Kaufberatung: Leichter Laufradsatz, Disk, Schlauch

Registriert
6. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Hallo zusammen,

kann jemand einen vergleichbar leichten Laufradsatz empfehlen? Möchte mir etwas für die Straße anschaffen...

Tubes, Disk, bezahlbar :)


Danke schon mal und Grüße

Dave
 
Mit 85 kg ist man schon in einer rel. schweren Gewichtsklasse. Da empfiehlt es sich m.E. schon ein bisschen auf Stabilität zu achten. Recht steif soll z.B. der Shimano System-LRS WH-M 775 sein, den es z.Z. bei http://www.actionsports.de/de/Laufr...try-Laufradsatz-Disc::17296.html?refID=idealo
gibt.
Bei Actionsports kann man sich auch handgebaute LRS bestellen, die in div. Tests ganz gut wegkamen. Siehe den Laufradkonfigurator
http://www.actionsports.de/Laufraeder/Custom-Laufraeder:::3_9.html

Evtl. schaust auch mal in den Laufräderbereich hier http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?f=128
 
Hallo der XT 775 LRS ist für dich nicht empfehlenswert da er nur jeweils 24 Speichen hat und dadurch nicht besonders stabil ist.
Meine Empfehlung wäre:
Naben: Hope Pro II 32L Schwarz oder Rot
Felgen: NoTubes ZTR Crest Schwarz
Speichen: DT Kombi SuperComp/Rev. Schwarz
Nippel: DT Alu Silber oder rot
Gewicht ca. 1510 gr.
Der LRS ist für dein Gewicht sehr gut geeignet und stabil/steif. Die ZTR Felgen(bis Reifen 2.3) sind optimal mit Kid schlauchlos zu fahren(fahre ich selbst auch), kann man natürlich auch mit Schlauch fahren. Die Naben haben das beste Preis-/Leistungsverhältnis und gelten als unverwüstlich und sind auf jeden Achsenstandart(Steckachsen) umrüstbar.
Somit hättest du einen sorglos LRS.
Sollten es breitere Reifen und eine härtere Gangart werden würde ich die ZTR Flow(+ 240 gr.) empfehlen.
Im Anhang Beispiele.
Bei Interesse schreib eine Mail.

Servus

Lese gerade nochmals, für die Straße reichen die ZTR Crest felgen.
 

Anhänge

  • Hope_ZTR_355.jpg
    Hope_ZTR_355.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 47
  • Hope_ZTR_Flow_1.jpg
    Hope_ZTR_Flow_1.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 50
Moin,
..."für die Strasse" hört sich immer nach viel Luftdruck an, da ist die Crest dann sicherlich nicht so geeignet....;)
der Transo
Hallo die Crest verträgt bei 1.5er Reifen 3,8bar und bei 2.0er Reifen 3,3bar, wenn es mehr sein soll dann würde ich die Mavic XC 717 vorschlagen, allerdings nicht sonderlich für schlauchlos geeignet.

Servus
 
@MtbDave

Ich denke es sit weniger die Anzahl der Speichen ausschlaggebend sondern eher die Steifigkeit der Nabe und ob der Laufradsatz vernüftig abgedrückt ist. In erster Linie hängt es davon ab was du mit dem laufradsatz machen willst. Für Downhill brauchst du dann schon ein paar mehr Speichen, eine "dickere" Felge und auf jeden Fall eine Steckachse.
Wobei für den XC-Bereich auch 20 oder 24 ausreichen können ist ja schließlich auch eine Gewichtssache (nicht Fahrergewichtssache).
 
@silvercb entschuldigung hab ich überlesen :)

Also empfehle ich für den Einsatzzweck entweder eine guten CC Laufradsatz (z.B. Fulcrum Red Metal 3, Shimano XT) oder wenn es ganz schnell werden soll einen Custom LRS, wie z.B. XT Disc Naben konifizierte Sapim Speichen und eine 28" Rennradfelge. Geht in die meisten 26" Bikes rein und ist auf der Straße fast wie ein Rennrad. Leider gibt es solche Laufradsätze nur selten schon fertig. Abhilfe schaft da Sven Wiebelitz - Laufradmanufaktur. Ich fahre an meinem Helius selbst einen LRS in 28" (XT Disc Naben, 32 Sapim Speichen, rot eloxierte Nippel und eine Mach 1 Felge). Das sieht zwar am MTB etwas gewöhnungsbedürftig aus, aber spätestens wenn man bei der nächsten Runde locker vornwegfährt ist das vergessen.

Ich kann heute Nachmittag noch ein paar Bilder mit dem Rennrad-LRS posten.

Also je nachdem wieviel Straße und wie schnell einen 26" Zoll CC-LRS oder einen 28" Custom-LRS.
Gewichtsbeschränkungen für Laufradsätze werden von den meisten Herstellern angegeben oder können dort erfragt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück