Kaufberatung AM / Trails für Einsteiger

Registriert
13. Dezember 2011
Reaktionspunkte
11
Hi zusammen,
ich bin gerade dabei, in das Mountainbiken einzusteigen. Nun muss das richtige Material her. Und da bin ich gerade etwas ratlos.
Erstmal zu mir. Ich bin 190cm groß, habe mit Klamotten ca. 80 Kg auf der Waage. Meine Schrittlänge sind 90 cm.
Mein Einsatzgebiet werden erstmal Trails und unwegsamme Forstwege. Später gerne auch in die Berge. Allerdings sind Downhillrunterbretterpassagen mit mords den Sprüngen (noch?) nicht mein Fall.
Ich war neulich mal bei meinem örtlichen Händler und bin mal auf dem Hof mehrere Modelle gefahren. Er gab mir dann auch ein Rotwild mit 29" mit ins Geländen.
Für mich steht eigentlich fest, dass es ein 29" werden wird.
Nun habe ich gerade drei Modelle ins Auge gefasst. Hier mal meine Gedanken.

1. La Pierre Zesty TR 329 vom örtlichen Händler für 2.300€ zzgl. 300€ für Sattelstütze

++ Direkt vorrätig incl. Probefahrt
+ Optik

-- schlechtestes Preisleistungsverhältnis
- „schlechtere“ Komponenten z.B. Bremsen nur Elixir 1 statt Elixir7 bzw. XT, ?Mavic Laufräder?
http://www.bikes-lapierre.de/mtb-all-mountain-trail-zesty-tr/zesty-tr-329

2. Cube AMS 120 HPA RACE 29 für 2.500€

++ Voll ausgestattet mit allen Komponenten in XT

-- vorerst keine Möglichkeit zur Probefahrt, da ich keinen Händler hier (Böblingen bei Stuttgart) in der Gegend finde der eins hat.

- 3fach Kettenblatt (wobei meiner Meinung nach ohne viel Aufwand umrüstbar auf 2-fach)
http://www.cube.eu/bikes/fullsuspension/ams/ams-120-hpa-race-29-black-anodized/

3. Canyon Spectral AL 7.9 für 2.300€

++ Bestes Preisleistungsverhältnis
++ Gute Komponenten verbaut
+ 10mm mehr Federweg als der Rest
+ Optik

-- vorerst keine Möglichkeit zur Probefahrt, da in Koblenz kein aufgebautes zur Verfügung steht
- Liefertermin relativ unsicher

http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3260#tab-reiter2

Das Ganze ist halt jetzt nur immer auf die Komponenten runtergebrochen. Der Verkäufet beim örtlichen meinte, er würde das ganze Bike als solches bewerten und nicht die einzelnen Komponenten (zumindest beim Fahrwerk). Ich denke bei einer Schaltung macht das nichts aus. Da wird XT immer besser sein als Deore. Allerdings habe ich ja bei den zwei anderen Bikes nicht die Möglichkeit sie zu fahren.

Das Budget lag mal bei 2.000€. Allerdings bin ich soweit, dass ich 2.500€ in die Hand nehmen würde, wenn alles passt.
Was meint Ihr denn zu meiner Auswahl bzw. meinen Gedanken.

Grüße
Delta
 
Wie du schon sagst, das Lapierre ist sackteuer. Ist ein toller, steifer Rahmen, klar.
Das Cube ist im Leben kein AM - fahre das unbedingt probe und kucke wie steif der Rahmen ist.
Das Canyon wäre ne günstige Alternative.

Es hatte sich im AM Bereich eigentlich längst 140 bis 160mm Federweg durchgesetzt.
Nun sinds 29er und es reichen plötzlich 120mm Federweg um als AM zu gelten, schon komisch.
Alles irgendwie nicht so der Bringer.
 
Wie du schon sagst, das Lapierre ist sackteuer. Ist ein toller, steifer Rahmen, klar.
Das Cube ist im Leben kein AM - fahre das unbedingt probe und kucke wie steif der Rahmen ist.
Das Canyon wäre ne günstige Alternative.

Es hatte sich im AM Bereich eigentlich längst 140 bis 160mm Federweg durchgesetzt.
Nun sinds 29er und es reichen plötzlich 120mm Federweg um als AM zu gelten, schon komisch.
Alles irgendwie nicht so der Bringer.
Weniger ist oft mehr! Fahre v.140 und hi.115 mm bei 26 Zoll lieber als mein 140-130 mm.
Aber zum Thema. Wenn du eh nicht genau weist was du später genau fahren willst, würde ich auf Liteville steigen.
Ruhig gebraucht. Ging mir auch so, erst mehr Race, dann Allmountain. Im gesamten war es so dann möglich mir mein bike auf meine Wünsche umzubauen.
Somit im gesamten billiger, vorausgesetzt du kannst oder lernst es zu können, am bike zu schrauben. ( macht auch noch Spaß).
 
@Basti138: Mhm. Wie kann ich denn schauen, wie steif der Rahmen ist? Das blöde ist, dass die einen ja immer nur auf dem Hof fahren lassen.

@Normansbike: Wie meinst Du das mit Liteville? Hab ne Seite gefunden, da verkaufen die Rahmen, die allerdings erst bei 2.100 € anfangen. Gebraucht wäre eine Option. Allerdings findet man finde ich mit 29" und einem XL-Rahmen nahe zu nichts.
 
genau Liteville als Einsteiger.............? o_O Sinnlos auch gebraucht.

Wenn du Einsteiger bist würde ich dir sagen, mach deinen Händler eine Freude und lass ihn auch seine daseinsberächtigung bevor du ein Internet Bike kaufst und dann keinen Ansprechpartner hast.
Egal ob da jetzt X7, X9, XT oder SLX drauf ist.

