Kaufberatung Laufrad/Verschleißteile

fdb

Registriert
25. April 2008
Reaktionspunkte
9
Servus,

das Ganze ist wahrscheinlich nicht in der Größenordnung die hier sonst gekauft wird, aber ich muss mein Radl nach 2,5 Jahren und 10+k km mal überholen.

Um eine Vorstellung zu bekommen worum es geht:

Radon Scart 6.0

Rahmen Aluminium 7005 Double Butted
Gabel Suntour NXC-D Lockout Lite
Federweg 63mm
Bremsen Magura HS 11 hydr. Felgenbremse
Kurbel Shimano FCM443 48Z.
Tretlager/Innenlager Shimano BB-25
Schalthebel Shimano Deore SL-M590 Rapidfire
Schaltwerk Shimano LX T-Version
Umwerfer Shimano Deore FD-M590
Kassette Shimano HG50 11-32
Kette Shimano HG53
Naben Shimano Deore
Speichen Mach 1
Felge Alex EN24
Reifen Schwalbe CX Comp

Ersetzen möchte ich das Hinterrad (3. Speichenriss dieses Jahr), die Bereifung (hinten ist schon ein Schwalbe SIlento drauf), Kassette + Kette.

Kette + Kassette scheinen recht günstig zu sein und kann man so noch nachkaufen. Die Kette hat aber kein Schloss und ich kein Werkzeug dafür. Würde >Link< auch passen? Werkzeuglose Montage würde mir schon gefallen.

Die Felge + Speichen könnte man so auch nachkaufen, aber ich könnte sie niemals ordentlich einspeichen (Bananen-Alarm!). Gibt's eine Empfehlung (kann auch etwas teurer sein) bei den Vorgaben: ähnliche Optik (schwarz), Autoventil, für Magura-Bremsen geeignet?

Der Hinterreifen ist eigentlich noch OK, aber ich hätte gerne wieder zwei identische und so richtig zufrieden bin ich damit auch nicht (Kurvenlage beim SIlento, Halbarkeit beim CX). Ich fahre hauptsächlich zur Arbeit (25km pro Tag) und ein paar Touren am WE, würde schätzen: 65% Asphalt/15% Holperstraße/19% Feldweg/1% anderes. Hohe Pannensicherheit wäre auch gut, rennen viel zu viele Deppen rum die nichts besseres zu tun haben als ihre Bierflaschen auf den Radweg zu werfen. Gibt es dafür Empfehlungen?

Hauptsächlich geht's mir darum Teile zu bekommen die auch zusammenpassen. Es gibt ja von allem 1000 verschiedene Versionen. Über Vorschläge und Anregungen würde ich mich freuen.

Beste Grüße,
fdb
 
Werkzeugloses Öffnen und Schliessen der Kette geht schon, aber das hilft Dir IMHO nicht, weil Du die Kette für die Montage auch kürzen musst, und dafür brauchst Du einfach einen Kettennieter.
Was spricht dagegen, den LRS beim Händler überholen / reparieren zu lassen?
Gegen Glasscherben hilft meiner Erfahrung nach prima der Schwalbe Marathon Plus.
 
Danke für eure Antworten.

Gegen einen Besuch beim Fahrradladen sprechen die Fahrradläden hier. Es gibt einen extrem unfreundlichen, einen inkompetenten und einen Laden wo alles pauschal eine Woche dauert. Wobei ich heute auf dem Weg zur Arbeit einen weiteren Kandidaten, den ich noch nicht ausprobiert hab, ausmachen konnte.

Ketternieter habe ich leider nicht, mein Vater hat das immer ganz professionall mit einem Stahlnagel und einer Mutter gemacht. *hust hust*

Zum montieren der Kassette braucht man auch Spezialwerkzeug? Wir haben so ein Teil zum abziehen der Kassette, wird in den Schraubstock eingespannt, dann kann man die Kassette runterdrehen.

Das Hinterrad sieht auf jeden Fall schon mal gut aus. Die Marathon Plus muss ich mir mal anschauen, vor allem welche Breite, gibt's ja in 1.4-1.6
 
Also ein Kettennieter kostet nicht die Welt, vgl. Auswahl z.B. hier
Mach die Kette gescheit zusammen, ein Kettenriß bei voller Belastung führt zu üblen Stunts.
Wenn Du schon einen Kassettenabzieher und Schraubstock hast passt ja alles. Ansonsten Werkzeugauswahl z.B. da
Anleitungen zum Ketten und Kassettenwechsel z.B. dort.
 
Zurück