Kaufberatung 9 kilo Hardtail

Bremse: ich finde die XTR auch sehr gut. Die Marta SL ist aber ähnlich sorgenfrei zu bewegen und noch ne Spur leichter.
Schläuche: Milch ist mir zu viel fummelei und sauerei, fahre seit Jahren Latexschläuche ohne größere Probleme.
Gabel: mit der Reba macht man nix falsch, finde auch sie funktioniert sehr gut, ist steif und wartungsarm.

Warum willst du keinen Carbonlenker? Bei Stütze und Lenker meiner Meinung nach der wirklich richtige Einsatzort. Die Teile sind leicht, steif und filtern Microstöße, jedenfalls meine Einbildung (mit den Stößen), fahre jetzt schon seit Jahren Carbonlenker ohne irgendwelche Probleme. Aber ist ja deine Sache wenn du das nicht magst, erklären könntest du mir das aber trozdem?
 
Warum willst du keinen Carbonlenker? Bei Stütze und Lenker meiner Meinung nach der wirklich richtige Einsatzort. Die Teile sind leicht, steif und filtern Microstöße, jedenfalls meine Einbildung (mit den Stößen), fahre jetzt schon seit Jahren Carbonlenker ohne irgendwelche Probleme. Aber ist ja deine Sache wenn du das nicht magst, erklären könntest du mir das aber trozdem?

ich hab' da schlicht bedenken wegen der bruchsicherheit. lasse mir aber gerne bestaetigen, dass das ein rein mentales problem ist.

re microstoesse: auch das ist angesichts einer federgabel wohl eher eingebildet, oder? ;)

danke und gruss
dude
 
Das hat nix mit Toleranz zu tun. Bei manchen Rädern ist selbst das edelste Teil Perlen vor die Säue.

Alles andere, was ich jetzt schreiben wollte, würde nur zu Streit führen.
 
also ich finde die neue xtr disc besser als ne marta. wertiger verarbeitet, günstig, problemlos. einzige kleine kritik, sie hat ein bischen mehr leerweg bis die beläge anliegen. mir persönlich hats nix gemacht.

carbonlenker sind eigentlich ausgereift. sagen wir mal du nimmst nen syntace, die wiegen zwischen 120 und 130g und sind stabil. wenn du extrem stark stürzt, solltest du den lenker tauschen. das gilt aber genause für alu-lenker. ein 150g alu-lenker wird auch plötzlicher brechen als einer aus carbon. es bildet sich zuerst ein riss und ein knarzen kann auf einen defekt hintäuschen. dieser entststeht meist auf der unterseite aufgrund der hohen druckspannung.
 
kannst doch sagen, dass es halt an einem mittelklassischen mtb wenig sinn macht, mit einer 1000 € kurbel 200 gramm zu sparen und es dir in der seele wehtut, so ein kürbelchen dann so zu sehen...:-) und lässt ja auch manchmal schlüsse auf denjenigen zu, der das so verbaut. nunja.... wenns trotzdem einer tut.... hab schon leute auf lance armstrong zeitfahrmaschinen gesehen, die 30 kmh fahren konnten und das nur auf den armschalen weil sie garnicht so weit runterkamen, dass sie die zeitfahrhaltung einnehmen konnten... also ich kann über sowas ja immer schmunzeln... aber wenn sie das geld ausgeben wollen... geht bei sowas ja höchst selten um einen tatsächlichen sinn...

hörnchen sind glaube ich noch offen.... von ganz vielen leuten ist zu hören, dass sie mit den tune hörnchen sehr zufrieden sind... ist glaube ich so wie mit griffen ein bauteil, was man probieren muss. ich fahr die ergon griffe... hilft z.b. dabei, dass bei der salzkammerguttrophy die hände nach 8 stunden nicht anfangen einzuschlafen. gibts auch mit angesetzten hörnchen aus carbon, dann würde man zwei fliegen mit einer klappe schlagen. über design lässt sich natürlich streiten und die form passt auch nicht jedem. Flaschenhalter: elite inox! hab noch nie eine flasche damit verloren, sehen rel. edel aus, halten lange, brechen nicht, sind nicht besonders schwer und man kann sie problemlos mehrfach so hinbiegen, dass unterschiedliche flaschen hervorragend halten!
 
Schau mal hier rein: http://www.light-bikes.de/website/new/2007/09/20/testpreview-magura-durin-md80-r#more-1949

Wenn das Testurteil positiv ausfällt dann solltest du mit dieser Gabel nochmal einiges sparen.

