Kaufberatung Scheibenbremsen

Registriert
16. Juni 2012
Reaktionspunkte
124
Ort
NRW
Hallo,

da meine verbaute Tektro Draco an meinem Haibike 29" nicht wirklich der Hit ist (wie mir hier einige schon prophezeit haben), bin ich nun nach einer gute Alternative.

Mein Fahrprofil beinhaltet eigentlich die ganze Bandbreite (Bergab hiervon aber wohl am wenigsten).

Nachdem ich nun unzählige Threads und Tests gelesen habe, bin ich ein wenig unschlüssig, welche Scheibenbremse es nun werden soll.

Meine Wunschbremse sollte Geräuscharm, leicht sein und sich gut dosieren lassen.

Bisher herauskristallisiert haben sich:

Shimano XT (wohl die schwerste)
Magura MT4
Avid Elixir 7/9

Habt ihr vielleicht ein paar Anhaltspunkte bzw. Empfehlungen für mich ?
 
Moin !

Mein Eindruck ist, daß die XT eine relativ unproblematische Bremse ist. Die Avid meiner Freundin zickt schon mehr rum. Daher wäre meine Wahl die XT. Wenn es mal quitschen sollte, dann hast Du da auch eine reiche Auswahl an Belegen von verschiedensten Herstellern für die XT.
Persönlich habe ich aber noch keine Magura gefahren.

Gruß
Sam

Edit: Das ist jetzt aber nur eine subjektive Meinungsäußerung von mir, was ich wählen würde. Wenn ich mal Schwierigkeiten mit Shimanobremsen hatte, dann ließen sich die durch Neuausrichten der PM Sättel beseitigen. Entlüften brauchte ich nur bei Neuaufbau bzw Änderungen, und das geht mit zwei Spritzen, einen Stück Schlauch Schraubenschlüssel und Schraubendreher ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn das Problem mit der Bremse?
Du schreibst das die neue Bremse leise, leicht und gut zu dosieren sein soll, insofern nehme ich mal an, dass das genau die Punkte sind die dich aktuell stören...

Bei meiner Formula RX hat mich das Quitschen bei Nässe und bei langen Abfahren gestört. Nachdem ich die Scheiben und Beläge getauscht habe (XT-Scheibe mit Alu Spider und BBB Beläge) war das Problem weg. Wäre das Problem nicht weg gewesen, hätte ich anschließend komplett auf XT umgerüstet. So war die Sache mit 80€ erledigt.

Ich würde dir ein ähnliches Vorgehen empfehlen, denn vielleicht ist damit das Problem damit schon behoben...
 
Die Tektro Drako ist baugleich mit der Tektro Auriga Comp und im Grunde eine gute Bremse, wenn man die organischen Beläge auf semi-metall wechselt, da die gerne mal rumlärmen.

Ausserdem gibt es bei den Dingern eine grosse Serienstreuung was die Qualität angeht. Da lohnt sich schon mal ein regelmässiges Entlüften und gängig machen der Kolben. Ich meine auch mal gelesen zu haben, daß die Originalscheiben nix taugen und es empfehlenswert sei, auf welche aus dem Zubehörhandel zu wechseln (Alligator).

Wenn man das alles beachtet, hat man eine "geräuscharme und gut zu dosierende" Bremse....


p.s.: meine Formula Oro hat auch mal rumgeklirrt. Bin auf Koolstop-Beläge gewechselt und XT-Centerlock Scheiben und dann war Ruhe und gebremst hat es auch ordenlich.
 
Hallo,

wie Du schon richtig vermutet hast, sind die Merkmale die ich mir von der neuen Bremse wünsche genau die Schwachpunkte der Aktuellen.
Sie quietscht, neigt immer wieder zum fading und ist meiner Meinung nach vom Druckpunkt nicht wirklich pralle.

Sicherlich könnte ich jetzt hingehen und, wie ihr schon bemerkt habt, eventuelle Stör bzw. Schwachstellen austauschen.
Aber wenn das dann Regionen von um die 100 € ausmacht, gehe ich lieber hin und wechsle komplett auf etwas hochwertigeres.

