Karwendel - Falkenhütte

Registriert
13. Juni 2003
Reaktionspunkte
14
Ort
Frankfurt
Hallo,

wir wollen eine 2-Tages-Tour im Karwendel machen und auf der Falkenhütte übernachten. Am 1. Tag wollen wir von Mittenwald durch das Karwendeltal über das Karwendelhaus zur Falkenhütte. Am nächsten Tag solls dann über das Laliderertal, Hinterriß über die Fereinalm zurück nach Mittenwald gehen.


Seit Ihr die Tour schon gefahren ? Was gibt es hierüber zu berichten ? Gibt es event. Alternativen zu unserer geplanten Route ?

Kann mir jemand sagen wieviel km und hm es von Mittenwald zur Falkenhütte und dann von der Falkenhütte zurück wie beschrieben nach Mittenwald sind ?

Gruß kostolany
 
Das ist eine Standardtour und von der Zeit kein Problem. Von Mittenwald bis zur Falkenhütte braucht man etwa 4h, zurück ähnlich lange.
Als Schlechtwettervariante wäre Übernachtung im Karwendelhaus möglich, als weitere Variante - falls ihr einen Tag mehr Zeit habt - von der Falkenhütte übers Plumsjoch runter nach Jenbach und durch Stallental zur beeindruckend gelegenen Lamsenjochhütte. Am letzten Tag durch die Eng und so zurück wie von dir beschrieben.

Gruß
Daniel
 
kostolany schrieb:
Hallo,

wir wollen eine 2-Tages-Tour im Karwendel machen und auf der Falkenhütte übernachten. Am 1. Tag wollen wir von Mittenwald durch das Karwendeltal über das Karwendelhaus zur Falkenhütte. Am nächsten Tag solls dann über das Laliderertal, Hinterriß über die Fereinalm zurück nach Mittenwald gehen.


Seit Ihr die Tour schon gefahren ? Was gibt es hierüber zu berichten ? Gibt es event. Alternativen zu unserer geplanten Route ?

Kann mir jemand sagen wieviel km und hm es von Mittenwald zur Falkenhütte und dann von der Falkenhütte zurück wie beschrieben nach Mittenwald sind ?

Gruß kostolany

hi,

bei interesse schau mal auf meine page, bin zweimal dort unterwegs gewesen (fotos, route, km&hm, kurzer bericht):

unter bike&hike --> karwendel 2002 bzw. karwendel 2003 (da waren wir auf der falkenhütte).

auf jeden fall eine lohnende tour!

viel spass!

elmar
 
Hi,

ich wohne da um die Ecke. Die Tour ist wirklich zu empfehlen, allerdings wird sie sehr viel gefahren (meistens ohne die Verlängerung über die Falkenhütte). Besonders an den Wochenenden ist sauviel los. Da musst du dich bei der Auffahrt an einer Schlange Münchner hinten anstellen ;) . (ganz so schlimm ist es nicht). Aber auf jeden Fall die Schlafplätze auf der Hütte vorreservieren, Karwendelhaus und Falkenhütte sind im Sommer oft voll.

Aus dem Kopf würde ich sagen, hat die Tour ca. 2400hm, 75km. Grobe Schätzung. Wenn du mehr fahren willst kann ich auch Plumsjoch und Auffahrt aus dem Inntal zum Lamsenjoch empfehlen. Vom Inntal bis zum Joch sind's immerhin ca. 1400hm am Stück.

Wenn dir die Tour vom Niveau aber passt, würde ich sie so fahren, wie geplant. Ist eine Superrunde!!!

Grüße,
Max
 
MTBMax schrieb:
...

Aus dem Kopf würde ich sagen, hat die Tour ca. 2400hm, 75km. Grobe Schätzung. Wenn du mehr fahren willst kann ich auch Plumsjoch und Auffahrt aus dem Inntal zum Lamsenjoch empfehlen. Vom Inntal bis zum Joch sind's immerhin ca. 1400hm am Stück.

Wenn dir die Tour vom Niveau aber passt, würde ich sie so fahren, wie geplant. Ist eine Superrunde!!!

