Kaufberatung Fully

Registriert
21. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
irgendwo vor den Allgäuer-Alpen
Erstmals Hallo zusammen,

wie Ihr sicher gemerkt habt bin ich neu hier weil ich eure Hilfe brauche. Ich stehe vor dem Problem - mich zwischen zwei Bikes zu entscheiden.
Das eine ist das ESX-6 von Canyon und das andere das MC-40 von Scott. Ausstattungstechnisch sind die Daten klar (was das eine hat und das andere nicht ;-). Die Frage ist wiegen die Vorteile z.B. Fox bei Scott gegen die Avid bei Canyon auf ect. Aber welches ist nun die bessere Wahl unabhängig vom Preis.
Ich selber fahre so ziemlich alles ausser extrem Downhill und Park (halt nicht das harte Zeug). Also viele Alpentouren, Transalp und die üblichen Trainingseinheiten im Voralpenland.
Wäre nett wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Vielen Dank

ps wie ist eigentlich die Shimano LX Brake???? keine aktuellen Tests gefunden
 
Hi,

das sind erstmal zwei grundsätzlich komplett unterschiedliche Bikes - was den FW, den Einsatzbereich und natürlich den Charakter angeht. Da bringts überhaupt nichts Komponenten zu vergleichen.

Fahr die Bikes mal Probe, dann bist Du wesentlich weiter als mit einer theoretischen Komponentendiskussion hier und kannst auch gezielter Fragen stellen.

Die LX Discbremse hat nen schlechten Ruf, der aus einem miserablen Bike Test herrührt. Nachdem in der Bike aber Shimano Brakes von haus auf nen schweren Stand haben, hab ich sie mir vor ner Zeit selbst mal zugelegt und siehe da - es ist ne problemlose Sorglosbremse, die ihren Dienst tut und gute Bremsleistungen zeigt. Ich würde allerdings die orig. Beläge wechseln.

Gruß
Peter
 
Danke euch beiden für die Antwort

Als erstes zu klmp77. Das ESX6 liegt in einem guten Preisleistungsverhältnis mit guten Komponenten. Das mit den Zentimetern verstehe ich nicht ganz was du meinst - das mit den Kilos stimmt und das mit dem Geld kommt bis auf 50 Euro aufs gleiche raus weil ich das MC40 für gerademal 1900,- Euro bekomme.

Jetzt zu dir Peter. Das mit dem Probefahren fällt flach oder kannst du mir sagen wo ich auf die schnelle ein ESX Probefahren kann???? Das MC20 steht bei mir daheim weil es mein Vater fährt. Bei dem MC weis ich das es sich ech genial fährt. Man hockt gut drauf es schluck eine menge - eigentlich nichts zu bemängeln - halt eben das MC20!!! (<<< hat aber auch bessere Komponenten).
Das mit der LX-Brake hat mir viel gebracht <- DANKE hierfür.

Meine Frage:
1. Wie gut ist die Deore Nabe auf dem MC. Als ich das letzte mal eine - notgedrungernermaßen gekaufte Deore Nabe hatte weil ich meine Crossmax bei einer Transalp zerlegt hab - war diese auch schon nach ein Paar Abfahrten nicht mehr die alte! (kaputt)
2. Auch wenn das mit dem Vergleich schwerfällt hätte ich doch gern eine Meinung. Meines erachtens ist ist das MC-40 mehr für Marathon-XCountry und das ESX echer für Endurance-Marathon. Somit eigentlich kein so großer Unterschied. In meinen Worten. Das ESX ist eher etwas softer weil es noch mehr schluckt und mann hockt bequemer und das MC eher auf Leistung bei Marathon ausgelegt?

Des weiteren will ich noch sagen das ich gern gemischtes Fahr - also Gardaseetouren - steile Auffahrten/Trail - schnelle Abfahrten ob nun Trail oder Schotter. Das wird aus den ab und an gefahrenen Transalptouren das Haupteinsatzgebiet sein.
 
Hi,

zu den Bikes kann ich dir leider nichts sagen. Allerings solltest du dich wegen dem Canyon erstmal über die Lieferzeit informieren. Ansonsten würde ich sagen, wenn du schon weißt, dass dir der Scott Rahmen gefällt, greif hier zu. Ich selbst habe übrigens Deore Naben an meinem Reiserad, an dem sie schon seit mehreren Jahren gut laufen.

