Kaufberatung Capic Elixir HT

Registriert
1. August 2009
Reaktionspunkte
34
Ort
Detmold / OWL
Guten Morgen zusammen,

ich bin der Neue und benötige direkt mal Hilfe ;-)

Nach langer Abstinenz (5 Jahre) nach einem unschönen Motorradabstieg inkl neu Laufen lernen bin ich mittlerweile wieder dabei zu joggen.
Soweit so gut... nun bin ich damals (soweit ich mich noch zurück erinnern kann) fast täglich MTB gefahren... über Stock und Stein im Bergischen.
Es war grandios... man könnte sagen ein "Blümchenpflücker Freeride".
Natürlich auch gerne mal den Schweinehund überwunden um Berge hinauf zu sterben.

Nun besitze ich seit 98/99 ein Focus Why Not. Dieses ist mittlerweile etwas betagt, irgendwo am Dämpfer ist Spiel was man bei jeder ruppigen Bodenwelle merkt und überhaupt:
ich benötige einen Anreiz mir etwas Neues zuzulegen ;)

Nun würde ich mir gerne einen Capic Elixir Rahmen kaufen inkl der Reba. Für 420 Euro denke ich ein guter Kurs. Zudem schlicht, fast edel und entspricht meinen Vorstellungen.
Aber was hält der Rahmen aus?
Ich weiß mittlerweile dass es ein XC Rahmen ist.
Doch hält er auch mal sanfte Sprünge aus?
Oder den ein und anderen Ritt über Wurzeln und Gestein?

Zudem muss man auf ihm auch Touren können ohne dass einem die Knie schmerzen.
Es soll ein Selbstbauprojekt sein. Recht günstig aber trotzdem gut.

Da ich dank meiner Knie eh etwas kürzer treten muss wird das Rad wohl weniger belastet werden als das Focus.
Und das war wohl auch schon stark strapaziert. Es hielt alles aus (was man von den ein oder anderen Komponenten nicht sagen konnte).

Über den ein oder anderen Tipp würde ich mich freuen.

Viele Grüße und vielen Dank,

Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
wer den Rahmen jetzt baut weiss ich leider nicht, aber es gibt bisher keine nennenswerte Probleme mit EPIC, bze die von denen verbauten Rahmen. Der hält auch mal nen sanften Sprung und Wurzelteppiche aus.... somit greif ruhig zu wenn er dir gefällt. Die RS Reba ist auch ne tolle Gabel, fahr ich auch im HT
 
Ich weiß mittlerweile dass es ein XC Rahmen ist.
Doch hält er auch mal sanfte Sprünge aus?
Oder den ein und anderen Ritt über Wurzeln und Gestein?

gehören Sprünge und Wurzeln nicht in die XC Kategorie?

Ich habe gelesen, dass der Rahmen Baugleich mit einem der Firma Cube sein soll. Ich habe auch das Rahmenset zuhause und baue es gerade auf. Allein die Reba ist schon ihr Geld wert, die bin ich schon an meinem Fully probegefahren.

des weiteren lässt sich sagen, dass die Rahmen sehr sauber verarbeitet sind.
lediglich die aufkleber wurden nur überlackiert... was natürlich auch den preis nach unten drückt.
 
auch CUBE baut seine Rahmen nicht selbst ;)
Wie gesagt, keine Ahnung wer den baut.

Und was den Preis drückt ist nicht der überlackierte Aufkleber, sondern das fehlende Prestige!
 
Nun, der eine sagt für meine Bedürfnisse wäre der Rahmen nicht gut geeignet weils halt ein XC-Rahmen ist und somit weniger geländegängig.
Der Andere sagt ein Enduro/AM Rahmen wäre besser (klar, sehe ich auch), weil das Teil halt Geländegängiger ist.

Ich denke, und hoffe nicht dass ich damit falsch liege, dass es mehr ausmacht als der Rahmen.
Ein Fully ist einfach komfortabler. Sage ich nichts gegen.
Nur denke ich dass es kein Rückschritt ist von meinem jetzigen Why Not mit 75mm Gabel und Spiel am Dämpfer für dass ich wohl keine 200 Euro mehr bekommen würde, auf ein Hardtail umzusteigen.

