wo hast du diese weisheit denn her???? guderet lc15 regulär 399,90 euro. und das genannte hat nur einen blender/streichpreis, damit die doofen kunden denken, wow, da spare ich ja viel kohle.
als trekkingrad taugt es nicht, da die kurbel nur 42 als großes blatt hat. da sollte man auf eine kurbel mit 48z achten.
 
Das Bike von Stadler geht für den Preis schon in ordnung:0815 Rahmen, Magura Hs11, hinten Xt Schaltwerk der Rest billig Standart aber bestimmt besser als Baumarkt Trash. Nur ich würde kein Fahrrad mit diesem Namen fahren wollen. Die 799 Euro sind natürlich ein Witz.
Würde ich mir ein derartiges Rad Kaufen wäre die (sackschwere)Tretkurbel das erste was ich gegen eine Deore tauschen würde.

Alternativ kann man sich auch sehr gut selber eine neues Stadtrad aufbauen, als Basis würde ich zB einen solchen Kinesis Trekkingrahmen empfehlen: http://www.bike-mailorder.de/BIKE-TEILE/Rahmen/Rahmen/Kinesis-Cross-STD-Trekking-Rahmen-1.html

Alle Anbauteile kann man günstig gebraucht kaufen oder wenn man alles in Deore Qualität neu kauft, müsste man 500-600 Euro hinkommen, hat dann aber was, was lange hält, nicht zu schwer ist, für Ausflugstouren brauchbar ist und trotzdem Tagsüber draussen abgestellt werden kann.

An ein Stadtrad würde ich mir jedenfalls niemals Xt teile oä verbauen, selbst wenn der Rest vom Rad Schrott ist, sieht das vielleicht irgendein Beschaffungskrimineller, denkt sich dann dass es wertvoll ist und weg isses.
 
wow, wo hast du diese weisheit denn her???? guderet lc15 regulär 399,90 euro. und das genannte hat nur einen blender/streichpreis, damit die doofen kunden denken, wow, da spare ich ja viel kohle.
als trekkingrad taugt es nicht, da die kurbel nur 42 als großes blatt hat. da sollte man auf eine kurbel mit 48z achten.

Ich habe doch schon alles geschrieben. Das Gudereit fällt aus, weil es eine Federgabel hat. Dazu einen verstellbaren Schaftvobau. Wo hat man denn beim beim Gudereit LC15 die volle Größenauswahl?
Das mit der Kurbel ist reine Geschmacksache, es geht hier anscheinend um ein Stadtrad, nicht um ein Reiserad.

Ich bin wirklich offen dafür, welche Teile an dem Brügelmann-Rad so unzumutbar sind.
 
Ich habe doch schon alles geschrieben. Das Gudereit fällt aus, weil es eine Federgabel hat. Dazu einen verstellbaren Schaftvobau. Wo hat man denn beim beim Gudereit LC15 die volle Größenauswahl?
Das mit der Kurbel ist reine Geschmacksache, es geht hier anscheinend um ein Stadtrad, nicht um ein Reiserad.

Ich bin wirklich offen dafür, welche Teile an dem Brügelmann-Rad so unzumutbar sind.

er schreibt nix zu federgabel und vorbau:


ich suche ein Rad für die Arbeit und den Weg ins Fitnessstudio. Ab und auch mal in die Stadt.


denke es geht im hier eher um den preis. und bei dem genannten wurde sicher ein preis hochgesetzt um ihn dann kräftig zu reduzieren. das ist doch die masche bei vielen branchen. möbel um 50% reduziert, nur die sind auch nicht mehr wert.
 
Alternativ kann man sich auch sehr gut selber eine neues Stadtrad aufbauen, als Basis würde ich zB einen solchen Kinesis Trekkingrahmen empfehlen: http://www.bike-mailorder.de/BIKE-TEILE/Rahmen/Rahmen/Kinesis-Cross-STD-Trekking-Rahmen-1.html

Alle Anbauteile kann man günstig gebraucht kaufen oder wenn man alles in Deore Qualität neu kauft, müsste man 500-600 Euro hinkommen, hat dann aber was, was lange hält, nicht zu schwer ist, für Ausflugstouren brauchbar ist und trotzdem Tagsüber draussen abgestellt werden kann.

Bitte nicht so etwas behaupten. Nirgendwo bekommt man soviel Rad fürs Geld, wie bei einigen Trekkingrädern. Mit der Schaltungsgruppe allein ist es nicht getan. Diese "Kleinigkeiten" wie Schutzbleche, Gepäckträger, Beleuchtung sind es, die Du beim Fertigrad quasi umsonst oben drauf bekommst. Bei Selbstbau stößt du hier schnell in andere Preissphären (~100-150€).