Da das Budget ja nicht gerade klein ist, würde ich dir bei den Anbauteilen zu einem F99 Vorbau (mit Titanschrauben) und einem Schmolke-Lenker raten. Wenn er barendtauglich sein muss, gibt es aber auch ebenbürtige Alternativen. Ich glaube der Raceface war eine, oder? Als Sattelstütze kann du dann ja auch eine Schmolke nehmen. Klemmschelle von www.lotz-carbon.de. Sattel von AX. Von der kompletten XTR als Schaltung würde ich nicht abweichen aber auf alle Fälle mit Shadow-Schaltwerk. Nur als Bremse was leichteres. Ich finde ne V-Brake langt am Hardtail. Da hättest du dann zwei Möglichkeiten. Entweder die Extralite oder die neue KCNC (leichter und billiger). Bei der KCNC habe ich jetzt aber noch keine wirklichen Erfahrungsberichte bekommen. Die Extralite soll gut funktionieren. Eine V-Brake kann außerdem sorgloser sein (sagt coparni, dem schonmal die Leitung im Gelände abgerissen ist). Als Pedale die Eggbeater 4ti. So solltest du die 9kg knacken. Leichte Züge (iLink Alligator) sind obligatorisch. Bei den Laufrädern würde ich bei V-Brake dann zu dem neuen Nope-Satz greifen. Da passt so wie es aussieht Haltbarkeit und Gewicht. Preis sowieso.
 
das ist intoleranz in reinkultur. geschmaecker sind verschieden. selbst wenn ein edles teil nicht nur nicht harmonisch, sondern auch nicht funktionell zu einem rad passt, aber dem eigentuemer gefaellt - so what?

dude

Ich reisse es ihm ja nicht vom Rad. Zum Kotzen ist es trotzdem. Lustig finde ich: keine Ahnung von MTB haben, aber gleich mit 1000Euro Kurbeln anfangen. Deine Sache.:daumen:
 
zu dem preis und bei dem gewicht kann man sich doch ein rad von der stange aussuchen.
wär das nicht pragmatischer und - angesichts der fehlenden erfahrung des potentiellen käufers - sinnvoller?
 
kannst doch sagen, dass es halt an einem mittelklassischen mtb wenig sinn macht, mit einer 1000 € kurbel 200 gramm zu sparen und es dir in der seele wehtut, so ein kürbelchen dann so zu sehen...:-) und lässt ja auch manchmal schlüsse auf denjenigen zu, der das so verbaut. nunja.... wenns trotzdem einer tut.... hab schon leute auf lance armstrong zeitfahrmaschinen gesehen, die 30 kmh fahren konnten und das nur auf den armschalen weil sie garnicht so weit runterkamen, dass sie die zeitfahrhaltung einnehmen konnten... also ich kann über sowas ja immer schmunzeln... aber wenn sie das geld ausgeben wollen... geht bei sowas ja höchst selten um einen tatsächlichen sinn...

hörnchen sind glaube ich noch offen.... von ganz vielen leuten ist zu hören, dass sie mit den tune hörnchen sehr zufrieden sind... ist glaube ich so wie mit griffen ein bauteil, was man probieren muss. ich fahr die ergon griffe... hilft z.b. dabei, dass bei der salzkammerguttrophy die hände nach 8 stunden nicht anfangen einzuschlafen. gibts auch mit angesetzten hörnchen aus carbon, dann würde man zwei fliegen mit einer klappe schlagen. über design lässt sich natürlich streiten und die form passt auch nicht jedem. Flaschenhalter: elite inox! hab noch nie eine flasche damit verloren, sehen rel. edel aus, halten lange, brechen nicht, sind nicht besonders schwer und man kann sie problemlos mehrfach so hinbiegen, dass unterschiedliche flaschen hervorragend halten!

sehr konstruktiver beitrag, herzlichen dank.
in aller kuerze nochmals: ich hab von aktuellem material so wenig ahnung, dass ich bis vor zwei tagen nicht einmal wusste, dass reba eine gabel von RS ist. ich weiss wahrscheinlich mehr ueber 1992er material als 99% hier :p . da mit das aber herzlich wenig bringt, danke ich erneut all eurer konstruktiven hilfe!

hoernchen: ja, tune scheint ne gute idee zu sein. da ich es gerne etwas dicker habe: kann man es bringen, da mossgummi rueberzuziehen?
ergon-griffe sind vll. tatsaechlich einen versuch wert.

re flaschenhalter: top, sehe ich genauso.

gruss
dude
 
Ich reisse es ihm ja nicht vom Rad. Zum Kotzen ist es trotzdem. Lustig finde ich: keine Ahnung von MTB haben, aber gleich mit 1000Euro Kurbeln anfangen. Deine Sache.:daumen:

warum der neid?
ich habe null ahnung von aktuellem mtb-material, aber wie bereits erwaehnt genuegend fitness, um leichtes material auszureizen. und gluecklicherweise auch die kohle, mir solches zu leisten. ich habe noch nie material gefahren, das mein leistungsniveau ueberstieg.