Happy trails
Florian
 
Also zunächst mal ist das ESX-6 ein All-Mountainbike.
Einfach so ne LX-Scheibe zu empfehlen halte ich für äußerst problematisch, vor allem für den von dir beschriebenen Einsatzzweck (Transalp etc.), wozu ich dir noch eine Portion Mut gutschreiben muss...denn ohne Ahnung von der Materie ne Transalp zu fahren ist schon nicht ohne ;-) Um wirklich ne gescheite Lösung zu finden, wär's nicht schlecht mal Ein paar Daten von dir zu bekommen (Gewicht, zwecks Bremsen etc.). Prinzipiell würd ich dir von den Federwegen her das Canyon empfehlen (vielleicht sind 140mm auch fast schon zuviel), aber mit knapp 14 Kilo fährt es sich auch schon nicht mehr ganz so geschmeidig bergauf - kommt aber auch auf deine Ambitionen an.

Also, wirf doch mal mehr Infos auf den Tisch.
Gruß
 
Hi,

Deore Naben fahr ich auch nur an meinem Stadtrad, da allerdings seit langen Zeiten ohne Probleme. Tendentiell kann eine ordentlich eingestellte Deore Nabe sehr lang halten. Allerdings würde ich davon auch keine Kaufentscheidung abhängig machen. Verkauf den orig. LRS gleich bei Ebay und für nen 50er mehr bekommst Du dann einen XT Satz oder Du legst bisserl mehr drauf und bekommst was industriegelagertes - also keine all zu große Hürde.

Zur LX Disc: Ist klar, ich will hier nichts pauschal empfehlen. Die LX Disc ist Dual Control und meine hatte 160er Scheiben. Ich bin mit Ihr hauptsächlich im Mittelgebirge unterwegs gewesen und problemlos klargekommen. Ob das ein 100kg Mann der damit in die Alpen will und keine Bremstechnik hat auch noch wird, steht nicht in meinem Ermessen - da hat jeder ne andere Philosophie. Simplon beispielsweise verbaut an AllMountain Bikes ne Martha und das soll gar nicht so schlecht gehen - nach dem Bike Urteil müssten solche Fahrer alle schon längst tod sein ;).

So das war die Komponentenschieberei. Viel wichtiger ist allerdings der Charakter des Bikes. Das MC-20 ist ein Touren/Allround/Marathon Fully und deckt nen breiten Bereich ab - für heftige Abfahrten gibts vielleicht bessere Bikes, aber i.d.R. wollen die meisten ja ein Bike für alles und da ist das Genius sicher keine schlechte Alternative, weil Du damit problemlos Deine Hausrunde fahren, nen Marathon bestreiten und einen Alpen X versuchen kannst.

Das ES-X ist ne ganz andere Kategorie. Es ist weder ein Marathon noch ein AllMountain Bike. Canyon charakterisiert die Bikes doch selbst -> XC, Marathon -> ES, Enduro/AllMountain -> und dann kommt ja erst das ES-X - ich würde mit 14kg weder nen Marathon noch meine tägliche Hausrunde fahren wollen. Dafür kannst Du Dich mit dem ES-X auch mal in den Bikepark wagen.

Wenn Du keine Gelegenheit hast, das Bike probezufahren würde ich die Finger vom Canyon lassen. Vielleicht gibts ja nen Cube Händler bei Dir in der Nähe, der ein Stereo oder Fritzz als Testbike da hat - ebenfalls gutes P/L Verhältnis und Du kannst Dir über die unterschiedlichen Federwege und Charaktere mal ein Bild machen.

Gruß
Peter
 
Guten Morgen zusammen,

als erstes wieder einmal Danke für euere Hilfe. Nun zu den verlangten Daten und nebenbei noch -> Ich bin zweimal ne Transalp gefahren, schraub ziemlich viel an meinem Storck Rebel Pro rum und zieh mir jedes Jahr die Eurobike rein <- etwas Wissen ist schon so vorhanden ;)

