Kaufberatung: Regenjacke

Hi!

Ich habe jetzt seit einem halben Jahr eine VauDe Casella mit eVent. Die Membran ist echt hervorragend, wasserdicht und sehr atmungsaktiv. Von der Passform würde ich sagen das sie recht eng geschnitten ist. Neben den üblichen Touren fahre ich damit auch täglich auf die Arbeit und bin bis jetzt top zufrieden und kann sie nur weiterempfehlen (ist ja wie die Spray nur mit einer kleinen Tasche).

Grüße
zz
 
Die Gore ALP-X ist eine der besten echten Regenjacken für Biker. Sie hat aussen Paclite, d.h. sehr strapazierfähig und innen ist sie graphit beschichtet, d.h. sie klebt nicht auf der Haut bei Kurzarmtrikots. Sie ist sehr leicht und hat kleines Packmass, d.h. wie der Name schon sagt perfekter Begleiter für Alp-X. Durch dieses dünne 3-Lagen Laminierung (Paclite, Gore Tex Membrane, Graphit) ist sie extrem atmungsaktiv. Alle Reissverschlüsse sind verschweisst und alle Nähte getapt. D.h. mit dieser Jacke kann geduscht werden. Gore gibt auch lebenslange Garantie auf Dichtigkeit. Die Jacke sollte nach mehreren Waschgängen impregniert werden, weil die Impregnierung durch Reibung (rucksack) oder waschen weniger wird und dadurch die Wassertropfen nicht mehr abperlen und die Atmungsaktivität schlechter wird. Man kann mit Spray nach dem Waschen impregnieren oder einen Waschzusatz beim Waschen hinzugeben. Für mich augenblicklich die Beste REGENJACKE
 
@bikedress: mach doch noch mal ne Produktschulung bei Gore, so genau hast Du da offensichtlich nicht aufgepasst. Wenn Du das Zeug verkaufst solltest Du schon Ahnung davon haben. Über die Eigenschaften von Fleece (Thread: Vielseitige Softshelljacke) solltest Du dich auch noch mal genauer informieren.

Und nimm doch den Link zu deinem Shop aus deiner Signatur- man könnte sonst deinen Beitrag als Werbung auffassen.;)


P.S Dein Webdesigner ist top. Toll aussehen tut deine Seite auf jeden Fall:daumen:
 
Hat jemand Erfahrungen mit der Jeantex Arles bei längeren Regentouren gemacht?
Überlege mir diese zu kaufen und dazu auch die Hose ( Jeantex Piemont ) und Überschuhe. Sind die wiklich so gut wie vom Hersteller gelobt?
Die Sachen sollten 2-3 h Daueregen "halten" und bei Schlamm und Matsch noch funktionieren. Wie lange halten die, wenn sie evtl. 15-20 mal im Jahr gefordert werden? Sind die auch für eine Transalp geeignet?

Ich habe alle möglichen Radsachen zum "zwiebeln" und suche nur noch was leichtes zum drüberziehen bei Regen, was man im Sommer und auch im Winter nutzen kann.
 
Sie ist nicht wirklich dicht. Und wird immer undichter mit der Zeit.
Sie eignet sich vor allem im Hochsommer, wenn Gore-Tex und Co nicht funktionieren, um bei einem kleinen Schauer nicht auszukühlen. Die großen Netze unter den Armen lüften halt auch, wenn der Stoff nicht atmet.
Vorteil ist, daß das Zeug leicht ist und kaum Platz braucht. Die Haltbarkeit ist aber entsprechend mäßig.
Wenn du bei ner Transalp den ganzen Tag im Dauerregen fahren willst, ist es nicht wirklich optimal. Mit der Zeit läuft das Wasser an den Nähten und dem Netz rein. Als erstes sind die Arme naß, später dann auch Front und Schultern.

Ich hab ne kleine Arles für den Hochsommer (für kurze Regenschauer oder für ne frische Abfahrt) und ne große Arles+Piemont für den Winter, zum Drüberziehen über die Softshells, wenns richtig eiskalt ist (unter -8°). Als leichter Windschutz sind die Teile super.

Wenns nicht gerade Hochsommer ist, würde ich im Regen Gore Paclite oder Vaude eVent aber immer vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück