Kaufberatung Mountainbike

Ja ok. Soll ich jetzt nochmal mit Einstellungen was versuchen und noch ein Foto reinstellen? Auf dem ixh mal gerade drauf sitze?!...

Oder soll ich lieber die Zeit und Arbeit in die Beschafdung eines größeren Rahmens stecken?
 
Es wäre schon gut, wenn Du Dich mal richtig auf das Cube setzt. Eben die Schulterpartie durchdrücken, gerader Rücken, auch nicht ins Hohlkreuz gehen, Arme leicht angewinkelt, und möglichst an eine Wand angelehnt mit waagerechter Pedalstellung genau von der Seite fotografiert. Dann können wir das besser erkennen, und Du bekommst ein richtiges Gefühl für das Rad, wenn Du so fährst.
 
Was sind denn bei den Bikes für Sattelstützen verbaut ? Mit oder ohne Offset (Versatz nach hinten) ?

Ich bin aber nachwievor der Meinung, das Dir der 19" Rahmen zu klein ist.
Ich fahre mit 180/84 ein Cube Hardtail 650B in 20". Auf dem 18" Pendant habe ich auch etwas komisch gesessen (Sattelstütze sehr weit ausgezogen und trotzdem war mir der Bock zu kurz). Beim 20" Rahmen habe ich dann die optimale Sitzposition mit einer 2cm Offset-Sattelstütze gefunden.
Ob wir das mit dem 19"-Rahmen bei Dir hinbekommen halte ich für fraglich.
Stell morgen mal die neue Fotos ein.
 
Irgendwie habe ich das Gefühl das Cube je nach Jahr und Modell komplett unterschiedliche Rahmengrößen hat. Ob 19" 20" oder 21" wird da für mich schwierig zu beurteilen. Ich bin 182 mit 84 oder 86 Schrittlänge - weiß ich jetzt grad nicht aus dem Kopf :D
Meine Bikes haben Sitzrohrlängen zwischen 44,5 cm und 46 cm und Oberrohrlängen zwischen 59,5 cm und 60,5 cm. Dies entspricht eigentlich in der Regel einer Rahmengröße M oder 18". Vielleicht etwas zur Orientierung.
Mein Rat: Lass Dich von einem gescheiten Händler beraten. Vielleicht auch mal bei einem der großen Versender vorbei fahren, die haben in der Regel die gängigen Rahmengrößen vor Ort.
 
Guten morgen zusammen,

ich habe jetzt noch ein bisschen an den Einstellungen rungespielt...

Also Sattelstütze ist jetzt noch 1.5 cm über minimum. Jedoch ist es schon an der Grenze.. d.h. ich müsste eher Richtung 2 cmoder 2.5 cm.

Ich habe jetzt meine Sattelneigung nochmal neu eingestellt meinen Lenker ein bisschen gedreht, damit die Griffe weiter oben sind und meinen Vorbau professorisch 1.5 cm nach oben geschoben. Schaut euch jetzt mal meine Haltung an.

Meine Arme sind auch nicht durchgestreckt. Ich habe extra darauf geachtet das se leicht angewinkelt sind. Jedoch ist es auf dem Foto mit der Jacke schwer zu erkennen.
 

Anhänge

  • 20160920_082309.jpg
    20160920_082309.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 22
  • 20160920_082241.jpg
    20160920_082241.jpg
    66,8 KB · Aufrufe: 21
  • 20160920_083430.jpg
    20160920_083430.jpg
    131,5 KB · Aufrufe: 37
Sieht schon besser aus.
Das Knielot liegt aber bereits deutlich hinter der Pedalachse, was bedeutet, das der Sattel noch nach vorne geschoben werden muss.
Wenn schon am Anschlag, - gekröpfte Sattelstütze gegen Gerade austauschen-

Dann kannst Du wahrscheinlich den Lenker wieder auf "normale" Höhe bringen und ersparst Dir den Kauf einer neuen Federgabel.
 
Schaut gar nicht sooo schlecht aus - meine Meinung.
Wenn Du Dich wohl fühlst und Dir nichts weh tut beim Biken ist alles gut. Schau Dir mal manche Böcke an auf denen die Profis hocken - MTB und Rennrad. Lediglich die Vorbauklemmung wäre mir zu heikel. Keine Ahnung was für ein Lenker da dran - Flatbar oder Riser? Aber ich würde den Vorbau wieder 1 cm tiefer montieren und einen Lenker mit mehr Rise wählen.
 
Der Vorbau muß in jedem Fall wieder tiefer !
Das ist sonst lebensgefährlich.

