Kann sich ein Rahmen durch einen nicht eingestellten Steuersatz verziehen?

Registriert
3. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt am Main
Hi,

Ich bin bis gestern nun etwa 300-400km (teils gelände, teils strasse )ohne eine Ahead kappe und die dazugehörige Schraube gefahren, sprich also der Gabelschaft war nur durch den Vorbau gefestigt. (weil bis dahin ich den Gabelschaft noch nich gekürzt hab)

Nun, Gabelschaft gekürzt Steuersatz eingestellt, ein paar mal hin und her gelenkt...da stimmt doch was nicht. also nochmal alles auseinander gebaut nochmal ganz exakt geguckt das alles stimmt... schleift immernoch.
Also nix wie zum Bike Shop.

Dort nochmal auseinander gebaut und geguckt - Antwort nach ein paar Theorien: Rahmen verzogen (nur minimal) dadurch das ich halt ohne die A-Kappe gefahren bin.
Nun es handelt sich um einen specialized s works epic Rahmen aus dem Jahre 2003 (aber erst seit 3 Wochen im Dienst ungefährt also praktisch nagelneu) und der Steuersatz ist ein WCS.

Bin dann zum nächsten Laden gefahren weil mich die Tatsache das mein neuer teurer Rahmen nun kaputt sei doch ein klein wenig beunruhigt hat.

Dort sagte man mir das sich ein Rahmen unter KEINEN umständen durch nicht eingestellten, oder halt fehlende kappe wie in meinem fall verziehen kann, das evt. die lagerschalen hin seien. Das können wir machen wird wohl ne halbe stunde in anspruch nehmen und kostet 20€.(Da ist der Steuersatz wechsel nicht mit im Preis drin, also nur mal schaun ob alles i.o ist)
Bin daraufhin nach hause gefahren ohne das bike von denen durchzuchecken lassen da ich das bike nur ungern 2 tage dalassen will und 20€ für einmal gucken zahlen will, da war der 1. bikeshop schon wesentlich netter.

Also die Frage an euch, wie sieht das nun aus? Wenn ich den Lenker drehe hört man ein schleifen und es ist ein widerstand vorhanden beim Lenken....

Schonmal im voraus danke,

Gruss

Michael
 
ich denke das wahrscheinlichste ist das es die Lager oder der Lagersitz ist. Das sich der rahmen verzieht ist wirklich eher unwarscheinlich. Voraussetzung dafür müsste schon ein falscher Sitz der Lagerschalen oder ein lockerer Steuersatz sein ( dann ovalisiert sich aber schneller das Steuerrohr als das sich der Rahmen verzieht). Wenn du bisher kein knacken/ klappern / Spiel beim vorne bremsen bemerkt hast ist das eher nicht der Fall. Die ahead kappe dient zur zum vorspannen des Vorbaus / gabel und Einstellen des Lagerspiels. die kann man nach festziehen der Vorbauschrauben durchaus weglassen, sofern man darraufhin den vorbau nicht mehr lockert oder verdreht.

grüße
Nik
 
gude,

also ein merkwürdiges Knacken hab ich schon. hört und spürt man vor allem wenn man mal ne stufe hochfährt oder über ne wurzel fährt...

Ja mit Rahmen verziehen meinte ich ja das Steuerrohr, das sich das ovalisiert.

gruss
 
wenn du keinen integrierten Steuersatz hast mach mal folgendes: zeigefinger auf den mittleren Spalt der oberen Lagerschale , VR bremse ziehen und das bike nach vorn bewegen. Spürst du dan der Stelle Bewegung ist entweder das Lager oder dessen sitz ausgeschlagen. Dann machst du das gleiche an dem Übergang Steuerrohr / obere Lagerschale. wenn du hier bewegung erfühlen kannst ist das steuerrohr evtl ovalisiert. Wenn es stark ovalisiert sein sollte könntest du bei ausgebauter Gabel die Lageschale mit der Hand drehen/rausziehen. MAnchmal kann man die Lagerschale nochmal montieren wenn man sie um 90° verdreht einbaut. Sonst gibts die Möglichkeit einen Steuersatz mit mehr einpresstiefe einzubauen
 
Hallo Milass,

meines Erachtens dient die Ahead-Kappe samt dazugehöriger Schraube nur einmaligen Einstellen. Der Gabelschaft wird lediglich durch die beiden Schrauben am Vorbau gehalten. Rein theoretisch könntest du nach dem korrekten Einbau der Gabel die Aheadkappe wieder entfernen, hat dann keinerlei Wirkung mehr.

Könnte mir nur vorstellen, dass die Teile am Rahmen, wo die Lagerschalen reinkommen, etwas ovalisiert wird, wenn du den Steuersatz zu lose eingebaut hast......

Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren, lebe von gefährlich Halbwissen!!! :eek:


der Schluckspecht
 
meines Erachtens dient die Ahead-Kappe samt dazugehöriger Schraube nur einmaligen Einstellen. Der Gabelschaft wird lediglich durch die beiden Schrauben am Vorbau gehalten. Rein theoretisch könntest du nach dem korrekten Einbau der Gabel die Aheadkappe wieder entfernen, hat dann keinerlei Wirkung mehr.

