Kaufberatung Helius CC

Registriert
20. September 2004
Reaktionspunkte
3
Ort
Bamberg
Hallo,
benötige Entscheidungshilfen zum VErgleich Rocky Mountain Slayer - Fusion Raid - Helius CC.

Aufbau soll in etwa immer gleich aussehen: XT, Louise FR, Fox Talas RL(C).

Bin Dankbar für Erfahrungsberichte von Helius CC-Fahrern. Wie lässt sich das Helius am Besten beschreiben? Was ich suche ist ein Rad das hauptsächlich auf kurzen bis mittleren Touren in Mittelgebirgen bewegt wird und bergab ne Menge Spaß macht und schon mal eine ruppigere Gangart (Sprünge und kleinere Drops) wegstecken kann.

Stimmen die Gerüchte, dass ein Nicolai schon mal über 6 Monate Lieferzeit hat?

Was sind die besten Bezugsquellen, was kosten ein Helius CC Rahmen?

Danke für Eure Tipps!
 
Hallo Drul,

ich mache hier mal den Anfang. :)

Ich selbst fahre kein Helius CC sondern ein DH, aber ich kann dir vielleicht bei ein paar anderen Fragen helfen.

Schau dir erstmal diese Seite an, hier findest du allgemeine Info's zu diesem Rahmen, wie Rahmenpreis und Aufpreisoptionen.
http://www.nicolai.net/05/order/D-helius-cc.html

Hier findest du du DSK. Sie bieten Nicolai Rahmen als Komplettbikes an.
http://www.nicolai.net/05/dsk/modellauswahl/helius-cc.html

Wenn du auf Austattung gehst, kommst du hier hin, für dich wird wohl Pro oder Elite in Frage kommen.
http://www.nicolai.net/05/dsk/ausstattung/ausst-helius-cc.html

Du kannst den Rahmen bei fast jedem Händler in deiner Nähe bestellen, bei DSK, oder bei einem Stützpunkthändler oder bei Nicolai direkt.
Hier wird wohl entscheidend sein, ob du den Rahmen selber aufbauen möchtest, oder einen Händler das machen lassen möchtest und ob du dir deine Komponenten komplett selbst auswählen möchtest oder ob du mit den DSK Paketen einverstanden bist (kleine Änderungen sind da glaube ich auch möglich).

Schau dich auch mal allgemein auf der Nicolaiseite um, da gibt's auch Links zu den Händlern und Testcentern und den aktuellen Katalog zum Download.

Es kann im schlimmsten Fall vorkommen, dass ein Rahmen eine längere Lieferzeit hat.
Nicolai produziert die verschiedenen Modelle nicht bunt durcheinander sondern in wochenweisen Chargen.
Das sieht dann so wie in diesem (nicht mehr aktuellen) Beispiel 2004 aus:

KalenderWoche38 Helius
kw39 Ufo
kw40 Saturn, BMXTB, Argon Road
kw41 Nucleon TST/TFR
kw42 Lambda, Ro20/24
kw43 Helius

Wie du siehst, kann es eben passieren, dass gerade bei deiner Bestellung die Charge mit deinem Rahmentyp ausgelaufen ist und du warten musst bis es wieder produziert wird.
Im Gegenteil kannst du natürlich auch Glück bei deiner Bestellung haben, und es wird noch in der gleichen Woche produziert, wenn noch etwas Luft vorhanden ist.

Ich denke du bist mit dem Helius CC gut beraten - für den Fall dass du es bergab öfter auch mal länger laufen lässt ;) könntst du dir das Helius FR auch mal anschauen.

Grüße,
Christian
 
drul schrieb:
Hallo,
benötige Entscheidungshilfen zum VErgleich Rocky Mountain Slayer - Fusion Raid - Helius CC.

Aufbau soll in etwa immer gleich aussehen: XT, Louise FR, Fox Talas RL(C).

Bin Dankbar für Erfahrungsberichte von Helius CC-Fahrern. Wie lässt sich das Helius am Besten beschreiben? Was ich suche ist ein Rad das hauptsächlich auf kurzen bis mittleren Touren in Mittelgebirgen bewegt wird und bergab ne Menge Spaß macht und schon mal eine ruppigere Gangart (Sprünge und kleinere Drops) wegstecken kann.