Grüße,
Max

@ MTBMax
Hast Du vielleicht noch einen Variante für die Tour, um diese für die geplanten 2 Tage auf ca. 90 - 100 km und 3000 hm zu verlängern ? Die von Dir beschriebene Variante über das Inntal scheint mir dann doch zuviel zu sein.
 
als kleines add-on wäre die leutasch zu nennen oder einfach bereits in garmisch starten und über elmau-lauter/ferchensee bzw. die esterbergalm u./o. den gschwandntnerbauern nach wallgau bzw. mittenwald kurbeln
 
kostolany schrieb:
@ MTBMax
Hast Du vielleicht noch einen Variante für die Tour, um diese für die geplanten 2 Tage auf ca. 90 - 100 km und 3000 hm zu verlängern ? Die von Dir beschriebene Variante über das Inntal scheint mir dann doch zuviel zu sein.
Um wirklich alle Highligths mitzunehmen (die Fereinalm gehört wirklich nicht dazu) kannst du von Mittenwald bis Innsbruck mit dem Zug fahren und von dort weiter Richtung nach Jenbach.
Von Jenbach dann - wie oben beschrieben - das Stallental hoch zur Lamsenjochhütte, übernachten und am nächsten Tag weiter über Falkenhütte und Karwendelhaus zurück nach Mittenwald.
Das geht natürlich auch anders herum und spart dann noch Höhenmeter, da das Inntal deutlich tiefer liegt als Mittenwald. Das wäre in deinem Fall wohl vorzuziehen.
Die exakten Höhenmeter musst du dir aber in der Karte raussuchen.

Daniel
 
Fubbes schrieb:
Um wirklich alle Highligths mitzunehmen (die Fereinalm gehört wirklich nicht dazu) kannst du von Mittenwald bis Innsbruck mit dem Zug fahren und von dort weiter Richtung nach Jenbach.
Von Jenbach dann - wie oben beschrieben - das Stallental hoch zur Lamsenjochhütte, übernachten und am nächsten Tag weiter über Falkenhütte und Karwendelhaus zurück nach Mittenwald.
Da hat Fubbes recht. :daumen: Die vorgeschlagene Route klinkt auch sehr, sehr gut. Die Fereinalm ist schön, aber kein Muss. Habe meine Karten gerade nicht da. Morgen fahre ich die Runde, wahrscheinlich auch über Falkenhütte. Da werde ich vor Ort mal ein bisschen grübeln. Aus der Richtung musst du zur Falkenhütte das letzte Stück ein wenig bergauf schieben, sollte aber kein Drama sein. Die Highlights des Karwendel, die man mit dem Bike erreichen kann, hast du dann auf jeden Fall dabei: Lamsenjoch, gr. Ahornboden, Falkenhütte, kl. Ahornboden, Hochalmsattel. Schön ist es natürlich auch in den anderen Karwendeltälern. Auch das Plumsjoch rüber zum Achensee lohnt sich. Aber alles auf einmal geht halt nicht.

Die hm aus dem Kopf geschätzt: Inntal-Lamsenjoch 1400hm, Eng-Falkenhütte 900 hm, kl Ahornboden-Hochalmsattel 600hm.

Max :bier:
 
Fubbes schrieb:
Um wirklich alle Highligths mitzunehmen (die Fereinalm gehört wirklich nicht dazu) kannst du von Mittenwald bis Innsbruck mit dem Zug fahren und von dort weiter Richtung nach Jenbach.
Von Jenbach dann - wie oben beschrieben - das Stallental hoch zur Lamsenjochhütte, übernachten und am nächsten Tag weiter über Falkenhütte und Karwendelhaus zurück nach Mittenwald.
Das geht natürlich auch anders herum und spart dann noch Höhenmeter, da das Inntal deutlich tiefer liegt als Mittenwald. Das wäre in deinem Fall wohl vorzuziehen.
Die exakten Höhenmeter musst du dir aber in der Karte raussuchen.

