Kaufberatung - Einsteiger

für einsteiger würd ich nen bike vom lokalen händler empfehlen. jedes bike hat eine andere geometrie und nicht nur die rahmengröße ist entscheidend ob man sich wohlfühlt. klar ist nen versender bike günstiger bzw. besser ausgestattet. aber was hilft das, wenn es nicht richtig passt.
 
-) welche Scheibendurchmesser sollten vorhanden sein? reichten 160/180er aus? oder sollten es 2x180er sein?

-) wieviel federweg is ausreichend? 100mm genug oder mehr?

was sagt ihr zu dem bike? das bike is optisch genial schön und ist im preisrahmen...

http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p12837_Mountainbike-Cube-AMS-Comp-2009.html

reicht das obere aus oder das etwas höhere...

http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p12830_Mountainbike-Cube-AMS-Pro-125-K18-2009.html



kurze andere frage: was bedeuten die Fachbegriffe?

U-Turn 110-140mm, Motion Control, PopLoc
 
-) welche Scheibendurchmesser sollten vorhanden sein? reichten 160/180er aus? oder sollten es 2x180er sein?

-) wieviel federweg is ausreichend? 100mm genug oder mehr?

kurze andere frage: was bedeuten die Fachbegriffe?

U-Turn 110-140mm, Motion Control, PopLoc

In der Preisklasse Fully bis 1000€ wirst du selten mehr als v180/h160 und 100mm Federweg bekommen. Größer und mehr ist natürlich besser.

Anstatt das AMS Comp würde ich für 50€ weniger das Vorjahresmodell vom AMS 125 K18 kaufen. Das gibts nämlich bei Restposten für 1449€ http://www.bike-discount.de/shop/k304/a13841/ams-125-black-anodized-k18-2008.html

U-Turn heisst die Gabel ist absenkbar. Das Problem bei Federwegen über 100mm ist oft, das der Gewichtsscherpunkt nach hinten verlagert wird und deshalb das Bike beim bergauf fahren vorne schnell abhebt. Damit kann man bei langem bergauf fahren die Gabel absenken um einen niedrigeren Schwerpunkt zu erreichen. Poploc heisst die Gabel lässt sich per Hebel am Lenker blockieren. Ist dann sinnvoll wenn du lange Strecken fährst wo du keine Federung benötigst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In der Preisklasse Fully bis 1000€ wirst du selten mehr als v180/h160 und 100mm Federweg bekommen. Größer und mehr ist natürlich besser.

Anstatt das AMS Comp würde ich für 50€ weniger das Vorjahresmodell vom AMS 125 K18 kaufen. Das gibts nämlich bei Restposten für 1449€ http://www.bike-discount.de/shop/k304/a13841/ams-125-black-anodized-k18-2008.html

U-Turn heisst die Gabel ist absenkbar. Das Problem bei Federwegen über 100mm ist oft, das der Gewichtsscherpunkt nach hinten verlagert wird und deshalb das Bike beim bergauf fahren vorne schnell abhebt. Damit kann man bei langem bergauf fahren die Gabel absenken um einen niedrigeren Schwerpunkt zu erreichen. Poploc heisst die Gabel lässt sich per Hebel am Lenker blockieren. Ist dann sinnvoll wenn du lange Strecken fährst wo du keine Federung benötigst.


Wie ist hier die Gabel absenkbar? Wird das mit hilfe des Luftdrucks erreicht oder kann dies schnell auch unter einer Tour gemacht werden?
Was ist das motion control? ist das für die Härteeinstellung?


Das ist aber auch eine gute Idee, ein vorjahresmodell zu nehmen, denn soviel hat sich niht geändert und wenn, als Einsteiger, werd ich da keinen Unterschied merken. Unterschied ist, die Federrung. beim 2009 hab ich weniger Federweg und dafür aber fast alles XT und beim 2008er wenig XT. Merke ich da einen Unterschied?

Welche Marken, wie ich oben schon mal geschrieben habe, sind zu empfehlen. Hab mal einige Hersteller angesehen und die haben alle Bikes für meine Preisklasse, aber welcher Hersteller ist der "Mercedes" unter denen?


Canyon
Radon
Cube
Ghost
Poisen
Kraftstoff
Specialized
Scott
Trek
KTM
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist hier die Gabel absenkbar? Wird das mit hilfe des Luftdrucks erreicht oder kann dies schnell auch unter einer Tour gemacht werden?
Was ist das motion control? ist das für die Härteeinstellung?


Das ist aber auch eine gute Idee, ein vorjahresmodell zu nehmen, denn soviel hat sich niht geändert und wenn, als Einsteiger, werd ich da keinen Unterschied merken. Unterschied ist, die Federrung. beim 2009 hab ich weniger Federweg und dafür aber fast alles XT und beim 2008er wenig XT. Merke ich da einen Unterschied?

