Kaufberatung Fully - max. 2500€

Registriert
17. Januar 2012
Reaktionspunkte
0
Hi @all,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Mountainbike, da bei meinem alten der Rahmen gebrochen ist und es von 2002/2003 ist/war, dass ich vor zwei Jahren recht günstig bei ebay geschossen hab.

Ursprünglich hatte ich mir ein Budget von 1000€ gesetzt.
Einsatzgebiet sind die örtlichen Halden/Wälder.

Gestern war erstmal bei Lucky-Bike (Duisburg).
Dort wurde mir nach der sg "Beratung" ein Bulls Copperhead 3 empfohlen (über das Rad ließt man sehr viel positives im Netz), dass ich dann auch auf der "Teststrecke" (ein ca. 40m langer asphaltierter Tunnel) fahren konnte. Schaltung, Bremsen etc. gingen super.

Anschließend ging es zur Cycle Culture Company, die nur ein paar Minuten von Lucky-Bike entfernt ist.
Dort habe ich mir zunächst auch erstmal Hardtails angesehen, los ging es mit dem Trek 6300, Trek 6700 und dem Trek 6900. Bei allen wurde alles mögliche vermessen/beraten etc. Einfach super. So etwas habe ich noch nie in der Art und Weise erlebt.
Die Trek Räder ab dem 6700 fuhren sich irgendwie "besser" als das Bulls. In dem Moment war die Grenze der 1000€ schon weg und ich hab mal die Unterschiede der verbauten Teile "erleben" können.

Anfangs wollte ich mich auf Grund der Kosten nicht auf ein Fully setzen. Tat trotzdem und bin auf dem Trek Fuel Ex 9 gelandet.
Da stand schon fest, dass es wohl doch ein Fully werden muss.
Fuhr sich super, etwas zu weich von der Gabel her, jedoch ist dies noch anpassbar. Die UVP von 3299€ kommt mir jedoch nicht in Frage.

Daher ging es anschließend auf das Trek Fuel Ex 8, die Unterschiede zu dem Fuel Ex 9 waren für mich nicht so stark bemerkbar gewesen und es wurde um einiges attraktiver, obwohl es 1600€ über dem geplanten Budget lag.

In der nächsten Woche werde ich mal versuchen noch zu ein paar anderen "kleinen" Händlern zu fahren und mal sehen, was die so im Angebot haben.

Meine Fragen lauten nun:

Welche Fullys sollte ich mir ansehen?
- Verbaut sollten ähnliche Konponenten wie bei dem Trek Fuel EX 8
- max. 2500€ (wobei günstiger mir da immer noch etwas lieber ist, da ich so schon bei 1500€ über dem geplanten liege :lol: )

Danke
 
Ich denke in der Preisklasse wirst du kein schlechtes Fully finden.
Du bist schon am richtigen Weg wenn du fleissig am Probefahren bist. Wichtig ist letzendlich das DU dich am Bike wohlfühlst.
Das von dir gefahrene Trek Fuel ist sicher ein klasse Bike, versuch einfach alles was du finden kannst in dieser Klasse zu fahren.
Würde mich dann auf mein Bauchgefühl verlassen, am wichtigsten ist wie schon gesagt der Wohlfühlfaktor!

http://www.mtb-forum.eu/29er-specialized-oder-cannondale-t-15638-1.html
 
Hallo,

in der 2,5K preisklasse würde ich je nach Einsatzgebiet auch immer ein Stumpjumper in Erwägung ziehen. Nicht umsonst wird das Bike in vielen Tests hochgelobt, aber um eine Probefahrt kommt man nicht drum herum scheint mir. Diese bieten jedoch einige Händler an, vielleicht meldest Du dich mal im Bikebanhof in Köln.

Ich besitze selbst eines und bin für den Touren/allmountain Bereich voll zufrieden.

Da stellst sich natürlich die Frage: WAS willst Du genau fahren, vielleicht ist ein 100mm Race Fully für Dich die bessere Wahl..

Grüße, TOM
 
Hallo zusammen,

gestern war ich wieder mal etwas unterwegs um mich mal etwas weiter zu informieren.
Ich will schon gerne ein Rad haben, das einen möglichst großes Spektrum abdeckt, da ich selbst noch nicht so weiß, wo es mich genauer hinführen wird.

