Kaufberatung Laufräder Supra 30, Flow EX oder W35

Registriert
4. Dezember 2010
Reaktionspunkte
17
Ort
Steigerwald
Hallo,

möchte meinem Stumpjumper einen neuen Laufradsatz spendieren. Bisheriger Roval Control AL Laufradsatz ist 21mm breit (Innenmaulweite). Möchte was Neues, Schönes, Breites das mit 2,4er Reifen tubless gut funktioniert.

Folgendes steht aktuell für mich zur Auswahl:
Felge: Alexrims Supra 30, Breite 23mm
Speichen: Sapim CX-Ray 64 Stück
Nippel: Sapim Alu
Nabe vorne: Tune King
Nabe hinten: Tune Kong
Gewicht: 1616 Gramm

oder

Felge: Notubes Flow EX, Breite 25mm
Speichen: Sapim CX-Ray 64 Stück
Nippel: Sapim Alu
Nabe vorne: Tune King
Nabe hinten: Tune Kong
Gewicht: 1656 Gramm

oder

Syntace W35
Breite 28,5mm
Gewicht 1680 Gramm


Von der Breite her ist der Syntace wohl richtig geil, aber auch sau teuer. :eek:
Die Supra 30 ist mir eigentlich von der Breite her zu wenig Unterschied zu den bisherigen Roval Control AL. Tendiere also zur Fow EX Variante. Wenn ich da aber nochmal ca. 200 Euros drauf lege kann ich mir die Syntace raushängen lassen. :spinner:

Steht von Euch jemand vielleicht vor der selben Entscheidung? Was meint Ihr prinzipiell zu den unterschiedlichen Maulbreiten? Merkt man den Unterschied überhaupt?
 
Warum nicht gleich die W40??? Gut man ist ziemlich auf 2.4er Reifen festgelegt und man fährt mit 160g mehr herum, aber für alles andere hättest du ja immernoch die Roval...
 
Warum nicht gleich die W40??? Gut man ist ziemlich auf 2.4er Reifen festgelegt und man fährt mit 160g mehr herum, aber für alles andere hättest du ja immernoch die Roval...

Ich werde auf dem Bike auf jeden Fall nicht mehr als 2,4er Breite fahren. Wäre dann der W35 nicht passender?

Der Hersteller schreibt folgendes:
Mit einer Felgenmaulweite von 28,4 mm bietet die Syntace W35-Felge für Reifen bis 2.5" den "RightTireShape".

Die Frage ist, fährt sich ein 2,4er Reifen auf ne W40 noch besser als auf ner W35, oder ist das "too much"? :confused:
 
Wenn die Spank Spike 35 oder Stiffy 40 wieder lieferbar sind, nimm doch die.

Die Stiffy fahre ich mit 2.35er Schwalbe Reifen, die sind auf der Felge soo breit, dass die schon fast nichtmehr durch den Rahmen passen.
Es kommt da immer auf die Reifen an, manche Reifen stellen bei so einer breiten Felge das Profil stark auf (Minion), das fährt sich dann etwas eckig.

Wenn du nur CC rumeiern willst, kannst du eh alles fahren, für DH fände ich so breite Felgen too much, und für FR reicht die Spike mit 35mm auch.

Die Syntace sind halt..naja..schau in den Fred dazu.

Die Supra30 tät ich nicht nehmen, die sind nicht sooo stabil. Sind eigentlich mehr AM Felgen, und da w#re die Flow EX wohl moderner.
 
Die 35er ist schon sehr breit, aber natürlich auch sehr teuer... Wenn du da auch mal was normal breites wie nen 2.3er Baron oder so aufziehen willst, wäre die 40er vermutlich wirklich etwas zu krass... Aber, bigger ist better... :D

Ich würde mir wirklich überlegen ob du mit so teuren Laufräder tatsächlich in den Bikepark willst... Eine falsche, schräge, unglückliche Landung auf ne Kante, vielleicht mit nem schleichenden Platten und die filigranen Felgen sind hin. Für sowas wäre ne massive Felge wie die Spank Spike oder Mavic 729 auf einer 0815 Nabe wie der XT doch eigentlich perfekt... Gewicht ist dann ja eh kein Thema... So einen Laufradsatz gibts für unter 300€, wenn man ihn nicht vom Guru mit CX Ray aufbauen läßt. ;)

Wenn du bereit bist 1000€ für nen Laufrad auszugeben würde so immernoch 700€ für nen zweiten und dabei leichten und breiten AM Satz bleiben. In dem Fall würde ich zur Flow EX greifen. :daumen:
 
In dem Syntace Thread lese ich nicht wirklich was raus. Oder meinst du das mit dem nachgemessenen Speichenspannungen?


Ich suche was für AM, mein Bike ist ja auch eines, und ab und zu mal Bikepark.

Ja das meinte ich. Bei dem Preis kann man das nicht hinnehmen!

Die supra30 sind schon ok, ich hatte zuletzt die supra28. Wenn du den LRS damit 100 Euro billiger bekommst, als mit der Flow, passts.

Wichtig ist immer ein gut eingespeichter LRS, pfuschen kann man ja auch selber.
 
Ich würde mir wirklich überlegen ob du mit so teuren Laufräder tatsächlich in den Bikepark willst... Eine falsche, schräge, unglückliche Landung auf ne Kante, vielleicht mit nem schleichenden Platten und die filigranen Felgen sind hin. Für sowas wäre ne massive Felge wie die Spank Spike oder Mavic 729 auf einer 0815 Nabe wie der XT doch eigentlich perfekt... Gewicht ist dann ja eh kein Thema... So einen Laufradsatz gibts für unter 300€, wenn man ihn nicht vom Guru mit CX Ray aufbauen läßt. ;)

Wenn du bereit bist 1000€ für nen Laufrad auszugeben würde so immernoch 700€ für nen zweiten und dabei leichten und breiten AM Satz bleiben. In dem Fall würde ich zur Flow EX greifen. :daumen:

Der Ansatz hört sich für mich sinnvoll an. Danke für den Tipp! :daumen:

Warum würdest Du die Flow EX gegenüber der Supra 30 bevorzugen?

Ich will die Laufräder auf jeden Fall wieder Tupless fahren. Macht das bei den beiden Felgen nen Unterschied? Also funktioniert die eine besser mit Tupless als die andere?
 
Ich hab die Flow EX selbst, vielleicht liegts daran... :D

Nein, ich find die Felge einfach richtig gut. Schön breit, leicht und mit flachem Felgenhorn vermutlich nicht so anfällig gegen Durchschläge und Dellen... So meine Theorie...

Mir war ne relativ breite Felge wichtig. Da ich die Crossrides in knapp zwei Jahren nicht kaputt bekommen habe dachte ich mir das die neue Felge nicht massiver sein muss. Die Fun Works AMride hatte ich auch noch auf meiner Liste, aber die Notubes hat mich einfach mehr angemacht...

Die Spank Spike fand ich auch sehr interessant, aber schlussendlich hat auch der Preis ne Rolle gespielt und da hat die Notubes einfach das bessere Paket geboten...

Hab jetzt zwar keinen handeingespeichten Laufradsatz vom Guru, aber darauf hab ich auch keinen Wert gelegt. Es muss halten und das tuts bisher tadellos... ;)
 
Ich hab mich jetzt für die FlowEX Variante entschieden. Die Laufräder sollten vielleicht schon nächste Woche kommen.
Als Vorderradnabe habe ich eine Veltec genommen, die kann ich für die Zukunft auch für die diversen Steckachssysteme umbauen. Aktuell fahr ich noch klassisch mit Schnellspannern.
 
Zurück