Kaufberatung: Enduro/AM - Rahmen

Registriert
17. Dezember 2013
Reaktionspunkte
0
Hi,
Ich will mir nächstes Jahr ein Gully für ~2000 +/-200 Euro kaufen. Entweder ich kaufe mir einen Rahmen und die Komponenten dazu oder ich kauf ein Komplettbike. Ich würde alles bei einem Händler kaufen wollen, also kein Versender (Radon schon, wegen den Service Partnern). Welchen Rahmen bis 1000€ könnt ihr empfehlen? Zu meinem Einsatzzweck: Trails Westliche Wälder und manchmal in die alpen, evtl auch mal bikepark.
Ich will keine gebraucht/Vorjahres Modelle. Und ich will nicht bei eBay etc. Bestellen, also alles beim Händler :D

Gruß michiMB
 
Für einen Gully empfehle ich das örtliche Bauamt.
Lass das mit dem Selbstaufbau, da kommst du nie und nimmer hin:
1000€ Rahmen (+Dämpfer vermutl.), 500€ mind gabel, Bremsen 120€, Komplette schaltung 200€, LRS 300€, Anbauteile 200€, Reifen 100€, Sattel+Stütze 150€. So hab ich was vergessen ach ja: = 2570€ mal so mindestens und das noch recht großzügig kalkuliert, weil du ja alles vom Händler willst und nix gebrauchtes, mal ganz ab davon sind die komponenten eher sehr einfach.
So nun schau bei Cube, Ghost , Radon, drössiger, Focus, Carver, die könnten was für dich haben !
 
Hängt davon ab was du damit machst drops bis mal 1,5m ja okay, und ansonsten kommts auf die Skills an, mit 50 über nen Wurzelteppich tut dem Rad weh !
 
Also wenn Du jetzt nicht FR/DH meinst, sondern AM/EN, dann ist das ein ziemlich günstiger und dafür kein schlechter Rahmen:

http://www.ebay.de/itm/Xtension-XPZ-Allmountain-und-Enduro-Rahmen-BLOWOUT-HAMMERPREIS-/251148055139

Ist zwar bei ebay, aber eigentlich ist es ein Händler ;)
Auf jeden Fall tourengeeignet und hält was aus. Ist aber halt so ein altmodischer Rahmen für 26", ohne ISCG und X12-Achse :D

Sonst halt sowas:

http://www.canyon.com/mountainbikes/series/torque-ex.html

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Swoop-190-7-0_id_25191_.htm

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Swoop-175-7-0_id_25144_.htm
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Swoop-190-7-0_id_25191_.htm
 
Er will ein AM/Enduro und keinen Freerider/Downhiller , da braucht es keine 170/180mm + Federweg.

Also selber aufbauen empfehle ich dir bei deinem Budget nicht- da MUSST du gebraucht kaufen oder billige Produkte.
Komplettrad wäre da empfehlenswerter.
Ich würde bei deinem Budget zum Versender schauen, die bieten mehr fürs Geld und sind genauso gut wie alle anderen "Marken Bikes"
 
Ich hab mich gegen radon und Canyon entschieden und ein Propain Headline genommen.
Fur mich haben die das stimmigere Gesamtpaket. Stabiler Rahmen, felgen mit 23mm maulweite und 2Fach.

Dazu hat mich der Support überzeugt
 
Die üblichen Kandidaten in dem Preisfeld sind ja schon genannt, ich würde immer eher zu nem Radon tendieren. Nen Propain finde ich zu schwer.
 
Also zu schwer ist das nicht. Ich weiß nicht, was alle für ein Problem mit dem Gewicht haben. Ich bin seit klein auf schwere Räder gewohnt und mir ists egal, ob ein Enduro 16-17Kg wiegen würde. 50km+ touren schaffe ich damit sicher auch... mit meinem 14.5kg "AM" schaffe ich auch 70km
 
Klar gehen tut alles, aber wenn ichs leicht haben kann nehm ichs leicht ;)
Mein Enduro 180mm wiegt 14.2 kg, wird sicher etwas mehr, aber bis 15kg kann ich mit leben, alles Drüber NEIN !
Und ganz ehrlich die Propain bikes sind schon eher sau schwer, sicher gut aber schwer, und es gibt halt deutlich leichteres
 
Ich versteh des Rumgemache wegen dem Gewicht auch net, das is doch mehr Theorie als dass man davon soviel merkt.

Mein AM Wiegt auch gute 14 kg, wenn ich damit irgendwo net hochkommen is ganz bestimmt net des Gewicht dran Schuld.
 
Mein Headline mit reverb und Pedale kommt auf knapp 14,5kg.
Da ist das radon nicht weit weg.

