Kaputt - und nun?

LariFari

Rückwärtsroller
Registriert
18. Mai 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Hamburg
Moin,

wie vielleicht schon einige mitbekommen haben, ist vor gut einem Monat mein C'dale Taurine 3 bei einem VU so stark beschädigt worden, dass der Rahmen so nicht mehr fahrbar ist.
Nun stellt sich bei mir die Frage: Was mache ich mit dem Bike?
Einige (die meisten) der Parts sind noch nutzbar und ich würde sie in ein eventuell anstehendes neues Projekt stecken können. Rahmen und Gabel sollten aber ausgetauscht werden.
Wie schaut es mit dem Verkauf davon aus? Gibt es Leute die sich 'nen beschädigten Carbonrahmen kaufen und den auf eigene Faust reparieren? Würde sich das preislich überhaupt "lohnen"? Natürlich verlange ich keine 2000 Euro für den Rahmen, aber wenn er nur für 50 weggehen würde, könnte ich ihn auch daheim als Garderobe oder so benutzen... ;-)

Ich bin gespannt was ihr dazu meint!

Gruß,

Moritz
 
Das Unterrohr hat einen gut 10cm langen Riss

Desweiteren gibt es auf dem Oberrohr einen Lackabplatzer durch Kontakt mit dem Schalthebel. Ansonsten sind keine weiteren Schäden zu erkennen.
 

Anhänge

  • taurine-schaden.jpg
    taurine-schaden.jpg
    42,5 KB · Aufrufe: 277
Es gibt Leute, die Carbon auf eigene Faust reparieren. Ich schick den Thread mal nem Kumpel, der sich immer mal ein paar Sachen aus Carbon selbst baut. Vielleicht hat er ja Interesse ;)
 
Vielleicht kann der Kumpel ja ne Lampe daraus bauen. Ich persönlich würde mich nicht auf ein Bike mit geflicktem Carbonrahmen setzen, da ich noch ein paar Jahre gesund und lebendig bleiben möchte.

Genauso denke ich auch, aber meine Hoffnung ist, dass es Leute gibt die in ihre Reparaturfähigkeiten vertrauen...
 
Die Frage, ob du deinen kaputten Carbonrahmen einem Menschen verkaufen sollst bzw. darfst, der ihn auf eigene Gefahr "reparieren" will, ist von hoher ethisch-moralischer Bedeutung und sollte unbedingt einer fachlichen Klärung unterzogen werden! Du solltest diese Frage an das wöchentlich erscheinende "Süddeutsche Zeitung Magazin" senden, und zwar an Dr.Dr. Rainer Erlinger und seine Kolumne "Die Gewissensfrage".
 
Mir geht es hier nicht um die Gewissensfrage, sondern darum anhand eurer Mitteilungen ungefähr abschätzen zu können, ob sich der Rahmen in seinem aktuellen Zustand noch gegen eine ansehnliche Menge €'s tauschen lässt.
Außerdem ist/wird niemand gezwungen den Rahmen zu übernehmen und zu fahren. Also mein Gewissen belastet das in keinster Weise...

PS: Die Lampen-Idee finde ich gar nicht schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) ob sich der Rahmen in seinem aktuellen Zustand noch gegen eine ansehnliche Menge €'s tauschen lässt.

Was, glaubst du, macht deinen unbrauchbaren Rahmen so wertvoll? Die Tatsache, dass er dir gehört? Und was für Antworten erwartest du in einem MTB-Forum? "Ja, einen Carbonrahmen kann man flicken" oder "ich kenne einen Idioten, der sowas macht"?
 
Was, glaubst du, macht deinen unbrauchbaren Rahmen so wertvoll? Die Tatsache, dass er dir gehört?

Nein, nicht die Tatsache, dass er mir gehört. Ich habe nie erwähnt, dass er wertvoll sei.


Und was für Antworten erwartest du in einem MTB-Forum? "Ja, einen Carbonrahmen kann man flicken" oder "ich kenne einen Idioten, der sowas macht"?

Zum Beispiel die von dir genannten, genauso wie auch die von dir selbst gebrachten.

