Kaufberatung - Hardtail für Neuling

Registriert
15. August 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bin der neue hier im Forum und möchte Euch gleich um Hilfe bitten. Ich möchte mir schon seit langem ein gutes Fahrrad kaufen. Habe auch im Netz viel rumgestöbert und in den verschiedenen Bike Foren gelesen. Natürlich habe ich gleich die Marke Radon kennengelernt und darüber gelesen, dass z.B. das Team 7.0 der Preis/Leistungskiller ist. Wollte dann doch lieber ein Rad vom Händler direkt vor Ort, da ich Handwerklich nicht sehr begabt bin. Bin dann zu ein paar Händlern die z.B. Räder von Cube, Specialized, Marin und Steppenwolf anbieten. Die kommen natürlich P/L technisch nichtmal in die Nähe des Team 7.0, der Hauptgrund das ich mich doch für ein Radon entschieden habe ist der, das mir die Beratung der Shops nicht gefallen hat und das Radon einen Service Partner in Braunschweig hat.

Das Rad wird erstmal für die alltäglichen Wege wie Arbeit, Schule etc. genutzt. Also hauptsächlich Asphalt. An freien Tagen auch mal Wald und Schotterwege. Ich möchte also alle Wege mit dem Rad zurücklegen. Ich weiss zwar, dass für Wege von A nach B bzw. Stadtverkehr ein Cross oder Trekking Bike eher geeignet ist, möchte aber dennoch ein schönes stabiles Hardtail haben. Ich denke mal, wenn ich einige Kilometer hinter mir hab und paar Kilos losgeworden bin, würde ich auch ins Gelände gehen.

Ich habe mir auch schon 2 Räder ausgeguckt. Und zwar das Radon Zr Team 7.0 für 849,- und das Race 7.0 für 1099,-
Die Räder sind höchstwahrscheinlich für mein Vorhaben oversized. Ich möchte aber einmal Geld ausgeben und etwas vernünftiges haben. P/L technisch sind die Geräte denke ich mal auch super.

ZR Team 7.0
http://www.bike-discount.de/shop/a45704/zr-team-7-0.html

ZR Race 7.0
http://www.bike-discount.de/shop/a46254/zr-race-7-0.html

Da ich ja völliger Anfänger bin, habe ich natürlich keine Ahnung ob die Geometrie des Team 7.0 oder des Race 7.0 zu mir passt.

Zu meiner Person:

Bin 29 Jahre Alt, ca. 1,92 gross, ca. 122Kg schwer, eine Schrittlänge von ca. 88,5 cm und habe schon lange Jahre kein regelmäßigen Sport betrieben.

Ich habe mal mit der einen Formel gerechnet und komme auf 20 Zoll. Wäre das nicht ein bisschen zu klein für mich? Habe Radon bzgl. der Rahmengrösse angeschrieben und die antworteten, dass mir ein 22 Zoll Passen würde. Auf dem Race 7.0 sitzt man ja gestreckter. Ist der Unterschied so gross das es auch unangenehm für den Rücken werden kann? Noch ein Problem ist, das die Radon Räder bis zu einem Gesamtgewicht von 120kg freigegeben sind. Ich alleine wiege ja schon über 120kg. Wäre das ein Problem? Wie gesagt werde ich erstmal kein Gelände fahren und von irgendwelchen Treppen und schanzen springen. Und ich kann mich einfach nicht zwischen den beiden Rädern entscheiden. Ich möchte sobald wie möglich bestellen.

Vielleicht könnt Ihr mir auch Tipps zu einem bequemeren Sattel, Tacho (Kabellos), Schutzbleche, Schloss und einer Diebstahlversicherung geben. Ich bin für jede Hilfe dankbar.