Das Wichtigste ist der Rahmen, Gabel und Laufräder.

Laufräder vom Cube und Lapierre sind halt bescheiden. Aber für diese Preisklasse? :) Aber gerade beim 29er ist ein Laufradsatz wichtig.
Reba oder Fox 32mm 120er, da würde ich sogar die Reba bevorzugen.... alleine der Wartung wegen.

Ich würde das Lapierre mit einem besseren Laufradsatz nehmen... und dann eine Variostütze aus dem Inet Bestellen!

z.b. die http://www.bike-discount.de/de/kauf...e-vario-sattelstuetze-31,6mm-44687/wg_id-1663

greetz Scuta.
 
@Basti138: Mhm. Wie kann ich denn schauen, wie steif der Rahmen ist? Das blöde ist, dass die einen ja immer nur auf dem Hof fahren lassen.

Das merkst du schon, wenn du das Bike in die hand nimmst.
Halte es am Lenker fest und drücke seitlich mit dem Fuß vorsichtig gegen die kurbel.
Du merkst, wie das Bike nachgibt. Das gleiche passiert im Wiegetritt.
 
Ok. Das ist ein super Tipp mit dem Rahmen.
Eigentlich will ich schon bei dem lokalen Händler kaufen. Allerdings sagtein Bauch immer für mehr Geld weniger zu bekommen ist auch nicht so das wahre.
Was meint Ihr denn zu den 120mm bei LaPierre?
Von den Laufrädern wären es ja die MAVIC XM319 29'' D.WALL 32H. Taugen die was?

Vielen Dank für Eure Bemühungen

Grüßle
Delta
 
sicher taugen sie was.... Ich meine nur besser 400€ für einen Crest/Novatec Satz ausgeben als 300€ für die Stütze. Kannst ja verhandeln normalerweise....
 
Gerade nocheinmal bei Canyon auf der Homepage geschaut. Liefertermin wäre irgendwann mitte Juni. Das ist mir dann schon etwas arg lang.
Ich werds einfach Anfang nächster Woche nochmal beim örtlichen versuchen und mal schauen was er mir noch so fürn Angebot macht.
 
Trotz der schlechteren Austattung würde mir von den dreien das Zesty am ehesten zusagen.
Austattung ist nicht alles. Man zahlt halt den Namen...
Probiers aus und wenns dir taugt...

Das Cube wäre für mich raus.

Wie wärs mit anderen Herstellern?
 
Da wären wir schon wieder hart an der Grenze über der Grenze :)
Mit Giant habe ich mich noch garnicht befasst. Allerdings habe ich mal mit einem Händler in Rottenburg telefoniert und der war super nett. Vielleicht werde ich dort mal vorbeischauen.

EDIT: Ohh ich sehe gaerade ich hab mir das falsche angeschaut. Der Preis passt.
 
Hast du schon mal ein 650b probiert?
Einige Hersteller geben 120mm 29er Fullies nicht für AM an, stattdessen sind im AM Bereich nur 650b mit realistischen Federweg zu finden.
Zum Beispiel bei Merida. Die geben sowas mit 120mm Federweg und Steckachsen als Race/ Marathon an - was auch völlig richtig ist.
http://2014.merida-bikes.com/de_de/bikes/2014/Big Ninety-Nine 1500-528.html

Irgendwie scheint die Einstufung in die Einsatzbereiche einiger Hersteller grundsätzlich aus dem Ruder gelaufen zu sein.
Wie soll ein Bike mit 120mm Federweg AM tauglich sein?
Bei nem AM Bike will ich schöne lange lineare Federwege haben und kein als AM deklariertes CC Bike mit 120mm.
 
Ist jetzt leider irgendwie ein ungünstiger Zeitpunkt für Schnäppchen. Das Giant Trance X 29 0 gab es als 2013er Modell online vor einiger Zeit für 2400 Euro, Listenpreis 3599 Euro. Zum Thema AM vs. XC bei 120mm Federweg: Mein 26er Canyon Nerve XC hatte eigentlich vorn und hinten 120 mm Federweg, vorne habe ich irgendwann auf eine 120-150mm Revelation umgebaut und eine Reverb ergänzt. Dennoch blieb es irgendwie ein XC-Fully. Das 29er Trance hat hinten 127mm Federweg, vorne bei mir jetzt 130mm. Im Gegensatz zum Canyon ist es für mich durchaus ein Trail-Bike (also AM). Ein XC-Fully hat als 29er eher 100mm Federweg.
 
Irgendwie bin ich beim Federweg auch sehr zwiegespalten. Wie kommt es, das beide Onlineversender (Canyon und Radon) je 130mm verbauen und der Rest eigentlich nur 120mm?
Und was haltet Ihr von dem Radon Slide 130 29 9.0. Das würde man ja auch bei manchen Händlern bekommen.

Grüße
Delta
 
Ich glaube es liegt einfach an der Charakteristik von den größeren laufrädern.
Diese eignen sich eher zum schnellfahren. Die den Laufrädern angepassten Rahmen sind naturgemäß weniger Verwindungssteif, oder bedeutend schwerer - auch wenn sich Hersteller weigern das zuzugeben.
Das "Drössiger XRA 29 2" ist das beste Beispiel - ein echtes 29er AM Fullie. Und natürlich ist es schwerer als die falsch deklarierte Konkurenz.
 
Bei 190cm Körpergröße macht 29 zoll definitiv Sinn.
120mm bei einem 29er reichen bestimmt. Einzig eine steifere Gabel ala Pike, Fox34 würde bei 100kg spürbar sein.
Als Einsteiger solltest dir in dem Preisniveau auch nicht verrückt machen lassen. Umso mehr man will desto Teurer wirds..... :)
 
Zurück