Kaufberatung Rucksack

Registriert
29. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Pforzheim
Hallo Leute,

ich brauche Euren Rat.
Ich suche einen neuen Rucksack mit Trinksystem für längere Tagestouren(Deuter oder Camel, ist egal).

Was mir wichtig ist: Ich muss meine Digicam (Nikon D50 mit Objektiv) unterbringen können, also grosses Volumen aber guter Tragekomfort.
Regenschutzhülle sollte auch dabei sein. Und man sollte die Blase einfach nachfüllen können.

Was könnt Ihr mir empfehlen?

Gruß
Timo
 
Ich kann den deuter cross-air empfehlen:
Maße 48*32*21 cm
Volumen ca. 22 l
Gewicht ca. 1120 g

Hat ein geniales Rückensystem ("Aircomfort"), so dass der Rucksack nicht direkt auf dem Rücken aufliegt. Macht alles mit, habe bisher immer alles reingekriegt. Die Form des Innenraums ist durch die Rückenwölbung aber vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig. Regenüberzug ist dabei, Trinkblase verschwindet in der typischen Innentasche.
 
dieses netzsystem hat zwar den schweiß-vorteil, dafür aber den nachteil, daß das gewicht weiter vom körper entfernt ist. gerade wenn man etwas mehr mit sich rumschleppt, würde ich drauf verzichten.
 
Habe mir vor ca. 6 Wochen in Ebay für 35,- Euronen den Camelbak - CrossLite 25 ersteigert.
3 Liter Volumen für die Blase, gut zu reinigen und gut nachzufüllen. Außerdem hat es ein gepolstertes "Computerfach", hier solltest du deine Digicam problemlos reingkriegen. Dann hat er ein ventilliertes Air-/Rückenteil und sitzt auf Touren supergut, ein Regenschutz ist in der Bodentasche.
Zur Zeit ist mir bei den kalten Temperaturen auch noch nie das "Trinkbare" beim Fahren eingefroren.
 

Anhänge

  • crosslite25.jpg
    crosslite25.jpg
    13,5 KB · Aufrufe: 68
Ich bin auch auf der Suche nach einem Rucksack:
Welches Volumen empfehlt ihr mir denn, wenn ich auch meine Uni-Ordner verstauen möchte? Reichen 14 l ? Trinkblase brauche ich nicht.
 
Stimme polo zu, wenn der cross air randvoll gepackt ist, ist er evtl. etwas unpraktisch. Da muss man abwägen zwischen optimaler Gewichtsverteilung und optimaler Rückenbelüftung. Der typische Brustgurt reguliert hier auch noch etwas. Mit voller 2L-Blase und Krimskrams für ne Halb-Tagestour fand ich das Tragegefühl bisher in Ordnung.
 
moin, habe ähnliche anfoderungen was rucksäcke betrifft und habe mich für den grossen deuter trans alp entschieden.

dort bekomme ich die trinkblase, ausreichend riegel und die slr samt ausrüstung rein (wechselobjektive etc.)... das stativ (manfrotto) nehme ich auch oft mit, das lässt sich mit ein paar spanngurten am rucksack befestigen. der rucksack ist sehr lang und das führt teilweise zu problemen, da er evtl. gegen den hinterkopf drückt, allerdings lässt sich der rucksack so justieren, dass das eben nicht der fall ist.

gegen den grossen loewe pro eine echte preis-/leistungs-alternative ( € ca 80,00 vs. € 350,00)....
 
Evtl tut es schon der Deuter Trans Alpine 25. Der ist gut zu beladen, Trinkblase kommt nach persönlichem Geschmack rein und er ist gut belüftet. Ich gehe einfach mal davon aus, dass keiner seine dSLR einfach so in den Rucksack pfeffert. Den Trans Alpine 25 gibts zur Zeit bei H&S www.bike-discount.de für 50 € + Trinkblase.
Vom Tragekomfort ist er dem Camelback Ventoux (auch eine Möglichkeit) in jedem Fall haushoch überlegen. Habe selber gerade gewechselt. Die Deuter Trinkblasen sollen auch besser zu reinigen sein, als die vom Camelback. Da meine Kamelblase aber noch gut ist, hab ich noch keine neue gekauft.
 
Splash schrieb:
Evtl tut es schon der Deuter Trans Alpine 25. Der ist gut zu beladen, Trinkblase kommt nach persönlichem Geschmack rein und er ist gut belüftet. Ich gehe einfach mal davon aus, dass keiner seine dSLR einfach so in den Rucksack pfeffert. Den Trans Alpine 25 gibts zur Zeit bei H&S www.bike-discount.de für 50 € + Trinkblase.
Vom Tragekomfort ist er dem Camelback Ventoux (auch eine Möglichkeit) in jedem Fall haushoch überlegen. Habe selber gerade gewechselt. Die Deuter Trinkblasen sollen auch besser zu reinigen sein, als die vom Camelback. Da meine Kamelblase aber noch gut ist, hab ich noch keine neue gekauft.

den ventoux habe ich als daypack; der lässt sich m.e. nicht gescheit packen und auch das reinfummeln der trinkblase geht mir auf die nerven... wenn er mal auf dem rücken sitzt, dann taugt er..... aber meine cam würde ich ihm nicht anvertrauen....
 
Bei einer Körpergröße von 183 cm habe ich mich für den Deuter TransAlpin 30 entschieden und kann ihn nur empfehlen. Nehem ihn auch zum täglichen Gang zu Arbeit (ohne Rad) und da paßt alles rein was rein muß.

Gruß

Uli
 
Zurück