Danke und Grüsse aus Braunschweig

Demirkent
 
sattel? hmm... selle slr den alten mit 130gr ohne gel zeug :D *scherz*

gut, also ernsthaft, 20 zoll ist definitiv besser gerade wenn du das rad behalten willst und später damit ins gelände willst. dort ist ein kleinerer rahmen stark im vorteil. auf der straße hingegen ehr egal bzw gewöhnungssache.

heben wird das rad (vermutlich) wenn du nur auf der straße fährst und vor jeder treppe absteigst und runterträgst, eine garantie wird dir aber niemand dafür geben können. ne hardcoresattelstütze würd ich trotzdem kaufen ;) bedenke aber wenn du wie du sagst das rad weiter im gelände nutzen willst das es dich dann schon etliche, hunderte, tausende?, km mit maximaler zugelassener last getragen hat, stichwort: verschleiß ;) lager, naben und auch alu ermüdet auf dauer.

eine option die ich an deiner stelle ebenfalls in betracht ziehen würde wäre ein auf allmountain / enduro ausgelegtes hardtail zu kaufen. das trägt dich dann sicher ohne schwierigkeiten und du kannst auch mal nen bordstein ohne sorge runter fahren. die sind allerdings nicht grad billig und ehr dünn gesäät. die stitzposition ist auch anderst nicht gestreckt mit tiefem lenker sonder ehr aufrecht und lenker ist höher als der sattel.

falls für dich ein bereits gefahrenes, also gebauchtes in frage kommt würd ich dir das hier empfehlen http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/409331/cat/75 sofern du mit der farbe klarkommst :D :D der verkäufer hat nur gute bewertungen und ggf lässt er mit sich handeln, normal kostet der rahmen alleine 700-800. z.b. hier klick oder google danach.

diebstahl versicherung geht über hausrat, du kannst die prozentpunkte vom rad raufsetzen, kostet kaum mehr. erkundig dich ob die dann spez. schloss wollen oder ob auch nachts draußen abgeschlossen zwischen 22-6uhr versichert, muss es im fahradkeller (bei miethaus) angeschlossen sein, etc.
 
Fliegenfänger ich danke Dir erstmal die Tipps und Anregungen.

Die All Mountain & Enduro Bikes sind mir viel zu teuer. Gehen bei Radon erst ab 1500€ los. Die 1100 für das Race 7.0 ist schon das höchste der gefühle. Ein gebrauchstes kommt auch nicht in Frage aber danke für den Hinweis auf das Angebot.

Bin wegen der Rahmengrösse verwirrt. Du sagst 20 Zoll & Radon sagt 22 Zoll. Als ich beim Specialized Dealer war hat er mir ein Bike gezeigt das eine Rahmengrösse von 21 Zoll hatte. Erst meinte er ich sollte eine nummer grösser nehmen, was glaube ich in dem Fall 23 Zoll wär. als ich mich draufgesetzt habe, meinte er, dass die 21 Zoll auch in Ordnung wären. Habe jetzt bissl Angst, dass mir 20 Zoll zu klein ist. Auf das zurücksenden u.s.w. habe ich auch keinen Nerv. Ich muss mir gut überlegen, welche Rahmenhöhe ich nehme. Aufgrund meiner Körpergrösse, tendiere ich eher zum 22 Zoll.
Bis ich ins Gelände gehen/mich trauen kann, wird ertsmal ne Menge Zeit vergehen. Muss überhaupt erstmal in den Sport reinkommen und mein Gewicht ordentlich reduzieren. Hmmm blöde Situation:)

Welches Rad von den beiden würdest Du/Ihr als Einsteiger nehmen? Team oder Race? Ich weiss leider nicht ob bei der Sitzposition der unterschied so extrem ist!? Gegen einwenig sportlicher Haltung habe ich nichts. Aber wenn es so extrem ist, das meine Hände einschlafen, hätte ich ein grosses Problem. Hinzu ommt die Preisdifferenz von 250,- tacken. Wenn es sich lohnt, dann zahle ich das auch ohne murren.

Wegen der Versicherung werde ich mal googlen. Habe keine Hausratversicherung. Was meinste mit eine Monstersattelstütze?:) Etwa eine gefederte? Kannste mir da was empfehlen? Wie gesagt, bin absoluter Anfänger und habe null Ahnung von der Materie. Bin für jeden Tipp und für jede Empfehlung dankbar.
 
Bei den Radons musst Du mit den Rahmen aufpassen: die 'Team'-Bikes haben eher kurze Oberrohre, also eine aufrechtere Sitzposition. Das 'Race' ist dann schon eher wieder gestreckt (d.h. evtl eher vergleichbar mit anderen Fabrikaten').
Versuch Dir Räder zu leihen (Bikeshop, Freunde), versuche was am besten passt, und notieren Dir die Daten (Oberrohrlänge, Vorbau). Das hilft evtl. am besten weiter.
Sattel hängt von Deiner Sitzposition ab: umso gestreckter du sitzt, desto schmaler muss der Sattel sein. Eine allgemeinverbindliche Empfehlung hierfür gibt es nicht, dass musst Du selbst 'ersitzen'.
Für die Hände kann ich ergonomische Griffe empfehlen, etwa die von Ergon.
 
