Kaufberatung für Neuling

Registriert
13. Februar 2016
Reaktionspunkte
0
Ort
Hildesheim
Hallo,
mein Sohn wünscht sich endlich ein vernünftiges Fahrrad.
Er ist halt nicht der größte und schwerste. Und die Räder die er bisher hatte, haben ihm keinen Spaß gemacht, da sie viel zu schwer waren.
Hier mal ein paar Angaben:

01. Innenbeinlänge: ca. 67cm
02. Größe: ca 1,40m
03. Alter: 12
04. Kann Sie/Er schon fahren, wenn ja wie gut/lange schon: Fährt schon lange und auch sehr sicher
05. Was bist Du bereit auszugeben: Höchstens um die 400€
06. Kannst Du selber schrauben: Mit Anleitung ja
07. Willst Du selber schrauben: Ja
08. Hast Du eine Teilekiste im Keller auf die zurückgegriffen werden kann: Nein
09. Wofür soll das Bike eingesetzt werden: Für normal fahrten im Ort oder auch mal um in unseren riesen Bike-Park zu fahren
10. Wie ist das Gelände bei Euch (steil/Straße/Wald etc.): Straße und vorallem der Bike-Park

Meinem Sohn gefällt das Cube Kis 240 green`n black (2016) am besten. Aber das hat ja vorne Federung, und ich weiß halt nicht, ob das so nötig ist bei ihm. Am wichtigsten ist mir die Verarbeitung, da er auch mal in den Bike-Park bei uns fährt und das es leicht ist. Mir persönlich sagt das Orbea MX 24 Dirt anthrazit-gelb eher zu.
Aber alleine bei der Rahmengröße gibt es ja immer wieder unterschiede finde ich.

Wäre nett wenn mir einer ein paar Tips geben könnte.
Liebe Grüße
Tanja
 
Ich würde da eher schon Richtung ganz kleiner 26er Rahmen suchen. Und ich fürchte leicht und Bikepark vertragen sich tendenziell eher nicht. An dem Punkt soltest du abwegen, was dir wichtiger ist. Ich halte es lieber einfach. Ein Rad für 95% der Zeit und dafür super gut als eines für alles...
 
Sehe da auch das Problem, Bikepark und leicht und dann 400 Euro.... irgendwo wirst du Abstriche machen müssen oder noch drauflegen. Ohne Teilekiste bringt auch das Selberschrauben nicht wirklich viel, denn leichte Teile kosten auch ihr Geld...
 
Gegensätzlicher könnten die Anforderungen ja kaum sein. Mit einem Bike wird es da schwierig. Bei dem Budget würde ich wohl eher ein solides und leichtes Rad für den Alltag auf der Straße und für leichteres Gelände aufbauen.

Für den Park wäre dann eher ein Mietbike angesagt. Wenn man da nur eh nur 2-3 mal im Jahr fährt, allemal die bessere Variante.

kc85
 
Hallo,
danke erstmal für eure Antworten.
Ich bin eigentlich davon ausgegangen, das die alle leicht sind, mit denen die bei uns auf der MTB Strecke fahren?
War ich wohl auf dem falschen Dampfer...Sorry.

Also weitestgehend fährt er Straße.

Und da er halt nicht gerde der Größte ist, dachte ich an ein leichtes Bike.
Und wenn er zur MTB Strecke fährt, wird er die Berge rauf und runter fahren, aber keine großen Tricks oder Sprünge...

Liebe Grüße
Tanja
 
Bei 1,40 in jedem Fall ein 26". Bei dem Budget wird es allerdings schwierig. Ich denke am besten ein gebrauchtes Bike in XS. Du musst bei der Körpergröße auch nicht unbedingt auf ein dezidiertes Kinderbike setzen.
 
Leicht im Vergleich zu Baumarkt-Qualität darf man nicht Leichtbau-leicht verwechseln.
Woom 26 ist ev. Eine Option, liegt aber bei 500,-
 
Ihr verwirrt mich jetzt.
Laut den ganzen Rechnern wegen Rahmengrößen hieß es im Internet, das er 24" Laufradgröße und einen Rahmen mit 15" bzw 38cm benötigt.
Wir haben hier leider auch keinen großen Handel in der Nähe, wo man ein Rad mal anschauen könnte.Jedenfalls keinen, der solche Bikes verkauft.
 
