Kaufberatung MTB bis 2000€

Registriert
17. Dezember 2013
Reaktionspunkte
0
Hey Leute :)

Ich heiße Yacin, bin 24 Jahre alt und habe mich dieses Jahr sehr ausführlich über MTBs informiert und bin auch einige Probe gefahren. Es waren Hauptsächlich Hardtails und Fullys in 26" und 29"

Nun möchte ich mir im kommenden Frühjahr (Anfang Februar) ein neues MTB kaufen.
Für meinen Bedarf sollte es ein Alurahmen haben und ein All Mountain sein, mit dem man auch längere Touren fahren kann.
Zudem habe ich Gefallen an den 29 Zöllern gefunden, weshalb ich diese bevorzuge :P
Und natürlich sollte es ein MTB vom Modelljahr 2014 sein :)

Bei meiner Suche nach passenden Modellen, bin ich auf folgende gestoßen:

Radon Slide 130 29" 8.0

Radon Skeen 9.0

Canyon | Mountainbikes | Nerve AL 29 8.9

Cube AMS 120 Race 29 black anodized

Könntet ihr mir eure Meinung dazu sagen, bzw. mir noch andere Bikes empfehlen?
Ich wäre euch sehr dankbar :)

Liebe Grüße,
Yasso :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Lange Touren mit nur einem Flaschenhalter? Dann musst Du noch einen Trinkrucksack mitnehmen.
Von den 4 würde ich mir das Skeen anschauen, im Laden (Bonn) haben die immer welche zum probieren bereit. Dies ist aber ein 26er.

Mit einem 2013er Modell würdest Du aber keinen wesentlichen Nachteil haben. Vorteil: da kann es schon mal gute Angebote geben.

-trekki
 
Ja klar, ein Rucksack ist sowieso immer dabei :D

Hab total übersehen, dass es ein 26" ist.
Ich bevorzuge allerdings ein 29", da mir diese einfach besser zugesagt haben.

Sind die anderen, denn eine Überlegung wert?
 
Das Shadow Plus wäre ne schöne Sache. Ob mans bei dem Einsatzbereich der Bikes braucht? Eher nicht.

Was haste für nen Einsatzbereich? Nur Touren?
Und ein 27,5er?

Ich empfinde mit meinen kurzen 1,70 Metern ein 29er als äusserst unangenehm. Krieg die Dinger auf Trails nicht um die kurve:ka:
Der letzte Verkäufer hat mir gesagt, das habe nichts mit der Körpergröße zu tun. Der war aber selber 1,90 groß. frag mich, wie der das beurteilen will:confused:

Rucksack + Aluflasche:daumen:
 
Ich möchte normale Fahrradtouren fahren (Straße, Feldwege, Waldwege, Schotterwege etc.), aber auch ins Gelände oder eventuell mal in Bike Park.

Ein 27,5er bin ich noch nie gefahren, aber mit meinen 1,79 Metern kam ich mit den 29ern bisher gut zurecht bei den Probefahrten, wobei diese nicht im Gelände stattfanden.

Also am liebsten ein Fully mit kompletter XT Ausstattung, einem Alurahmen, stabilen Laufrädern und guten Bremsen.

Ich bin aber für so ziemlich alles offen, solange der Preis nicht weit über 2000€ hinausgeht :)
 
Die von dir ausgesuchten Bikes werden sich im Bikepark sehr unwohl fühlen:D

Für "Straße, Feldwege, Waldwege, Schotterwege etc" sind sie genau richtig.
 
Okay, ich bin was Bike Parks angeht sehr unerfahren :D

Welches Bike könnte man denn empfehlen, welches sich in beiden Bereichen gut behaupten könnte? :)
 
Beides zu 100 prozent geht nicht.

Ein Kompromiss dagegen wären Enduros mit ca 150 - 160mm federweg und ca 15kg
Oder eben ein etwas robusteres AM mit 140 - 150mm federweg.

Der Federweg schluckt dir aber immer etwas Vortrieb, abgesehen vom Gewicht.
Hab selber ein AM, fahre damit Touren über 60km und auf technischen Trails. Ist für meine Zwecke ne Eierlegende Wollmilchsau - nur im Park war ich damit noch nicht.
Der Federweg machts, dass ich lange frisch bleibe und so sind besonders lange Touren komischerweise leichter als mit dem hardtail. Jedenfalls empfinde ich das so.
 
SRAM oder Shimano is ne Glaubensfrage, ich bin nach fast 20 Jahren Shimano auf SRAM umgestiegen und hab keine Probleme.
Das einzige was ich anfangs vermisst hab war das inverse schalten, aber auch das ist mir mittlerweile egal.

Ein schönes sehr stabiles AM ist das Propain Headline ;-)
 
Ich möchte normale Fahrradtouren fahren (Straße, Feldwege, Waldwege, Schotterwege etc.), aber auch ins Gelände oder eventuell mal in Bike Park.
Da hast Du aber gleich das ganze grosse Spektrum im Blick. Trail Bike fehlt noch :)
Im Bereich "normale Fahrradtouren" ist Trekkingrad am besten, ein ein Hardtail gut. Für "auch ins Gelände" fällt das Trekkingrad raus, Hardtail und Fully (Deine Links) sind optimal. Im "eventuell mal Park" hat weder das Hardtail noch eine Deiner Links etwas verloren.
Ich glaube, Du suchst mehrere Räder (ungewöhnlich für einen Einsteiger) oder hast Dich noch nicht festgelegt. Was hälst Du von Leihrädern? Da kannst Du Dich ohne lange Bindung einzugehen orientieren.

-trekki
 
Was hat die Frage "Hardtail oder Fullie" mit dem Einsatzbereich zu tun?
Als gäbe es nur CC Hardtails...

AM und Enduro sind teilweise extrem unterschiedlich von Modell zu Modell.
Von 12 - 17kg alles dabei und auch sehr verschieden vom Vortrieb und wippen.
Da musste einige vergleichen, um nen Eindruck zu bekommen.
Fährste Bike XY probe und es ist als Enduro angegeben und es wipp recht stark, sind nicht alle so, im gegenteil!
 
Bis 2000 €
da kannst du schon was erwarten!
Aber kein Fully das Touren tauglich ist, da es mit allem drum und dran zu schwer wird.


Fast jede Marke bietet das richtige Rad für dich. Da musst du einfach nur Eingrenzen bis du dich mit den Nach.- und Vorteilen abfinden kannst.
Es ist sau schwer geworden jemanden zu beraten. Es gibt wenige vertrauensvolle Erfahrungsberichte von den Komponenten und auch persönliche Eindrücke lassen sich schwer für andere 1:1 übernehmen. ACTA hat auch noch einiges dazu beigetragen.

Viele Köche verderben den Brei, so auch hier.
Eindeutig schreibst du von 29" und als erstes wird dir 26" nahegelegt oder die Suche auf Flaschenhalterlöcher eingegrenzt.:ka:

Auch ein Fahrradladen kann dich nicht vorbehaltlos beraten. Guten Rat bekommst Du nur wenn dich jemand persönlich kennen lernt und genauen Eindruck von Dir hat. (Körpergrösse, Ambitionen, Strecken Orientierung, Farbvorlieben, handwerkliches Geschick usw.) Habe ich jetzt nicht, also könnte ich nur raten. Ich empfehle Dir aber auf jemanden zu hören, der unparteiisch zu dir steht und mit dem du das Hobby, teilen könntest. Wenn du so jemanden nicht hast , höre einfach nur auf mich. :winken:

Schau mal welche Angebote es in deine Umgebung gibt oder ob du bestellen möchtest?.

Der Service ist besonders Wichtig, da es kaum Bikes ohne Probleme gibt. Besonders Fully bedürfen Nachbearbeitung.
Auch vermitteln die Bilder der Internet Angebote keinen vernünftigem Eindruck von den Rahmen.
Der Canon Al Nerv sieht in Realität, nicht gut aus z.B. ( Schweißnähte, Lackierung, Verarbeitung).

