Kaufberatung HT 29er Radon bis 1600€

Registriert
29. Januar 2016
Reaktionspunkte
0
Hello @ all,

zunächst einmal sry das ich euch gleich mit einer "Kaufempfehlung" nerve.
Mir wurde leider mein 29er Radon ZR Race 6.0 letztes Wochenende geklaut.
Ich bin die ganze Woche schon am recherchieren und vergleichen.
Leider fällt es mir schwer die Räder zu bewerten/vergleichen, da ich irgendwie viele verbauten teile im I-Net nicht finde und ich mich generell nicht so gut mit Fahrräder auskenne.
Ich fahre jeden Tag mit meinem Radel zur arbeit (ca. 4,5km, Stadt), desweiteren fahre ich auch öfters im Sommer zu meinen Eltern was so ca. 30km sein dürften. (Radwege,Schotter-,Feld-, Wald-)
Achja ich bin 194cm groß und wiege so um die 105 Kg und das Radel hat echt perfekt gepasst von der Geometrie.

Ich war mit meinem Radon bis jetzt immer sehr zufrieden, bis auf die Federgabel, welches mir aber erst aufgefallen ist, als ich mal auf dem Bike meines Bruders saß, er hat ein Radon ZR RACE 650B 7.0 mit einer FOX 32 FLOAT CTD, TAPER QR15 Federung.

Da ich dank meiner Fahrrad-Versicherung den vollen Kaufpreis meines alten Rades wiederbekomme (999€) spiele ich mit dem Gedanken 300-600€ zuzulegen und mir ein "besseres" zu kaufen.

Da ich sehr zufrieden mit meinem vorherigen Rad war, sollte es dieses mal auch wieder ein Radon werden, nur welches?

Ins Auge gefasst habe ich bis jetzt

ZR TEAM 29 8.0 (999€)
http://www.radon-bikes.de/bikes-2016/mountainbike/hardtail/zr-team-29/zr-team-29-80/

Radon ZR Race 29 7.0 (1299€)
http://www.radon-bikes.de/bikes-2016/mountainbike/hardtail/zr-race-29/zr-race-29-70/

ZR Race 29 8.0 (1599€)
http://www.radon-bikes.de/bikes-2016/mountainbike/hardtail/zr-race-29/zr-race-29-80/


dazu hätte ich folgende Fragen:

- meint ihr das Lohnt sich der aufpreis? bekommt man spürbar mehr für 1299€ /1599€?

- was haltet ihr von den verbauten Federgabeln der Modelle?
ZR-Race 7.0 - Fox 32 Float 29, Performance, taper
ZR-Race 8.0 - Rock Shox Sid 29, RL, SA, taper, QR15

- was haltet Ihr generell von dem ZR-Race 8.0?

- ist der Rahmen bei Radon immer noch Pulverbeschichtet?

- was haltet Ihr von den verbauten Innenlagern? irgendwie verwirrend find ich
ZR-Race 7.0 - Race Face 29,90€
ZR-Race 8.0 - Shimano BB-MT500PA 12,99€

- habt Ihr vllt. noch Empfehlungen in der Preisklasse bis 1600€?

Besten dank für eure Anregungen!
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, daß Deine Versicherung hier einspringt.
Was hat Dir an der Gabel von Deinem Bruder besser gefallen? Bedenke, dass die korrekte Einstellung vom Luftdruck das A und O für eine gute Funktion ist.

Zu Deinen Fragen, gerade im Hinblick auf Deine Nutzung
- Aufpreis
Im Bereich 1000€ bekommst Du beim Discounter ein Rad ohne Kompromisse. Mehr geht zwar immer, den Unterschied wirst Du aber nicht nutzen

- Federgabeln
Grundsätzlich: s.oben
Die SID ist bei deinem Gewicht Grenzwertig. Dies ist eine Race Gabel

- Pulver
Keine Ahnung. Eigendlich gibt es nur Eloxierung und Pulver. Alles andere ist exotisch

- Innenlager
Zu Race Face Innenlager habe ich keine Erfahrung. Die Schimano Sachen funktionieren. Generell ist das Innenlager nicht sehr kritisch. Bei Defekten merkt man es, kann aber die Tour ohne weiters zu Ende fahren. Tausch ist mit wenig Spezialwerkzeug selbst möglich. Ein Ersatzlager ist im Versand leicht zu bekommen, beim Händler kannst Du evt. etwas suchen müssen. Leg Dir ein Ersatzlager ins Regal.

