Kaufberatung Reifen

Registriert
13. Juli 2013
Reaktionspunkte
489
Ort
66894
Hi Forum.
Folgendes Problem:

Ich fahre seit letztem Jahr Am VR und HR den Nobby Nic Evo. Soweit gefällt mir dieser auch am VR. Hinten ist er nun ziemlich runter und ich bräuchte nen Neuen.
Einsatzgebiet: Touring / All Mountain.
Fahre Großteils im Wald (Feldwege, Schotter [fein+grob], leichte Wurzelteppiche und auch mal ruppige Abfahrten mit etwas dickeren Steinen).
Leider muss ich immer wieder längere Wege auf Asphalt zurücklegen um zu meinen Trails zu kommen und dort hat der NN einfach fürchterlich hohen Rollwiderstand (zudem klingt man iwe ne Flugzeugturbine :D).

Wäre ein Racing Ralph eine gute Wahl für hinten um etwas schneller unterwegs zu sein und sich auf Asphalt nicht so stark auszubremsen?

Nebenbei: Ich habe in VR und HR Pannenband (sowas in der Art http://www.amazon.de/KENDA-Sonstige-Fahrrad-Pannenschutzeinlage-Pannenband/dp/B007X3HZ0K). Eigentlich hab ich nur Gute erfahrung damit gehabt und nie mehr an einem Platten gelitten. Ich frage mich aber ob es meiner Beschleunigung merkbar zu Gute kommen würde die mal wieder zu entfernen, zumal ich ja eh "Pannensicher" Evo´s drauf hab.
 
Hi,

auf Tubeless umrüsten,neuen NN Pacestar für hinten holen,fertig.Rollwiderstand gering.Pannensicherheit hoch!

Grüße
 
Der RaRa hat viel weniger Rollwiderstand als der NN, das ist das was du willst!?
Ich wollte es am HR und bin sehr zufrieden damit ohne Pannenschutzband oder SnakeSkin Version oder sonst ein Schutz, nur mit Latexschlauch. Weil ich sonst auch keine Probs mit Pannen habe.

RockRazor dürfte vom Rollwiderstand wie der NN sein auf Asphalt.
 
Es wäre schön, wenn sich jeder ein bisschen mehr Mühe geben würde, um die Reifenbezeichnungen auszuschreiben.
RR ist nun wirklich das Beste...und ansonsten bitte nicht bei anderen die Interpunktion, Groß- und Kleinschreibung etc. bemängeln...nichtsdestotrotz schöne Ostern und ich wünsche besonders viele R's zu finden...
 
Über den Rollwiederstand der Reifen brauchst du dir keine Gedanken machen, solange da noch ein Pannenband drin ist. Damit rollt jeder Reifen schlechter. Vielleicht wirst du ja glücklich ohne Band und ohne Neuanschaffung?
 
Danke für die vielen Posts. Ich werde nun erstmal das Pannenband rausnehmen und erneut testen ob sich was tut. Ansonsten scheint der RockRazor tatsächlich ne alternative zu sein.
Ich werd sehen wo es mich hinzieht....

ty @ all :winken:
 
Jetzt haste mein Interesse geweckt ^^. Das Pannenband hab ich entfernt und musste feststellen dass sich das Fahrverhalten doch stark verbessert hat (gerade der Grip in Kurven). Dennoch stört mich die fahrt auf Asphalt und feinem Sand sehr (sehr sehr hoher rollwiderstand?!?).

Der IRC Mythos XC sieht gut aus und würde mich (26x2.25 für gerade mal 13€ im Netz) extrem Interessieren . Hinten muss jetzt unbedingt ein neuer Reifen her.
Jemand Erfahrung mit dem Teil vs den Schwalbe NN??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab zwar keine Erfahrung im Vergleich mit dem NN, aber ich hab den Mythos auf meinem alten Hardtail hinten verbaut.
Ich hab bis jetzt nur nen Vergleich zwischen Hardtail mit IRC Trailbear oder Mythos vorn und Mythos hinten und Trail-Fully mit Kenda Nevegal v+h bzw. IRC Mibro-X hinten gemacht. Das HT mit 2x Mythos ging ab wie eine Rakete, als 1.95er war das aber nicht so komfortabel. Mit der jetzigen Konfiguration mit 2.25ern ist das schon deutlich anders; ich finde die Kombi für leichten Traileinsatz bei gutem Wetter gut.
Ich bin aber eigentlich nur noch mit dem Fully unterwegs, da bietet der Mibro-X deutlich mehr Reserven für Steilabfahrten z.B., obwohl er immer noch lächerlich viel schneller rollt als der Nevegal (welcher aber noch mal mehr Sicherheit gab).
Da die Kombis nicht so direkt vergleichbar sind, ist es natürlich schwer, genaueres zu sagen, aber für härtere Abfahrten würd ich mir nicht unbedingt XC-Reifen raussuchen (v.a. am VR). Ich hab das aber früher auch gemacht - das ist alles immer eine Frage der Fahrtechnik, der Strecke, deines Anspruchs usw.
Schnell ist der Mythos auf jeden Fall, vom Grip her müsstest du sehen, ob du damit zurecht kommst. Bei einem NN vorne wird er in Relation sicher gut passen (hab gehört, dass der NN auch nicht so das Grip-Monster sein soll).
Wenn du "heizen" willst, kannst du mit dem Reifen wenig verkehrt machen, v.a. zu dem Preis.
 
aber für härtere Abfahrten würd ich mir nicht unbedingt XC-Reifen raussuchen (v.a. am VR).
Geht hier ja auch um einen neuen Reifen fürs Hinterrad :rolleyes: Und es gibt einige, die sich den 2.4er X-King ans Enduro schnallen (hinten) und für die Trockene Jahreszeit sollte das auch nicht verkehrt sein ;)