Halbjahresleistung:3500km
Größe:188cm
Gewicht:88kg
 
Servus Peter,

danke für deine Antwort :daumen: hat mir schon ziemlich weitergeholfen. Das mit dem Canyon lass ich auch lieber sein da mir deine Argumente einleuchten. Des weiteren ist das MC zwar nicht schlecht aber das Preisleistungverhältnis passt überhaupt nicht. So hab ich jetzt nen Händler in der Nähe gefunden der Cubes hat und ich mal Testfahren kann. Das Stereo schaut mir ziemlich gut aus. Die Ausstattung passt (Avid + XT).
Das einzige Fragezeichen ist nur :confused: wie wohl die Revelation U-Turn ist. Muß man hier die teurere Fox Talas X Trailtune kaufen oder ist die Revelation in Ordnung??? (Die Tests sind ja recht positiv für die Revelation)

Guß Hannes

ps. das mit dem LX-Test hab ich mir schon halbwegs gedacht da ich schon mehrere Positive Meinungen zur LX gehört habe aber ob transalp tauglich??? dann lieber Avid.
 
hi!
das mit den zentimetern bezog sich auf den federweg. achso, wenn du für das scott so ein angebot bekommst, kann ich mir den verweis auf besser ausgestattete es7 oder es8 ja auch sparen, und canyon ist ja sowieso kein thema mehr. zu der revelation hätte ich jetzt auch auf die testberichte verwiesen, habe keine zweifel, daß die gabel hervorragend arbeitet, was man bei der talas xtt so nicht immer liest, da ist schonmal von disharmonie zwischen gabel und dämpfer die rede.
 
hi!
das mit den zentimetern bezog sich auf den federweg. achso, wenn du für das scott so ein angebot bekommst, kann ich mir den verweis auf besser ausgestattete es7 oder es8 ja auch sparen, und canyon ist ja sowieso kein thema mehr. zu der revelation hätte ich jetzt auch auf die testberichte verwiesen, habe keine zweifel, daß die gabel hervorragend arbeitet, was man bei der talas xtt so nicht immer liest, da ist schonmal von disharmonie zwischen gabel und dämpfer die rede.
 
Also als erstes Danke euch zusammen :daumen:

Das Canyon hab ich schon abbestellt. Das mit dem MC40 lass ich auch lieber sein da es mir weder gefällt noch (trotz günstigen Preises) die Ausstattung passt.

Die Entscheidung ist jetzt nur noch ob:
Cube Stereo mit Rock Shoxs Revelation oder
Cube Stereo mit Fox Talas oder
Cube AMS Pro :confused:

Da ich für alle Bikes ca.17% bekomme ist der Preis sowieso gut. Bei dem AMS könnt ich mir vielleicht noch Crossmax dazuleisten.

So bis Morgen muß die Entscheidung stehen!
Wenn ihr mir noch weitere Meinungen bezüglich den Modelle hab dann schreib mir bitte. Ansonst werdet Ihr ja Übermorgen meine Entscheidung sehen.
 
Wenn Du ein AMS kaufen willst, dann kannst Du auch gleich ein Radon nehmen, ist noch billiger und besser ausgestattet (und eh der gleiche Rahmen) , aber das muß man Dir wohl nicht sagen, dass weißt Du sicher selbst....
Ich denke es ist wohl ein riesen Unterschied zwischen einem Stereo und einem AMS von der Geometrie und dem Einsatzzweck, daher würde ich mir die Entscheidungsrahmen nicht so eng setzen. ("Drum prüfe wer sich ewig bindet, ob er nicht noch was Besseres findet")
 
Das Stereo mit der Revelation ist wohl die beste Wahl, die Gabel ist sicher so gut wie die Fox, nur günstiger. Das AMS ist noch mehr rennorientiert als die Stereos aber durchaus auch AX-tauglich, ebenso wie die oft schlecht beurteilten LX oder Deore Discs, die sind nach meiner Erfahrung tipptopp und nicht teurer als eine Julie. Das einzige was ich nach einer Probefahrt für mich entschieden habe ist, daß an meine Bikes niemals ein Dual-Control kommt. Es soll jetzt bloß keiner sagen ich wäre dafür zu blöd, ich fahre ja ähnliches schon jahrelang am RR, aber beim Mtb ist das nur :kotz: .
Deswegen würde ich vom Scott abraten, oder umbauen lassen, das Canyon würde ich mir wegen der Wartung und Reparaturen, die immer auf eigene Faust zu bewerkstelligen sind genau überlegen. Von daher ist das Stereo wohl das beste, zudem auch der Ruf von Cube in den letzten Jahren einen enormen Sprung gemacht hat, und so auch der Wiederverkaufswert auf einem sehr hohen Niveau liegt.
 
Zurück