Kaufberatung Alu Randonneur - Aufbau

Registriert
14. November 2018
Reaktionspunkte
0
Hallo an Alle,

Schönen Tag an die Community. Sollte der Thread hier nicht richtig sein, Bitte verschieben.

Ich hoffe, dass die Schwarm-Intelligenz hier im Forum mir meine Suche etwas erleichtern kann:

Über den hoffentlich doch bald kommenden Winter möchte ich mir mein erstes Rad aufbauen, und suche einen passenden Rahmen. Das Rad wird vor allem zum Pendeln auf Straßen und gut ausgebauten Radwegen eingesetzt, sowie für Wochenendtouren mit sehr leichtem Gepäck.

Als Voraussetzungen:

- Alurahmen oder leichter Stahlrahmen. Vor allem im Stadtverkehr Stop and go ist mir gute Beschleunigung wichtig.
- Ösen für Gepäckträger.
- Befestigungspunkte für Schutzbleche
- Und wichtig und da find ich nichts passendes : Canti, bzw V-Brake Sockeln, keine Disc.

Da das Rad überwiegend auf gutem Belag bewegt wird, wird etwas breitere RR- Bereifung aufgezogen

Maximales Systemgewicht wird inkl. leichtem Gepäck nicht mehr als 100 kg betragen. Für längere Radtouren mit mehr Gepäck ist ein anderes Rad vorhanden.

Wäre es nicht aus Titan, es wäre perfekt.

https://www.kocmo.de/randonneur-xc?vorauswahl=5

Mit Besten Grüßen
Flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Gewichtsunterschied zwischen Stahlrahmen und Alurahmen ist gar nicht so groß.
Bei der Gabel macht es deutlich mehr aus, aber wahrscheinlich willst du ohnehin eine Carbongabel.
Aus England gibt es den Versender Ribblecycles, und dort das Stahlmodell Endurance 725.
Rahmengewicht laut Website 2,1 kg. https://www.ribblecycles.co.uk/ribble-endurance-725-frameset/
Der von Docsniper gepostete Rahmen hat auch 2 kg, ist aber natürlich viel günstiger.
 
Hallo Docsniper

Für den gesamten Aufbau möchte ich maximal 2000 ausgeben, es soll mich viele Jahre begleiten. Es sollen auch mittelpreisige bis höherwertige Anbauteile verbaut werden. Mein RR Stevens Aspin fahr ich in 52, Größe 172, Schrittlänge 78.

Rahmen etwa bis 600 Euro.

Ich möchte das Rad voll ausgestattet, mit Dynamo, Lichtanlage, Schutzbleche unter 10kg etwa hinbekommen.
Die Geometrie darf ruhig etwas sportlicher ausfallen.

Das Chross Check gefällt mit mal sehr gut, allerdings könnte bei leichter Ausführung doch ein Kilo am Set eingespart werden.

https://www.bike-components.de/de/Surly/Cross-Check-28-Rahmenkit-p54801/

Auch Stahl, nicht als Rahmen verfügbar, aber als Komplettrad doch nur knapp über 10 Kilo.

http://bombtrack.com/arise-1-2-2/

Danke Dir für den Tip, aber da wäre das Cross Check eher das was ich suche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, alles klar - wie gesagt, es war nicht so ganz klar in welche Richtung es budgettechnisch gehen soll. Die erste Beschreibung klang eher nach Low-Budget - und dann kam der KOCMO-Rahmen :).

Bezügl. Cross-Check: Damit widersprichst du aber deiner ersten Anforderung... Das ist Surly-typisch ein Stahlrahmen. Hatte es so verstanden dass Alu für dich gesetzt ist.
 
Der Gewichtsunterschied zwischen Stahlrahmen und Alurahmen ist gar nicht so groß.
Bei der Gabel macht es deutlich mehr aus, aber wahrscheinlich willst du ohnehin eine Carbongabel.
Aus England gibt es den Versender Ribblecycles, und dort das Stahlmodell Endurance 725.
Rahmengewicht laut Website 2,1 kg. https://www.ribblecycles.co.uk/ribble-endurance-725-frameset/
Der von Docsniper gepostete Rahmen hat auch 2 kg, ist aber natürlich viel günstiger.

Schöner Rahmen - allerdings ohne Canti-Sockel die ja gewünscht waren. Oder hab ich da auf die Schnelle was übersehen?
 
Ah das stimmt natürlich, ich vergesse immer, dass V-Brakes und Rennradbremsen nicht das gleiche sind :rolleyes:
 
Der Gewichtsunterschied zwischen Stahlrahmen und Alurahmen ist gar nicht so groß.
Bei der Gabel macht es deutlich mehr aus, aber wahrscheinlich willst du ohnehin eine Carbongabel.
Aus England gibt es den Versender Ribblecycles, und dort das Stahlmodell Endurance 725.
Rahmengewicht laut Website 2,1 kg. https://www.ribblecycles.co.uk/ribble-endurance-725-frameset/
Der von Docsniper gepostete Rahmen hat auch 2 kg, ist aber natürlich viel günstiger.

