Kaufberatung erwünscht

Registriert
18. August 2005
Reaktionspunkte
181
Ort
Haardt (Pfalz)
Hallo Pälzer,

ich bräuchte mal allgemeinen Rat für eine Neuanschaffung, da meine starren Zeiten nun endlich einem Ende zugehen sollen.

Ich bin 41 Jahre als und fahre seit 36 Jahren Rad, davon 17 MTB, davor Freizeitrad und dann Triathlon. Pedalieren kann ich also. Meine Technik ist eher hausgemacht, komme aber vieles ´runter (ohne zu stürzen). :D

Ich bin 1,75 m groß und wiege so um die 68 - 70 Kilo, je nach Tageszeit.

Fahren möchte ich weiterhin so zweimal bis dreimal die Woche, einmal davon eine längere Tour von 30 - 90 km, ansonsten einfach mal rein in den Wald 1 - 1,5 Stunden fahren und dann wieder heim. Nebenbei laufe ich recht viel. Halte mich für sportlich und geschickt.:daumen:

Im Sommer des nächsten Jahres möchte ich weitere Touren durch die Pfalz und Schwarzwald machen, so mit 300 - 500 Kilometern. Die Alpen locken mich auch, haben aber noch recht viel Zeit.

So jetzt zur spannenden Frage: Welche Wege fahre ich?

Vielleicht kann ich es so eingrenzen: So wie die Lambrechter Gäsbock auf ihren Touren, vielleicht mit mehr kleinen Pfaden (Trails). Keine Sprünge, nur Absätze, wobei ich mit einem gefederten Bike sicher auf den Geschmack kommen werde.

Ich möchte auch grobe Wege mit ordentlich Steinen und Wurzeln mit dem Rad fahren können, so die Wolfsburg runter und vom Hahnenschritt runter Richtung Totenkopf oder so. Halt wie die Wege hier sind, breit bis schmal, glatt bis grob.

Was soll ich wählen? Ein Fully soll es sein, für ein Hardtail fühle ich mich nicht mehr frisch genug, ein wenig Komfort soll schon sein. Tempo ist eh nicht mein vordringliches Interesse.

Gefallen würde mir ein Specialized Stumpjumper FSR, ist aber recht teuer, egal welche Variante.

Ein Versandrad von transalp24 (firestorm) würde preislich gefallen, hat aber nicht übertrieben viel Federweg. Von Canyon käme das ES in Betracht.

Habt Ihr Tipps, was passen könnte?

Da in der kommenden Saison die Federwege wachsen werden, lohnt es sich zu warten oder lieber jetzt zuschlagen?

Haardtfahrer
 
Da gibt`s bestimmt über hundert Bikes die für dein Vorhaben passen würden ;)

Fahr doch einfach mal was Probe, ein guter Bikehändler wird dir sicher das Vorführ-Radl mal für ne 2-3 Stunden Tour zur Verfügung stellen. :daumen:
 
:D Danke!

Ich habe durchaus erkannt, dass es so viele Möglichkeiten gibt, daher meine Anfrage. :winken:

Na, vielleicht kann ich den Kreis der Verdächtigen ein wenig einschränken, wenn ich dazu die Frage stelle, ob für meinen Einsatzbereich ein CC-Tourenfully noch hinhaut oder aber ein Allmountain oder etwas in dieser Richtung besser wäre? Ich möchte halt doch noch längere Touren fahren können.

Auf Specialized bezogen hieße dies: Epic oder Stumpjumper?
 
Guck mal, hier gibt´s extra ein Forum für solche Fragen Kaufberatungvielleicht verschiebt ein Mod ja diesen Thread :ka: dann hast du mehr Chancen die richtigen zu erreichen:daumen:


oder mit der SuFu sicherlich nicht das erste mal behandelt

spezifiziere außerdem das Bike mal genauer! Federweg, Geo, Gewicht, Ausstattungswünsche, Preislimit....
 
THBiker schrieb:
Guck mal, hier gibt´s extra ein Forum für solche Fragen Kaufberatungvielleicht verschiebt ein Mod ja diesen Thread :ka: dann hast du mehr Chancen die richtigen zu erreichen:daumen:





Jau, hatte ich auch ohne Fettdruck und Großschreibung gesehen.

Ich hatte einfach die Hoffnung und Erwartung, dass mir die hiesigen Biker besser sagen könne, was zu unserem Revier passt, als jemand aus der Heide oder den Alpen. Wenn ich die Anfragen in anderen Rubiken lese, denke ich, das was wir hier fahren, ist für die meisten schon die Obergrenze des MTB-Fahrens, danach kommen die Alpen.

Die grundsätzliche Unterscheidung zwischen den Typen ist mir schon klar, aber komme ich mit einem CC die Wege bei uns mit genuß runter oder ärgere ich mich dann nur, dass ich nicht mehr Federweg genommen habe.

Daher meine Anfrage hier in der Palz.


Spizifizierung:

Schwer!

Federweg: Da möchte ich das Pferd von hinten aufzäumen und eher fragen, wieviel ich denn tatsächlich für den von mir so gewünschten Zweck brauche. Sind da 120 oder 130 oder mehr wirklich besser als 100? Momentan überschlagen sich die Hersteller ja geradezu mit der Steigerung. Gibt bestimmt nicht wenige, die meinen mehr als 80 brauche man nicht, aber dass hat jemand über meine erste 20 MB-Festplatte auch gesagt. :-).

Gewicht: Nicht wesentlich mehr als 13 Kilo.

Geo: Eher nicht so gestreckt. Habe beim Rennradfahren gemerkt, dass ich dann Magenprobleme kriege. Außerdem möchte ich meine Nackenschmerzen vom Computerarbeiten nicht noch vestärken, wenn ich immer von unten hochgucken muß

Ausstattung: Gute Bremsen; zuverlässige Teile, mit denen ich nicht laufend zum Händler rennen muß, ansonsten muß ich nicht Shimano haben, SRAM erscheint mir günstiger und auch i.O.; Flaschenhalter muß dranpassen;

Preisgrenze: Max. 2.500,--, würde aber gern erheblich darunter bleiben.
 
Pfalz= Biketechnische Obergrenze...dnach die Alpen??? hab ich das richtig verstanden? Hmmm....ok wir haben viele Singletrails, aber wenige sehr anspruchsvolle Strecken! Die meisten machen auch mit´m Hardtail Spaß
Wenn du´n Freerider fragst der rät dir zu´nem Enduro oder Mountain Fully, ein CCler bzw Marathonisti eher zu nem straffen 80mm Geschoss!

Ich denke mal die bekannten Marken wie Specialized, Ghost, Stevens (wenn´s ein gutes Preis/Leistungsverhältnis haben soll) bieten da alle was an!

Ich würde sagen für den PW reichen 130-150mm voll und ganz und da sollten auch die 13-14kg drin sein!
Ne solide LX/XT Ausstattung und vielleicht Magura Louise Bremsen sollten dabei sein!
Und dann ein guter Laufradsatz mit gescheiten Reifen (kann man nicht genug betonen:daumen: )

Das Giant Reign gefällt mir auch! ja man könnt ja jetzt alle Marken aufzählen, was dir aber icht weiter hilft ;)
 
hol dir nen hobel mit ordentlich federweg, für die richtig langen sachen kannst du ja immer noch dein hardtail oder starrbike nehmen. fullys mit 80mm federweg- wer bracht so was???
 
one track mind schrieb:
hol dir nen hobel mit ordentlich federweg, für die richtig langen sachen kannst du ja immer noch dein hardtail oder starrbike nehmen. fullys mit 80mm federweg- wer bracht so was???

Jo! :daumen:
Beste Kombi: Race HT
..................Touren Fully (aber richtig mit FW!)
 
Ich bin von meinem Specialized Epic unglaublich begeistert und kann es nur empfehlen. Ist zwar nicht ganz billig, aber einfach genial.

Zum Federweg: es hat "nur" 100mm Federweg - und für viele hier scheint Fahrspass nur mit extrem viel Federweg möglich zu sein - aber auf den 20m im Jahr wo ich mehr bräuchte, bin ich auch mal bereit zu schieben ;)

In der Dämpfereinstellung "Soft" ist jedenfalls vieles möglich. Aber letztendlich alles persönliche Geschmackssache und sollte mit einer ausführlichen Probefahrt getestet werden.
 
In meinen Augen ist das auch nur ein gelabelter CMP-Moto oder wie auch immer der grad heissen mag Rahmen :D
Iss aber schon interessant wie die von "unsere Rahmen" reden :daumen:

free%202.jpg
 
So geb auch mal meinen Senf dazu: Hab auch früher mal Triathlon gemacht deswegen schätze ich dich wie folgt ein. Hast ordentlich Druck am Pedal, leidest gerne sowohl bergauf als auch bergab. Was Du gar nicht haben kannst ist,wenn das bike nicht vorwärts geht. Und das liegt nicht wie viele meinen am Gewicht, sondern an der Sitzposition!
Ich fahr selber ein Giant Reign, mir persönlich liegt dabei aber die Abfahrtsperformance am Herzen. Den Berg hinauf komme ich damit immer, aber dank der relativ hecklastigen Sitzposition kriegt man einfach nicht ordentlich Druck aufs Pedal.

Meine Empfehlung für Dich: Liteville mit Pike! Ok das sprengt dein finanzielles budget. Also ein Rahmen mit 120 bis 130 mm Federweg, Scheibenbremsen mit min. 180er Scheiben, ein Laufradsatz mit 28 mm Felgen, Reifen z.B Nobby Nic 2,4. Schaltung reicht anfangs was einfaches, das sind sowieso Verschleißteile.
Gabel: Die Pike (95 -140 mm Federweg) wird nächstes Jahr sicher gebraucht sehr günstig gehandelt.
Allerdings ist dann ein Steckachsenvorderad fällig- ist sowieso nie verkehrt.
Und ein Syntace VRO. Damit bekommst Du alles hin.
 
Veloziraptor schrieb:
Um mich endgültig zu outen: VOTEC ;)


Gibts die noch :ka:....heißt doch jetzt Voitl! Tatsächlich Votec gibts noch :eek:

also Cylomanix baut nicht selbst, die kaufen ihre Rahmen irgendwo ein und machen ihre Labels drauf!
GermansA die bauen selbst...ok da stimm ich zu!

Wir hätten noch Rotwild, Nicolai, Alutech und Cheetah anzubieten:daumen:
 
Zurück