Deutlich leichter fürs gleiche Geld, behaupte ich, geht bei angepassten gewichten wie Reifen und Schläuchen eh nicht.
Der Rahmen vom Headline wiegt schon mehr, aber rundherum kannste da bei gleichen Teilen ja nix mehr sparen
 
Also wer die Propain Bikes sau schwer findet ist etwas Muschi in den Beinen- ich bin mit meinem 18Kg Freerider auch bis zu 30Km touren gefahren und das mit DH Reifen. Das war dann auf dauer nervig- empfehlen tue ich es keinen.
 
Gut dein 150mm Bike wiegt mehr als mein 180mm Bike ;)
Das meine ich ;) und ich hab auch net alles rausgeholt wo geht !
Nen 150mm AM sind locker 13kg drin !
 
Aber nicht für 2000€ und von der Stange ;-)
Klugschei..en kann ich auch.

Wenn ich ein bike selber zusammenstelle und von Anfang an auf leichte Teile achte und kein sehr geringes Budget habe dann bekomm ich das auch hin.
 
Aber nicht für 2000€ und von der Stange ;-)
Klugschei..en kann ich auch.

Wenn ich ein bike selber zusammenstelle und von Anfang an auf leichte Teile achte und kein sehr geringes Budget habe dann bekomm ich das auch hin.
Okay das stimmt, wobei von der Stange juckt mich net !
Klar schaffste das aber nicht mit nem Rahmen von propain bzw halt nur begrenzt :D
Nen Liteville 301 oder nen Slide Carbon kann da sicher mehr nach unten.
Das einzige was ich sagen wollte, ich finde propain aus gewichtsgründen nicht grad genial.Gefahren bin ich die bikes aber nicht ! (bzw tyee einmal kurz)
 
@DennisS ich weiß ehrlich gesagt nicht was gewichtsmäßig gegen das Tyee sprechen sollte. Der Rahmen wiegt 3,2kg und der beispielsweise vom Torque 3,15kg. Dafür hat Propain wohl den besseren Hinterbau, 5 verschiedene Größen, freie Farbwahl und so weit ich gehört hab auch deutlich weniger Probleme mit der Haltbarkeit (beim Torque habe ich 3 Wippen und 2 Hinterbauten ersetzt bekommen).
Denke ein sinnvoll aufgebautes 180mm Bike ist nur sehr hochpreisig unter 15kg zu bekommen, da es hier keinen Sinn macht Gewicht an Reifen/Felgen oder Federelementen zu sparen. Es sei denn ich trage mein Rad regelmäßig für Hochtouren den Berg rauf, aber das wird michiMb wohl nicht machen.

Kann meinen Vorrednern sonst nur zustimmen, nimm ein Komplettrad, ich werfe das hier mal noch mit in den Ring https://www.nubuk-bikes.de/bike/mou...ReferrerID=7&gclid=CMGs6sr2xbsCFWbLtAodmVgAfA . Generell bist du aber eher in der Preiskategorie für Versender Räder oder du musst eben mit einigen günstigeren Anbauteilen leben und dem höheren Gesamtgewicht.
Was wären denn für dich die Argumente beim Händler zu kaufen?
 
@DennisS ich weiß ehrlich gesagt nicht was gewichtsmäßig gegen das Tyee sprechen sollte. Der Rahmen wiegt 3,2kg und der beispielsweise vom Torque 3,15kg. Dafür hat Propain wohl den besseren Hinterbau, 5 verschiedene Größen, freie Farbwahl und so weit ich gehört hab auch deutlich weniger Probleme mit der Haltbarkeit (beim Torque habe ich 3 Wippen und 2 Hinterbauten ersetzt bekommen).
Denke ein sinnvoll aufgebautes 180mm Bike ist nur sehr hochpreisig unter 15kg zu bekommen, da es hier keinen Sinn macht Gewicht an Reifen/Felgen oder Federelementen zu sparen. Es sei denn ich trage mein Rad regelmäßig für Hochtouren den Berg rauf, aber das wird michiMb wohl nicht machen.

Kann meinen Vorrednern sonst nur zustimmen, nimm ein Komplettrad, ich werfe das hier mal noch mit in den Ring https://www.nubuk-bikes.de/bike/mou...ReferrerID=7&gclid=CMGs6sr2xbsCFWbLtAodmVgAfA . Generell bist du aber eher in der Preiskategorie für Versender Räder oder du musst eben mit einigen günstigeren Anbauteilen leben und dem höheren Gesamtgewicht.
Was wären denn für dich die Argumente beim Händler zu kaufen?
Naja das mit dem Hinterbau ist auch net ganz einfach, wg Spezialdämpfer ;), Ja aber an nem Torque gibts zb leichtere Teile fürs gleiche Geld und 180mm ;) . Wenn ich nichts besonderes brauche, also keinen Individualistenmerkmal oder so, ist mir das völlig egal ;)
Haltbarkeit weiß ich net, materialfehler haste immer. Hmm also bei mir was nicht sooo schlimm habe kein Leichtbauzeugs ;)
Und genau das tue ich auch btw,
Ich will auch das Propain net schlechtreden nur wäre es mir persönlich zu schwer, das ist alles was ich sagen mag ...
 
Zurück