Daniel
Das ist für zwei Tage Zeit in der Tat die bessere Karwendellösung, weil man so dank des Lamsenjochs mehr Highlights mitnimmt, als wenn man eine richtige Runde mit Rückweg über die Fereinalm fahren würde. Ich habe das mal genauso wie hier von Fubbes vorgestellt gemacht. Allerdings haben wir auf der Falkenhütte übernachtet. So war die Hauptsache nach dem ersten Tag geschafft und wir hatten am zweiten viel Zeit, das Karwendeltal zu genießen und für die Heimreise.
Gruß
Chris
 
Servus,

bin die Runde wie du sie ursprünglich geplant hast heute gefahren. Ist für zwei Tage echt ein bisschen wenig. Kannst du eine Aussage zu deiner Fitness machen? Zum Lamsenjoch rauf zieht's ganz schön an. Sollte die Auffahrt eher planiert oder ruhig auch holprig sein? Eine bessere Route als die von Fubbes ist mir auch nicht eingefallen, aber wenn du noch Fragen hast, einfach hier posten!

Grüße,
Max
 
@MTBMax

Meine Fitness ist denke ich z.Zt. sehr gut. Ich denke, so 60 - 70 km mit bis zu 2000 hm sollten bewältigbar sein. Allerdings gehen wir zu zweit und bei meinem Kumpel ist um die Fitness eher schlechter bestellt.
Hast Du die Runde gestern gemessen, wie lange ist sie und wieviele hm hat sie ?
Hast Du vielleicht auch Bilder von dem Gebiet ?

Gruß,

kostolany
 
Servus,

gemessen habe ich leider nix, da bei meinem Tacho die Batterien alle sind. Ohne Falkenhütte hat die Runde 1650hm, 65km, das weiss ich von früheren Touren.

Wenn deine Kumpel nicht ganz so fit sind, solltet ihr besser die Sache aus Richtung Westen angehen, das sind durchgehend die einfacheren Auffahrten. Zum Lamsenjoch rauf wird's ab der Stallenalm erst schottrig und dann noch steil. Auch zum Karwendelhaus ist die Auffahrt von Scharnitz aus zwar länger aber nicht so holprig, wie vom kl. Ahornboden aus.

Die Runde ein bisschen zu verlängern ist gar nicht so einfach, da es zum zentralen Karwendeltal für Biker, der Eng, nur 5 wirkliche Zufahrten gibt (und natürlich die Strasse von Vorderriss aus): von Westen Hochalmsattel, Vereinalm, Fischbachalm; von Osten Lamsenjoch und Plumsjoch. Hochalmsattel und Lamsenjoch sind die schönsten.

Wenn euch das Lamsenjoch zu hart und die Anfahrt zu kompliziert ist (obwohl ich es sehr empfehlen kann), gebe es noch eine Möglichkeit:

Start in Mittenwald oder Wallgau: Scharnitz - Karwendelhaus, Hochalmsattel - Falkenhütte - Plumsjoch - Schleimsjoch - Rotwandalm (vom Bächental aus) - an Sylvensteinspeicher und Isar entlang zurück. Geht in beide Richtungen. Hm weiss ich jetzt nicht. Ich denk drüber nach und poste dann hier.

Grüße,
Max
 
@kostolani
Wenn Du fit bist ist die Tour, wie Du sie zuerst vorgeschlagen hast nichts für Dich. Erster Tag hat ca 1400 hm, zweiter Tag nur ca.850 hm!!!!!!! Das ist dann doch etwas wenig. Ich bin die Tour aber schon öfter gefahren und finde sie einfach schön. Fereinalm ist zwar nicht ein Highlight aber als Raststation ok. Du könntest aber auch ein Tal weiter über den Soiernweg zurückfahren. Das ist eine schöne Variante, die hm sind dann aber auch nur geringfügig mehr (wenn ich mich richtig erinnere). Die Kommentare von Mitte 2003 mit dem entsetzlichen Windbruch (siehe Suchfunktion Soiernweg) gehören der Vergangenheit an. Der schlimme Windbruch ist beseitigt, es kann aber immer mal passieren, daß dort der eine oder andere Baum umgefallen ist. Auf dem Soiernweg muß man zwei Hangabrutsche überqueren, die aber gut machbar sind.