gruss
dude
 
zu dem preis und bei dem gewicht kann man sich doch ein rad von der stange aussuchen.
wär das nicht pragmatischer und - angesichts der fehlenden erfahrung des potentiellen käufers - sinnvoller?

tatsaechlich ein guter punkt, habe ich mir auch schon ueberlegt. wenn man sich die teile anschaut, dann ist eigentlich keine grosse abweichung von standardmaterial zu sehen.
bislang habe ich aber noch kein standardrad gesehen, dass mir zu 100% gefaellt. die paar euro mehr zum individuellen aufbau kann ich mir aber leisten.

bin aber offen fuer vorschlaege zu einer standardmuehle.

erwartungsvoll:
dude
 
Was ich sage ist nur: Wenn du leicht bauen willst (Clavicula) und die Kohle hast, dann bau doch richtig leicht. Oder du baust eben nicht leicht, aber dann brauchst du auch keine 1000 Euro für eine Kurbel auszugeben. Worauf ich neidisch sein soll (auf das schwere Bike oder auf die fehlende Ahnung) ist mir trotzdem schleierhaft.

Na von mir aus trinke ich wieder ein Bier. Prost!
 
Schau mal hier rein: http://www.light-bikes.de/website/new/2007/09/20/testpreview-magura-durin-md80-r#more-1949

Wenn das Testurteil positiv ausfällt dann solltest du mit dieser Gabel nochmal einiges sparen.

Da das Budget ja nicht gerade klein ist, würde ich dir bei den Anbauteilen zu einem F99 Vorbau (mit Titanschrauben) und einem Schmolke-Lenker raten. Wenn er barendtauglich sein muss, gibt es aber auch ebenbürtige Alternativen. Ich glaube der Raceface war eine, oder? Als Sattelstütze kann du dann ja auch eine Schmolke nehmen. Klemmschelle von www.lotz-carbon.de. Sattel von AX. Von der kompletten XTR als Schaltung würde ich nicht abweichen aber auf alle Fälle mit Shadow-Schaltwerk. Nur als Bremse was leichteres. Ich finde ne V-Brake langt am Hardtail. Da hättest du dann zwei Möglichkeiten. Entweder die Extralite oder die neue KCNC (leichter und billiger). Bei der KCNC habe ich jetzt aber noch keine wirklichen Erfahrungsberichte bekommen. Die Extralite soll gut funktionieren. Eine V-Brake kann außerdem sorgloser sein (sagt coparni, dem schonmal die Leitung im Gelände abgerissen ist). Als Pedale die Eggbeater 4ti. So solltest du die 9kg knacken. Leichte Züge (iLink Alligator) sind obligatorisch. Bei den Laufrädern würde ich bei V-Brake dann zu dem neuen Nope-Satz greifen. Da passt so wie es aussieht Haltbarkeit und Gewicht. Preis sowieso.

so sehen dann vorschläge echter leichtbauer aus!!!! :daumen: :daumen: :daumen:
 
Was ich sage ist nur: Wenn du leicht bauen willst (Clavicula) und die Kohle hast, dann bau doch richtig leicht. Oder du baust eben nicht leicht, aber dann brauchst du auch keine 1000 Euro für eine Kurbel auszugeben. Worauf ich neidisch sein soll (auf das schwere Bike oder auf die fehlende Ahnung) ist mir trotzdem schleierhaft.

Na von mir aus trinke ich wieder ein Bier. Prost!

halte dich bitte nicht so furchtbar an der clavicula fest. als ich das teil erwaehnte, wusste ich noch nicht einmal, was das kostet. und natuerlich hast du recht, dass das an so einem rad (08/15 9,5kilo HT) nix zu suchen hat!

ich wuerde mich dennoch mehr ueber deine konstruktive unterstuetzung freuen, als deine zynischen allwissenheitspostings zu lesen. du weisst offensichtlich eine ganze menge, teile es doch mit mir, wie es alle anderen hier tun!

es dankt vorab
dude
 
hoernchen: ja, tune scheint ne gute idee zu sein. da ich es gerne etwas dicker habe: kann man es bringen, da mossgummi rueberzuziehen?
ergon-griffe sind vll. tatsaechlich einen versuch wert.


gruss
dude[/QUOTE]

die sind von natur aus schon eher ein bischen dicker.... moosgummi drüber... ich weis nicht... mit handschuhen gehen die eigentlich auch so ganz hervorragend!

wenn du allerdings tatsächlich so unschlüssig und unerfahren mit dem modernen zeugs bist... such dir einen guten händler bei dir in der nähe. ansonsten verreckst du vermutlich bei diversen schraubversuchen bereits im ansatz. dann hast du auch mal jemanden wo du mit ner einfachen frage vorbei schauen kannst und der dir mal nen kurzen dreh an ner schraube macht ohne dir gleich 20 € dafür abzunehmen. du würdest dann sozusagen gleich noch einen teil des vielleicht anfallenden mehrpreises in "service" investieren.

wenn du ne region nennst, kann dir sicher jemand was empfehlen.
 
. ich habe noch nie material gefahren, das mein leistungsniveau ueberstieg.

gruss
dude

ach hör doch uff. Das machen wir hier alle & haben Spass dabei ;)

Noch Tipp bzgl. deiner anscheinend langen MTB Abstinenz:
Schalthebel ausprobieren. Gibt da ja DualControl & die RapidFire Schalter + normal & invers Schaltwerk, sollteste alles ausprobieren. Alles tut sehr gut, ist allerdings ne starke Geschmacks- und Gewöhnungssache. Soll Leute geben die mit dem einen oder anderen so garnicht zurecht kommen.
Wenn Du die Teile um die 90er kennst & vielleicht noch gewohnt bist, dann wären die Trigger von SRAM auch eine Alternative, weil die dem alten "untermlenkerdaumendrücksystem" z.Zt. am nächsten kommen (bedeutet aber andere Schalthebel & eben das Schaltwerk).
 
der kann dir dann übrigens auch ne gabel so einstellen, dass es spass macht, die bremse so anbauen und befüllen und entlüften, dass sie verlässlich funktioniert und vielleicht sogar nen tipp für die optimalen beläge geben. dir die unterschiede zwischen top und down pull und unterschiedlichen swing und befestigungsmethoden und arten des umwerfers erklären und dir für dein spezial steuerrohr den steuersatz richtig einbauen. nebenbei können zwar ganz viele leute ganz viel schreiben, aber du hast die teile vielleicht noch nie angefasst oder gar gesehen und konntest dir noch keine eigene meinung bilden. willst du einen 6° lenker oder einen 12°? soll der richtig breit sein oder auf schulterbreite abgesägt? glaub mir... selber zusammenstellen ist mit zufriedenheitsgarantie was, wo man ein bischen wissen muss um was es geht und hat auch was mit erfahrung zu tun, die man vielleicht selber machen muss.
 
bin aber offen fuer vorschlaege zu einer standardmuehle.
http://www.canyon.com/mountainbikes/index.html?b=109

Barends hatte ich bisher Tune, Extralite und Soul Kozak am Rad. Und hab mich auch schon mit allen schön hingepackt.
Von der Geometrie sind sie vergleichbar.
- Tune belasten den Lenker (gerade beim Sturz) am stärksten, bekommt nach langer Zeit Längsrisse
- Extralite (silbern) gammelt stärker durch Schweiß und bekommt dadurch etwas schneller Längsrisse
- Soul klemmt bei weitem am lenkerfreundlichsten und liegt für meinen Geschmack am besten in der Hand, beim Sturz verliert man aber leicht die filigranen Aludeckel und findet sie evtl. nicht wieder (hätte ich vielleicht mal einkleben sollen).

Servus
hochundrunter
 
________________________________preis________kg
Bergamont _Platoon Team_________2.799,00____9,70
Canyon ____Ultimate CF 6.0 FBI__2.899,00____9,60
Merida ____Carbon Team__________3.399,00____9,50
Focus _____Raven Team___________3499________9,60
Simplon ___Gravity______________3879________9,40
Merida ____Carbon FLX Team Disc_3999________9,50
Ghost _____HTX Lector Worldcup__3.999,00____9,60
Fusion ____Slash Ultimate_______4.100,00____9,40
KTM _______Team LC Master_______4199________9,50
Corratec __Revolution___________4499________9,70
Hai _______Light Pro____________4.544,00____9,70
Trek ______Elite XC 9.9_________4999________9,70
Trek ______Elite 9.9____________4.999,00____9,70
SCOTT ______Scale 10____________4.500,00____9,90


im ernst: besorg dir mal ne marktübersicht à la bikemarkt und stöber drin rum.
da gibts wohl etliche.
 
wenn du allerdings tatsächlich so unschlüssig und unerfahren mit dem modernen zeugs bist... such dir einen guten händler bei dir in der nähe. ansonsten verreckst du vermutlich bei diversen schraubversuchen bereits im ansatz. dann hast du auch mal jemanden wo du mit ner einfachen frage vorbei schauen kannst und der dir mal nen kurzen dreh an ner schraube macht ohne dir gleich 20 € dafür abzunehmen. du würdest dann sozusagen gleich noch einen teil des vielleicht anfallenden mehrpreises in "service" investieren.

wenn du ne region nennst, kann dir sicher jemand was empfehlen.

hab' wahrscheinlich schon jemanden danke. lebe zudem nicht in deutschland.

gruss
danke
 
Zurück