Ich denke mal, dass man für 13€ eigentlich nicht viel Falsch machen kann. Wie immer: Versuch macht klug! Und wenn er doch nicht Taugt, einfach fürs Stadtrad aufheben ;)

Wenn du im Marathon Fred schaust, auch immer schauen, ob es die Reifen in der passenden Breite gibt. Weil mit einem 1,95er wirst du wahrscheinlich eher nicht glücklich.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir noch die BlackChili Mischung von Conti empfehlen. Die grippt gut im Gelände, rollt richtig gut sowohl on- als auch offroad und hält von allen am längsten. Da wäre für dich aber nur der X-King interessant denke ich. Der Mountain King ist der Konkurrent zum Nobby Nic und der Race King hat dann wahrscheinlich im Gelände zu wenig Grip? Hab ich deine Anspruchshaltung dazu überlesen, oder hast du noch nix geschrieben?


LG

Max
 
Anspruch, Terrain, Einsatzgebiert steht alles gaaaaanz oben :p.

Werde wohl tatsächlich mal den mythos in 2.25 testen. Wie gesagt.... zu dem Preis darf man auch mal daneben liegen ^^.

@Darth Happy : Und der kommt auch erstmal nicht ans Vorderrad sondern ans Hinterrad. Da mein NN hinten quasi keine Mittelstollen mehr aufweist, wird das Teil mich vom Grip umhaun, haha.
cheers :bier:
 
Ich meine eher ob du im Gelände viel wert auf den Grip legst, oder der Reifen lieber leicht rollen soll. Kommt ja auch auf den Fahrstil an: manche lassen das Hinterrad auch gerne mal um die Kurve Rutschen, andere legen da sehr viel wert auf immer noch gute Führung und Grip bei extremer Schräglage.

Aber für 13€...:D

LG

Max
 
Einsatzgebiet: Touring / All Mountain.
All Mountain ist aber nicht unbedingt das:
Fahre Großteils im Wald (Feldwege, Schotter [fein+grob], leichte Wurzelteppiche und auch mal ruppige Abfahrten mit etwas dickeren Steinen).
Leider muss ich immer wieder längere Wege auf Asphalt zurücklegen um zu meinen Trails zu kommen und dort hat der NN einfach fürchterlich hohen Rollwiderstand (zudem klingt man iwe ne Flugzeugturbine :D).
Genau dafür bin ich vom
VR:NN Evo + HR:NN Evo auf
VR:Rocket Ron Evo + HR: Racing Ralph Evo umgestiegen.

Nachteil: Hinten ist es etwas rutschiger geworden. Vorteil: Macht aber Spaß!
Vorne merke ich vom Grip her keinen Unterschied (Nobby vs RoRo).
Der NN wirkt etwas lässiger am VR, der RoRo wirkt mehr "PRO" und vermittelt einen besseren Kontakt zur Fahrbahn in Sachen Grip sehe ich da kaum/keinen Unterschied.
Der NN wurde bei Sand oder leicht matschigem Untergrund sehr sehr langsam, da dachte ich immer WTF..
Das ist mit RoRo+RaRa nicht mehr so.

RoRo und RaRa sind halt schon eher Speziallisten, der eine fürs VR (RoRo) der andere fürs HR (RaRa).. Im Gegensatz zum NN. Zur Pannenanfälligkeit kann ich nix sagen bin bis jetzt nur ca. 500 KM gefahren, keine Probleme bis jetzt. Aber die hatte ich mit den NN auch nie.
Wäre ein Racing Ralph eine gute Wahl für hinten um etwas schneller unterwegs zu sein und sich auf Asphalt nicht so stark auszubremsen?
Ja, mit einem RaRa am HR bist du sehr viel schneller unterwegs als mit einem NN.
 
Und der kommt auch erstmal nicht ans Vorderrad sondern ans Hinterrad. Da mein NN hinten quasi keine Mittelstollen mehr aufweist, wird das Teil mich vom Grip umhaun, haha.
Vom Mythos am Vorderrad hab ich auch nichts gesagt ;)
Ich hab deinen Post schon richtig gelesen, keine Sorge.
Mein Kommentar war auf deinen NN am VR bezogen; ich hatte nämlich bis jetzt den Eindruck, dass der in der Regel nicht so oft an AM Bikes vorkommt - vielleicht hättest du mit nem anderen Reifen am VR mehr Freude. Musst aber du selbst wissen, deswegen hab ich ja geschrieben, dass es eben immer drauf ankommt.
 
Ich meine eher ob du im Gelände viel wert auf den Grip legst, oder der Reifen lieber leicht rollen soll. Kommt ja auch auf den Fahrstil an: manche lassen das Hinterrad auch gerne mal um die Kurve Rutschen, andere legen da sehr viel wert auf immer noch gute Führung und Grip bei extremer Schräglage.

Aber für 13€...:D

LG

Max

Naja. Eigentlich kostet er auch 28, is aber auf 13 reduziert. Außerdem sagen Preise nicht immer alles aus. Würde schwalbe die viele Werbung weglassen wären du teile auch immens günstiger.
 
Gab's von dem IRC Mythos nicht eine VR und eine HR Version? Da empfiehlt es sich vor dem Kauf schon etwas genauer hinzusehen.
Die IRC-Mythos waren früher mal der Hit, genauso wie die berühmten Z-Max-Reifen von Ritchey. Jedoch sind die heute auch von den Leichtlaufeigenschaften nicht mehr so der Hit.
Seit dieser Zeit ist die Entwicklung um einiges weitergegangen.
 
Zurück