Kaufberatung Poison Arsen Team X9

Registriert
18. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
liebäugel grad mit einem Poison Arsen Team
mit durchgehend X9
Kurbel und Kassette XT anstatt SLX und Deore

Gabel wir wohl eine Magura Durin DLO RCL
Dämpfer XM180

die einzige Sache wo ich noch wirklich meine Zweifel hab sind die Laufräder,

also die Sache ist die, Gewicht, wär mir schon wichtig, nur wieg ich halt auch 87kg und bin nicht undbedingt der sanfteste wenns mal auf bockigem untergrund vorangehen muss,
eine Tubelessoption wär auch ganz nett, wird sich aber wohl nur mit Milch verwirklichen lassen bei den Laufrädern die zur Auswahl stehen

was würdet ihr mir sagen
im Shop kann ich wählen zwischen:

DT Swiss/370 Disc mit FRM BOR XMD 388 schwarz 0,00 €

DTSwiss/240S Disc + Felge DT XR 4.2 Disc weiß (201051011)200€


DTSwiss/340 Disc + Felge DT XR 4.2-Disc weiß(201051010)180,00€

Mavic Crossmax SLR Gew.: 1520 Gr. 500,00 €

Mavic Crosstrail Gew.: 1820 Gr. 150,00 €

Ringle Dirty Naben mit DT Swiss XR 4.2 D Felgen , 1680 Gr (201051006) 50,00 €

was würdet ihr mir raten
 
Hi,
ich liege in der gleichen Gewichtsklasse wie du und würde dir zu breiteren Felgen mit 21mm Maulweite raten.
Der Grund ist der, das sich damit auch schmälere Reifen so z.B. mit 2,2" bei geringerem Luftdruck fahren lassen, aber auch breitere.
Wenn ich das richtig gesehen habe sind das alles Felgen mit einer 17er Maulweite.
Ich bin jahrelang mit einer 17er Felge und max. 2,2er Reifen gefahren. Seit einem Jahr fahre ich jetzt eine mit 21er Maulweite und muss sagen das der Umstieg sich gelohnt hat, man hat ein sicheres Gefühl.
Da Poisen selber einspeicht sollten die dir ein gutes Angebot machen können, ruf mal an.
Ach ja, ich fahre ein Poisen Arsen AM, als Selbstaufbau. Guckst du meine Fotos. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit der 24mm felge klingt schlüssig
momentan fahr ich 2,25er auf 17er felge, find das in der tat grenzwertig

wie bist du ansonstem mit dem poison zufrieden?

qualität vom Rahmen
wippt es, klar du hast das AM aber trotzdem...
 
Ich bin mit dem Arsen AM sehr zufrieden und fahre es jetzt ganzjährig, 2 Jahre und 3 Monate und es hat jetzt 5600km auf der Uhr.
Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut, alle Flächen waren plangeschliffen
und die Pulverung ist sehr haltbar.
Es wippt ein wenig, aber das macht fast jedes Bike wenn man genau hinsieht.
Wenn es längere Strecke bergauf geht kommt eben der Lockout rein.

Mein Tipp ist ALLE Lager am Rahmen voll Fett zu machen wenn sie noch neu sind.
Das verlängert doch die Lebensdauer.
Bei mir sind es noch die ersten Lager.

Die Schrauben rausdrehen und beim Wiedereinbau mittelfeste (blaue) Schraubensicherung verwenden.
Den Kunststoffring im Lager mit einem scharfen!!! Messer (ich nehme ein Skalpell) vorsichtig von der Seite her rauspopeln.
Eventl. mit einem kleinen Schraubendreher unterstützen.
Den Dichtungsring nicht zu stark verbiegen, rundrum gehen.
...
Das Lager mit Wälzlagerfett füllen, richtig viel Fett reindrücken, den Kunststoffring gleichmäßig wieder reindrücken, außen das Fett abwischen, fertig.
Das habe ich mit meinen Lagern schon einigen Male gemacht, die wechsle ich erst wenn die Spiel haben oder der Hinterbau hakelt.

Ist zwar erst einmal viel Arbeit (Die Kurbel auch abziehen), spart aber den ein oder anderen Lagerwechsel.
 
Zurück