Die Tour von Jenbach hoch zur Lamsenjochhütte ist schon etwas garstig wegen der Steigung gepaart mit dem Untergrund (teilweise unwegsamer Schotter). Vom Plumsjoch runter ist der Schotterweg sehr steil und schottrig-sandig, aber gut fahrbar. Ich bin schon mal die Tour vom Achensee zur Lamsenjochhütte gefahren, dann am nächsten Tag über das Engtal und Plumsjoch wieder zurück. Hier ist auch der erste Tag kernig (weiß nicht mehr genau wie viel aber es könnten 1600-1700 hm sein) und der zweite mit nur 700-800 hm lässig zumal die Auffahrt zum Plumsjoch nur ca 7% Steigung hat. Landschaftlich aber eine super Tour.

Wenn Du beide Touren in drei Tagen verbindest hast Du das absolute Highlight. :hüpf:

Viel Spaß dabei!

Cebe
 
Hab jetzt mal auf die Karte geschaut. Erste Tagesetappe wie geplant von Wallgau od. Mittenwald zur Falkenhütte. Zweiter Tag: über Plumsjoch und Schleimssattel ins Bächental (ca. 650hm + 500hm) dann var. a) über Rotwandalm zum Sylvensteinsp. (ca. 700hm), an der Isar zurück (ca. 200hm); var. b) durchs Bächental runter bis Fall, dann über die Fischbachalm (= Soiernweg zurück (ca. 550hm).

Zu cebe gibt's nix hinzuzufügen, der kennt sich aus.

Max
 
Vielen Dank für eure Hilfe. Ich hab mir heute abend auch nochmals die Karte angeschaut und wollte fragen, ob folgende Route fahrbar ist:


1. Tag wie geplant von Mittenwald auf die Falkenhütte
2. Tag über Laliderer Reisen, Hohljoch ins Engtal. Von dort vor bis zum Laliderer Tal und dort wieder hoch, über das Spielissjoch und den kl. Ahornboden zurück zum Karwendelhaus. Von dort entlang dem Hochlahner über den Bäralplsattel. Dann enweder über den Wörnerkar-Sattel und das Hochland-Haus zurück nach Mittenwald. Oder über die Fereinalm zurück nach Mittenwald.

Ist das Ganze am 2. Tag ab dem karwendelhaus fahrbar ?

Gruß und Dank,

kostolany
 
Leider, leider, Hohljoch-Eng und Hochalm-Bärnalpscharte-Hochlandhütte sind nicht fahrbar und bedeuten ausschließlich tragen. Kein Spaß. Den zweiten Tag solltest du anders planen oder gleich zu Fuß gehen. Die Wege sind nämlich schön. Für deine Planung kannst du davon ausgehen, dass alle mit Spaß fahrbaren Übergänge hier bereits genannt wurden. Jedenfalls nördlich der Karwendelhauptgruppe. Weiter südlich macht aber auch keinen großen Sinn, da gibt's für Biker vernünftigerweise nur Sackgassen.

Grüße :bier: ,
Max
 
Fällt mir gerade auf: Von der Falkenhütte zum Hohljoch queren und erst dann ins Laliderer Tal abfahren, dann ist es eigentlich durchgehend fahrbar.

Max
 
MTBMax schrieb:
Fällt mir gerade auf: Von der Falkenhütte zum Hohljoch queren und erst dann ins Laliderer Tal abfahren, dann ist es eigentlich durchgehend fahrbar.

Max
Das macht nun wenig Sinn, da man sowieso ab der Falkenhütte das ganze Gelände bis zum Hohljoch überblicken kann. Ich würde den Weg Richtung Hohljoch nehmen und etwa in der Mitte der Lalider Reisen den Weg Richtung Tal einschlagen. Da gibt es einige Pfade. Dürfte etwa eine Stunde sparen.

kostolany: Warum versuchst du es nicht mit dem Lamsenjoch? Für mich ist das das Karwendelhighlight schlechthin.

Gruß
Daniel
 
Hallo,

Ich hatte die Tour für übernächstes Wochenende geplant. Hier ist meine Zusammenfassung für zwei mögliche Touren mit Höhen- und Distanzangaben. Vieles ist hier ja schon erwähnt worden.

schönen Gruss,
-fellow.

Classic Karwendelumrunding:

Anfahrt mit Bahn oder Auto nach Mittenwald.

Gemütlich nach Scharnitz, hoch ins Karwendeltal und auf langem Weg zur Karwendelhütte - da gibt's guten Kaiserschmarrn und den Wetterbericht. Dann runter zum kleinen Ahornboden und wieder rauf zur Falkenhütte und den Hüttenschlafsack auspacken.

Tag1: 913+450=1363hm auf 37km

Am zweiten Tag den Trail an den Lalidererwänden geniessen, runter ins Engtal und mit zwei Anstiegen rauf bis zur Fereinalm (gedeckter Apfelkuchen) und ab da ab nach Mittenwald.

Tag2: 925hm auf 39km

Diese Tour wird ziemlich oft befahren und ich rechne mal damit, dass es auf der Falkenhütte ziemlich voll wird. Ich habe überlegt, ob man das Ganze nicht ausbauen kann. So einfach geht das allerdings nicht, stattdessen gibt's eine Alternativtour in Form einer Acht:

Karwendelacht:

Anfahrt mit Auto bis Pertisau am Achensee. Von da runter ins Inntal. Dann kommt allerdings eine ziemlich harte Auffahrt: Von 552m bis rauf zur Lamsenjochhütte auf alpinen 1953m. Bis auf 1319m (Rast auf der Stallenhütte) ist die Steigung moderat (ca. 12%), dann wird's allerdings auch noch steil - durchschnittliche 19% werden's wohl sein- laut Guides allerdings fahrbar. Also, da gibt's nichts zu beschönigen: Die richtige Generalprobe für den Alpencross. (-: Lohn des Ganzen: Eine schöne Hütte oben, ein Bier und kein zweiter Anstieg für heute.

Tag1: Pertisau-Jenbach-Lamsenjochhütte 1800hm, 32km

Am zweiten Tag geht's dann runter zur Engalm, auf oder neben der Mautstrasse ein wenig bergab um dann den zweiten Kringel der Acht zur Falkenhütte (Rast) zu beginnen und anschliessend den tollen Trail an den Lalidererwänden zu fahren. Es geht weiter runter ins Engtal um auf der anderen Seite den problemlosen 9% Anstieg zur Plumsjochhütte in Angriff zu nehmen. Dort gibt's dann die Hefekaltschorle und und man kann stolz auf das Geleistete sein, bevor wir mit dem steilen Sinkflug (28%!) ins Gerntal und raus nach Pertisau die Tour abschliessen.

Tag2: 1675hm, 59km

Lamsenjochhütte-Abzw. Plumsjoch 9km
Abzw.-Johennestal 7km
Johannestal-Falkenhütte 1123hm 13km
Falkenhütte-Abzw.Plumsjoch 14km
Abzw.Plumsjoch-Plumsjoch 552hm 8km
Plumsjoch-Pertisau 8km
 
Fubbes schrieb:
kostolany: Warum versuchst du es nicht mit dem Lamsenjoch? Für mich ist das das Karwendelhighlight schlechthin.

Gruß
Daniel

Gute Frage ! Wir fahren die Runde am Donnerstag/Freitag, danach geht's weiter nach Haiming zum Canyoning/Rafting.
Wir wollten eben von Mittenwald aus fahren und von da aus lässt sich das Lamsenjoch (so wie ich das sehe) recht schlecht in eine 2-Tages-Tour einbetten. Werd aber nochmals meine Karte studieren, vielleicht geht's ja doch irgenwie.
 
So, hab jetzt nach genauer Studie der Karte den Soiernweg für den 2. Tas auserkoren. Nun noch meine letzte Frage:
Fahr ich den Weg bis zum Soiern-haus hoch ? Wenn ja, wie geht's von dort aus weiter ? richtung Schöttelkarsp oder zur Ferein-Alm ?

Danke an alle !
 
Hey kostolany!

Warum nciht so: Start in Mittenwald - Karwendelhaus - Falkenhütte (Übernachtung) - Lamsenjoch - Bahnhof im Inntal.
Zurück dann halt mit dem Zug.
Da hast Du wirklich alle Highlights und kommst mit zwei Tagen aus!
 
Zurück