Wenn der Rahmen sowas aushält, gut. Das Andere wäre dann ein Gimmick.
Was gesundheitlich anliegt wäre ein Fully natürlich das Bessere, aber dafür fehlt die Kohle... leider :-(
 
Poste mal Bilder von deinem Fully, vielleicht ne neue Gabel und nen Dämpfer, und der Bock ist wieder Fit.

Was das HT angeht, ich denke mit dem AM ist Quatsch, ich bin seit 1988 aufm MTB unterwegs, da gabs auch keine AM´s und die Räder sind nicht zerbröselt!!!

Mit meinem Race HT fahr ich ebenfalls alles bis S2 http://www.singletrail-skala.de/s2
 
Was gesundheitlich anliegt wäre ein Fully natürlich das Bessere, aber dafür fehlt die Kohle... leider :-(

Hi,

wenns ein Fully sein soll, dan schau dir mal die QLT Race Serie von Radon an.
Ich hab mir vor kurzem das QLT Race 4.0 geholt und bin super zufrieden.:daumen:
Der Preis ist meiner Meinung nach unschlagbar.
Bei deinem Selbstaufbau wirst du bei Verwendung vergleichbarer Komponenten sicher auch nicht unter 1000€ bleiben;)

Möchtest du ein Hardteil, ist die ZR Serie zu empfehlen. Die Rahmen sind den Capic Rahmen
sehr ähnlich.
Von Selbstaufbau würde ich dir abraten. Fertigbikes sind bei gleicher Ausstattung günstiger als Selbstaufbau.


Gruß David
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe... hier mal ein Foto verlinkt ;-)

Ich denke mit Aufrüsten is da nich viel... alleine das sch.. rot geht mir aufn Senkel ;-)

Sonst wäre es kein Thema :lol:

http://cache.kalaydo.de/mmo/7/751/023/7_-847451697.jpg

Edit: bevor man hier irgenwelche Mutmaßungen annimmt :D Nein, DAS ist nicht meins. Ich wüsste nichtmal wohin ich den Ständer packen soll. Und es ist 10 Jahre alt. Und hat Magura und Klickis... und und und ;-)

Wobei wenn ich überlege.. die Magura könnte ich noch loswerden. Hm. Funktionieren ja tadellos..

@Rebell: Auf deinem Link die letzten beiden Fotos... sowas kam häufiger vor... Darunter halt auch mal steile Abfahrten mit Ars.. nach hinten und trotzdem Überschlag. Oder halt die bergischen Berge hoch :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu Sorgen :D

Sag ich doch... das Teil hielt... mal ne gebrochene Dämpferschraube, mal nen gebrochener Lenker, mal kaputtes Innenlager... aber der Rest hielt. Gut, war auch nur als "gutes Tourenbike" in der damaligen Mountainbike deklariert...

Von daher bin ich halt irgendwie der Meinung dass so ein "günstiger" Capic genau so halten wird wie das Focus. Zumal sich meine Fahrweise eh nicht so fortsetzt wie damals...
 
Selbstbau hat einen Grund: ich kann und will nicht alles auf einmal kaufen, muss flexibel sein.
Wenn ich monatlich vielleicht 250 Euro beisammen habe + einmal den Rahmen inkl Gabel oder so, dann ist es gut. Dann macht auch ein Baustop nichts ;)
Das Teil muss nicht von heute auf morgen fertig sein...

