Karnischer Höhenweg / Transversata Carnica

Morgen!



@dede, danke für deine Info :daumen:

Nachdem heute die aktuelle Kompass-Karte 47 in der Post war, konnte ich mir alles mal genauer ansehen. Die Route wird jetzt so aussehn...:D

Sillianer Hütte - Stonemantrail bis Kniebergsattel - weiter auf der Stanciuroute über Passo Palombino, Bivo Ciadon, Strada delle malghe (Mga.Dignas, Mga.Campobon, Mga.Manzon, Mga.Chiastellin) bis Mga.Chivion - weiter über Weg 134, 137 bis Rif.Piave - Rif.Calvi - Hochalpljoch - Hochweißsteinhaus

Da auf der Karte diese Route ab Kniebergsattel als MTB-Route dargestellt ist, gehe ich davon aus, das diese so machbar ist...

Nachdem ich aufgrund dieser Forenbeiträge mit einem Freund die Trans Carnica abgefahren sind, hier noch mein Erfahrungsbericht. Die Routenwahl war wie "mtb-rennsteig" geschrieben hat. Wir haben uns dafür kanpp drei Tage Zeit genommen. Ich möchte vorrausschicken, dass wir Enduros fahren mit 1x11 Übersetzung und eher Trail orientiert fahren. Wir waren in der Zeit von 26.5. - 28.5. unterwegs was Vor- und Nachteile hatte.

Vorteil:Keine Leute unterwegs, hatten unglaubliches Glück mit dem Wetter
Nachteil: Keine Hütten offen bzw. Winterräume teilweise geschlossen. Versorgung durch Agrotourismo ist gegeben, ist aber eher Specklastig. :)

Haben uns die GPS Daten von hier geholt und zusammengestellt: http://www.bike-gps.com/index.php/gps-beratung/bike-gps-tourenplaner
Zusätzlichen haben wir uns noch die Karte geholt und hatten so wirklich einen guten Überblick.

Fazit: Wir habens sehr schön getroffen, ich denke es ist ein Vorteil früher in der Saison oder später zu fahren, da es ansosnten recht touristisch sein kann. Die "Trails" unserer GPS Tour und die auf den Karten verzeichnet sind, sind eigentlich alle Forst- bzw. Güterwege. Fahrtechnisch gibt es ab und zu "Zuckerl" aber zu 90% ist es sehr easy zu fahren. Von der Kondition her haben wir die Anstiege nach der Sillianer Hütte nicht mehr gepackt. Lag sicher an uns aber auch an 1x11, das ist aber sicher eine individuelle Sache. Zusammengefasst, ist die Tour Landschaftlich fantastisch, Fahrtechnisch ok und Konditionell anstrengend. Eine echte Empfehlung für Trainingscracks aber für Trailsurfer eher unintressant.

Liebe Grüße!
Lucemontini
 
Hallo, die Tour Karnischer Grenzkamm habe ich so geplant und fahre sie in 2 Wochen:
GPS Track
Anreise mit dem PKW nach Toblach und mit der Bahn nach Arnoldstein zum Startpunkt.
Die Beiträge sind alle schon älter und vielleicht einiges nicht mehr aktuell. Über Tipps was sinnvoll ist oder was man anders machen kann/sollte wäre ich dankbar. Übernachtungen habe ich nicht geplant und Vorschläge/Erfahrungen wären hilfreich, ich mache das spontan und da ich alleine unterwegs bin sollte es kein Problem sein ein Zimmer/Bett zu finden. Ich brauche kein Luxus, eine einfache Alm tut es auch, Beispiel: hier
und hier


Servus Reiner
 
würde gerne auf dem weg richtung hermagor einen kleinen schlenker richtung italien machen
--> Zollnertörl - Rif. Pietro Fabiani - Straniger Alm
gerne würde ich das "oben rum" probieren, also nicht abfahrt bis auf die teerstraße richtung lanzenpass.

hat das oben rum west - ost schon jemand probiert? hier der wegausschnitt auf komoot -->
https://www.komoot.de/tour/83059818...EEw6d0jleSu6xzFZnNYDEprXrVj54rDFRIESZ&ref=wtd
 
Zurück