Kaufberatung Enduro/All Mountain!

Registriert
12. Juni 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo MTB Forum,

bin ganz neu hier und habe direkt eine frage.

Ich fahre jetzt seid 3 Jahren mit einem Corratec Hardtail und möchte mich
verbessern.
Ich suche ein MTB, mit dem ich Strecken und Trails fahren kann oder auch leichtes/mittleres Downhill.

150mm-180mm Gabel (Federweg) wären mir ganz Lieb und der Preis so um die 2500-3000€

Habe zurzeit im Auge das Specialized Enduro Evo 13 und das Scott Genius 740. Auch bei Santa Cruz haben mir einige gefallen. Bin aber für andere Marken auch offen!

Über Beratung würde ich mich freuen, da ich mich nicht so gut auskenne :D

Mfg
 
Hallo MTB Forum,

bin ganz neu hier und habe direkt eine frage.

Ich fahre jetzt seid 3 Jahren mit einem Corratec Hardtail und möchte mich
verbessern.
Ich suche ein MTB, mit dem ich Strecken und Trails fahren kann oder auch leichtes/mittleres Downhill.

150mm-180mm Gabel (Federweg) wären mir ganz Lieb und der Preis so um die 2500-3000€

Habe zurzeit im Auge das Specialized Enduro Evo 13 und das Scott Genius 740. Auch bei Santa Cruz haben mir einige gefallen. Bin aber für andere Marken auch offen!

Über Beratung würde ich mich freuen, da ich mich nicht so gut auskenne :D

Mfg

Das Enduro Evo isn Freerider und zwar ein reiner Freerider nix mehr mit Am / EN
Santa Cruz bei dem Budget ? da hast aber nich auf die Preise geschaut oder ? Allein ein Rahmen kostet da 2000€+ da bleibt nicht mehr viel !
Scott is auch vom P/L verhätlnis schlecht.

Als erstes:
Werde dir klar was es sein soll !
Du hast einen Freerider drin und ein AM
Dazwischen sind WELTEN !

2tens: Schau dir andere Marken an
Händler: Cube, Ghost
Versender: Propain, YT, Canyon, Radon, Cheetah.

Du musst wirklich erst wissen was du genau möchtest so gibts ca . 400 Modelle die wir dir hinwerfen können, jedem gefällt irgend eins.
Bei dem Budget achte auf einen guten Rahmen zu gutem P/L Verhältnis, siehe obige Marken.
Santa Cruz würd ich vor 5000€ nicht kaufen Scott geht bei 3000 was und Speci is auch noch ok.... Aber wie gesagt die obigen marken haben auch sehr gute Bikes und sind dennoch viel günstiger, da keine edelschmiede wie SC und nicht so bekannt wie Scott oder Speci
 
Danke für deine Antwort.

Suche halt ein Enduro/All Mountain Bike mit dem ich längere Strecken fahren
kann aber auch Trails und paar Sprünge machen kann (2-3m).
 
Ihm einfach bikes an die Birne zu knallen hilft ja derbe weiter, .....

Wieso..seine Vorstellungen sind doch ziemlich konkret ...also kann ich durchaus meine Interpretation des passenden Fahrrades dazu kund tun. Entscheidend ist nacher eh der persönliche Geschmack, Geld ,Händler, oder einfach nur das Bauchgefühl. Wirklich schlechte Räder gibt es in der Preisklasse kaum...also kann man nich so viel falsch machen..:daumen:
 
Wieso..seine Vorstellungen sind doch ziemlich konkret ...also kann ich durchaus meine Interpretation des passenden Fahrrades dazu kund tun. Entscheidend ist nacher eh der persönliche Geschmack, Geld ,Händler, oder einfach nur das Bauchgefühl. Wirklich schlechte Räder gibt es in der Preisklasse kaum...also kann man nich so viel falsch machen..:daumen:
sehr konkret :/ er weiß nich was er zw freeride und AM will...
o.O
sehr sinnvoll!
 
sehr konkret :/ er weiß nich was er zw freeride und AM will...
o.O
sehr sinnvoll!

Was ist das ???

"Ich suche ein MTB, mit dem ich Strecken und Trails fahren kann oder auch leichtes/mittleres Downhill.