Welche Marken, wie ich oben schon mal geschrieben habe, sind zu empfehlen. Hab mal einige Hersteller angesehen und die haben alle Bikes für meine Preisklasse, aber welcher Hersteller ist der "Mercedes" unter denen?


Canyon
Radon
Cube
Ghost
Poisen
Kraftstoff
Specialized
Scott
Trek
KTM
 
Die Gabel kann man soweit ich weiß per Drehrädchen an der Gabel absenken. Kann also schnell während einer Tour gemacht werden. Eine Pumpe ist dafür nicht nötig.

Vergleich doch einfach mal
2008er Modell http://www.bike-discount.de/shop/k304/a13841/ams-125-black-anodized-k18-2008.html
2009er Modelle http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/AMS-125_id_30622_.htm#anker

Das mit dem Federweg stimmt übrigens nicht. Es ist genau andersrum.

Die Marken sind alle in Ordnung. Nach dem 'Mercedes' zu fragen bringt dir nichts, weil du nen Einsteiger Bike suchst. Oder willst du dir sowas kaufen http://www.rabe-bike.de/index.php?id=517&tx_ttproducts_pi1[backPID]=515&tx_ttproducts_pi1[product]=1200 ?
 
Die Gabel kann man soweit ich weiß per Drehrädchen an der Gabel absenken. Kann also schnell während einer Tour gemacht werden. Eine Pumpe ist dafür nicht nötig.

Vergleich doch einfach mal
2008er Modell http://www.bike-discount.de/shop/k304/a13841/ams-125-black-anodized-k18-2008.html
2009er Modelle http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/AMS-125_id_30622_.htm#anker

Das mit dem Federweg stimmt übrigens nicht. Es ist genau andersrum.

Die Marken sind alle in Ordnung. Nach dem 'Mercedes' zu fragen bringt dir nichts, weil du nen Einsteiger Bike suchst. Oder willst du dir sowas kaufen http://www.rabe-bike.de/index.php?id=517&tx_ttproducts_pi1[backPID]=515&tx_ttproducts_pi1[product]=1200 ?

...ist doch ein schnäppchen das scott bike oder? :lol: Wahnsinn....

Also ich hab mich jetzt schon mal ein wenig umgesehen und ich tendiere zwischen dem Radon Stage 5.0 / 6.0 und dem 2008er Cube 125

schwere entscheidung. ein freund von mir hat das Cube 2008er und das werd ich mal am samstag probieren und probefahren.

sind nicht die Rahmen vom cube und radon gleich?? nur dass cube eine händlermarke ist
 
Also ich hab mich jetzt schon mal ein wenig umgesehen und ich tendiere zwischen dem Radon Stage 5.0 / 6.0 und dem 2008er Cube 125

sind nicht die Rahmen vom cube und radon gleich?? nur dass cube eine händlermarke ist

Hier im Forum meinte jemand das Radon Vorjahresrahmen oder Überproduktion der Cube Zulieferer verwendet. Wobei die Rahmen in derselben Fabrik in Taiwan hergestellt werden.

Denk auch an die Radon QLT Bikes. Auf der Startseite von bike-discount.de gibts davon grad drei als Angebot.
 
die QLT Bikes haben aber einen fixen Federweg und das möchte ich nicht und wenn eine verstellbar Gabel drin ist, sind die zw. 90-120 und dadurch daß ich eher mOuntainbikestrecken fahren will, ist das eher zu wenig.

also meine Auswahl bleibt jetzt zwischen dem

Radon Stage 5.0
Radon Stage 6.0
Cube AMS 125 2008er


Hat jemand noch Tipps für mich, wo es in der Preisklasse und Ausstattung noch Bikes gibt?

danke
 
die QLT Bikes haben aber einen fixen Federweg und das möchte ich nicht und wenn eine verstellbar Gabel drin ist, sind die zw. 90-120 und dadurch daß ich eher mOuntainbikestrecken fahren will, ist das eher zu wenig.

also meine Auswahl bleibt jetzt zwischen dem

Radon Stage 5.0
Radon Stage 6.0
Cube AMS 125 2008er


Hat jemand noch Tipps für mich, welches Bike der oben genannten empfohlen werden kann? bzw. welche Marken noch in der Preisklasse und Ausstattung Bikes haben?

danke
 
Also das Cube soll andscheinend weniger wippen auch wenn es einen ähnlichen Rahmen hat, jedoch hat es eine leicht anderer Umlenkwippe.
Ich persönlich habe grade ein Bestellung des Stages 5.0 am laufen, für weitere Infos könnt ihr mir ja ne PN schreiben, jedoch werde ich das Bike frühestens nächste Woche bekommen, wenn überhaupt da schon.
Von der Ausstattung her gesehen wäre natürlich das Stage 6.0 das beste, was rumläuft.
 
Zurück