.... lebe von gefährlich Halbwissen!!! :eek:

der Schluckspecht

In diesem fall nicht
 
Hi,

nein kein spiel vorhanden nik.

was ich festgestellt hab ist, das wenn ich die VR anziehe und das rad nach vorn und hinten drücke aus der region steuerohr so ein knacken hervortönt... neben dem üblichen schleifen welches auftritt wenn man lenkt.... wenn keiner mehr ne idee hat trudel ich morgen früh ma in nen anderen, guten bike shop und hör mir an was die mir sagen.

viele grüße

michael

edit:
was neues, das Schleifen ist, wenn man das Vr hochhebt und lenkt zu hören. Steht das bike aber wie gewöhnlich auf dem boden schleift es leiser und anders, ein wenig tiefklingender...könnte u.a. von 2 verschiedenen quellen stammen das schleifgeräusch`?
 
Hi,

nachdem ich den steuersatz nochmals zerlegt, gesäubert und neu gefettet habe und wieder zusammengebaut hab, ist mir aufgefallen, dass das Schleifen, wenn man nach Links einlenkt stärker ist als wenn man nach rechts einlenkt, wo es fast gar nich wahrnehmbar ist....meine Vermutung ist nun das der Konus nicht plan sitzt, wird also nochmal neu draufgemacht;
Villeicht hat der ein oder andere noch eine Idee was des Rätsels Lösung sein kann :confused:

gruss

michael
 
Hi,

Ich bin bis gestern nun etwa 300-400km (teils gelände, teils strasse )ohne eine Ahead kappe und die dazugehörige Schraube gefahren, sprich also der Gabelschaft war nur durch den Vorbau gefestigt. (weil bis dahin ich den Gabelschaft noch nich gekürzt hab)

Nun, Gabelschaft gekürzt Steuersatz eingestellt, ein paar mal hin und her gelenkt...da stimmt doch was nicht. also nochmal alles auseinander gebaut nochmal ganz exakt geguckt das alles stimmt... schleift immernoch.
Also nix wie zum Bike Shop.

Dort nochmal auseinander gebaut und geguckt - Antwort nach ein paar Theorien: Rahmen verzogen (nur minimal) dadurch das ich halt ohne die A-Kappe gefahren bin.
Nun es handelt sich um einen specialized s works epic Rahmen aus dem Jahre 2003 (aber erst seit 3 Wochen im Dienst ungefährt also praktisch nagelneu) und der Steuersatz ist ein WCS.

Bin dann zum nächsten Laden gefahren weil mich die Tatsache das mein neuer teurer Rahmen nun kaputt sei doch ein klein wenig beunruhigt hat.

Dort sagte man mir das sich ein Rahmen unter KEINEN umständen durch nicht eingestellten, oder halt fehlende kappe wie in meinem fall verziehen kann, das evt. die lagerschalen hin seien. Das können wir machen wird wohl ne halbe stunde in anspruch nehmen und kostet 20€.(Da ist der Steuersatz wechsel nicht mit im Preis drin, also nur mal schaun ob alles i.o ist)
Bin daraufhin nach hause gefahren ohne das bike von denen durchzuchecken lassen da ich das bike nur ungern 2 tage dalassen will und 20€ für einmal gucken zahlen will, da war der 1. bikeshop schon wesentlich netter.

Also die Frage an euch, wie sieht das nun aus? Wenn ich den Lenker drehe hört man ein schleifen und es ist ein widerstand vorhanden beim Lenken....

Schonmal im voraus danke,

Gruss

Michael

Nur weil der erste Laden keinen Preis genannt hat ist er werder billiger noch besser(bei der Theorie ist er sogar ganz sicher nicht besser, es soll auch Leute geben die bei einem schwammigen Fahrgefühl erst mal an einen gebrochenen Rahmen denken anstatt einen platten Reifen aufzupumpen). Ein Laden, der nicht erst mal das naheliegenden Dinge kontrolliert wäre nicht meine erste Wahl, sowas ist nicht durch "freundlichkeit" auszugleichen.

Arbeit kostet nunmal Zeit und Geld, dein Rad hast du da anscheinend auch nicht gekauft. Wie lange hast du zum ein/ausbau deines Steuersatzes gebraucht? Du hast dabei den Fehler nicht gefunden, also ist es damit nicht getan. Ich habe es immer gehasst wenn ein Kunde alle 2 Minuten reingeschaut hat um zu sehen ob sein Rad jetzt fertig ist, sowas setzt einen unter Druck. Gewissenhafte Arbeit braucht eben Zeit.

Denk mal drüber nach.

Bei meinem Specialized hatte ich ähnliche "Probleme", die Lagersitze waren nicht nachgefrässt.
 
Hi,

also ich habe mir eben mal den konus neu aufschlagen lassen. Zuhause ausprobiert. Schleift immernoch.