Stimmen die Gerüchte, dass ein Nicolai schon mal über 6 Monate Lieferzeit hat?

Was sind die besten Bezugsquellen, was kosten ein Helius CC Rahmen?

Danke für Eure Tipps!


HI !!
Rocky Mountain: kann ich nichts dazu sagen
Fusion: Das Fahrverhalten des Float - Link ist fast unschlagbar. Was mich jedoch davon abgehalten hat ein Fusion zu kaufen, ist die Tatsache, daß der Dämpfer genau in der Sabberlinie des Hinterreifens liegt.
Helius CC: Hatte ich einen Tag (wie das Fusion) zum Testen. Ein grandioses Bike. Zum Ansprechverhalten: Ich bin die erste 1/4 Stunde dreimal abgestiegen weil ich dachte, der Reifen verliert Luft. :lol: Ist das aussagekräftig genug?

Da ich ebenfalls meistens Touren fahre, bergab jedoch auch mal "Gas" geben will, hab ich mich für das Helius FR (sicher ist sicher) entschieden, welches ich heute abgeholt habe :D :D :D

Wobei wir beim letzten Punkt wären, der Lieferzeit und die Bezugsquelle. Geh zu einem Stützpunkthändler. Die wissen am ehesten, wann welches Modell gefertigt wird. Hab meins Anfang November bestellt und heute hab ichs abgeholt (kanns gar nicht oft genug schreiben).

Viel Spass beim weitergrübeln

Gruß Klomi
 
Hi, vielen Dank soweit. Ja, ich denke das CC ist doch nicht so stabilausgelegt wie das RM Slayer.

Womit es langsam konkreter wird:
- Was wiegt ein CC-Rahmen in Größe M bzw. L (ohne/mit Dämpfer)
- waswiegt ein FR-Rahmen?

die Geometrieangaben auf der Nicolai-Website (Sitzrohrlänge ?) sind wenig hilfreich für die Auswahlder Rahmengröße. Ich bin 184cm groß, 74kg schwer (schrittlänge weiß ich jetzt nicht) und fahre normalerweise 19'' MTB-Rahmen.
Im Zweifelsfallhabe ich's lieber etwas kompakter undgleiche mit einem längerem Vorbau aus. Große Sattelüberhöhung ist für mich kein Problem, dasbin ich vom Rennrad her gewöhnt.
Meint Ihr Größe M ist für mich ausreichend?
 
Hi!

Die genauen Gewichte kann ich dir leider nicht sagen, da es hier immer Schwankungen gibt, je nach Rahmengröße, Beschichtung (Elox leichter als Pulver), Dämpfer, Sonderausstattung wie verstärkte Druckstreben usw...

Hier eine allgemeine Gewichtstabelle von Nicolai (steht so im Katalog...):

attachment.php


Helius CC 2,8kg, FR 3,8kg. Aber wie gesagt, das sind nur durchschnittliche Rahmengewichte!

Bei der Größe will ich dir jetzt zu nichts falschem raten. Falco hat mal geschrieben:

Falco Mille schrieb:
Wir haben eine pauschale Maßtabelle, nach der wir bis 180cm einen M und ab 180 cm einen L Rahmen empfehlen.
Es kommt bei den Rahmen hauptsächlich auf die Oberrohrlänge an, da die Höhe fast gleich ist bei den unterschiedlichen Größen.

Guten Rutsch,
Christian
 
Hab ein Helius CC "2004" mit Talas RLC und Magura Luise FR, also sehr ähnlich wie du es dir aufbauen möchtest. Habe das Slayer auch schon auf einer Gardaseetour probegefahren und kann dir eins sagen: Das Helius ist mit Sicherheit genauso stabil wie das Slayer aber einfach ein bischen individueller als das RM. Bei den Fahreigenschaften habe ich nicht viel Unterschied feststellen können. Glaube das kannst du nach deinem Geschmack entscheiden da machst du bei beiden Bikes nicht falsch. Nur noch ein Tipp: Wenns ein Helius CC werden würde nimm den DT-Swiss Dämpfer da der sehr gut im Helius funktioniert.
 
Zurück