Entweder legst noch mehr Geld drauf und schaust nach Carbon Fully oder Teil Carbon damit es um 12kg wird. Oder überlegst zwischen All Mountain HT in Carbon bzw. Alu.

Für 2000 gibts viel besseres HT als Fully.
Die Vorgeschlagenen Marken, finde ich nicht so Top. Sicher die führen auch High End Bikes und wenn die Geometrie stimmt ist nicht einzuwenden, da gibts aber auch noch Trek, Cannondale, Kona, Spezialized und unzählige nicht so bekannte aber bessere Hersteller wie Nicolai.

Ein ultra- leichtes, langes Dirt oder Dual Slalom Bike eignet sich m.M.n. sehr gut zum Touren, ist aber auch nur ein Kompromiss im Vergleich zu einem viel leichterem reinen Touren MTB.

Wichtig wäre
Fox Gabel
DT Swiss 240 Naben oder Mavic
mittelklasse Komponenten evt. Carbon

Garnd Canyon CF 6.9 ist zurzeit das beste Angebot für wenig Geld. 10,9KG und noch genug Spielraum um aufzurüsten. Bekleidung Beleuchtung Equipment wie Rucksack Werkzeug Pflegemittel, sollte man nicht vernachlässigen.

MFg. >:(
 
Ich möchte normale Fahrradtouren fahren (Straße, Feldwege, Waldwege, Schotterwege etc.), aber auch ins Gelände oder eventuell mal in Bike Park.

Das Spektrum ist zu breit für ein Rad. Das Canyon 29" Fully ist ne gute Wahl und wenn du mal in den Bikepark fährst, leihst dud ir dort einfach ein Rad, das dort besser geeignet ist.

Bedenke, dass du auch noch Zubehör brauchst (Klamotten, Werkzeug, Rucksack). Evtl. das etwas preiswertere Modell 7.9 nehmen - das ist ja immer noch gut ausgestattet. Eine sinnvolle Investition ist auf jeden Fall ein Fahrtechnikkurs (oder auch mehrere). Was nutzt das schönste Bike, wenn der Fahrer es nicht ausnutzen kann.
 
John Black hat im Bereich Service vollkommen recht!
Du musst für Dich entscheiden, in wieweit Du selber am Bike rumschrauben kannst....ansonsten musste halt mehrmals fahren oder Dein Bike verschicken wenn was dran ist!!
Wenn Du das mal alles mit bedenkst, ist der örtliche Händler oftmals nicht viel teurer;-)

Hab gerade mal Google bemüht....zb bekommste ein Specialized Chamber auch schon für recht gute Kurse...

Wobei es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt...
 
Viele Köche verderben den Brei, so auch hier.
Eindeutig schreibst du von 29" und als erstes wird dir 26" nahegelegt oder die Suche auf Flaschenhalterlöcher eingegrenzt.:ka:
Die schwarzen können jedoch nur selektiv lesen.

Wichtig wäre
Fox Gabel
DT Swiss 240 Naben oder Mavic
mittelklasse Komponenten evt. Carbon
Warum sehe ich hier eine Eingrenzung?

Nur so als Kommentar zur Mavic Naben Empfehlung: ich habe 2 HR Naben von Mavic im Keller liegen. Keine von denen werde ich wieder fahren, die sind nix. Da möchte ich doch eine ganz Konkrete Empfehlung aussprechen: mach einen Bogen um Mavic Naben. Die Felgen von denen sind OK.

-trekki
 
Ich werfe einfach mal pflichtbewusst ein Trek Superfly 8 oder 9 mit in die Runde, da es imo allen Kriterien entspricht.

Ein leichtes bikeparktaugliches Tourenfully in 29" für 2000€ ? Leider nein.
 
:lol: gibt's bei mir umsonst:

1. Treten = Beschleunigen
2. Bremsen = Geschwindigkeit verringern
3. Lenken = Lenken
...der Rest entwickelt sich!

Solche rhetorischen und fahrtechnischen Überflieger wie du brauchen natürlich keinen Fahrtechnikkurs.
Für den Rest der Welt hat sich das aber als sinnvoll herausgestellt.
 