Also meiner Meinung nach kommt es hier irgendwie auf die persönliche Einstellung an.
Natürlich ist das preisintensivere Rad auch das Schönere.

Ich würde mir die Frage stellen, wie lange du das Rad behalten möchtest, bzw. was du später damit vor hast.

Wenn du mit dem billigeren Rad in einem halben Jahr oder Jahr unzufrieden sein wirst, dann würde ich gleich zum teureren greifen.
Wenn du diesbezüglich jedoch genügsam bist, gehe ich davon aus, dass das billigere Rad deinen Ansprüchen gerecht wird.

Ich persönlich würde das teure Modell nehmen, da ich nach kurzer Zeit bereits unzufrieden wäre. Hinzu kommt, dass es auch das schönere Rad ist!
 
Rad: Team (du möchtest schließlich keine Rennen fahren, sondern in deiner Freizeit fahren - durchaus auch mal mit Tempo, aber trotzdem Komfort)

Rahmengröße: 22" (die etwas gestrecktere Position kann man durch Sattelverschiebung und einen ggf. kürzeren Vorbau immer noch korrigieren, aber gerade, wenn du lange Beine hast, wäre ein 20" was die Sattelstütze angeht schon kritisch - erst recht bei 120kg. Und auf Touren bist du mit der Sitzposition auf jeden Fall besser bedient, denn 20" komprimieren schon arg)

Miss mal deine Schrittlänge (ein Buch mit Druck zwischen die Beine klemmen wie ein Sattel - dann von Oberkante Buch bis Boden messen). Bei Werten über 90cm würde ich auf jeden Fall zu 22" raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank an alle für die Antworten:)

@andykay

Habe leider nicht die Möglichkeit, mir Bikes zu leihen. In nen Bikeshop gehen und dem verkäufer unnötig Hoffnungen machen, möchte ich auch nicht:) Das ist halt das blöde beim onlinekauf. Besonders wenn man sich nicht auskennt. Aber vielen Dank für die Tipps und für die Infos zum Sattel und den Griffen.

@CorollaG6

Das Rad möchte ich natürlich solange behalten, wie es nur geht. Es soll jetzt kein Rad zum Übergang sein. Ich kann jetzt auch nicht vorraussehen, wie sich das Hobby weiterentwickelt. Bin da in so einer Zwickmühle. Das günstigere wird meinen momentanen Ansprüchen mehr als gerecht werden. Mal von der Geometrie abgesehen, weiss ich auch nicht, wie klug es wäre, in das teurere Race 7 zu investieren? Der Rahmen und die Teile wie Schaltung und Gabel sollen ja auch besser sein...

@axisofjustice

Meine Schrittlänge beträgt ca. 88,5cm, bei Hosen habe ich eine Länge von 34:)
Einer ratet zum Team und einer zum Race:) Hmmm, das wird nicht leicht:)

@all

Wäre super, wenn Ihr mir noch eine oder mehrere Sattelstützen für nen Superschwergewichtler empfehlen würdet. Da ich das Rad auch mal draussen abschliessen muss, wäre es sicherlich sinnvoll schrauben anstatt Schnellspanner zu nutzen. Eine Idee für nen Schloss wäre auc noch nett. Danke.
 
Lass Dir bloß kein Radon in 20" andrehen! Gerade das Team ist auch noch sehr kurz. Bei Deinem Maßen sollte ein bequemes 22" eher passen. Auch von allem was Leicht oder Racemaßig sein soll mußt Du die Finger lassen, viele Punkte in Sachen "Besser" oder "Schlechter" werden über das Gewicht und Finish definiert, nicht über Stabilität.

Bei Radon wäre wahl ein Team 6.0 in 22" eine gute Wahl, dazu Ergogriffe und breiteren Ledersattel, das restliche Geld in gute Klamotten stecken.

Die Reba ist eine top CC-Gabel auch für sehr leichte Fahrer, bei Dir darf es auch gerne eine "normale" Recon mit 500g mehr sein.