Ich habe schon komplette Trekkingräder selbst zusammengebaut, wegen Mangel an kaufbaren Alternative z.B. ohne diese Blender-Federgabeln.
Für die Preise, die z.B. Bergamont oder Gudereit für entsprechende Räder aufrufen, kannst du lange nach Teilen suchen. Montiert ist, wenn die Teile dann kommen, noch gar nix.
 
er schreibt nix zu federgabel und vorbau:
Er schmeißt ein Gudereit mit diesen Teilen ins Rennen. Also vergleicht er es. So schwer ist das nicht.

denke es geht im hier eher um den preis. und bei dem genannten wurde sicher ein preis hochgesetzt um ihn dann kräftig zu reduzieren. das ist doch die masche bei vielen branchen. möbel um 50% reduziert, nur die sind auch nicht mehr wert.

Wen interessiert der durchgestrichene Preis? Es geht darum, was man für 400€ bekommt und ob man das als Mindestausstattung für ein halbwegs brauchbares Rad bezeichnen kann. Ja, kann man in diesem Fall.

So ziemlich jeder einzelne Radteil im Netz wird teils deutlich unter UVP verkauft, oft ist es sogar zu sehen, was es mal gekostet hat. Ist alles belanglos, es zählt nur der Preis, den man bezahlen muss.
 
Bitte nicht so etwas behaupten. Nirgendwo bekommt man soviel Rad fürs Geld, wie bei einigen Trekkingrädern. Mit der Schaltungsgruppe allein ist es nicht getan. Montiert ist, wenn die Teile dann kommen, noch gar nix.

Sorry, das ist Unsinn. Ich hab nicht allein von der Schaltgruppe gesprochen, ich meine die gesamte Ausstattung: Schaltung, Kurbel, Naben, Bremsen, Kassette. Es geht mir auch nicht um Shimano, kann auch eine Sram Ausstattung sein. Deore ist halt, was Shimano betrifft, die günstigste brauchbare Gruppe, alles darunter ist einfach mies.
Ausserdem sind bei den billigen Kompletträdern die Laufräder meist minderwertig, der Sattel wird oftmals auch nach kurzer Zeit ausgetauscht und die Reifen ebenfalls. Da ist dann der Preisvorteil schnell dahin.

http://www.bergamont.de/Bike.aspx?bikID=4629

Für 699 Euro ein Gesamtgewicht von 16,6 kg. Einzige features: Hs11 und hinten Slx Schaltwerk.

Zu dem von mir genannten Rahmen zB dieser Lrs (gibts auch mit NAbendynamo) dazu, und man hat ne solide Basis. http://www.bike-components.de/produ...im-Leader-36-Loch-Laufrad---Laufradsatz-.html Mit Deore Naben und 36 Speichen wird der im Alltagsgebrauch lange halten.

Bei den Bremsen tun es zB. auch die Avid Single Digit 5. Da ist man dann mit Deore Bremshebeln bei 50 Euro insgesamt. Vorbau, Lenker, Sattelstütze usw. gibts en Masse gebraucht wie neu zu kaufen.
Kurbel, Schaltwerk usw. kann man auch erstmal gebraucht kaufen, man muss halt etwas suchen, grade im Bikemarkt gefunden:http://bikemarkt.mtb-news.de/articl...ager-schalthebel-umwerfer-schaltwerk-kassette

In fast jeder größeren Stadt gibts mittlerweile selbsthilfe Reparaturwerkstätten, falls das passende Werkzeug fehlt. Ich kann da echt keinen Grund erkennen das nicht selbst in die Hand zu nehmen.
Ausser man hat keine Lust, dann muss man für was brauchbares aber mindestens 700 Euro hinlegen und längere Zeit suchen.
 
Was genau spricht jetzt gegen die Bauteile des obigen Rades für 400€? Ich bin immer noch offen für Beiträge, was denn daran nun Kernschrott ist.

Wenn man hier jedoch aufs Gewicht schaut, dann ist sowieso jegliche Diskussion sinnlos.

n fast jeder größeren Stadt gibts mittlerweile selbsthilfe Reparaturwerkstätten, falls das passende Werkzeug fehlt. Ich kann da echt keinen Grund erkennen das nicht selbst in die Hand zu nehmen.
Ausser man hat keine Lust, dann muss man für was brauchbares aber mindestens 700 Euro hinlegen und längere Zeit suchen.
Nicht immer von sich auf andere schließen. Nicht jeder kann das, nicht jeder hat Zeit.
 
