Kaufberatung GPS Gerät

Registriert
22. Januar 2010
Reaktionspunkte
2
Ort
Zwickau
moin zusammen,

will mir ein gps gerät zulegen. muss dazu sagen ich bin absoluter einsteiger auf dem gebiet.

was es können soll:


  • navigation an vorher via pc auf das gerät geladene route (es soll nicht nur meine gefahgrenen wegpunkte aufzeichnen und mich auf selber strecke zurück schicken, ich möchte selber routen erstellen und auf diesen langfahren)
Disaplay is mir relativ egal, kann auch ruhig graustufendisplay sein und muss nicht umbedingt die route anzeigen, pfeilansicht reicht mir im zweifel.


Kosten eher unteres preissegment.

Dachte schon so an ein garmin gps 60, bin mir aber nicht sicher ob es meinen anforderungen entspricht.


habt ihr empfehlungen für mich?


gruß
 
Mein Gott! Benutze die Suche!
Mit dem Stichwort Kaufberatung gibt es wirklich eine Menge Artikel. Nur einen habe ich dir als Anregung zum Selbstsuchen rausgesucht, den Rest mußt du schon selbst machen.
Grundbegriffe wie Route und Track solltest du dir auch erarbeiten, ehe du dir so ein Gerät zulegst. Die Enttäuschung könnte sonst groß sein. Ohne Karte, gibt es kein Routing!

Das billigste Garmin (etrex H) ist dank teurem Zubehör nicht wirklich einem Legend HCx vorzuziehen. Generell sollte man sich die Geräte und deren Bedienung vom Verkäufer zeigen lassen und sich nicht nur auf billig versteifen.

Garmin hat mit dem Legend und Vista HCx zwei preisgünstige Modelle zu bieten, die Wandern, Radfahren und Geocaching einigermaßen unterstützen. Will man mehr oder komfortable Bedienung, muß man mehr Geld abdrücken. Ab 300E gibt es dann auch Alternativen anderer Hersteller.
 
Das GPS 60 (das olle gelbe) hat einen schlechten GPS-Empfänger. Im Wald ist das Teil kaum zu gebrauchen.
Wenn schon GPS, dann auch mit einer Kartendarstellung. Es ist an Kreuzungen übersichtlicher, wo man denn nun abbiegen soll. Es kommt gelegentlich vor, dass Straßen und Wege nicht befahrbar sind. Dann muss man unterwegs eine Alternativstrecke suchen, dabei ist eine Karte sehr hilfreich.
 
Servus!
Unter ein eTrex Vista HCX würde ich nicht gehen. Die eTrex Geräte sind gut und bewährt und erfüllen ihren Zweck. Mot einer OSM Karte sind sie eigentlich perfekt. Die Kartendarstellung ist sehr sinnig da du bei Weggabelungen ohne eine Karte oftmals nicht sofort merkst ob es der recht oder der linke Weg ist. Wenn es noch mehr Wege sind, die im flachen Winkel auseinander gehen, merkst ein Verfahren immer erst nach 100 Meter.

Bei älteren Geräten muss man auch mal nachlesen, ob man sie auch noch entsprechend an den PC anschließen kann. Es gibt ja doch schon Notebooks die keine seriell Schnittstelle mehr haben und inzwischen sollte ein GPS mind. einen USB Anschluß haben. Einen USN/ser.Konverter dazwischen schalten macht eigentlich keinen Sinn und kostet ja wieder ein paar Euronen.
 
wie schon gesagt, ich brauch nicht mal nen farbdisplay oder kartendarstellung. solange er mich von einem punkt zum anderen bringt und ich die nroute vorher drauf laden kann langts völlig.

ich denk ich werd mir wohl son garmin etrax vista gönnen.
 
... und es ist jeder Euro zu teuer wenn das Gerät nach 2 Wochen als nicht ausreichend befunden wird.
Nach 2 Wochen zurueck an den Lieferanten! Der finanzielle Aerger bleibt dabei gering, bis das Geld zurueck ist, kostet es vielleicht ein paar Nerven.