150mm-180mm Gabel (Federweg) wären mir ganz Lieb "

Freeride oder AM ?? Der Jung braucht nen Fahrrad mit dem er schon Touren fahren kann aber auch bergab mal stehen lassen will...Nach diesen neumodischen Untergruppen..die eh keine richtige Abgrenzung haben..zu unterteilen halte ich für grenzlastig.. versuche mal alle auf dem Markt befindlichen Räder nach Deinem Raster zu gruppieren..Du wirst ein Wunder erleben...das geht nämlich nicht :-). Ist aber auch egal:)...
Ich fahre ein abfahrstorientiertes Tourenfully mit 2 Blätter ,Bashguard und 180mm vorne und hinten, Federdämpfer, Hydrotütze, Flats und schlanken 17Kg...das geht und macht auf manchen Strecken Spaß und Sinn...allein wenn Du damit den Berg hochgetreten kommst...haben manche schon Fragezeichen im Gesicht.."was will der damit hier?..muß sich verfahren haben" ansonsten halt ein 120mm Tourenfully für alles andere. Tja und unser Kollege hier will nach seiner Beschreibung was dazwischen..also bleibe ich dabei..die beiden vorgeschlagenen Räder sind dafür Top :daumen:
 
zw freeride und am liegt auch nicht ganz so viel. höchstens interpretationsspielraum :)

bzw kann man zB mit dem Enduro EVO sehr wohl auch längere Touren fahren, wenn man mit gleichgesinnten unterwegs ist
 
Und wenn man kann dann kann man auch mit nem Propain Headline DH fahren.... ist halt auch eine Frage des Fahrkönnens ;-)
 
Also ich kann mich anschließen und würde dir eine weitere Eingrenzung des Einsatzbereiches ans Herz legen.

Das ForenEnduro kannst dir noch mal anschauen, also das ICB in einer der Versionen. Ansonsten Propain Tyee, YT Wicked oder Alutech Fanes. So effizient die Fahrwerke heutzutage auch sind. Ich würde an deiner Stelle den Einsatzbereich ein wenig eingrenzen. One for all (abfahrtslastiger) = Enduro. One for all (allgemein) = AM/Trailbike/Tourer. Meist schießen die Leute ein wenig über's Ziel hinaus mit dem Federweg. Mehr schadet heutzutage zwar nicht muss aber meist nicht sein, weil sie sowieso in vielleicht 1% aller Fahrfälle genutzt werden. Zumindest bei Leuten, wie du mir den Eindruck machst. Und nimm es mir nicht übel aber auf Strecken, die nicht präpariert sind, findest du keine vernünftigen 2 - 3 Meter Drops, die ausreichend Auslauf bieten um sie ordentlich zu fahren. Ich gebe aber zu: Ordentlich fahren für mich = mit Flow. Trialen ist nicht meins. Ich brauch easy-going-feeling beim Trailsurfen. :daumen: Daher wird mein Stumpy im nächsten Schritt so 2015 auch gegen neues Trailbike oder Touren-AM ersetzt. Was mit 130 bis 140 mm Federweg. Es sei denn ich vollends überzeugt von der Technik und besorge mir dann doch entgegen meinem Nutzungsprofil ein Leichtenduro. Ich liebäugle bei dem Touren-AM/ Trailbike mit einer auf 140mm getravelten neuen Pike ... das reizt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Vorschläge :D

die Giants gefallen mir gut sind nur etwas teuer :P...Welches mir ganz gut gefällt ist das Radon Swoop 8.0...ist ein Freerider das Endurotouren tauglich ist, soweit ich mich da eingelesen habe oder ist das falsch?

Was haltet ihr davon? http://www.bike-discount.de/shop/a78681/swoop-175-8-0.html

Auch bestimmt ein geiles Gerät..etwas mehr Freeridelastig halt als z.B. das Reign 0 (p.s. Reign 1 ist da gleiche, billiger und halt etwas beschnittene Ausstattung)...die Radons sind schon echt gut und für den Preis extrem gut ausgestattet. Ich bin halt von dem Giant Hinterbau echt restlos überzeugt und kaufe lieber beim Händler. Ansonsten wenn Du echt Richtung 170-180mm und bei Versendern unterwegs bis...YT Industries..auch ne echt gute Alternative denke ich..wäre auch was worauf ich mich einlassen könnte :-).
 
