Kaufberatung -Canyon, GT, Stevens?

Registriert
9. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich stelle mich hier gleich mal als Neuzugang vor, und mache das, was ich eigentlich nur ungern tue:Direkt um Tipps bitten....


Nach einem Umzug sind es nur noch 15 Km bis zur Arbeitsstelle, ich fahre leidenschaftlich gerne Rad-bisher aber nur Rennrad in Ermangelung von Bergen....


Da sich das Gelände nun anbietet, und ich die ganze Zeit mit einem Fully eines Bekannten das Terrain erobern konnte, muss mein altes Trekking-Rad verschwinden und etwas "vernünftigem" Platz machen.

Nach langem lesen hier und auf anderen Seiten bleiben drei übrig, die mir gefallen:

Das Canyon Yellowstone (999,-)
Das GT Avalanche (999,- / 799,-)
Das Stevens M6 Race (999,-) evtl, auch das S6 (699,-)

Zum Einsatzzweck: Ich fahre größtenteils matschige Feldwege, Bergauf und Bergab, wobei dies "Steigungen" sind, keine richtigen Berge.

Meine Konditionen: Hardtail, keine Federgabel (bin eben Purist), Höchstpreis <1000 Euro.

Ich bitte euch um eure Einschätzungen und Tipps, vielleicht habt ihr auch noch andere Ideen?

Ich habe Canyon bereits angeschrieben bzgl. des Austausches der Federgabel am Yellowstone, bei GT und Stevens werde ich das noch tun...


Habt ihr alternative Bezugsquellen?
 
Alternative Bezugsquellen zu den Herstellerseiten (also Canyon, GT, Stevens)...

Ich wohne derzeit 50 Km südlich von Würzburg, in nächster Nähe also Bad Mergentheim, Rothenburg o.d.Tauber und eben Würzburg...


Btw: Mit Fullys komme ich überhaupt nicht klar, darum auch lieber Hardtail-sollte für meinen Einsatzbereich mehr als ausreichen..
 
Zu Canyon gibt es keine alternative Bezugsquelle, die kannst du nur online bestellen.

Bei GT und Stevens gibts auf der HP mit Sicherheit eine Händlersuche, wo du Händler in deiner Nähe finden kannst.
 
Wieder was dazu gelernt.. ;)

Wie verhält es sich denn mit den verbauten Komponenten?

Ich habe viel darüber gelesen, das von Alivio abgeraten wird (kann ich nachvollziehen), aber das dann auch gesagt wird, Deore reicht nicht, muss mindestens LX sein?

Da ich von Canyon (derzeit mein Favorit) noch keine Rückmeldung habe-weiss jemand, wie die es dort mit Teiletausch handhaben?
 
Okay, das mit dem Teiletauschen hat sich wohl erledigt-laut FAQ werden keine Änderungen entgegengenommen....Probefahrt fällt da auch flach...ach, ist das schwierig....

Nochmal die Räder im direkten Vergleich:

http://www.gtbicycles.com/mountain/catalog/detail.php?id=2210&country=GER&brand=moun

http://www.radsport-schuster.de/index.php?link=13&kat=4&id=116

http://www.canyon.com/mountainbikes/index.html?b=55


Ich kann mich im Moment nicht für eins der drei entscheiden, da in meinen Augen die Ausstattung bei allen nahezu identisch ist, und ich auch rein optisch keinen Unterschied erkennen kann...

Probefahren würde ich in dieser Preisklasse eigentlich auch gern, aber wenn man dann keinen Vergleich hat...

Werde aber mal in Würzburg vorbeischauen....
 
@ Hart

Federgabel raus? Blödsinn, lass die Gabel drin. Hardtrail fahren iss auch so puristisch.

Probefahren, Service, Beratung? Dann fällt das Canyon eher flach.

Ich kann und will Dir weder vom Canyon noch vom GT abraten. Dazu kenn ich die Räder zu wenig.
Kann halt nur über das Stevens etwas sagen. Ich hatte ein Stevens M8 und fahre aktuell ein Stevens M9 Rahmen. Die müssten beide mit der Geometrie des Stevens M6 übereinstimmen.
Man sitzt sehr sportlich, racemäßig halt. Aber nicht überstreckt und unbequem. Taugt auch für lange Touren.
Sollte es Dir zu racemäßig sein, dann greifst Du halt zum Stevens S6. Das ist mehr auf Tour ausgelegt.

Generell sind Stevensrahmen sauber verarbeitet, die Hausteile (Oxygen) und die Shimano Deore brauchbar. Aufrüsten kannste später immer noch.
 
