Kassettennabe wechseln

Registriert
28. November 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Moin!

Ich habe bei meinem Hinterrad ein Knacken festgestellt. Nach einer Überprüfung habe ich gesehen, dass an der Kassettennabe (nennt an das so? ... da wo die Kassette draufgesteckt wird oder ist das der Freilauf?) das Gehäuse bzw. die Begrenzung für die Kugeln des Lagers an der Kassettennabe defekt ist.

Ich weis, dass man die Kassettennabe wechseln kann. Nur leider wei ich nicht, wo ich die beziehen kann. Habe schon in verschiedenen Onlineshops gesucht.

Wo bekomme ich dieses Teil?

Gruß

MArco
 
registriert seit 2001 :lol: und nicht die "Suchen" Funktion kennen? actionsports, Brügelman, H&S, Rose, bike mailorder unbekannt?:heul:
Willst du nur spammen oder verarschen?:mad:
 
Wenn ich was gefunden hätte, dann hätte ich diesen Beitrag nicht geschrieben. Verarschen? Ich frage mich, wer hier wen verarschen will. Wenn Dich mein Beitrag so aufregt, dann bleibe bitte von diesem hier fern.

Bicycles, Mailorder, Rose, überall schon nachgesehen und nach Kassettennabe als auf Freilauf gesucht. Das ich mich nach Deinem dummen Beitrag noch rechtfertige ... :confused:

Wer noch was zu diesen Beitrag zu sagen hat, ohne mir einen Vortrag halten zu müssen, der ist gerne willkommen.

EDIT: Brügelmann habe ich jetzt nicht ausprobiert .. einfach nicht dran gedacht. Das war aber der einzige Händler, der den FREILAUF-ZAHNKRANZGRUNDSTOCK (so heißt das Teil) im Angebot hat und das auch noch in verschiedenen Versionen ... klasse.

Trotzdem @tractor: beim nächsten mal den Wortfall ein wenig überdenken

Gruß

Marco
 
also bei allem Verständnis, wenn du in mehr als 4 Jahren nicht gebacken kriegst, was das für Teile an deinem Bike sind bist du entweder (nö, das schreib ich jetzt nicht) oder du hast geschoben oder dein Bike an der wand hängen gehabt.
Frag doch einfach mal bei actionsports oder bei Paul Lange (wenn es ein Shimano Teil ist) oder bei SRAM. Rose hat die auch im Katalog, bei den Ersatzteilen, ganz sicher.

Beiträge zu Kassettenwechsel oder Freilaufaustausch gibts doch nun wirklich genug hier im Forum. Auch wenn du dich jetzt so masslos aufregst (wofür du meiner Meinung nach überhaupt keinen Grund hast) irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, dass ....
 
Es gibt Leute, die fahren ihr Auto 10 Jahre und reparieren auch vieles selber dran. Das heißt trotzdem nicht zwangsläufig, das die Leute wissen, wie jedes Bauteil an dem Gefährt korrekt benannt wird.

Sag mal, kannst Du richtig lesen? Scheint wohl nicht. Ich will keine Anleitung, wie etwas funzt. Ich habe wie doof im Netz nach diesem Teil gesucht und brauchte Hilfe um so ein Teil zu finden. Selbst die Explosionszeichnungen beim Lange habe ich durch und nirgendwo war die Rede von einem FREILAUF-ZAHNKRANZGRUNDSTOCK.

Ich habe eine Frage gestellt und auf Hilfe gehofft und dann kommst Du daher, nur um hier den Schlaumeier zu miemen. Wenn ich mich hier aufrege, dann bist Du das schuld. Also mach mich hier nicht von der Seite an und halte einfach deinen dummen Rand.

Ich könnte DEIN Aufregen in DEINEM ersten Beitrag noch verstehen, wenn ich nach dem Namen von dem Teil gefragt hätte, dass ich beim Radfahren immer in der Hand habe um die Fahrtrichtung zu ändern. Aber so ... :confused:

Ich dachte, das hier ist ein Forum und keine Versammlung von (na, das schreibe ich jetzt besser nicht) Schade, das es immerwieder in Foren Idioten gibt, die meinen sonstwas mit anderen Leuten machen zu können.
 
Moin!

Danke für den Tip. Ich habe jetzt bei Brügelmann die ganze Palette gefunden, die es von Shimano gibt. Eigentlich bräuchte ich nur den Zahnkranzgrundstock. Aber bei den Preisen, gibt es einen komplett neuen Freilaufkörper.

