Kaufberatung gebrauchtes Fully, auf was muss ich achten..

Registriert
2. März 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Kassel
Hallo.
Ich plane mir ein Fully anzuschaffen und möchte gerne qualitativ bessere Komponenten haben. Habe ein Budget von max 1500 € und habe mich bei den aktuellen Preisen auf ein gebrauchtes Bike eingestellt. Ohne jetzt ein genaues Modell nennen zu können, auf welche Punkte sollte ich neben der Größe bei der Probefahrt achten. Lager/Rahmen ok und wie merke ich das?

Mfg
 
da kann man jetzt bei adam und eva anfangen... also legen wir mal los:

  • definiere erstmal den einsatzbereich. dann such mögliche modelle. anders wird die suche nicht zielführend
  • wenn du keine konkreten modell ins auge fassen kannst oder willst, sollte die laufradgröße zumindest stehen
  • ich würde aus altersgründen keine 26er nehmen, auch wenn sie noch so günstig sind
  • die dichtigkeit der federelemente kannst vor ort nur schwer prüfen
  • dämpfung kannst checken, indem du mal auf "hase" mal auf "schildkröte" stellst => merklicher unterschied?
  • HR auf den boden drücken und an der sattelstütze hoch runter ziehen offenbart ausgeschlagene lager
  • VR bremse ziehen und rad vor und zurück bewegen offenbart ggf. ausgeschlagene buchsen

da du scheinbar recht wenig vertraut bist mit der materie würde ich dir dringend raten, jemanden mitzunehmen, der sich damit auskennt.
 
Ich denke All Mountain kommt für mich in Frage. Trails kommen in Frage, fahre aber auch gerne längere Tuoren....
29 Zoll sollen es ebenfalls sein...
Mir ging es eher um die Hinweise wie ich die einzelnen Komponenten auf ihre Funktion testen kann wie beispielsweise die Lager...
Mal sehen ob ich jemanden finde der die nötige Ahnung mitbringt...
 
und selbst wenn die lager verschlissen sind, heißt das erstmal nicht viel. hinterbaulager werden sehr punktuell belastet, wofür kugellager nicht gemacht sind. die geben irgendwann den geist auf. solange die nicht ausgeschlagen sind, was du mit dem von mir beschriebenen vorgehen zumindest ansatzweise prüfen kannst (wobei es auch die dämpferbuchsen sein können) kostet ein tausch am ende nicht die welt. wenn man ihn selbst macht.

pauschale und einfache antworten die dir 100% sicherheit geben, kann man nicht geben. selbst wenn ein rad optisch gut dasteht, kann es sein, dass es tausende km runter hat bei wind und wetter und irgendwo was schlummert. du wirst kaum die gabel auseinander nehmen und schauen, wie die innen aussieht

zu deiner erwartungshaltung:
Mir ging es eher um die Hinweise wie ich die einzelnen Komponenten auf ihre Funktion testen kann wie beispielsweise die Lager...
habe ich dir bereits geantwortet:
  • dämpfung kannst checken, indem du mal auf "hase" mal auf "schildkröte" stellst => merklicher unterschied?
  • HR auf den boden drücken und an der sattelstütze hoch runter ziehen offenbart ausgeschlagene lager
  • VR bremse ziehen und rad vor und zurück bewegen offenbart ggf. ausgeschlagene buchsen der gabel
ich weiß ja nicht, was du erwartest? bißchen ahnung und sachverstand sind halt grundvoraussetzung, um das zu prüfen. als völliger noob wirst du es schwer haben. viel mehr erklärung als meine wirst kaum bekommen. es gibt keine so konkreten vorgaben, dass du da mit dem messschieber anrückst und das rad bzw die bauteile in gut und schlecht einkategorisieren kannst.

darüber hinaus vielleicht noch ergänzend, was du anschauen kannst:
  • du kannst den optischen zustand des rahmens hinsichtlich macken, rissen, dellen zu prüfen, da kannst dann zumindest mal einen grundeindruck bekommen wie das rad ggf hergenommen wurde
  • an den laufrädern mal quer zur fahrtrichtung bewegen um zu sehen, ob die nabenlager spiel haben
  • für die kette kannst eine verschleißlehre mitnehmen und prüfen, wie weit unten die ist
  • die bremsbeläge kannst auch prüfen hinsichtlich restdicke, ebenso die scheibe
  • an der sattelstütze, wenn es eine versenkbare ist, radial und axial wackeln um spiel zu prüfen


das ist nun schon ein recht langer katalog. da hier und da aber etwas spiel normal oder sogar ein muss ist (z.B. sattelstütze) und du vermutlich weder über eine kettenverschleißlehre verfügst noch deren anwendung genau kennst, die ausgangsdicke von belägen und scheiben dir unbekannt sind, kann man dir hier noch so viel schreiben. denn ohne etwas tiefere ahnung von der materie wirst du den vorgefundenen zustand nicht einschätzen können und es besteht immernoch das risiko, ein wrack zu kaufen
 
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Ganz blöd bin ich ja auch nicht. ... werde mir Deine Kriterien zu Herzen nehmen und dann klappt das schon.
War etwas irritiert davon, dass in sehr vielen Anzeigen steht das Wartung in Eigenregie durchgeführt wurde. Also bspw Lager und Buchsen tauschen. Da traue ich mir dann nicht zu, zu beurteilen ob das fachmännisch erledigt wurde...
 
Das kann man nicht wissen.
Es gibt Leute, die keinen anderen dran lassen, weil sie er perfekt haben wollen. Sojemand investiert dann auch in gutes Werkzeug. Sowas ist dann oft besser, als machen lassen, weil kein Zeitdruck da ist.
Gibt auch viele, die ihre Federelemente selber warten.
Kannst aber auch ein verpfuschtes Exemplar erwischen.

Dann kanns auchs ein, dass der Verkäufer eine Sache als perfekt definiert und du definierst es als Pfusch und dann gibts nach dem Kauf Meinungsverschiedenheiten.

Wenn du das Risiko nicht willst, kauf es neu!
 
Das hat mit blöd nix zu tun. Es gibt eben Feinheiten, die du erst mit einer gewissen Erfahrung rausbekommat

Du schwadronierst schon wieder über die... lager. Fuck them! Wenn sie hin sind, dann sind sie eben hin. Für kleines Geld tauschen und gut

Du solltest langsam mal akzeptieren dass es relevantere Dinge gibt als die f... lager. Und dass es da Erfahrung braucht, es richtig einzuschätzen

Du ziehst an der VR Bremse und stellst beim bewegen spiel fest. Beläge oder Buchsen? Traust du dir das zu, zu beurteilen? Da reden wir dann nicht von 30-50 euro für ein paar Lager sondern wenn ed blöd läuft von ein paar hundert Euro

Aber ich habe das Gefühl ich rede gegen eine wand. Prüf die lager und werd glücklich
 
Das hat mit blöd nix zu tun. Es gibt eben Feinheiten, die du erst mit einer gewissen Erfahrung rausbekommat

Du schwadronierst schon wieder über die... lager. Fuck them! Wenn sie hin sind, dann sind sie eben hin. Für kleines Geld tauschen und gut

Du solltest langsam mal akzeptieren dass es relevantere Dinge gibt als die f... lager. Und dass es da Erfahrung braucht, es richtig einzuschätzen

Du ziehst an der VR Bremse und stellst beim bewegen spiel fest. Beläge oder Buchsen? Traust du dir das zu, zu beurteilen? Da reden wir dann nicht von 30-50 euro für ein paar Lager sondern wenn ed blöd läuft von ein paar hundert Euro

Aber ich habe das Gefühl ich rede gegen eine wand. Prüf die lager und werd glücklich
Sharky, Abendbrot ist fertig, komm wech vom Computa!
Ernsthaft, übe Dich mal mehr in Geduld.. ^^
 
Inhaltlich hat sharky schon Recht.
So ein halbwegs modernes Fully ist zwar keine Raketentechnik, aber um all die Mängel an sowas erkennen zu können braucht es auch schon ein bißchen Erfahrung. Da ist es in jedem Fall kluch wen dabei zu haben, der davon auch Ahnung hat. Und wonach Du genau gucken solltest bzw. auf was Du achten solltest, da gibt es ohne Ende Beiträge im WWW, da mußte schon selber googeln.. :lol:

Ich hab mir selber 2015 auch ein gebrauchtes Rad geholt und erst viel später geschnallt daß die Hinterbaulager und der Dämpfer Strunze sind und die Geometrie des Rades altbacken. Weil ich einfach keine Ahnung hatte.
 
Es ist nur die Frage, wie man Hinterbaulager prüfen kann.
Du kannst nur kucken, ob irgendwo Spiel fühlbar ist. Sagt aber nichts über den tatsächlichen Zustand aus und wie lange sie noch halten.
Mit nem Gebrauchtrad kauft man immer die Katze im Sack.
Man kann offensichtliche Mängel abarbeiten, mehr nicht.

Es kann passieren, dass der Hinterbau verzogen/verbogen ist.
Das merkt man erst, wenn man versucht den hinterbau wieder zusammenzubauen und die Schrauben nicht mehr ins Gewinde wollen, oder wenn sich die Teile nur mit viel Kraft wieder vereinen lassen.
Manche nennen das "übliche Gebrauchssuren", ich nenne das "Totalschaden". Jeder wie er will.
=> Wie will man das beim Kauf prüfen?


Wenn ein Gebrauchtrad benutzt wurde, aber super sauber ist - auch Ritzen und Stellen, wo man nicht hin kommt, und auch Schraubenköpfe leicht rostig sind, sehen die Lager innen meiner Erfahrung nach genauso aus => Kärcher, oder Gartenschlauch. Und solche Räder knacken auch.

Wenn an schlecht erreichbaren Stellen Fett und Schmutzreste verblieben sind, wurde das Rad wahrscheinlich nicht gekärchert => Die Lager sind eher noch gut.

Wenn das Rad noch auf dem Verkaufsfoto trieft, lässt das auf die Qualität der Pflege schließen - musste schnell gehen, scheißegal, wird eh verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne aufgeschnittene Coladose drüberstülpen und mit ein paar Lagen Panzertape fixieren. Damit kannste locker noch ein paar tausend Kilometer fahren. ;)
 
Zurück