Kaufberatung bei Dämpfer und Sattelstütze

Registriert
12. April 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Ich brauche einmal Hilfe bei der Suche nach einem neuen Dämpfer für mein MTB. Momentan Fahre ich ein Ghost ERT 5500 mit einem X-Fusion O2 R PV Dämpfer. Die Einbaulänge beträgt 190 mm und der Federweg 145 mm.
Ich suche speziell einen Plattformdämpfer bzw. einen Dämpfer der so gut wie „Wippfrei“ ist beim biken und zusätzlich meine 105kg auch bei härterer Fahrweise sicher ins Tal befördert. In Bikeparks Fahre ich mittlerweile auch.
Den Dämpfer „Fox - VAN R“ habe ich mal angeschaut aber sehr wenig über den Dämpfer in Erfahrung gebracht. Ist das ein Plattformdämpfer? Weiß jemand wie der sich fährt? Was für einen Dämpfer würdet Ihr empfehlen?
Des weiteren suche ich verzweifelt eine neue Sattelstütze mit dem Durchmesser 31,2 mm und einer Länge von mindestens 400 mm!!! Die Roox S4.2 fahre ich gerade und bin nicht wirklich mit der Sitzposition zufrieden. Kennt jemand da noch weitere Modelle?

Danke schon mal für eure Antworten
 
Teuer, sehr variabel und stabil; Syntace P6 gibts bis 480mm Länge!
eventuell auch eine von Tomson

Dämpfer kann ich leider nichts sagen, fahre Hardtail
 
Danke erst mal für die schnelle Antwort!!!!!

Konnte aber bei den Sattelstützen keine mit dem Durchmesser 31,2mm finden.
Die Syntace P6 ist nur in den folgenden Ø erhältlich!!!
Ø 34,9 mm
Ø 31,6 mm
Ø 30,9 mm
Ø 27,2 mm

Die Thomson Sattelstützen gibt es in den verschiedensten Ø allerdings konnte ich auch nicht eine einzige mit dem Ø 31,2 mm finden.

Aber nochmal Danke echt cool das man hier so schnelle Antworten bekommt :daumen:
 
Hallo Herr Schwall,

nun gut das ist echt ein Plattfomdämpfer Danke !!! Wie peinlich !!!

Aber das Ding ist am Wippen wie sau, so habe ich mir das nicht vorgestellt. Denke mal das der Dämpfer zu alt ist Baujahr ca. 2005. Einstellen kann man an dem Ding nix bis auf den Druck.
Also, suche ich immer noch einen guten neuen Dämpfer!!!

Grüße :daumen:
 
hmm

kann auch sein dass ich mich jetzt täusche oder mit den Abkürzungen durcheinanderkomme.
Wenn Du keinen kleinen blauen Hebel am Dämpfer hast, haste auch keine Plattform.
Es gibt also auch O2 mit Plattform - die Teile funktionieren relativ gut und sind recht günstig.

Praktisch alle Hersteller bauen Dämpfer mit Plattform - Fox, RockShox, Manitou, Dt, usw. - und welcher besser oder der Beste ist, da könnte man lange drüber diskutieren. Mittlerweile funktionieren alle ganz gut.

ride on
 
Hallo,

ich fahre den Fox Float R in 190mm, hat auch ProPedal, ohne Einstellungsmöglichkeit des Pro Pedal. Für mich ist ne Möglichkeit, die ich in 2008 ausprobieren will, der Fox RP23.
Wenn ich den Fox auf super Ansprechverhalten trimme, dabei keinen Duchschlag riskieren will, dann wippt er auch. Zuviel Druck und das Wippen ist weg, aber dafür auch das Ansprechverhalten schlechter. Wiege 85kg.

Gruß Walu
 
Hallo zusammen

Also der Fox RP23 ist ja verdammt teuer! Da frage ich mich ob man nicht mehr Geld für den Namen FOX zahlt als das man gute Technik bekommt die etwas billigere Hersteller ebenfalls liefern können?

Na ja einen passenden Dämpfer werde ich wohl finden aber die Stattelstange macht mir echt Kopfschmerzen.

eine Sattelstange mit dem Durchmesser 31,2mm mit min 400mm länge ist einfach nicht aufzufinden.

Bin für jeden Tipp dankbar!!!
 
hey. hab ein 2006er ghost ert, mit einem dt 225 dämpfer.

bin letztes jahr nicht viel zum fahren gekommen, hab vor circa 500km auf den dt 225 dämpfer gewechselt... ist mir aber zu progressiv, kann den federweg nie nutzen trotz fast 40% sag, und von straff ist das fahrwerk weit entfernt...
heute hab ich den dämpfer mal aufgeschraubt, sprich die luftkammer runtergenommen. es gibt absolut keinen grund, warum der dämpfer so progressiv ist, denn die dt swiss dämpfer gelten als relativ linear, der rahmen hat eine ziemlich lineare kennlinie... und überdimensionales anschlagselastomer ist auch keins drinnen...

ich bin ehrlich gesagt ein bisserl ratlos, was ich dämpfermäßig machen soll.
der originale swinger 4-way war zu linear und hat mir so auch nicht wirklich zugesagt, der hat mit 15-20% sag schon immer durchgeschlagen, und der dt swiss ist zu wenig linear wie es scheint, der dämpfer rauscht auch in der mitte recht durch (wippt im wiegetritt, was mir bergauf egal ist, aber bergab lästig, wenn man schnell sein will)

hat jemand eine idee?
ich will mir sicher keinen 3ten dämpfer auf verdacht kaufen.

was ist mit dem float mit verstellbarer kammer? (float ava)
wie weit ist da der verstellbereich, und ist die plattform abschaltbar? und ich meine damit wirklich abschalten, nicht irgendwie schwul zurückdrehen udgl...
pearl 3.3 wäre auch ne alternative, ich denke die kennlinie ist recht ähnlich wie beim kraftstoff e1, wo der dämpfer gut dazupasst... kostet in der e-bucht so 170€ neu...

wenn keiner brauchbare tips hat, wäre ein dhx air vielleicht die lösung, weil in weiten bereichen sehr gut anpassbar? aber woher nehmen wenn nicht stehlen? listenpreis=irrwitzig...:f:

jetzt hab ich endlich eine perfekt arbeitende gabel (fox 36 talas rc2, motopitkan getunt), jetzt will ich aus dem hinterbau auch das rausholen was geht.

oder weiss jemand eine firma, die den dt dämpfer auf meinen rahmen abstimmen würde? motopitkan und akira machens leider nicht. ausserdem hat der dt dämpfer so wenig öl für ne leichte bauweise, dass bei langen abfahrten die performance spürbar leidet wegen der erhitzung des öls und der daraus resultierend verstellten zugstufe zb

fragen über fragen....
 
Zurück