Trotzdem danke für den weiteren Hinweis.

Gruß

Marco
 
mgxg schrieb:
Es gibt Leute, die fahren ihr Auto 10 Jahre und reparieren auch vieles selber dran. Das heißt trotzdem nicht zwangsläufig, das die Leute wissen, wie jedes Bauteil an dem Gefährt korrekt benannt wird.

die schreiben dann im User-Profil vom PS-Forum aber nicht, dass sie ihr Auto selbst aufgebaut haben ....;)

Sag mal, kannst Du richtig lesen? Scheint wohl nicht. Ich will keine Anleitung, wie etwas funzt. Ich habe wie doof im Netz nach diesem Teil gesucht und brauchte Hilfe um so ein Teil zu finden. Selbst die Explosionszeichnungen beim Lange habe ich durch und nirgendwo war die Rede von einem FREILAUF-ZAHNKRANZGRUNDSTOCK.

bei bruegelmann.de hättest du nur "Freilauf" eingeben müssen und du hättest nicht nur Bestellnummer und Preis von diversen Freilauf-Grundstöcken sondern Links zu technischen Infos erhalten.
Bei Rose ist die Navigation eine einzige Katastrofe - bei denen ist es einfacher den Katalog zu wälzen.
Ansonsten hätte ich es beim Verkäufer, bei dem du die Teile gekauft hast, versucht.

Ich war tatsächlich durch die Angaben in deinem Benutzerprofil im Zusammenhang mit deiner Fragestellung etwas "irritiert" und ....
 
Moin!

Ich habe die Teile letztes Jahr bei Rose und Bicycles bzw. Rahmen und Gabel zusammen bei Chaka bestellt. Der Laufradsatz war da schon zusammengebaut und es bedarf keiner genauen Benennung der Teile am Rad :D

Wie schon gesagt, den Brügelmann Shop habe ich nicht im Kopf gehabt. Werde den wohl mal jetzt als weiteren Shop im Hirn speichern müssen. :lol:

Rose, finde ich persönlich auch total umständlich. Aber die haben manchmal ganz gute Preise. Habe damals meine LX Bremse um ca. 20€ günstiger als bei bicycles bekommen.

Auf jeden Fall habe ich jetzt endlich eine Anlaufstelle.

Gruß

AMrco
 
und nun mal zum Kern des Problems: sind nur Geräusche da oder ist es schlimmer?
Wenn "nur" ein mahlendes Geräusch auftritt hilft (zumindest vorübergehend) Schmierung mit dickflüssigem Öl, dazu brauchste nichtmal das Hinterrad ausbauen.
Einfach Hinterrad vorwärts drehen und mit Ölkanne zwischen Kassetten-Abschlussmutter und Lagerkontermutter (auf der Achse) ganz vorsichtig einige Spritzer Öl hineingeben. Den Rest machen Kapillarwirkung und Schwerkraft. Nach (fast) jeder Regen- und Schlammfahrt wiederholen und der Freilaufkörper hält sehr lange. Bei mir sinds inzwischen mehrfach fünfstellige Kilometer.
Hier noch ein kommerzieller Hinweis (an dem ich selbstverständlich nichts verdiene): Freehub Buddy von www.morningstartools.com

Als Boc noch Bicycles war da gings ja noch halbwegs (in den ersten Jahren waren die sogar ziemlich gut), heute sehe ich keinen Grund dort etwas zu kaufen.
 
Moin!

Ne, ich hatte die Achse und die Nabe schon auseinandergebaut. An der Seite der Kassette, ist die "Lippe", die die Kugeln kontern sollen am Zahnkranzgrundstock defekt. dadurch macht sich bei Belastung des Hinterrades ein Knacken bemerkbar.

Den Defekt habe ich bemerkt, als ich etwas Dreck aus der Nabe holen wollte und dan der besagten "Lippe" mir den Finger aufgeschnitten habe ... nach genauem Hinsehen habe ich dann den Übeltäter entdeckt.

In der Skizze siehts Du was ich meine. Der rote Bereich ist der, was ich mit Lippe meine. Links normal und rechts jetziger Zustand. Also definitiv defekt.


Gruß

Marco
 

Anhänge

  • Erklaerung.gif
    Erklaerung.gif
    15,7 KB · Aufrufe: 33
Zurück