- Andere Räder
bis 1600€ gibt es im Versand eine sehr große Auswahl. Wenn Du mit Radon gute Erfahrungen gemacht hast, bleib dabei.
 
Hallo,
Ein Innenlager ist schnell getauscht und sollte die Kaufentscheidung nicht beeinflussen. Viel wichtiger: die Geometrie des Team ist eine andere. Kürzer, höher, tourenmässiger. Wenn du mit dem ZR Race gut klargekommen bist, dann bleib dabei. Damit wäre das Team raus.
Am 7.0 gefallen mir die Bremsen nicht, hatte mit der MT2 viel Ärger - das ist aber schon eine Weile her und ich denke, mittlerweile sollte die besser sein. Die Dosierbarkeit fand ich besser als bei der XT. Von der Bremswirkung her fand ich aber die XT besser.
 
Hello @ all, sry dass ich mich erst jetzt wieder melde, aber ich musste in letzter Zeit so viel arbeiten -.-

Besten danke für eure Anregungen!

Aber es gibt ein paar Neuigkeiten. Mein Chef hat mitbekommen das mir mein Radel geklaut wurde und meinte wir könnten doch ein „Bürofahrrad“ kaufen welches ich dann auch privat nutzen kann. Ich müsste nur den „Geldwerten-Vorteil“ versteuern und kann so auch die Mehrwertsteuer absetzten, neues Limit wäre 1500€ Netto, sprich bis 2000€ brutto kann ich gehen :)

Juhuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu^^


Ich habe mich nochmal eingehend mit der Materie beschäftigt und viele Fahrräder verglichen.

Da ja fast alle MTB-HT nur noch zwei Kettenblätter aner der Kurbel verbaut haben und ich bei Stadler einige Probegfahren bin ist mir die Teilweise doch krass niedrige Übersetzung aufgefallen. Ich muss ja nicht im letzten Gang locker anfahren können, daher die Frage, kann ich bei den XT-Kurbeln die „Verkapselt“ sind (sieht zumindest auf den Fotos so aus) das Kettenblatt einzeln wechseln? Oder brauche ich eine komplett neue Kurbel ? würde gerne eine 28/38 haben.


@ Trekki

- Ja das habe ich mir auch schon gedacht, aber da ich jeden Tag mein Fahrrad nutze und sonst sehr sparsam lebe dachte ich mir, man gönnt sich ja sonst nichts =)


- Also meinst du die Fox würde besser zu meinem Gewicht passen? Ich habe gelesen das diese sehr wartungsintensiv sein sollen?!

@ Flaschenmann

- Danke für den Hinweis mit der anderen Geometrie. Hätte ich glatt übersehen



Bei dem neuen Budget ergeben sich mal wieder ein Haufen möglichkeiten,


WELCHES HT-RAD WÜRDET IHR EUCH DENN BIS ca. 2200€ kaufen?
was haltet ihr von dem Rdaon ZR-Race 10?
http://www.radon-bikes.de/bikes-2016/mountainbike/hardtail/zr-race-29/zr-race-29-100/
 
ich war auch einige Tage nicht gut Online, da ich aber direkt angesprochen bin und auch noch keine Antwort gekommen ist:
für 2200€ würde ich mir kein HT von der Stange kaufen sondern ein für mich zusammen gestelltes. Dies kann
1) auf der Basis von einem Rad von der Stange sein, bei dem einige Komponenten angepasst werden
2) alles selbst auchgesucht

(1) bieten einige Versender (ich kenne Rose, Poison)
(2) hier ist ein lokaler Händler im Vorteil

Ich selbst würde mir hier im Bike-Markt oder im Handel kaufen, was ich für ein Rad benötige. Dabei kann ich allerdings auf einen gewissen Vorrat an Komponenten aus meinem Keller zugreifen. Von daher ist meine Antwort zu "was würdest Du machen" nicht übertragbar.

Zur Gabel-Frage: Wartung benötigen alle Gabeln. Bei Rock Shox gibt es jedoch sehr gute do-it-yourself Anleitungen vom Hersteller. Daher würde ich bei der Frage "Wartung" den RS Gabeln bessere Noten geben als den FOX Gabeln.
Ich würde eine RS Reba empfehlen
 
Zurück