Bei Poisen ist der Shop ja mal unter aller Sau... man klickt einen Rahmen an, sieht ein Bild eines anderen Rahmens.
Gibts den Zyankali auch ohne obere Potenzschwäche oder sehen die alle so aus?
Zum Beispiel der für 199 Euro... ist das nun der Blaue oder der abgebildete?
Schlicht gerade Form, matt schwarz, ohne oder mit dezentem Schriftzug. Das wäre mein Ding.
Wie der hier halt ;-)
http://i22.ebayimg.com/04/i/001/21/4e/cac0_10.JPG
 
der elixir müsste ein astro rahmen sein,baugleich mit dem poison zyankali,drössiger etc..,..die rahmen sind gut,halten was aus.

gut aufgebaut isser sauschnell und macht spass,bringt man bisserl mehr gewicht auf die waage flext das ding zwar saumässig im bereich des tretlagers,gewöhnt man sich aber dran.

und ob da nun capic,focus,cube oder sonst ein name draufsteht,ist egal,die meisten beziehen ihre rahmen aus der gleichen quelle.
 
was soll am Zyankali sein, habs net kapiert???

Hier mal ein Bild von meinem Zyankali, 10,3kg mit Standard-Teilen, keine Leichtbauteile... ach ja, ich mags so bunt, bevor wieder Sprüche kommen

IMG_0487.jpg
 
10,3?,..ist ja magersüchtig,meines hatte 13 trotz xtr*feix.
ok,ich brauchs bisserl stabiler:)

nachtrag:

der Capic Rahmen ist nicht baugleich mit dem Zyankali, hat ganz andere Ausfallenden. An meinem PZ flext gar nix am Tretlager, habe 73kg

hmm,...stimmt,hätte mal vergrössern sollen,sieht aber trotzdem enorm nach astro aus.
und 73 kg ist auch magersüchtig,bei 130kg flext der rahmen im wiegetritt:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp, habs Prinzip nun auch raus. Die gebogene ist für Frauen... irgendwie logisch :-/
So ein matter Zyankali Rahmen sieht bestimmt auch nich übel aus... hm.. dann macht die Beschriftung wieder alls kaputt :P

Mal ne ganz blöde Frage: was ist an dem Poisen besser/anders als an dem Capic?
Der Poison wäre ja mit Gabel schon teurer als der Capic.. schade eigentlich.

@rebell: deine Farbe geht doch noch... besser als so ein knallrotes Etwas..
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ein anderes farbbeispiel in matt heuchler:



ich war mit dem zyankali extremst zufrieden sag ich mal.
zur farbgebung,man kann ja immer variieren.
mein E1 jetzt hat ne matte flipflop-lackierung und nen transparenten,glänzenden namensschriftzug,da kannste "kraftstoff" nur lesen wenn du direkt davorstehst.
 
Poison lackt bzw pulvert wie du es willst (matt oder glänzend, 2-3-4-5-6 farbig, mit oder ohne Decals)

und 499 bei Poison direkt mit RS find ich okay, manchmal bei eGay deutlich günstiger. Wenn du was besseres und leichteres magst empfehl ich das E-605, wird zumindest mein nächster HT-Rahmen...
 
Leicht ist relativ... konnte meins damals Schultern. Leichter muss nicht... hindert mich nur beim Abnehmen xD

Gut, also in der Bucht. Hm... kann man bei denen wählen was da für Aufkleber dran sollen? Also nicht nur weiß sondern auch nur Poison auf das Unterrohr und das Modell?

Gibts noch eine Antwort zu Poison vs. Capic? :)


Übrigens mal an alle hier... vielen Dank! Echt klasse hier.

Grüße,
Daniel
 
genau, die schicken den Rahmen eben rest zum lacken, wenn du bestellst, daher die eher unbegrenzten Möglichkeiten was Farbe und Decals angeht.

Ich hatte früher schon Bikes von Chaka, sind die gleichen rahmen ist sogar die gleiche Firma mit Sitz in Mayen (nicht weit vom Nürburgring/Nordschleife). Nicht weit von mir, und ich hab immer nen Ansprechpartner falls mal was ist. Bei Ebay-Sachen bin ich da eher zurückhaltend.
 
Wenn ich mir diesen so anschaue ähnelt er dem Elixir ja shcon extrem ;-)
Ich denke die tun sich nicht viel... und dafür dass die reba auf dem freien Markt schon 320 Euro kostet und man den Rahmen inkl. Reba für 300 bekommt... gut gut.
 
Zurück