Hallo,
da ich im Prinzip das gleiche suche, dachte ich ich misch mich mal ein.
Ist den wer schonmal das Cube Stereo gefahren?
 
Giant Reign X, Specialized Enduro oder ein Stumpy, Canyon, Radon Swoop, Carver ICB, undundund...

Da gibts soviel in der "Region".. Ich hab n 2012er Specialized Enduro Expert Evo, langt mir für so ziemlich alles... Musst halt wissen was du willst, so AM/EN/FR is schon n ziemlicher Spagat.. ;)
 
cube stereo bin ich gefahren. aber das 2011 mit dem alten hinterbau. mich würde zb an eine, 150mm bike stören dass der hinterbau nicht so straff sperren geht wie zb bei einem 120-130mm bike. war schon irgendwie ein störendes wippen.
 
Also ich kann mich anschließen und würde dir eine weitere Eingrenzung des Einsatzbereiches ans Herz legen.

Das ForenEnduro kannst dir noch mal anschauen, also das ICB in einer der Versionen. Ansonsten Propain Tyee, YT Wicked oder Alutech Fanes. So effizient die Fahrwerke heutzutage auch sind. Ich würde an deiner Stelle den Einsatzbereich ein wenig eingrenzen. One for all (abfahrtslastiger) = Enduro. One for all (allgemein) = AM/Trailbike/Tourer. Meist schießen die Leute ein wenig über's Ziel hinaus mit dem Federweg. Mehr schadet heutzutage zwar nicht muss aber meist nicht sein, weil sie sowieso in vielleicht 1% aller Fahrfälle genutzt werden. Zumindest bei Leuten, wie du mir den Eindruck machst. Und nimm es mir nicht übel aber auf Strecken, die nicht präpariert sind, findest du keine vernünftigen 2 - 3 Meter Drops, die ausreichend Auslauf bieten um sie ordentlich zu fahren. Ich gebe aber zu: Ordentlich fahren für mich = mit Flow. Trialen ist nicht meins. Ich brauch easy-going-feeling beim Trailsurfen. :daumen: Daher wird mein Stumpy im nächsten Schritt so 2015 auch gegen neues Trailbike oder Touren-AM ersetzt. Was mit 130 bis 140 mm Federweg. Es sei denn ich vollends überzeugt von der Technik und besorge mir dann doch entgegen meinem Nutzungsprofil ein Leichtenduro. Ich liebäugle bei dem Touren-AM/ Trailbike mit einer auf 140mm getravelten neuen Pike ... das reizt!

uihhh einer der Meine Meinung zum Federweg teilt.

Wie gesagt irgendein Teamfahrer von Propain hat ja mit dem Headline schon ein paar DH Rennen gefahren, je nach Streckenbeschaffenheit reichen da die 150mm (hinten) und 150-160mm Vorne (je nach Gabel) dicke aus.
Auf anderen Strecken kann man damit aber dann keinen Blumentopf gewinnen das ist klar.

Beim Saar Mosel Gravity Cup ist in Trassem auf der Strecke auch ein Headline ziemlich weit vorne mitgefahren (150mm mit Revelation) und hat einige Bikes mit deutlich mehr Federweg hinter sich gelassen.

Liegt natürlich auch am Fahrer, wenn der kann gehts auch damit, wenn er nicht kann hat er halt ein Bike mit deutlich mehr Federweg unterm hintern.
Also normalerweise sollte so ein AM oder ein EN mit 150-160mm für "normale" Fahrweise dicke ausreichen.
Mehr braucht man nur wenn man öfter im Park ist oder halt zuhause ne Strecke hat die sowas verlangt.
 
maestro funktioniert eben gut :daumen:

headline_rahmen_3.jpg



frame_maestro.png



:D:daumen::D
 
Ein Unterschied ist aber das beim Headline der Dämpfer auch von unten angelenkt wird und beim maestro ist er unten im drehpunkt der wippe mit der gleichen schraube quasi fest am Rahmen.
Also ziemlich gleich aber halt doch anders ;-)
 
Zurück