Solltest Du richtig heiß werden und mal in Richtung 90kg kommen wirst Du sehr viel trainiert haben, fit sein und bei richtig Spaß am biken vielleicht ein ganz anderes Rad haben wollen (und auch nutzen können).

Sorry wenn ich das so direkt sage aber jeder ist anders und Du "speziell" deshalb wird auch Dein Benutzen des Bikes nicht von Modell X sondern vom Drumherum abhängig sein.


@All: 1. er will sein Rad draussen abschliessen, sollte also wenig XT-Reba-Syntace und Co. am Rad haben. 2. Einem 122kg Anfänger ein Race mit kürzerem Steuerrohr zu empfehlen ist nicht Euer Ernst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey Micha,

auch Dir erstmal vielen Dank für Deinen Rat. Das Race 7 fällt dann raus. Werde mich für das team 6 oder 7 entscheiden. Ich tendiere aber eher zum 7er. Das ich das Rad draussen abschliesse, sollte kein Problem darstellen. Ich werde eine Diebstahlschutzversicherung abschliessen. Sowas kostspieliges lass ich nicht unversichert draussen. Biker Kleidung werde ich mir noch nicht kaufen.

Meinst Du mit einem Ledersattel, etwa eins von Brooks wie z.B. diese Modelle:

http://www.fahrrad-richter.de/index.php?manufacturers_id=51

Sind diese Griffe von Ergon empfehlenswert für grosse Hände?

http://www.bike-discount.de/shop/k1173/a1564/performance-comfort-gp1-l.html?mfid=419

Was für eine Sattelstütze nehme ich für mein Gewicht? Etwa sowas?

http://www.bike-discount.de/shop/k1169/a5326/thudbuster-lt-316-x-400-mm.html

Reichen die Standartpedale von Radon erstmal aus oder sollte man da auch gleich höherwertige Pedale bestellen? Habe Schuhgrösse 47 und trage von sportlich elegant bis hinzu leichtere Timberlands Boots sowie auch Sportschuhe und Mokassins. Vielleicht liesst es ein Bike mit Big Foods und kann wertwolle tipps geben:) Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst Du mit einem Ledersattel, etwa eins von Brooks

Denke solch einen meinte er. Aber ich würd zunächst mal den Sattel probieren, der standartmäßig verbaut ist. Wenn Du vorher kaum Rad gefahren bist, tut Dir der Hintern die erste Zeit lang (kann bis 2 Wochen sein, wenn Du dann regelmäßig fährst) sowieso weh. Das liegt einfach daran, dass Du am Hintern auch Muskeln hast, die Du bislang wenig trainiert hast. Sollte es aber nach zwei Wochen regelmäßigen Fahrens immer noch weh tun, solltest Du zunächst die Einstellung nochmal überprüfen. Helfen kleine Korrekturen nicht, bleibt halt nur ein anderer Sattel. Ein Kernledersattel hat zwar Vorteile (nach dem Einfahren sehr bequem), aber auch paar Nachteile (Gewicht, Pflegeaufwand, wasserempfindlich, nicht für jedes Einsatzgebiet brauchbar). Interessant ist aber in dem Zusammenhang der An-Atomica. Ansonsten hilft beim Sattel nur testen, testen, testen. Jeder Hintern ist leider anders. Entscheident ist der Sitzknochenabstand. Da bieten etliche Hersteller Sättel in verschiedenen Breiten an. Evtl. mal vermessen lassen. Kernledersättel sind in der Regel nur in jeweils einer Breite (die Modelle sind aber unterschiedlich breit) verfügbar. Das liegt einfach daran, dass sich das Leder Deinem Hintern anpasst.
 
Danke mightyEx. Der An-Atomica scheint ein toller Sattel zu sein aber der Preis ist mir zu happig. Was meinst Du zur Sattelstütze? Serienmässig ist ja der Race Face Ride verbaut. Der soll nur bis 100 Kg freigegeben sein. Kann ich den erstmal bedenkenlos nutzen oder sollte ich gleich zu einer Megastütze wie das Cane Creek Thudbuster Sl greifen oder reicht eine anderes günstigeres Modell von einem anderen Hersteller? Selbe Frage zu den Pedalen, reichen die mitgelieferten oder gleich bessere bestellen? Und was sagt Ihr zu den Ergon griffen? Sorry für die vielen Fragen.
 