Eine Federgabel brauch und will ich nicht...habe jetzt mal viel im Internet geschaut. Die Räder für 600 € haben auch keine besseren Komponenten...kann man bei dem Brügelmann irgendwann auch mal umrüsten auf Deore Schaltwerk etc.?
 
naja kernschrott ist das rad nicht und die komponenten auch nicht.
ist aber halt auch nichts hochwertiges sondern eben einstiegsklasse.

es sind nicht einzelne teile die negativ herausstechen sondern eben eine summe an teilen die eben nicht wirklich hochwertig ist
->ein n20 nabendynamo ist nunmal schwerer und läuft schlechter als ein n72 oder gar t780.
->acera und alivio teile heben halt an vielen stellen plastik wo bei slx, lx oder xt alu verbaut ist
->eine zac19 felge ist nunmal nicht ganz so wertig wie eine mavic 319 oder 719. schlechter als eine mavic a119 ist sie vielleicht nichtmal aber schwerer dann doch
->wenn du nicht gerade schwer bist reichen eigentlich auch 32 speichen. an billigen rädern wird meist pauschal 36 loch verbaut damit es eben für alle gewichtsklasse und deppen von radfahrern halbwegs haltbar bleibt
->konifizierte speichen (auch DD, doppeldickend-Speichen) genannt findest auch meist nur bei rädern ab 800 eur (und auch dort nicht immer...)
->mitunter sind diverse schrauben und federn an solchen rädern schlecht veredelt und rosten mit der zeit, wären schrauben mit besserer härte, gepulvertes stahl oder eloxiertes alu über ewige jahre nicht großartig gammelt
->schaltwerk ist weniger star. die rollen schlechter gedichtet.
-> eine hg30 oder hg50 kassette deutlich schwerer als eine cs-m770 zb und auch von der oberflächenhärte sind die billigen oft schlecher was sie schneller verschleißen läßt
->mitunter sind die kettenblätter der kurbel zum teil aus stahl also sackschwer
->der conti townride ist sicher kein schlechter reifen aber 'nen guter faltreifen ist leichter und rollt besser
->überhaupt die dichtung sämtlicher lager gegen schmutz und feuchtigkeit ist bei den niedrigeren shimano gruppen schlechter als bei den hoherwertigen. gleiches gilt für den schliff und die härte gewisser lagerbahnen usw usw.
->gewichtstechnisch sind es halt hier und da ein paar gram was sich in summe aber auch schnell zu 2, 3 oder gar 5 kg zusammensummiert. das sind im fahrradbau welten. trekkingräder unter 12kg gibt es von der stange kaum, selbst normale hochwertige wiegen oft 14kg(federgabel, lichtanlage ist oft an vielem schuld) und eines was 15kg ohne wiegt hat halt schon recht schweren kram dran.

es hat schon seine gründe warum das rad 400 eur kostet und keine 800 oder 1000 eur.
wenn's unbeding ein neukauf sein muss und das budget halt in diesem bereich gedeckelt dann sicherlich nicht der schlechteste kauf.
besser als eines für 220 eur von real oder aldi isses allemal.

gebraucht kriegt man natürlich mehr für's geld.
hatte für meine mutter kürzlich erst ein trekkingrad gebraucht gekauft
->knapp 400 eur
->ca 5 jahre alt, keine 400km gerollt
->komplette xt760 gruppe
->optischer zustand wie neu. technisch sowieso bei der laufleistung
war sicherlich für diesen preis 'nen wirklich guter kauf.
neupreis lag halt bei ca 1000.
inzwischen bekommt man dafür, wenn man das aktuelle modelljahr betrachtet oft nur komplett slx oder lx.
komplett xt kostet mittlerweile oft eher richtung 1300 bei komplett ausgestatteten trekkingrädern

aber gebraucht bist halt bei sowas auch 'ne weile am suchen
- rahmenhöhe muß passen
- austattung muss passen
- in der nähe muss es auch noch sein oder man muss bereit sein zu fahren
- pflegezustand kann sehr unterschiedlich sein
- laufleistung auch (gibt durchaus welche die fahren jeden tag auf arbeit und in der freizeit viel. da können in 3 jahren auch schnell mal 20tkm auf dem rad sein, was natürlich mehr verschleiß bedeutet als bei einem was mutti oder oma nur sonntags mal ausgeführt und für einkäufe und so eine bahnhofschlampe als erstrad exisistierte)
->letztendlich muss der preis halt auch passen.
--->dann kannst schonmal 'nen jahr am suchen sein und auch drei oder vier verpaßte chancen erleben eh du das passende findest

kleiner tip auch noch:
hat ein hersteller ein rad mit einem bestimmten namen über mehrere modelljahre (also auch modellpfelge dann) im programm, weil es sich gut verkauft, evtl gut in tests weggekommen ist usw, dann ist es oft so dass
->im neuen modelljahr die austattung irgendwo abgespeckt wird um auch im neuen modelljahr den alten preis weiterhin halten zu können.