Da ich noch nie einen so stark beschädigten Rahmen besessen habe und nicht genau weiß wie die Marktlage für ihn aussieht, dachte ich mir hier im allwissenden und immer hilfsbereiten Forum mal zu fragen. Es hätte ja durchaus sein können, dass jemand schreibt "Jo, wir bekommen hier immer mal wieder ein paar zerschrotete Rahmen rein und verkaufen die dann an Bastler..." oder aber "Tut mir Leid, aber der Rahmen ist nunmal im Arsch, da wird sich niemand für finden der bereit ist Geld zu geben...".
 
Was mir gerade noch einfällt: Wenn ich deinen anderen Thread richtig im Hinterkopf habe, wirst du von der gegnerischen Seite Entschädigung für das Bike bekommen, oder?
Im Prinzip geht der Rahmen dann in den Besitz der Versicherung über, denn sie bezahlt dir ja einen Neuen. Ob sie den Rahmen wirklich haben will, ist eine andere Frage, aber ich wäre vorsichtig ihn jetzt einfach zu Geld zu machen.
(Wer es besser weiß, korrigiert mich bitte. Das ist nur meine Einschätzung und richtig Ahnung habe ich davon auch nicht ^^)
 
Ein Carbonrahmen, der bei einem Verkehrsunfall unter anderem einen 10cm Riss erlitten hat, gehört entsorgt! Keiner weiss was er sonst noch für Beschädigungen davon getragen hat, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind.
Und eine gewisse Verantwortung trägst Du trotzdem, nicht jeder der so einen Schrott aufkauft, weiss auch was er da macht.
 
Mein CarbonMTB ist auch kaputt (ca. 6-8cm langer Bruch links und rechts auf der Unterseite des Oberrohrs, der Bruch endet ca. 10cm vor dem Sitzrohr), das wird jetzt als Stadtrad und WinterMTB hergenommen und für gemütliche Touren mit der Liebsten, wenns entspannter zugeht.

Bisher hab ich keinerlei negative Veränderungen im Fahrverhalten, Steifigkeiten etc. "zu früher" festgestellt. Die Bruchenden hab ich mit nem Stift markiert, mal verfolgen ob sich der Bruch fortsetzt oder irgendwelche sonstigen Veränderungen sich einstellen. Bisher hab ich davon aber nichts feststellen können.

Geld wirste für nen kaputten Carbonrahmen mEn wohl nimmer bekommen....

€: Weiterverwendung erfolgt auf eigene Gefahr, versteht sich aber von selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dickerbert:

Würde ich ihn verkaufen, dann auch erst NACH der gesamten Versicherungsabwicklung. Es könnte ja auch durchaus sein, dass die Versicherung einen eigenen Gutachter das Rad auch nochmal begutachten lassen.

@dreamdeep:

Also um vermeintlich "dumme" Käufer zu schützen, sollte ich den Rahmen gar nicht verkaufen? Genauso gut könnte ich den Käufer auch über die offensichtlich bestehenden Schäden gut aufklären und ihn natürlich auch vor Folgeschäden warnen. Dann weiß er was er sich damit zulegt.

@Aitschie:

Na wenn du den Rahmen nichtmal annähernd flickst, kämst du ja vielleicht auch als Käufer für meinen in die nähere Auswahl... :lol:
Nein mal im Ernst, ich würde an deiner Stelle auch davon absehen mit dem Rahmen weiter zu fahren.
 
Also um vermeintlich "dumme" Käufer zu schützen, sollte ich den Rahmen gar nicht verkaufen?
Ja, genau das!

Ich habe hier einen sehr teuren Carbon Lenker, der hat leichte Druckspuren im Klemmbereich, könnte aber noch problemlos fahrbar sein, sicher sagen kann ich das aber nicht.
Wo ich mir aber sicher bin, das ich bei Ebay noch problemlos einen Käufer finde, mit einer ehrlichen Beschreibung. Ich persönlich möchte das Risiko aber nicht tragen, dass sich der Käufer damit verletzen könnte, denn ausschliessen kann ich das nicht, genauso wenig wie Du bei Deinem Rahmen. Deshalb bleibt der schön im Keller als Deko hängen.

Ob man jetzt selbst die Verantwortung übernimmt oder aus reiner Geldgier verkauft, ist eine Frage des Charakters. Man muss nicht aus jeder Gelegenheit profit schlagen. Zumal Du den Rahmen von der Versicherung ersetzt bekommst.

Das alles ist aber sowieso eine rein Theoretische Frage. Ich kann mir nicht vorstellen, das Du mehr wie 20-30€ für den Rahmen bekommst.
 