Ich war anfaenglich auch mal Fan der Faustkeiloptik, aber beim ersten Kennenlernen des GPSMAP (10min im Laden!) war es damit vorbei. Zu gross, zu schwer, dabei "gefuehlt" nicht robuster als andere Modelle, hervorstehende Antenne (die laut Netz auch mal abfaellt) und ein Cursorkreuz ohne OK/Enter Funktion ergaben in Summe ein klares "Nein".
Empfang und TFT moegen grossartig sein, aber ich vermisse auch beim Legend/Vista HCx nichts, was mir das GPSMap 60 erfuellen koennte. Beide Serien sind schlicht veraltet. Ein Oregon 300 oder 450 spricht mich da eher an.
Deshalb weiter der Appell. Informiere dich mit allen Sinnen und zwar im Laden oder bei Freunden mit GPS!
Tipps aus dem Forum sind nett gemeint, aber treffen selten die wirklichen Beduerfnisse der Ausgangsposter, die entweder gar keine Navis kennen oder nur die vom Auto. Wenn ein Student oder schlecht bezahlter Arbeiter nur 100 oder 150 Euro hat, nutzen ihm Geraete um 300E auch nach weiteren Wochen sparen nur wenig, da dann das Geld fuer das Zubehoer fehlt. Dann sollte man ihn vor den diversen uralten Gurken und Fehlkonstruktionen am Markt warnen (Kennzeichen z.B. LCD, RS232, SIRF 2 und aelter, kaum Speicher ...) und nicht staendig wiederholen, dass ein wesentlich teureres und zumindest etwas aktuelleres GPSMAP 60csx so toll ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
... und nicht staendig wiederholen, dass ein wesentlich teureres und zumindest etwas aktuelleres GPSMAP 60csx so toll ist.
Für einen Minimalisten wurde deshalb auch das eTrex empfohlen und nicht das 60CSx. Das eTrex wurde als das Gerät eingestuft ab dem der GPS Einstieg einen Sinn macht. Fix ist, dass sich alle anderen Geräte größer als das eTrex nicht wesentlich in der Funktionalität unterscheiden. Wesentliche Dinge sind: Kartendarstellung, Routing und der Track und das kann das eTrex genau so wie der Dakota oder Oregon. Ob man Knöpfe drücken will, auf einer Scheibe herum schmieren, mit einer Antenne in der Nase herum bohren will ist dann das was über die Grundfunktionalität hinaus geht. Niemand navigiert mit einem Dakota oder Oregon besser weil es neuer ist und weil es ein Touchgerät ist und dir eventuell die Karte plastischer darstellen kann.

Grundlegende Neuerungen bei Outdoor GPS hats eigentlich seit dem eTrex Vista HCx nicht mehr gegeben. Sieht man eigentlich hier bei der Zusammenfassung von Testberichten. Breite Empfehlung und gutes Preis/Leistungsverhältnis und bei diesem Gerät fängt Outdoornavigation mit GPS Gerät an.

Faustkeiloptik: Über Geschmack lässt sich nicht streiten und eigentich auch nicht diskutieren.
Gewicht: Schmarrn - bei 100g auf oder ab ist das kein Argument. Gegenüber dem eTrex schon dreimal nicht.
Veraltet: Wo liegen die Neuerungen bei einem Oregon/Dakota? Verbesserte Schnitzljagd und Fotos/Rasterkartenbilder anzeigen können mal ausgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht dass du mich hier falsch verstehst. Ich meine das nicht abwertend. Nach Katalogeindruck wäre das 60er ein extrem stabiles, sehr gut in (großen) Händen liegendes GPS, dass man auch zum Flaschen oeffnen oder Zelt aufbauen nutzen könnte. Ein Faustkeil eben :daumen:. Diesen ersten Eindruck konnte die Realität dann leider nicht ueberzeugend bestätigen.

Gewicht: Schmarrn - bei 100g auf oder ab ist das kein Argument. Gegenüber dem eTrex schon dreimal nicht.
Das war mein persönlicher Eindruck! Gemessen wurde da nichts und die Diebstahlsicherung des Ladens hat sicher auch einen Beitrag geleistet.

Veraltet: Wo liegen die Neuerungen bei einem Oregon/Dakota? Verbesserte Schnitzljagd und Fotos/Rasterkartenbilder anzeigen können mal ausgenommen.
Das sind ja schon mal zwei ;).
Neue bzw. schnellere CPU mit mehr Speicher (RAM!, merkt man beim Routen und zoomen). Interner Kartenspeicher >=850MB. 24MB ist doch seit Jahren ein Witz (1 Bundesland + Hoehenlinien ist bereits zu viel), mit den 850MB wird man bei Vektorkarten noch lange auskommen, auch wenn eine Topo D bereits mal knapp werden kann. Da ich nicht ständig Flensburg - Garmisch mit dem Rad fahre brauche ich die auch nicht im Gerät.

Begrenzungen bei Tracks und Routen deutlich nach oben verschoben.
Bessere Nutzung der Speicherkarte (Tracks kann man auch von dort einlesen, Karten können unterschiedliche Namen haben.) Tastenssperre (eigentlich Touchsperre), USB2.0, 3D-Kompass .... d.h. jede Menge Kleinigkeiten, die zwar schon immer nett gewesen wären, aber so nicht angeboten wurden. Es ist nirgendwo eine Revolution zu spueren, aber die Evolution ist nicht zu leugnen.
Wenn ich mich nicht irre wird mit dem GPSmap 62 erstmals an der Farbtiefe gedreht. Ob man die 65000 Farben braucht, sei dahingestellt.
 
