Hallo Pälzer,
ich bräuchte mal allgemeinen Rat für eine Neuanschaffung, da meine starren Zeiten nun endlich einem Ende zugehen sollen.
Ich bin 41 Jahre als und fahre seit 36 Jahren Rad, davon 17 MTB, davor Freizeitrad und dann Triathlon. Pedalieren kann ich also. Meine Technik ist eher hausgemacht, komme aber vieles ´runter (ohne zu stürzen).
Ich bin 1,75 m groß und wiege so um die 68 - 70 Kilo, je nach Tageszeit.
Fahren möchte ich weiterhin so zweimal bis dreimal die Woche, einmal davon eine längere Tour von 30 - 90 km, ansonsten einfach mal rein in den Wald 1 - 1,5 Stunden fahren und dann wieder heim. Nebenbei laufe ich recht viel. Halte mich für sportlich und geschickt.
Im Sommer des nächsten Jahres möchte ich weitere Touren durch die Pfalz und Schwarzwald machen, so mit 300 - 500 Kilometern. Die Alpen locken mich auch, haben aber noch recht viel Zeit.
So jetzt zur spannenden Frage: Welche Wege fahre ich?
Vielleicht kann ich es so eingrenzen: So wie die Lambrechter Gäsbock auf ihren Touren, vielleicht mit mehr kleinen Pfaden (Trails). Keine Sprünge, nur Absätze, wobei ich mit einem gefederten Bike sicher auf den Geschmack kommen werde.
Ich möchte auch grobe Wege mit ordentlich Steinen und Wurzeln mit dem Rad fahren können, so die Wolfsburg runter und vom Hahnenschritt runter Richtung Totenkopf oder so. Halt wie die Wege hier sind, breit bis schmal, glatt bis grob.
Was soll ich wählen? Ein Fully soll es sein, für ein Hardtail fühle ich mich nicht mehr frisch genug, ein wenig Komfort soll schon sein. Tempo ist eh nicht mein vordringliches Interesse.
Gefallen würde mir ein Specialized Stumpjumper FSR, ist aber recht teuer, egal welche Variante.
Ein Versandrad von transalp24 (firestorm) würde preislich gefallen, hat aber nicht übertrieben viel Federweg. Von Canyon käme das ES in Betracht.
Habt Ihr Tipps, was passen könnte?
Da in der kommenden Saison die Federwege wachsen werden, lohnt es sich zu warten oder lieber jetzt zuschlagen?
Haardtfahrer
ich bräuchte mal allgemeinen Rat für eine Neuanschaffung, da meine starren Zeiten nun endlich einem Ende zugehen sollen.
Ich bin 41 Jahre als und fahre seit 36 Jahren Rad, davon 17 MTB, davor Freizeitrad und dann Triathlon. Pedalieren kann ich also. Meine Technik ist eher hausgemacht, komme aber vieles ´runter (ohne zu stürzen).

Ich bin 1,75 m groß und wiege so um die 68 - 70 Kilo, je nach Tageszeit.
Fahren möchte ich weiterhin so zweimal bis dreimal die Woche, einmal davon eine längere Tour von 30 - 90 km, ansonsten einfach mal rein in den Wald 1 - 1,5 Stunden fahren und dann wieder heim. Nebenbei laufe ich recht viel. Halte mich für sportlich und geschickt.

Im Sommer des nächsten Jahres möchte ich weitere Touren durch die Pfalz und Schwarzwald machen, so mit 300 - 500 Kilometern. Die Alpen locken mich auch, haben aber noch recht viel Zeit.
So jetzt zur spannenden Frage: Welche Wege fahre ich?
Vielleicht kann ich es so eingrenzen: So wie die Lambrechter Gäsbock auf ihren Touren, vielleicht mit mehr kleinen Pfaden (Trails). Keine Sprünge, nur Absätze, wobei ich mit einem gefederten Bike sicher auf den Geschmack kommen werde.
Ich möchte auch grobe Wege mit ordentlich Steinen und Wurzeln mit dem Rad fahren können, so die Wolfsburg runter und vom Hahnenschritt runter Richtung Totenkopf oder so. Halt wie die Wege hier sind, breit bis schmal, glatt bis grob.
Was soll ich wählen? Ein Fully soll es sein, für ein Hardtail fühle ich mich nicht mehr frisch genug, ein wenig Komfort soll schon sein. Tempo ist eh nicht mein vordringliches Interesse.
Gefallen würde mir ein Specialized Stumpjumper FSR, ist aber recht teuer, egal welche Variante.
Ein Versandrad von transalp24 (firestorm) würde preislich gefallen, hat aber nicht übertrieben viel Federweg. Von Canyon käme das ES in Betracht.
Habt Ihr Tipps, was passen könnte?
Da in der kommenden Saison die Federwege wachsen werden, lohnt es sich zu warten oder lieber jetzt zuschlagen?
Haardtfahrer