hast du also beim radhändler die wahl zwischen dem aktuellen modelljahr oder dem alten modelljahr (was als ausläufer meist 15-25% günstiger ist) so ist das alte oft sogar der bessere kauf - nicht nur in preislicher sondern auch in technischer hinsicht.

es sind gerne kleine details wie ein günstigerer reifen, eine schlechtere ritzelkassette oder eine kurbelgarnitur die nicht mehr zur sonstigen komplettgruppe paßt sondern darunter rangiert die quasi im neuen modelljahr abgespeckt werden und das neue nicht teurer zu machen, evtl gar mehr profit aus dem rad zu holen.

bei facelift von autos wird ja auch oft nicht nur verbessert sondern es gibt für den hersteller auch immer einsparpotential (man macht das nur mögichst unsichtbar). bei rädern isses halt ähnlich und dort kommt halt bei fast allen herstellern jedes jahr ein neues modell.
 
hat newt3 doch bereits geschrieben!! Das Problem ist, dass man bei diesen low-budget-bikes für 400€ oft nach kurzer Zeit etwas austauschen muss, weil es nicht richtig funktioniert oder schnell verschlissen ist (Schaltwerk, Kassette, Schrauben, Reifen, Sattel, Innenlager weil mindere Qualität) und dann wirds schlussendlich wieder teuer.

@[email protected]: entweder was gutes gebrauchtes kaufen oder gleich mehr investieren oder das obige bike kaufen und fahren und nach und nach austauschen was im Grunde genommen auch kein Problem ist aber nervig ist, da ich für die Stadt eine zuverlässige Möhre bräuchte die mich von A nach B bringt.

Das wäre meine Idealvorstellung:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...it-sx-c-herren,-6-monate-alt/83694955-217-940
 
http://www.bruegelmann.de/fahrraede...ingrad-herren-master-lite-herren-schwarz-matt

Klar, kein XT etc., aber mit sowas kann man schon fahren oder:)?

Wäre für Meinungen dankbar.

Klar, mit so einem Bike kann man fahren, aber ich würde dafür nicht unbedingt € 400 ausgeben.

Wenn Du auf der Suche nach einem wirklichen Alltagsrad bist, empfehle ich das VSF T-50 NEXUS 8-GANG HS11 / FL. Der Listenpreis beträgt € 649, aber dafür bekommst Du ein wirklich alltagstaugliches Bike ohne Schnickschnack.

Falls Deine Ansprüche an das neue Bike wirklich minimal sind, käme bspw. auch das Einfachrad von Froschrad in Frage - da bist Du bei der 1 Gang-Version mit weniger als € 250 dabei.

Ansonsten wurde das Thema Gebrauchtrad ja schon häufiger vorgeschlagen - je nachdem wo Du wohnst ein echte Alternative.
 
@ zwei Beitäge weiter oben
Das sind alles Scheinargumente.

Die Bremsen verschleissen nicht schneller, weil da ein aktuelles Alivio-Schaltwerk montiert ist und auch die Reifen sind nicht schneller glatt gefahren, weil sie mit dem 20er Nabendynamo kombiniert werden. Sowieso gibt es an diesem Dynamo nichts auszusetzen. Hat sich sehr bewährt, von Defekten bei Shinmano-Nady liest man eigentlich nie. Egal ob beim Alfine oder dem betagten N20D.

Für 400€ ist das genau das, was man erwarten kann. Vor nicht allzu langer Zeit konnte man so etwas nicht kaufen, weil alles Federgabeln montiert hatte, gefederte Sattelstüzten besaß und verstellbare Vorbauten. Diese Teile musste man nach kurzer Zeit tauschen.
Drum hat bei diesem Angebot in meinen Augen jedes Teil die Grundqualität, um ein paar Jahre zu halten bei mäßigem Einsatz. Für Vielfahrer ist das eher nichts das stimmt natürlich.

Wenn man aufs Geld achten muss und möglichst wenig ausgeben will:
-entweder das Froschrad mit einem Gang bzw. vorne 1fach
-Gudereit SX 30 (599€)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück