Karstlandschaft Südharz?


Dein Link zeigt nur einen kleinen Ausschnitt des Karstwanderweges. Die Karten für den kompletten Karstwanderweg findest du auf
http://www.karstwanderweg.de/
Es ist in erster Linie ein Wanderweg für geologisch Interessierte. Es spricht aber auch nichts dagegen die Wege per MTB abzufahren.
Und ja, einige Abschnitte des Weges bin ich schon gefahren, allerdings eher im nördlichen Drittel.

Gruß
Michael
 
Ich bin den Karstwanderweg zusammen mit Udo1 zwischen Heimkehle und Blankenhain gefahren. Und mir hats sehr gut gefallen. Und die "Lobhudeleien" auf diesen Themenweg sind, meiner Meinung nach, angebracht. Wenn du allerdings nur nach einer reinen MTB Route suchst solltest du Dir die, unabhängig von irgendwelchen Namen selbst zusammen stellen. Aber für Tourer mit Interesse für Landschaft ist er sehr zu empfehlen. Ein paar MTB Schmankerl (schreibt man das so?) gibt es auch. Einen klasse Trail zwischen Kunstteich und Mohrungen und der Bauerngraben mit periodischem See. Aber das steht sicher alles in den Lobhudeleien. Wenn du viel Zeit und Geduld hast durchforste doch Udos Merseburgfred im Sachsen Anhaltiner Forum. Er hat da zu seiner/unserer Befahrung Berichte und Tracks veröffentlicht.
Also bis dann
Kasebi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war während einer Harztour zwischen Walkenried und BadSachsa auf dem Höllstein unterwegs, und fands nur Klasse, sowohl landschaftlich/geologisch, als auch fahrtechnisch - Da san fei scho a boa Schmankerl dobei, spricht der Bayer in mir.

Werde ich sicher nochmal was fahren von, auch länger. Interessant ist die Frage, ob West-Ost oder Ost-West besser ist

Grüße
 
Ich war während einer Harztour zwischen Walkenried und BadSachsa auf dem Höllstein unterwegs, und fands nur Klasse, sowohl landschaftlich/geologisch, als auch fahrtechnisch - Da san fei scho a boa Schmankerl dobei, spricht der Bayer in mir.

Das war also der Teil des Karstwanderwegs in der Region Bad Sachsa? Kann auf der Kompass Wanderkarte den Höllstein leider nicht finden.
 
Zurück