Da kann man getrost auch zu einem kleinen 26er greifen. Sonst braucht man in einem Jahr schon wieder ein neues Rad.

kc85
 
Ok, aber die Rahmenhöhe würde dann ja trotzdem noch bei 38cm bleiben oder?
Aber dann würde ich ja schon nicht mehr bei den Kinderfahrrädern suchen. Sind die Komponenten dann nicht unpassend für Kinder?
Kenne mich da leider nicht so gut aus, habe halt nur gelesen, das die ganzen Abstände usw. halt auf Erwachsene angepasst sind und nicht auf Kinder, wie z.B. Bremshebel usw...
 
Wenn du ein 26er anschaust, ist neben der Rahmenhöhe vor allem die Oberrohrlänge ein wichtiger Faktor. Bei vielen Herstellern sind die Rahmen in der Größe xs, 13-14", recht lange und die Kiddies sitzen wie auf einer Streckbank drauf.

Schau dir zum Vergleich mal zB ein Kania oder Isla an. Isla ist leider schwer zu bekommen, und Kania ist deutlich teurer, aber die hätten kindgerechte Proportionen.

An dieser Stelle vielleicht noch der Hinweis zum Werterhalt: gerade diese Bikes werden gebraucht deutlich teurer ge- und verkauft als kleine Bikes großer Hersteller.
 
Wenn es nicht zu eilig ist, ich hab gerade die Info von Kubike bekommen, daß noch diese Woche 26er Rahmen kommen sollen und 26er Kinderbikes dann in spät. 4 Wochen über den Shop bestellt werden können. Damit fällt bei uns die Suche dann Gott sei Dank auch flach. Eigentlich wäre es wieder ein Isla in 26 geworden, aber jetzt versuchen wir dann das Kubike :)
 
Cool! Hast Du nähere Infos?
Wird es da auch ein small und large geben? Bin gerade am ausloten der Möglichkeiten da wir eigentlich die 24 überspringen möchten.
 
Leider keine näheren Infos, nur was ich schon schrieb :) Mal sehen, wann auf der HP dann mehr Info´s stehen, denke das wird bald soweit sein. Von 20 gleich auf 26? Ist aber ein gewaltiger Sprung, der war uns zu heftig....
 
Schau mal im Bikemarkt, da wird gerade ein Feldt in XS inseriert. Wurde wohl von einem Mädchen gefahren. 400 Euro
 
Ich habe für meinen Sohn ein kleines Cannondale F900 für 400 Euro im sehr guten Zustand ersteigert. Das ist leicht und hochwertig. Da Du eigene Kenntnisse hast, könntest Du mit ein wenig Geduld schon an das richtige Rad kommen. Für 400 Euro neu gibt es das in vergleichbarer Qualität gar nicht.

Und ich würde auch auf gar keinen Fall ein 24er nehmen, es sei denn, Du planst nur für den Übergang von einem Jahr. Dein Sohn ist wirklich noch klein für sein Alter, wird jedoch ziemlich sicher noch einen Schub hinlegen.
 
Steht wahrscheinlich wie gekauft noch so in der Ecke?
Ich hätte auch mal gehofft ein Bild davon präsentiert zu bekommen.
Mach mal.
 
Ihr habt ja recht... in jeder Hinsicht. Das Ding hängt wirklich unberührt seit dem Kauf in der Ecke an einer Wasserleitung im Heizungskeller, normalerweise mit Luftfolie abgedeckt und von mehreren Postschwingen mit Fahrradteilen zugestellt. Ich habe immer den Aufwand gescheut, das zu entdröseln, fotogen hinzustellen und alles wieder verstauen zu müssen. In einem halben Jahr ist es aber eh fällig... ;-))

Es ist halt so wie ersteigert, ich kann keinen Kratzer erkennen, sieht aus wie aus dem Laden. Bis auf den Sattel. Der kommt eh neu (hab ich schon), ebenso die originalen Coda-Scheibenbremsen mit 4-Loch-Scheibenaufnahme, also: neue Laufräder (mit Nady nach Art des Hauses), neue Bremsen, neue Kurbel, neuer Sattel. Bis auf die Speichen und die Kurbel habe ich alles. Dazu Schutzbleche, ein Tubus-Gepäckträger sowie BuM-Lichter.

1966149-z1bs6zaxo6cb-f900neui-large.jpg


1966150-ewuqjjzsm3a0-f900neuii-large.jpg


Am meisten scheue ich den Aufwand, den Rahmen abzukleben, wie ich es mit dem cnoc gemacht habe. Doch bei dem makellosen Lack werde ich nicht umhin können, sonst gräme ich mich über jeden Kratzer... ;-)))
 
Zurück