Ich sehe das genauso, viele kleine Neuerungen aber nix überagendes was mich dazu bewegen könnte mein altes Vista gegen ein neues Modell einzutauschen. Evtl. der 3 Achsen-Kompass fürs MTB.
Ein Witz ist immernoch die Begrenzung der Tracks auf 500 Punkte !
 
Bei den neueren Geräten ist die schon länger aufgehoben und das wird auch für das neue eTrex gelten.

neues eTrex, wann und wo?? ich kaufe es sofort! :daumen:

ne mal im erst woher nimmst du die Information dass bald eine neue eTrex generation erscheinen wird.

auf dem Garmin Blog ist nichts darüber zu lesen. klärt mich mal bitte ein insider auf ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wie schon gesagt, ich brauch nicht mal nen farbdisplay oder kartendarstellung. solange er mich von einem punkt zum anderen bringt und ich die nroute vorher drauf laden kann langts völlig.

ich denk ich werd mir wohl son garmin etrax vista gönnen.

Wenn es nicht zu teuer werden soll ist das Vista absolut OK.
Du sagst, du bist Einsteiger was GPS anbelangt. Sicherlich wirst du mit einem Gerät, welches nur einen Track anzeigt den Weg finden, aber mit einer Karte ist das deutlich schöner. Selbst in deinem Heimatrevier wirst du mit der Karte neue Wege entdecken, die dir bisher nicht aufgefallen sind.
Mapsource und eine OSM-Karte kannst du dir ja jetzt schon mal auf den PC herunterladen. MS ist anfangs etwas kryptisch zu bedienen, wenn man die Logik kapiert hat, ist das zum Planen von Strecken ganz OK.
Online kannst du auch gpsies oder bikemap.net benutzen.

GPS-Navigation erfordert einige Einarbeitungszeit. Was ist ein Track, was eine Route. Welche Grenzwerte sind einzuhalten, wie kann man die umgehen? Wie installiert man MS, ohne es zu kaufen (geht ganz legal), wie kommt die Land- Karte auf die SD Karte? Welche Karte ist die beste? Warum routet die TOPO V3 nicht wie angekündigt. Warum findet man mit OSM keine Adressen? usw...
Spaß hast du an GPS nur, wenn es dir auch Spaß macht, dich mit diesen Dingen zu beschäftigen. Denn Outdoornavigation funktioniert anders als Autonavis.
 
Das wird aber nicht die einzige Änderung sein, da werden auch fast alle anderen von dir genannten Punkte umgesetzt. Nur das gute Display bleibt ...
Zweckoptimismus! Das Display ist neu und kann daher noch gar nicht eingeschätzt werden!
Da die Bauform erhalten bleibt, werden die Fans des 60 hoffentlich ihre Freude haben. Ich nicht, ich träume weiterhin vom Oregon :p.

@Board-Raider: Das etrex wird entweder durch das Dakota ersetzt oder wie das GPSMap ein "Facelift" erhalten. Die Gerüchteküche brodelt da fleissig, aber offizielle Ankündigungen gibt es nicht.

@Speichennippel: Kluger Kommentar!
 
neues eTrex, wann und wo?? ich kaufe es sofort! :daumen:

ne mal im erst woher nimmst du die Information dass bald eine neue eTrex generation erscheinen wird.
GPSMAP 78 ist schon da, 62 ist angekündigt. In die Reihe gehörte immer auch das eTrex. Außerdem las ich in einem anderen Forum, dass jemand schon ein Vorabmuster davon hatte. Wirkte glaubwürdig.
 
GPSMAP 78 ist schon da, 62 ist angekündigt. In die Reihe gehörte immer auch das eTrex. Außerdem las ich in einem anderen Forum, dass jemand schon ein Vorabmuster davon hatte. Wirkte glaubwürdig.

ich habe gerade folgenden Beitrag gefunden:

GARMIN Support schrieb:
Sehr geehrter Herr J.,

offizieller Nachfolger der eTrex-Serie sind die Dakota-Geräte. Uns ist das Problem der lösenden Gummiumrandung bekannt. Laut unseren amerikanischen Kollegen wurde bereits bei neueren Chargen
eine verbesserte Gummimischung verwendet. Sofern der defekt innerhalb der Garantie auftritt, tauschen wir Ihnen das Gerät anstandslos aus.
Quelle: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?p=597531#p597531

Schaut wohl nicht danach aus, dass es neue eTrexe geben wird :(
 
Nicht gleich weinen!
Aus Kundensicht und zur Preisstaffelung nach unten wäre noch ein Dakota/etrex Mix ohne Touchscreen interessant. Das wird auch Garmin erkennen.
<oracle on>
Daher wird wohl noch eine weitere Modelllinie, egal wie sie heist, folgen. Das kann auch ein edge XYZ werden. Der steht schließlich auch noch aus.
<oracle off>

Die Gummierung wird seit Erscheinen des etrex verbessert und löst sich immer noch!
 
Zurück