Ja, genau das!

Ich habe hier einen sehr teuren Carbon Lenker, der hat leichte Druckspuren im Klemmbereich, könnte aber noch problemlos fahrbar sein, sicher sagen kann ich das aber nicht.
Wo ich mir aber sicher bin, das ich bei Ebay noch problemlos einen Käufer finde, mit einer ehrlichen Beschreibung. Ich persönlich möchte das Risiko aber nicht tragen, dass sich der Käufer damit verletzen könnte, denn ausschliessen kann ich das nicht, genauso wenig wie Du bei Deinem Rahmen. Deshalb bleibt der schön im Keller als Deko hängen.

Ob man jetzt selbst die Verantwortung übernimmt oder aus reiner Geldgier verkauft, ist eine Frage des Charakters. Man muss nicht aus jeder Gelegenheit profit schlagen. Zumal Du den Rahmen von der Versicherung ersetzt bekommst.

Das alles ist aber sowieso eine rein Theoretische Frage. Ich kann mir nicht vorstellen, das Du mehr wie 20-30€ für den Rahmen bekommst.

Ich muss sagen, dass das alles sehr gut nachvollziehbar klingt. Dann sollte ich mir überlegen wie ich den Rahmen hier noch schön platzieren kann.
 
Also: Solch einem hochwertig verarbeiteten Carbon-Rahmen geht ja diese seine Eigenschaft des Hochwertig-verarbeitet-Seins nicht etwa verloren — nur, weil er in einen Unfall verwickelt war. Er hat einen massiven Schaden erlitten, OK, und kann infolge dessen nicht mehr für seinen ursprünglichen Verwendungszweck benutzt werden, auch OK.

Was ich damit sagen will: Du hast mit dem Teil nach wie vor ein tolles Beispiel aktueller Fahrradrahmen-Technologie im Haus (selbst, wenn es nicht mehr zum Fahrradfahren taugt) — und so was würde ich niemals für ein paar läppische Euro verschleudern.

Ich würde eher eine "Kunst-Installation" draus machen: Den Rahmen in 10-cm-lange Segmente zersägen (lassen), und die mittels (gekürzter) Fahrradspeichen an der Wand im deinem Wohnzimmer befestigen, und zwar so, dass sie halt aufgrund der Speichen einen gewissen Abstand zur Wand haben, als auch durch Auseinanderrücken einen Abstand zwischen sich selbst. Dann das Ganze mit ein paar Halogenstrahlern dramatisch ausleuchten ... voila! :daumen:

Aber erst dann, wenn dein Anwalt grünes Licht für solch eine Aktion gibt :D
 
Also: Solch einem hochwertig verarbeiteten Carbon-Rahmen geht ja diese seine Eigenschaft des Hochwertig-verarbeitet-Seins nicht etwa verloren — nur, weil er in einen Unfall verwickelt war. Er hat einen massiven Schaden erlitten, OK, und kann infolge dessen nicht mehr für seinen ursprünglichen Verwendungszweck benutzt werden, auch OK.
Er ist einfach Schrott.
 
Ich stand neulich vor einer ähnlichen Frage, allerdings mit einer (scheinbar) deulich weniger gravierenden Beschädigung. Hatte an einem Duraflite Carbon (auch nicht eben billig) neue Schraubgriffe mit beidseitiger Klemmung montiert. Blöde Idee. Lange bevor die Griffe fest waren, machte es leise "knacks". Resultat: An 2 Stellen ganz feine Risse. :heul:

Erste Frage: Drauf sch...en und weiterfahren, hoffen dass er hält? Da musste ich nicht lange überlegen: No way, viel zu riskant. Das ist ja das blöde an Carbon, dass man nicht einschätzen kann, wie schlimm sowas ist und ob und unter welchen Umständen das noch hält oder nicht. Also ab nach ebay - mit ehrlicher Beschreibung und eindeutigem Hinweis, dass der Lenker m.M.n. nicht mehr fahrbar ist, versteht sich - und noch ein paar Euros rausholen? Kommt genauso wenig in Frage, wenn ich dem Teil nicht mehr traue, werde ich den Teufel tun und vielleicht einen ahnungs- oder sorglosen Käufer fahrlässig gefährden. Also ab in die Tonne damit, so weh es auch tut. Dasselbe solltest du mit deinem Rahmen tun.
 
Zurück