Obwohl Du schon entschlossen scheinst, das Radon zu nehmen, würde ich Dir, wie jedem absoluten Neuling, dringend empfehlen, vor Ort zu kaufen. Und zwar bei einem kompetenten Händler (danach hier in eigenem Thread fragen!), der eine der großen Semi-Direktmarken führt, bspw. Stevens, Cube, Focus, Bulls, etc. PLV der nackten Räder ist da etwas schlechter als bei Radon/H&S, aber das Gesamtpaket kommt günstiger, weil Du teure Fehler vermeidest. Bitte glaub mir, habe das selbst vor über 10 Jahren am eigenen Leib durchgemacht. Auch Radon. Hat dann drei Saisons und mehrere 100€ verschlungen, bis es richtig gepasst hat. Rahmenwechsel inklusive.

P.S.: Bikeklamotten brauchst Du auf jeden Fall und draußen über Nacht anschließen ist gar keine gute Idee, Versicherung hin oder her.
 
mh bei meiner focus anleitung steht das das zulässige gesamtgewicht bei mountainbikes 110 kg ist und da ist das gewicht des fahrrads schon drinne ... ich bin völlig zufrieden mit meinem und glaub auch das es wesentlich mehr gewicht aushalten würde aber halt ne garantiefrage
 
...und draußen über Nacht anschließen ist gar keine gute Idee, Versicherung hin oder her.

Korrekt, dafür hat man in der Regel eine Stadtschlampe und selbst diese würde ich nur im äußersten Notfall draußen über Nacht anschließen. In der Regel hat man ja noch ne Abstellmöglichkeit (Keller o. Schuppen). Das gute Bike entweder im Privatkeller oder in der Wohnung. Gemeinschaftskeller oder Kellerverschlag ist auch keine so gute Idee.
 
in sachen rahmenhöhe: ich hab seit kurzen das radon team 5.0 mit 20er rahmen. bin 196cm, hab ne schrittweite von 90cm und fühle mich sehr wohl auf dem rad.
 
zack...
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    54,2 KB · Aufrufe: 59
Nochmals Danke an alle!

Tristero

Du hast Recht! Für nen Neuling ist es eigentlich besser, bei einem Händler vor Ort zukaufen. Ich habe hier schon ein paar Läden abgegrast und wie im Eröffnungspost erwähnt, hat mir die Beratung nicht gefallen. Das war das Hauptproblem. Deshalb mich doch für ein Radon entschieden. Ist natürlich blöd, dass man nicht probesitzen/fahren kann aber das nehme ich in Kauf. Trotzdem vielen Dank für den gut gemeinten Ratschlag!

@All

Ich denke, ich werde lieber beim 22 Zoll Rahmen bleiben. Ahja, natürlich werde ich so ein Rad nicht über Nacht draußen anschließen. Es wird nur draußen angeschlossen, wenn ich zur Arbeit, einkaufen oder zur Schule bin. Als Schloss, nehme ich ein Abus Granit CityChain X-Plus. Ich weiss nur noch nicht, welche Länge!? Wegen den schnellspannern für die Räder und den Sattel, wäre das hier passend oder bringt es nichts:

http://www.bike-discount.de/shop/k1161/a37782/diebstahlsicherung-lock-nroll-set-fuer-laufraeder-sattelstuetze.html

Danke.
 
wie schon gesagt, ich komm super klar mit dem rad.
deshalb sollte man sich, bevor man sich ein rad zulegt, eh mal alle möglichen rahmengrößen durchnehmen. nicht einfach blind irgdnwelchen fomeln glauben. macht man im studium ja auch nicht :)
 
Kann mir bitte einer was zu diesen Sicherheitsschnellspannern sagen? Sind die Teile brauchbar, sollte man es verschrauben oder gleich mit 2 Schlössern abschliessen und die Sattelstütze mitnehmen?
 
Warum wollt Ihr unbedingt ein MTB wenn Ihr auch in der Stadt sein, es abschliessen müßt, 3 Schlösser mitschleppt, den Sattel rausnehmt und mitschleppt?
Kauf dafür für 50,- auf dem Flohmarkt ein häßliches Herrenrad.
 
Zurück