Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
-) welche Scheibendurchmesser sollten vorhanden sein? reichten 160/180er aus? oder sollten es 2x180er sein?
-) wieviel federweg is ausreichend? 100mm genug oder mehr?
kurze andere frage: was bedeuten die Fachbegriffe?
U-Turn 110-140mm, Motion Control, PopLoc
In der Preisklasse Fully bis 1000⬠wirst du selten mehr als v180/h160 und 100mm Federweg bekommen. GröÃer und mehr ist natürlich besser.
Anstatt das AMS Comp würde ich für 50⬠weniger das Vorjahresmodell vom AMS 125 K18 kaufen. Das gibts nämlich bei Restposten für 1449⬠http://www.bike-discount.de/shop/k304/a13841/ams-125-black-anodized-k18-2008.html
U-Turn heisst die Gabel ist absenkbar. Das Problem bei Federwegen über 100mm ist oft, das der Gewichtsscherpunkt nach hinten verlagert wird und deshalb das Bike beim bergauf fahren vorne schnell abhebt. Damit kann man bei langem bergauf fahren die Gabel absenken um einen niedrigeren Schwerpunkt zu erreichen. Poploc heisst die Gabel lässt sich per Hebel am Lenker blockieren. Ist dann sinnvoll wenn du lange Strecken fährst wo du keine Federung benötigst.
Die Gabel kann man soweit ich weiß per Drehrädchen an der Gabel absenken. Kann also schnell während einer Tour gemacht werden. Eine Pumpe ist dafür nicht nötig.
Vergleich doch einfach mal
2008er Modell http://www.bike-discount.de/shop/k304/a13841/ams-125-black-anodized-k18-2008.html
2009er Modelle http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/AMS-125_id_30622_.htm#anker
Das mit dem Federweg stimmt übrigens nicht. Es ist genau andersrum.
Die Marken sind alle in Ordnung. Nach dem 'Mercedes' zu fragen bringt dir nichts, weil du nen Einsteiger Bike suchst. Oder willst du dir sowas kaufen http://www.rabe-bike.de/index.php?id=517&tx_ttproducts_pi1[backPID]=515&tx_ttproducts_pi1[product]=1200 ?
Also ich hab mich jetzt schon mal ein wenig umgesehen und ich tendiere zwischen dem Radon Stage 5.0 / 6.0 und dem 2008er Cube 125
sind nicht die Rahmen vom cube und radon gleich?? nur dass cube eine händlermarke ist
die QLT Bikes haben aber einen fixen Federweg und das möchte ich nicht und wenn eine verstellbar Gabel drin ist, sind die zw. 90-120 und dadurch daß ich eher mOuntainbikestrecken fahren will, ist das eher zu wenig.
also meine Auswahl bleibt jetzt zwischen dem
Radon Stage 5.0
Radon Stage 6.0
Cube AMS 125 2008er