Kaufberatung eines Fully Bikes

Registriert
13. November 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Iburg
Moin Leute,
ich erkläre euch mal kurz mein Anliegen, und zwar: Ich habe mir vor ca. einem Jahr ein Hardtail von Bulls gekauft (terrago 2 vom Händler). Ich war damit eigentlich recht zufrieden weil ich bis dato nur im Sommer damit gefahren bin und nie wirklich mit nassen wurzeln zu kämpfen hatte. Ich bin eher die "Waldhauptstraßen" gefahren. Seit Anfang Herbst hab ich aber angefangen mich einigen MTB-Treffs anzuschließen. Die fahren aber Trails die weitaus gefährlicher und auch anspruchsvoller sind. Man merkte schon das man mit einem Hardtail dann ab und zu kämpfen hatte während die anderen das Gelände locker flockig befahren konnten. Da die meisten davon (ca. 70%) mit fullsuspension Bikes fahren, habe mir überlegt auch eines anzuschaffen. Nun meine Frage:

Sollte ich lieber ein Custom Bike zusammen bauen oder doch eines vom Händler? Welche Marke sollte ich benutzen bzw. welche überhaupt nicht? Am besten wäre ein Bike das für Berg- auf/ab Fahrten geeignet ist.

Der Preis für das Bike kann um die 2000€ liegen. :daumen:

Jemand meinte Specialized wäre eine gute Marke die gute Fully Bikes baut.

Ich habe vielleicht daran gedacht die Komponenten an meinem jetztigen Bike umzutauschen, denn mit den Bremsen und dem Schaltwerk bin ich sehr zufrieden. (Bremsen: Shimano hydraulic disc, 180/160 mm, Schaltwerk: Shimano SLX 27-speed, shadow)

Wer eine Marke nicht öffentlich posten möchte kann auch gerne eine PN an mich schicken!
Danke im voraus, Bullsi
 
testen, testen, testen, dann überlegen welche "Klasse" Du möchtest.
Wieviel Federweg möchtest Du, bzw haben die anderen mit denen Du fährst.
Speci ist gut, aber es gibt noch andere schöne Räder.
Geh mal in den Laden uns lass Dich beraten. Geht halt mit Bulls Versenderrädern schwer.
Auf alle Fälle würde ich das alte Rad nicht auseinandernehmen, es gibt immer Situationen wo Du mal das Hardtail wieder auspackst und wenn´s nur der Weg zum Bäcker oder zur Eisdiele ist.
Viel Spaß beim rumsuchen.
Tom
 
@Milass ich würds ja mal gerne Probefahren aber Frankfurt ist nicht grad um die Ecke xP

Der Federweg könnt vorn schon 150mm betragen

Mit dem beraten lassen ist kein Problem, nur ich will halt nur wissen was sich lohnt und vorher mal paar Antworten vergleichen um das beste heraus zu kristalllisieren (bezogen auf meinen fall)

Das hier ist zum Beispiel von einem Händler aus meiner Gegend:

http://www.radsport-schriewer.de/CartArticle.asp?frmOpgID=253&frmIDOffer=2113240584

an sowas in der Richtung wäre ich interessiert, beide schön 150mm Federweg

Was meint ihr dazu?
 
Ich denke mal ich werde das Bike probe fahren. Worauf sollte ich denn achten bei nem fully? Ich saß noch nie auf einem zudem ist das feeling bestimmt erstmal ein wenig ungewohnt.
 
Der Händler sollte dir das Testbike einstellen. D.h. vor allem den Sag und die Dämpfung an Gabel und Dämpfer. Du mußt eigentlich nur fahren, zu beachten gibt es wenig. Man gewöhnt sich schnell an den Komfort. Und wenn man das HT-Feeling will, dann den Dämpfer auf Lockout. Viel Spaß.
 
Werde mich jetzt wahrscheinlich outen, aber wieso rüstest du nicht erst dein Hardtail etwas auf? Mein Zweitrad ist auch ein Hardtail und ich komme jedem Fullyfahrer hinterher. Weiter lernst du eine "saubere" Fahrweise, da das Fully viele Fehler verzeiht.
Andere Reifen (Maxxis Minion, Schwalbe Muddy Mary in 2,35 bis 2,5) und du wirst ein neues Downhillgefühl erleben. Ach ja, und du sparst einen Masseur, da du den Trail am Körper miterlebst ;) Das wären dann mal 50 Euronen gegenüber deinen erwähnten 2000. Wenn du dann immer noch ein Fully willst, solltest du dir ein Komplettbike kaufen. Dann kannst du deine gewohnten Teile ein/umbauen oder auch die Restteile verkaufen. Wie bereits geschrieben, erst überlegen wieviel Federweg, Gewicht und dann sich umschauen.
 
Gut gut, ich denke ich warte dann doch noch mit dem Kauf eines Fullys und beschäftige mich noch richtig intensiv damit. Ich mein in der Winter-Saison fahr ich jetzt eh nicht so viel. Dann warte ich lieber bis 2010 oder 2011 und kauf mir eines der Vor-Jahres Modelle. Die setzen ja die Preise meistens nach unten und dann kann man auch ein schönes Schnäppchen jagen. Aber ich habe noch einmal eine darüber geschlafen und ich denke mein Hartail auseinander zu schrauben und neue Komponenten einzubauen ist Quatsch. Ich kauf mir da lieber ein komplettes neues Bike mit besseren Komponenten wo alles von Anfang stimmt. Und ich denke für Custom bau braucht man auch ein wenig mehr Erfahrung in diesem Themengebiet was ich mir zwar gerade aneigne, aber natürlich auch etwas Zeit braucht. :rolleyes:

Aber eines weiß ich trotzdem, kein Bulls mehr! :lol:
Auch wenn ich es vom Händler gekauft habe, nach einem kleinen Sturz ist der Seilzug gerissen und man hört allgemein nicht viel gutes von denen.

Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten.
 
Aber eines weiß ich trotzdem, kein Bulls mehr! :lol:
Auch wenn ich es vom Händler gekauft habe, nach einem kleinen Sturz ist der Seilzug gerissen und man hört allgemein nicht viel gutes von denen.

Bin zwar auch kein Fan der Bulls-Bikes, aber hier muss ich die Dinger doch mal in Schutz nehmen.:D Ein Bowdenzug kann dir auch bei einem Fahrrad von einem anderen Abziehbildchen-Dranpapper kaputtgehen... Den Zug hat Bulls wohl eher nicht vermurkst.
Das fällt schon ein bisschen mit unter Verschleiß, je nach Fahrweise und Strecke.
 
Zurück