Bei Laden 1: wurde mir ein Centurion Backfire Float Ultimate 3 von 2011 gezeigt. Leider hat es in dem Momant etws sehr geregnet, wodurch ich keine Probefahrt machen wollte. Preislich lag das Rad bei 1890€

Weiter ging es dann mit einem Stumpjumper FSR Comp Carbon von 2011. Preislich war es reduziert von 2999€ auf 1999€. Das Bike fur sich an sich ganz gut. vorallem war es sehr leicht. Es war für mich auch das erste mal mit einer SRAM Schaltung. Was mir gar nicht gefiel, waren die Schalthebel, die meiner Meinung nach eine richtige Fehlkonstruktion sind. Beide Trigger mussten mit dem Daumen nach vorne betätigt werden um sowohl rauf, als auch runter zu Schalten und lagen hintereinander, wodurch ich meinen Daumen immer seitlich um den vorderen Trigger bewegen musste um den hinteren Schalthebel betätigen zu können. Bin es von meiner alten Shimano gewohnt, dass ich mit dem Zeigefinger den hinteren Hebel betätigen konnte. Ferner Frage ich mich, wie es bei Carbon mit der Beständigkeit gegen physische EInwirkungen aussieht - sprich, was ist wenn das Rad mal unschön auf den Carbonrhamen fällt und das Carbonkonstrukt beschätigt, z.B. ein Loch oä. denn bei sowas würde Alu etwas nachgeben und man häte dann halt eine unschöne Beule. Dort gab es auch das 2012 Modell als Aluversion, die bei 2499€ lag. Dortsind meiner Meinung jedoch nach Komponenten verbaut, die man sich hätte auch sparen können, wie ein Dämpfersystem, dass mit 300psi beladen wird, Ventil öffnen, draufsetzten bis keine Luft mehr entweicht. Anschließnd Ventil schließen und der Dämpfer ist aufs Gewicht eingestellt. Naja dieses Doing kann man auch locker mit einer Pumpe machen und so häufig wird der Dämpfer auch nicht verstellt :lol:

Weiter ging es dann später in Düsseldord mit einem Giant Reign 1 (2012) . UVP 2499€ und das gäbe es für 1899€, da es laut Verkäufer zwei mal zu Testfahrten verliehen wurde. Aus diesem Grund war es auch etwas dreckig, aber naja der würde früher oder später ehh mal dran kommen.
Bin es auch Probegefahren und es hatte soweit auch alles gepasst. Die versenkbare Sattelstütze war schon ein nettes Gimmik aber ich würde auch super ohne klar kommen. Ein wenig stört mich die Farbe an dem Rad aber aussuchen kann man sich das ja nicht immer. Ebenso wie es schon zwei mal für Testfahrten vergbene wurde und ich daher nicht weiß, was damit angestellt wurde.


 
Also das Centurion fiele für mich schon mal raus, falls der Link stimmt

100mm Federweg ist IMHO kein Allround-Bike, auf ein solches trifft die Allmountain Definition doch eher zu.

Insofern würde das Giant oder das Stumpi schon mal eher passen, wenn Dir Carbon und SRAM nicht zusagt wäre ein Elite das richtige für Dich, da Shimano und ALU.

(Falls Du ein auch Gebrauchtrad nehmen würdest, schreib mal ne PN:-D)

Eien Variostütze halte ich für DAS Gimmick der letzten Jahre, möchte Sie nicht mehr missen, aber das ist auch etwas Geschmacksfrage.

Ich würde auf jeden Fall in die Allmountain Richtung gehen, damit kann man so ziemlich alles machen, gerade wenn man noch nicht weiss wohin die Reise geht.

Grüße, TOM
 
Im Bike Magazin Dezember 2011 war ein großer Test für Fullys um 2500 Euro, wenn das weiterhilft
Danke für die info. Ich habe vorhin die Bike 6/2012 an der Tanke gekauft, bei der Allmountains bis 2500€ getestet wurden

Insofern würde das Giant oder das Stumpi schon mal eher passen, wenn Dir Carbon und SRAM nicht zusagt wäre ein Elite das richtige für Dich, da Shimano und ALU.

(Falls Du ein auch Gebrauchtrad nehmen würdest, schreib mal ne PN:-D)
Wäre der Carbonrahmen nicht, würde ich mir wohl das o.g. Specialized holen wollen.
Das Elite kostet allerdings auch wieder deutlich mehr.
Ich werde mal in dieser Woche nach Düsseldorf zu einem Specialized Händler fahren und mal sehen, was die so da haben und mich eventuell dann auch mal per PN melden.

Hallo,

ich hätte da ein Specialized Camper Como 29er das ich nur ca. 70 km gefahren bin! Ich würde es für glatte 2000€ verkaufen der Neupreis war 2500€ bei Interesse kannst du dich gerne melden.

Grösse ist M

hier der Link des Bike`s

http://www.specialized.com/de/de/bc/SBCProduct.jsp?spid=62248&scid=1100&scname=MTB
Danke fürs Angebot, aber die 29" gefalllen mir gar nicht.


Heute Nacht ist mir auf dem Heimweg ein örtlicher Händler aufgefallen, der Felt Räder verkauft. Gibt es da etwas empfehlenswertes?
 
Hallo zusammen,
in den letzten Tagen ging die Suche noch munter weiter.

Am Dienstag bin ich ein Cube Stereo sowie ein Giant Reign 2 gefahren.

Das Cube gefiel mir vom Fahren her gar nicht. Die Bremsen hatten meinem Empfinden nach gar nicht gepackt und ansonsten gefiel mir die Sitzposition, die sehr stark nach vorne gelehnt war in Verbindung mit dem breiten Lenker gar nicht.

