Hallo,
nach langer Zeit des Wartens auf das neue Surly Karate Monkey habe ich es nun endlich fertig aufgebaut.
Liste der wesentlichen Teile:
Surly KM 2017 Rahmenset in XL
RS Reba 100
Mavic Crossmax 29 boost
komplette XT-Gruppe mit 1x11 (160mm Scheibe hinten, 180 mm vorne, 32er Kettenblatt, Kassette 11 bis 46)
Ritchey Classic Vorbau und Lenker
Thomson Elite
Selle Italia Flite Flow
Die Reba habe ich mit 100 mm Federweg gewählt, damit die Winkel schön steil bleiben. Die Sattelüberhöhung beträgt zwischen 5 und 6 cm, was ich als sehr angenehm empfinde. Gestern bin ich 40 km am Stück durch den Wald gefahren - alles prima!
Der Rahmen macht auf mich für einen Stahlrahmen einen sehr steifen Eindruck, was sicherlich mit den "Trompetenrohren" zusammenhängt.
Der Aufbau war völlig problemlos. Alle Lagersitze und das Sitzrohr passen ohne Nachbearbeitung perfekt. Die Rohre habe ich innen zusätzlich zur kathodischen Beschichtung mit Leinölfirnis behandelt.
Der Affe ist auch dafür gedacht, als Reiserad herzuhalten. Hier war auch das zulässige Gesamtgewicht des Rahmens für mich ein wichtiges Auswahlkriterium. In diesem Fall kommt dann die Stahlgabel evtl. mit Lowrider rein. Damit ich keinen Lagerkonus wechseln muss, habe ich den Adapterkonus von Tune auf der Stahlgabel.
Viele Grüße
Boris
nach langer Zeit des Wartens auf das neue Surly Karate Monkey habe ich es nun endlich fertig aufgebaut.
Liste der wesentlichen Teile:
Surly KM 2017 Rahmenset in XL
RS Reba 100
Mavic Crossmax 29 boost
komplette XT-Gruppe mit 1x11 (160mm Scheibe hinten, 180 mm vorne, 32er Kettenblatt, Kassette 11 bis 46)
Ritchey Classic Vorbau und Lenker
Thomson Elite
Selle Italia Flite Flow
Die Reba habe ich mit 100 mm Federweg gewählt, damit die Winkel schön steil bleiben. Die Sattelüberhöhung beträgt zwischen 5 und 6 cm, was ich als sehr angenehm empfinde. Gestern bin ich 40 km am Stück durch den Wald gefahren - alles prima!
Der Rahmen macht auf mich für einen Stahlrahmen einen sehr steifen Eindruck, was sicherlich mit den "Trompetenrohren" zusammenhängt.
Der Aufbau war völlig problemlos. Alle Lagersitze und das Sitzrohr passen ohne Nachbearbeitung perfekt. Die Rohre habe ich innen zusätzlich zur kathodischen Beschichtung mit Leinölfirnis behandelt.
Der Affe ist auch dafür gedacht, als Reiserad herzuhalten. Hier war auch das zulässige Gesamtgewicht des Rahmens für mich ein wichtiges Auswahlkriterium. In diesem Fall kommt dann die Stahlgabel evtl. mit Lowrider rein. Damit ich keinen Lagerkonus wechseln muss, habe ich den Adapterkonus von Tune auf der Stahlgabel.
Viele Grüße
Boris