Maximaler Überstand des Vorbaus über Steuerrohr = 2...3mm.
 
Maximaler Überstand des Vorbaus über Steuerrohr = 2...3mm.

So weit würde ich jetzt nicht gehen. Faustregel ist: Der Schaft sollte noch so lang sein, dass die zweite Schraube des Vorbaus noch greift. Du kannst auch mal einen flach bauenden Vorbau bzw. einen mit niedriger Mindesteinstecktiefe probieren. Hier mal ein paar Beispiele (weiß nicht welche Länge du brauchst):

https://www.bike-components.de/de/Spank/Spike-Race-Bearclaw-31-8-Vorbau-p35430/
https://www.bike-components.de/de/Syntace/Megaforce-2-31-8-Vorbau-p29675/
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/dmr-defy-vorbau-31.8,-50mm,-5-546466/wg_id-495
http://www.trailtoys-shop.de/teile/vorbauten/7352/dartmoor-funky-31-8-mm
 
Also. War grad nochmal am optimieren.

Ich habe den Sattel jetzt so weit vor wie möglich. Dann habe ich den Lenker nochweng gedreht.

Zum Vorbau: Ich habe jetzt zwei 5mm Abstandshalter drunter. Auf dem Foto sieht man das 1mm Luft zwischen obere Klemmung und Gabelrohr ist.

Was sagt ihr zur Haltung? Schaut die Haltung gut aus?

Kann ich das mit dem Vorbau so lassen?

Meine Sattelstütze ist jetzt bei 2.5 cm über minimum.

Was sagt ihr zur Lenker Sattel Überhöhung?

Wäre ein 21er Rahmen immer noch besser? Ich würde doch beim 21er Rahmen noch weiter hinten sitzen und mein Lot am Knie würde gar net passen oder?
 

Anhänge

  • 20160920_093302.jpg
    20160920_093302.jpg
    107 KB · Aufrufe: 28
  • 20160920_093144.jpg
    20160920_093144.jpg
    71 KB · Aufrufe: 21
  • 20160920_093117.jpg
    20160920_093117.jpg
    105,2 KB · Aufrufe: 21
Jetzt noch eine neue Sattelstütze ohne Setback, dann wird das halbwegs. Da kannst du dir dann auch sofort eine Längere holen.
Den Vorbau so geklemmt würde _ich_ nicht fahren.

/EDIT: vielleicht auch über einen billigen Lenker mit mehr Rise (~10-15mm mehr als jetzt) nachdenken, zum Testen. Da spart man sich Gebastel am Vorbau. Zumal du den weiter hinten geklemmten Sattel mit einem längeren Vorbau ausgleichen müsstest, würde durch die entfernten Spacer unterm Vorbau ein bissl ausgeglichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So kann man schon fahren finde ich.
größerer Rahmen muss für mich nicht unbedingt sein:
- eh schon kaum Sattelüberhöhung,
- der Winkel Arme-Oberkörper gut aussieht, bei einem längeren Oberrohr wäre der Winkel fast zu groß?

Wobei du immer noch 2cm zu weit hinten sitzt.

Das Schaftrohr der Gabel sollte bis mindestens Mitte obere Vorbau-Schraube reichen.
Die Zahl 3mm kommt von dem Abstand, den man mindestens braucht um den Steuersatz noch einstellen zu können.
Also der Vorbau sollte mindestens 3mm über das Schaftrohr rausstehen aber höchstens bis zur Mitte der oberen Schraube.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich eine gerade Sattelstütze nehme wäre das Problem ja auch erledigt oder?

Wenn ich einen 5mm Abstandshalter raus nehme und dafür einen Vorbau mit 17 bzw. 35 grad nehme. Wäre des ne option?
 
Also. War grad nochmal am optimieren.

Ich habe den Sattel jetzt so weit vor wie möglich. Dann habe ich den Lenker nochweng gedreht.

Zum Vorbau: Ich habe jetzt zwei 5mm Abstandshalter drunter. Auf dem Foto sieht man das 1mm Luft zwischen obere Klemmung und Gabelrohr ist.

Was sagt ihr zur Haltung? Schaut die Haltung gut aus?

Kann ich das mit dem Vorbau so lassen?

Meine Sattelstütze ist jetzt bei 2.5 cm über minimum.

Was sagt ihr zur Lenker Sattel Überhöhung?