Yasso lass dir von den Leuten hier nix einreden, die haben alle kein Plan. Wollen dass dir genau den selben Schrott kaufst, wie die selbst fahren. Ich dagegen bin ausgebildeter Mechaniker KFz. Bike seit 1994 und mache das aus Leidenschaft. Habe nie viel Geld gehabt und musste immer mich vor so Leuten rechtfertigen. Jetzt lasse ich sie reden. Wer mit mir fährt wird ziemlich schnell bemerken, wo der Hase lang läuft.


Auf dem deutschem Markt gibt es kein komplettes Fahrrad, welches ich einem aufstrebendem Biker empfehlen würde.
Die ganzen Fullys sind was für dicke Leute und Sportler mit Sponsor Vertrag. Es ist wie mit der Glühbirne die ewig hält, es gibt sie, wird aber nicht angeboten damit du stattdessen 10 Schrott Birnen kaufst.
Die Industrie hat ein neuen Gold Esel.
2000,- sind ne Stange Geld.
Ein erbärmliches Einsteigermodell wird man dafür bekommen aber für den Alltags Ausritt in der Natur über Stock und Stein Springen , macht kein Fully auf Dauer mit. Zu viele Gelenke mit schlechten Fertigung Toleranzen machen so ein Rad unbrauchbar und verschlingen das Taschengeld.
Nach Jeder Fahrt muß man die Federelemente warten, ansonsten halten die nix aus. Und bitte fühlt euch jetzt nicht jeder angesprochen! Ich kann nix dafür, wenn ihr nichtmal sauberen Bunny schafft. Ich weiß wovon ich schreibe.

Cotic Solaris , heisst die Antwort.
Klassisch solide allzweck tauglich verwandlungsfähig.
Ansonsten irgend ein billig Alu Rahmen der von Geometrie passt und jedes mal Brechreiz bekommen beim anschauen.
Komponenten sind am wichtigsten die Naben Dt Swiss oder Tune und gute Bremse natürlich Magura. Rechne selbst zusammen wie weit du mit 2000 kommst. Nicht Weit!
 
Auf dem deutschem Markt gibt es kein komplettes Fahrrad, welches ich einem aufstrebendem Biker empfehlen würde.
Die ganzen Fullys sind was für dicke Leute und Sportler mit Sponsor Vertrag...

2000,- sind ne Stange Geld.
Ein erbärmliches Einsteigermodell wird man dafür bekommen aber für den Alltags Ausritt in der Natur über Stock und Stein Springen , macht kein Fully auf Dauer mit. Zu viele Gelenke mit schlechten Fertigung Toleranzen machen so ein Rad unbrauchbar und verschlingen das Taschengeld.
Nach Jeder Fahrt muß man die Federelemente warten, ansonsten halten die nix aus...

Komponenten sind am wichtigsten die Naben Dt Swiss oder Tune und gute Bremse natürlich Magura...

Sorry, aber erneut schreibst du sinnloses Zeug.

Die vom Threadersteller vorgeschlagenen Bikes sind durchweg gut, auch für 2000€ kriegt man ein gutes (29er) Tourenfully.
Die Zeiten von "schlechten Fertigungstoleranzen" und wartungsintensiven Federelementen sind vorbei, das funktioniert alles klaglos heutzutage.

Nur, wie bereits gesagt, der Gang zum Fachhandel macht Sinn sofern man von der Materie noch nicht so die Ahnung hat.
Ein Freund von mir hat sich ein schickes Canyon Fully bestellt, sein Einstieg in die Fahrrad-Welt. Ohne etwas Starthilfe wäre er überfordert gewesen bezüglich Einstellung und Wartung von Federung/Schaltung/Bremsen etc.
 
Was fürs Auge. Und schönes Kozept. Ab 1999,-

http://www.votec.com/assets/download/VX135.pdf

large_Votec-3.jpg
 
Zurück