Ribblecycles kannte ich nicht, danke.
Allerdings wäre die maximale Reifenbreite mit Blechen mit 23mm und direct mount RR Bremse. Da komm ich mit 32 mm Bereifung und Blechen nicht hin. Deswegen ja auch Canti Sockel. Oder seh ich das falsch?
 
Ribblecycles kannte ich nicht, danke.
Allerdings wäre die maximale Reifenbreite mit Blechen mit 23mm und direct mount RR Bremse. Da komm ich mit 32 mm Bereifung und Blechen nicht hin. Deswegen ja auch Canti Sockel. Oder seh ich das falsch?
Da hast du natürlich Recht, der Rahmen ist dann nichts für dich.

Hast du eigentlich schon Teile da oder warum willst du einen Aufbau statt ein Komplettrad?
Um mal auf das Gewicht zurückzukommen. Der Bombtrack Arise schafft vielleicht fast 10 kg ist aber auch Singlespeed, ohne Gepäckträger, Beleuchtung und Schutzbleche.

Der Rose Randonneur kommt wahrscheinlich deinem Ziel Recht nahe, hat aber Disc Brakes und liegt leicht über dem Budget.
Hat aber trotz sehr leichtem Alurahmen und Vollcarbongabel (aber freigegeben für Lowrider) nicht unter 10 kg.
https://www.rosebikes.de/bikemodel/pro-cross-randonneur/1086
https://www.rosebikes.de/bikemodel/pro-cross-randonneur/1086
Mit V statt Disc und weiteren Carbonteilen wäre es eventuell gerade so möglich mit Vollausstattung auf 10 kg zu kommen.
 
Da hast du natürlich Recht, der Rahmen ist dann nichts für dich.

Hast du eigentlich schon Teile da oder warum willst du einen Aufbau statt ein Komplettrad?
Um mal auf das Gewicht zurückzukommen. Der Bombtrack Arise schafft vielleicht fast 10 kg ist aber auch Singlespeed, ohne Gepäckträger, Beleuchtung und Schutzbleche.

Der Rose Randonneur kommt wahrscheinlich deinem Ziel Recht nahe, hat aber Disc Brakes und liegt leicht über dem Budget.
Hat aber trotz sehr leichtem Alurahmen und Vollcarbongabel (aber freigegeben für Lowrider) nicht unter 10 kg.
https://www.rosebikes.de/bikemodel/pro-cross-randonneur/1086

Mit V statt Disc und weiteren Carbonteilen wäre es eventuell gerade so möglich mit Vollausstattung auf 10 kg zu kommen.

Ja, ein Komplettrad wäre sicher billiger und stressloser, allerdings solls auch ein Winterbastelobjekt werden. Macht Spaß. Und es ist dann halt genau mit meinen Wunschteilen bestückt.
Weiters bekommt mein Renner Neue Laufräder Im Frühjahr und der alte Satz wird am Pendelrad zuertst mal weiterverwendet. So der Plan.
 
Ja, alles klar - wie gesagt, es war nicht so ganz klar in welche Richtung es budgettechnisch gehen soll. Die erste Beschreibung klang eher nach Low-Budget - und dann kam der KOCMO-Rahmen :).

Bezügl. Cross-Check: Damit widersprichst du aber deiner ersten Anforderung... Das ist Surly-typisch ein Stahlrahmen. Hatte es so verstanden dass Alu für dich gesetzt ist.

Ja, der Kocmo Rahmen hätte die Ausstattungsdeteils die ich mir an einem Alurahmen wünsche. Habe mal den Ausgangspost verändert. Hatte in Stahl nur den Surly LHT mit gesamtgewicht um 3,5 kg am Schirm, und das wäre mir viel zu schwer.
 
Bei derart exotischen Wünschen werde ich neugierig und frage nach dem Warum. Mit (mechanischen) Scheibenbremsen wäre das Angebot an Rahmen gleich riesig, auch mit der Option 650B (etwa 47-584).

Natürlich wäre das einfacher, und da gäbe es ja genug Optionen.

Ohne da jetzt eine Grundsatzdiskussion über Vor- und Nachteile von Scheibenbremsen starten zu wollen, für den Einsatzbereich dieses Rades sind Scheibenbremsen unnötig zusätzlich es ist auch ein ästhetischer Aspekt.
 
(...) für den Einsatzbereich dieses Rades sind Scheibenbremsen unnötig (...)
So wie meine Frau Auto faehrt braeuchte es auch keine Scheibenbremsen ... trotzdem hat es welche.
Klar, ich fahr ja auch manchmal damit
:D

'nicht brauchen' heisst ja noch lange nicht 'fehl am Platze' oder 'falsch' - ist halt dann ueberimplementiert, aber das tut ja nicht weh.
Es ist eher so, wie @Frawie sagte, Du machst Dir die Auswahl kuenstlich eng.
 
Zurück