Beim Giant war es etwas anders. Bremsen gingen super und die Sitzposition war viel besser.


Am Mittwoch ging es dann zu einem Specialized Concept Store in Düsseldorf. Super Leute dort. Dort bin ich je ein Testrad des Stumpjumper und ein Epic gefahren. Das Epic schließe ich allerdings bereits aus, da es „nur“ 10cm Federweg hat und die zwei bzw. drei cm beim Camber bzw. Stumpjumper mehr nicht schaden können – oder doch?

Jedenfalls kam dabei rum, dass man die Möglichkeit hat, die Testbikes für einen Tag gegen eine kleine Gebühr testen kann. Die angefallenen Gebühren würden bei einem Kauf den Preis um die entstandenen Gebühren senken. Super Sache und morgen werde ich mal versuchen, ein Camber oder ein Stumpjumper zu bekommen um mal etwas mehr bei der Testfahrt zu machen, als auf einer Straße zu fahren.

Gibt es eigentlich irgendwo eine Art „Ranking-Liste“ bei der z.B. Gabeln, Schaltung etc. mit einander vergleichen werden? Die Frage kommt mir auf, da ich mit den Testberichten, die mir google gibt, nichts anfangen kann und es könnte mir vllt. etwas helfen, die Bikes von den verbauten Komponenten her zu vergleichen.


Im Moment habe ich folgende Bikes, die mich mehr interessieren, die es für ~ 2000€ gibt (teils – da 2011er Modelle):

BIKE (GABEL / DÄMPFER / BREMSE / UMWERFER / SCHALTWERK)

Giant Reign 1 (2012)___________________________(RockShox Revelation RLT__/RockShox Monarch RT___/Avid Elixir 5_____/Shimano SLX Dyna-Sys M661/Shimano SLX Dyna-Sys M663)-----> 1900€
Giant Reign 2 (2012)___________________________(FOX Performance Float RP2/FOX Evolution 32 Float/Avid Elixir 1_____/Shimano SLX M661_________/SRAM X7)-----------------------> 1900€ UVP
Specialized Stumpjumper FSR Comp Carbon (2011)_(Rockshox Revelation RL___/FOX Triad II__________/Avid Elixir R SL__/SRAM X.7_________________/SRAM X.9)----------------------> reduziert auf 2000€
Specialized Stumpjumper FSR Elite Carbon (2011)(FOX F140RL_______________/FOX Brain Shock_______/Avid Elixir R SL__/SRAM X.7_________________/Shimano RD-M980 XTR Shadow)----> Reduziert auf 2500€
Specialized Camber Elite (2012)________________(Rockshox Recon Gold TK___/Rockshox Ario RL______/Avid Elixir 3 R SL/Shimano SLX M660E________/Shimano Deore XT Shadow M772)--> 1900€ (UVP)


Sind die Unterschiede in den Verbauten Gabeln / Dämpfern (abgesehen von den Federraten von 120 - 150mm)?
Sind die Unterschiede bei den Bremsen sehr groß?

Bei der Schlatung ist es mir mittlerweile egal ob Shimano oder SRAM.

Preislich tritt nur das 2011 Elite Carbon etwas aus dem Rahmen im vergleich zu den anderen vier Rädern.

Ich hätte nie gedacht, dass man sich so lange damit Beschäftigen kann, ein Bike zu suchen / finden...


 
Hi,

ich würde mal ein Ghost AMR 7500 als Vorschlag in die Runde werfen...Das liegt preislich auf jeden Fall im Rahmen, Listenpreis ist 2299 EUR, ich habe eines seit 8 Wochen ( 2012er Modell ) und habe 1999 EUR gezahlt.
Ich habe auch erst letztes Jahr ernsthaft angefangen MTB zu fahren und deshalb nicht die absolute Ahnung, kann aber nur sagen, dass ich von dem Rad sehr begeistert bin! 120 mm Federweg v + h reichen mir auf jeden Fall aus und die Ausstattung finde ich mehr als akzeptabel ( Schaltung, Kurbel, Naben und Bremsen komplett XT, Fox RP23 und Fox Air Fit Gabel). Lediglich die Felgen könnten als Negativpunkt durchgehen, aber bei dem Preis und Deinem gesteckten Preisrahmen kann man da ja noch upgraden.

Ich selber habe lange mit einem Rotwild C1 Fully geliebäugelt, bis ich auf das Ghost aufmerksam wurde. bin mittlerweile der Meinung, dass das Rotwild entweder a) ein Geldvernichterbike ist oder b) ein Bike, bei dem man verdammt viel für den Namen bezahlt. Ich hätte es für 2200 EUR haben können, dann aber mit einer SLX Kurbel und einem Fox Float RL Dämpfer. Bin jedenfalls froh, dass ich mich für das Ghost entscheiden habe!

Vielleicht sagt es Dir ja auch zu, meiner meinung nach stimmt das Preis- / Leistungsverhältnis hier auf jeden Fall!
 
Zurück