Nun, habe einen neuen Vorbau montiert und siehe da, das Schleifen ist leiser geworden... werde dennoch am Dienstag ne Diagnose bei einem anderen shop durchführen lassen, wäre von anfang an meine erste wahl weil der Laden einfach top ist, leider ist er recht weit weg.

Gruss
 
Bei meinem Specialized hatte ich ähnliche "Probleme", die Lagersitze waren nicht nachgefrässt.

Wenn du das Rad selbst aufgebaut hast und nicht mal selbst das Werkzeug zum Aufschlagen des Konus hast wirst du auch die Fräswerkzeuge nicht haben.

Hast du den Rahmen vernünftig bearbeiten lassen oder einfach die Teile drangeschraubt? :confused:
Im Regelfall sind die neuen Rahmen nicht bearbeitet. Ein Kumpel hatte diesen Winter auch die paar Euros gespart und einen Rahmen ohne Nachbearbeitung aufgebaut. Positiver Effekt - beim zweiten Mal (nach Nacharbeit) weis man wo die Teile hinkommen :lol:

PS: dass ein Bikeshop für die Überarbeitung eines nicht bei ihm gekauften Bikes Geld verlangt kann ich nicht nachvollziehen :lol: vor allem wenn es sich um zeitaufwändige Fehlersuche handelt :heul:
 
Ich weiss jetzt nicht worauf du dich beziehst. Habe ich mein Rad (damals) selbst aufgebaut, fehlt mir dazu Werkzeug, habe ich beim Versandhandel gekauft und nur "zusammengesteckt"?

Trifft alles nicht zu, woher solltest du das auch wissen, was willst du mir damit mitteilen?
 
hallo,
bei meinem Rahmen ist bereits alles plangefräst, das hat mir damals der Händler gesagt wo ich den Rahmen herhab, das sehe ich selber und der shop wo ich den Steuersatz einbauen lassen hab hat das ebenfalls bestätigt.

Und noch eine neue Beobachtung: Baut man den Steuersatz ein und stellt diesen ein und schraubt den Vorbau fest, ist das Schleifen sehr gut wahrzunehmen, man spürt auch nen widerstand. Fährt man nun in diesem Zustand einmal um en Block, ist das Schleifen fast ganz verschwunden, ist nur beim nach links einlenken zu hören, und dort spürt man auch nen geringen widerstand.... (nach mehreren Runden ist dieses Schleifen aber immernoch nicht verschwunden)
naja ma schaun was die Jungs morgen sagen, ich berichte dann natürlich

Bis denne!
 
hallo,
bei meinem Rahmen ist bereits alles plangefräst, das hat mir damals der Händler gesagt wo ich den Rahmen herhab, das sehe ich selber und der shop wo ich den Steuersatz einbauen lassen hab hat das ebenfalls bestätigt.

Und noch eine neue Beobachtung: Baut man den Steuersatz ein und stellt diesen ein und schraubt den Vorbau fest, ist das Schleifen sehr gut wahrzunehmen, man spürt auch nen widerstand. Fährt man nun in diesem Zustand einmal um en Block, ist das Schleifen fast ganz verschwunden, ist nur beim nach links einlenken zu hören, und dort spürt man auch nen geringen widerstand.... (nach mehreren Runden ist dieses Schleifen aber immernoch nicht verschwunden)
naja ma schaun was die Jungs morgen sagen, ich berichte dann natürlich

Bis denne!

Hallo,

vielleicht habe ich was überlesen, aber du sprichst die ganze Zeit von Schleifen? Was schleift denn? der Steuersatz oder Bremsen oder?

Wenn der Steuersatz eingestellt und der Vorbau festgeschraubt ist hat die Aheadkappe keine "Sicherheits"funktion.

Wenn du die 300-400km mit einem nur zusammengesteckten Steuersatz gefahren bist, dann bist du erstens mutig (Fahrsicherheit etc.) und zweitens geht der Steuersatz kaputt aber nicht der Rahmen.

Gruß
 
Hi,

sooo.
Also, sieht folgendermaßen aus: Rahmen ist i.o. steuersatz und lager auch.

es ist höchstwahrscheinlich wie bereits von mir angenommen, der Gabelkonus. Der shop wo ich ihn neu aufschlagen lasse hab, hat n kleines stück am konus beschädigt und dadurch kann das lager nich 100% genau auf dem Konus laufen.

Morgen krieg ich n Anruf ob man die Konusse einzeln bestellen kann für den WCS, wenn nich, muss n komplett neuer Steuersatz her.

Die Frage bleibt...es hat auch vor dem neu aufschlagen des Gabelkonusses geschliffen...?

Halte euch aufm laufenden,

gruss

michael

ps. es lässt sich von aussen sehen das das untere Lager schief in der Lagerschale sitzt.
 
hi!

Keine einzelnen wcs konen zu bestellen.

Weiss jemand wo ich einen herbekomme? Ich möchte nur ungern wegen dem einen teil nen neuen steuersatz kaufen.....

gruss

michael
 
Zurück