Wäre ein 21er Rahmen immer noch besser? Ich würde doch beim 21er Rahmen noch weiter hinten sitzen und mein Lot am Knie würde gar net passen oder?
1. Die 2 5mm-Spacer müssen in jedem Fall wieder raus, da die Klemmung sonst nicht ausreichend ist (auch wenn hier einige Oberspezies Anderes behaupten, sind ja nicht ihre Knochen, die auf dem Spiel stehen).
Eventuell einen Vorbau mit steilerem Winkel verwenden, aber erst....

2. .... wenn Du eine Sattelstütze ohne Offset verbaut hast. Damit fährst Du dann erstmal einen Weile.

3. Die Sitzhaltung sieht jetzt gut aus.

4. Die Sattelüberhöhung ist noch o.K., zeigt aber auch, das der 21"-Rahmen die bessere Wahl gewesen wäre (das Knielot bekommst Du auch bei diesem Rahmen auf Dich eingestellt).
 
1. Die 2 5mm-Spacer müssen in jedem Fall wieder raus, da die Klemmung sonst nicht ausreichend ist (auch wenn hier einige Oberspezies Anderes behaupten, sind ja nicht ihre Knochen, die auf dem Spiel stehen).
Eventuell einen Vorbau mit steilerem Winkel verwenden, aber erst....

4. Die Sattelüberhöhung ist noch o.K., zeigt aber auch, das der 21"-Rahmen die bessere Wahl gewesen wäre (das Knielot bekommst Du auch bei diesem Rahmen auf Dich eingestellt).
Watt? Wer bist du denn?! ;)
Das hat mit Spezi nix zu tun, ist einfach so. :ka:



Für mich muss der Lenker runter, mehr Sattelüberhöhung (~5cm?)
 
@fone: ja ich rutsche aktuell beim fahren nach hinten. Was hat das zu bedeuten?

Beim 21er Rahmen ist das Oberrohr 20mm länger... ich kann mich nicht vorstellen das ich mich da wohl fühle... weil wenn ich aktuell beim fahren nach hinten rutsche fühle ich mich nicht wohl, weil ich so sehr gestreckt dann aufn rad sitze...
 
@fone: ja ich rutsche aktuell beim fahren nach hinten. Was hat das zu bedeuten?

Beim 21er Rahmen ist das Oberrohr 20mm länger... ich kann mich nicht vorstellen das ich mich da wohl fühle... weil wenn ich aktuell beim fahren nach hinten rutsche fühle ich mich nicht wohl, weil ich so sehr gestreckt dann aufn rad sitze...
Achso, ich meinte, ob du aktiv nach hinten rutschst, weil dir das Oberrohr vielleicht zu kurz ist. Scheint ja nicht der Fall zu sein, weil es dir dann schon zu lang wird.
Wenn du ungewollt nach hinten rutschst... keine Ahnung :( vielleicht die Sattelneigung etwas ändern.
 
Ok... also nochmal zusammengefasst.

Dient der 19 zoll Rahmen jetzt als gute Ausgangsvariante oder doch eher umbau auf 21?

Sattelstütze auf gerade umbauen?

Vorbau mit nur einem oder mit gar keinem Distanzstück fahren?

Anderer Vorbau? Wäre ein längerer bzw. kürzerer besser? Welcher Winkel ist empfehlenswert?
 
Wenn du in der Ebene(?) unfreiwillig nach hinten rutscht, dann kannst du die Nase wenige Grad vorne runter drehen. Rutscht "dein Körper" nach hinten, dann ist der Steuerbereich zu kurz.
Wie ist die Sattelhöhe? Da gibt es keinen Kompromiss außer "passend".
Ich würde eine längere Sattelstütze ohne Setback (günstige Produkte kosten da <20€) holen, dann nochmal einstellen. Das Knielot sollte ein paar Millimeter nach vorne (auf den Fotos ist die Kurbel auch nicht in der Waage). Vorbau erstmal so provisorisch lassen, ins Gelände wäre mir zu riskant. Jetzt mit Vorbauspacern spielen, -10mm macht ja auch den Steuerbereich länger, s.o.
Sollte es sich rausstellen, daß das nicht reicht, dann würde ich anstatt eines Vorbaus mit viel Winkel lieber einen Lenker mit mehr Rise kaufen (10-15mm mehr als jetzt).
 
Beim jetzigen auf jeden fall ne Sattelstütze ohne offset und länger muss sie ja eh werden ..wurde ja schon geschrieben ... Beim Post #16 Biste ja als Ergebnis auf 20,45 gekommen ,was ja näher an 21 liegt ,als an 19...von daher wäre meiner Meinung nach nen 21iger besser gewesen ...diesen hätte man dann evt mittels einem kürzeren Vorbau zur Not anpassen können ...welches vom Fahrverhalten eh besser is
 
Zurück