Danke für die Antwort.

Obwohl ich eigentlich anfangs flammender Begeisterung für das Canyon war, ist der Service in meinen Augen ein Mangelpunkt. Für reine Online-Bestellung kenne ich mich einfach nicht genug aus...

Da in Würzburg ein Händler ist, der Stevens anbietet, werde ich mir dort einmal das M6 Race ansehen-und auch das S6..

Wie sieht es denn im Vergleich der Komponenten der drei Räder aus?
 
Nachdem sich mittlerweile sowohl Canyon als auch GT und Stevens gemeldet haben, stehe ich quasi wieder am Anfang...

Also dachte ich mir: Back to the roots, und festlegen, was ich denn eigentlich brauche, und was ich will:

Ich will: 15 Km einfache Strecke 2x täglich fahren-bei Wind und Wetter.
Strecke: Kaum Asphalt, viel matschige Feldwege, Steigungen, kurze Passagen durch Wälder über "Trampelpfade". Auch mal eine Tour im Schnee machen; keine Rennen fahren, dafür ab und an mal eine Treppe rauf oder runter...

Okay, was brauche ich denn da? Die Rahmen sind wohl alle in Ordnung-selbst bei günstigeren Räderbn wohl oft nicht das Problem.

Aber die Ausstattung? Scheibenbremsen (Verschleiß?), oder V-Brakes?
Komponenten-reicht Deore, oder sogar Alivio? Tausch nach Verschleiß, oder doch gleich "Vernünftig"?

Bei meinem gesetzten Limit bis max. 1000 Euro ist halt viel offen...vielleicht sollte ich das Limit runtersetzen, dann wird die Auswahl kleiner...*lol*
 
auch marken wie steven (oder cube oder ghost...) werden bei plv nicht an online anbieter wie etwa canyon (oder rose oder blabla...) rankommen, bieten dafür aber in deiner preisklasse mehr ausstattung/€
ich würde empfehlen: mind deore, besser: naben, kurbel/innenlager lx, eher vbrake (aber keine mit parallelogramm gedöns), federgabel.
 
Danke für die Antwort.

Ein Händler in Würzburg hat sowohl das Stevens M6 Race Modell 2005 als auch das S6 vorrätig.Also zieht es mich wohl dahin, zumal er mir auch noch das Scott Scale 60 schmackhaft gemacht hat.

Ich werde diese mal probefahren und meinem Gefühl vertrauen...Was mich bei Canyon stört, ist die fehlende Möglichkeit, mir das Rad vorher anzusehen....
 
Ich fahre ein Stevens M8 seit gut 3 Jahren. Im letzten Jahr bin ich mit dem Bike über die Alpen gegangen.

Mein Teil ist gut verarbeitet und sehr leicht. Mit dem Ding kann man auch mal 100 km flach radeln.

Ich kanns empfehlen.

Wenn ich mir dann so das Preis-Leistungsverhältnis anschaue, da gibts nix.

Händler gibts in Fürth oder auch einen in Pommelsbrunn. (Radsport Müller und Wagner). Letzteren kann ich empfehlen.

Ein Wehrmutstropfen, wollte mal was vom Werk in Hamburg, das hätte ich mir sparen können, Kundenpflege ist für die Freunde ein Fremdwort. Nur die Freunde brauchst Du ja nicht.
 
Danke für die Antwort, Feedback ist immer hilfreich...

Da mein altes "Baumarkt-Fahrrad" nun scheinbar endgültig abnippelt, werde ich am Freitag erst mal die Händler in Würzburg aufsuchen...Dort hat man mir Räder von Cannondale, Stevens und Scott angeboten...

Bevor ich jedoch endgültig zusage, poste ich hier nochmal meine Überlegungen; vielleicht (hoffentlich) kommt dann noch der ein oder andere Tipp...
 
So, mein neues ist endlich da:

Es ist letzten Endes dank guter Beratung dann doch ein Speed-Rad geworden...Dank an Johannes und Markus vom Cannondale-Test-Center in Würzburg...


Nachdem ich tagelang alle Händler in der Umgebung abgeklappert hatte und mit jedem stundelang über Einsatzweck und Komponenten geklönt habe, fühlte ich mich bei Cannondale am besten aufgehoben und es ist dann ein Cannondale Road Warrior 600 geworden....

Danke an alle für eure Tipps, auch wenn es letzten Endes keins der Räder geworden ist, die ich ursprünglich wollte bzw. zu denen ihr mir geraten hattet...
 
Zurück