Daher meine Frage nach alternativen Bremsen und nicht nach Fehlerbehebung.
 
Schon klar, aber der Tip zur XT Bremse war doch eigentlich eindeutig, oder??? ;)

Die Bremsscheibe, in Kombination mit den Belägen, ist in aller Regel die Ursache für Quitschgeräusche. Die Dosierbarkeit hängt auch stark damit zusammen...

Ob du die Scheiben einzeln kaufst und später Bremsgriff und Kolben dazu kommen, macht sich gegenüber einem Set preislich kaum bemerkbar. Soweit ich weiß, gibts die XT Bremse eh nicht als Set mit Scheiben, somit beträgt der preisliche Unterschied genau 0€... ;)

Warum nicht erst mal mit der günstigen Lösung starten und wenn die nicht ausreichend war, den nächsten Schritt machen??? Wenn du die Beläge erst mal drauf läßt sinds sogar nur die Scheiben und die gibts ab 20€ pro Stück. Eine Bremsenset zu dem Preis würd ich gern mal sehen... ;)
 
...
Aber wenn das dann Regionen von um die 100 € ausmacht, gehe ich lieber hin und wechsle komplett auf etwas hochwertigeres.

Daher meine Frage nach alternativen Bremsen und nicht nach Fehlerbehebung.

Lass mich mal rechnen:
2 Paar Beläge: 20€
http://www.berg-ab.de/shop/product_info.php?products_id=585
2 Scheiben: 36€
http://www.berg-ab.de/shop/product_info.php?cPath=50_53_65&products_id=2745
mit Versand = ±60€

eine neue Bremse (XT/Magura MT4/Avid) incl. Scheiben liegt in der Regel min. 200€ ;)
 
Schon klar, aber der Tip zur XT Bremse war doch eigentlich eindeutig, oder??? ;)

Die Bremsscheibe, in Kombination mit den Belägen, ist in aller Regel die Ursache für Quitschgeräusche. Die Dosierbarkeit hängt auch stark damit zusammen...

Ob du die Scheiben einzeln kaufst und später Bremsgriff und Kolben dazu kommen, macht sich gegenüber einem Set preislich kaum bemerkbar. Soweit ich weiß, gibts die XT Bremse eh nicht als Set mit Scheiben, somit beträgt der preisliche Unterschied genau 0€... ;)

Warum nicht erst mal mit der günstigen Lösung starten und wenn die nicht ausreichend war, den nächsten Schritt machen??? Wenn du die Beläge erst mal drauf läßt sinds sogar nur die Scheiben und die gibts ab 20€ pro Stück. Eine Bremsenset zu dem Preis würd ich gern mal sehen... ;)


Klar macht die Rechnung Sinn.
Auch gerade die Überlegung, erst einmal die Scheiben zu verbauen.
Nur wenn es um ein Hobby geht, schaltet die Vernunft gerade bei den Männern oftmals auf Pause ......wenn ihr wisst was ich meine ;)
Kurze Frage zu den Alligator Bremsscheiben:
Aus welchem Grund gerade diese ? Sind die besonders Gut oder aber einfach nur der Kompatibilität wegen ?
 
Wieso die Scheiben tauschen, welche sind denn verbaut?
Ich habe diese mit den vielen schrägen Schlitzen original Tektro, und die sind sowohl leise (mit original Belägen) als auch recht leicht.

http://cyclepath.ca/shop/images/180186.jpg

Beläge habe ich mir jetzt die gesinterten mal geholt von ebay aus China, machen erstmal einen guten Eindruck.

Wieso dann soviel Geld in Scheiben investieren?

Dann lieber 80 € für einen Satz v/h Deore BR-M596 bei Rose. Dann ist der Ärger mit dem wandernden Druckpunkt und der groben Optik auch weg.
 
Wieso die Scheiben tauschen, welche sind denn verbaut?
Ich habe diese mit den vielen schrägen Schlitzen original Tektro, und die sind sowohl leise (mit original Belägen) als auch recht leicht.

http://cyclepath.ca/shop/images/180186.jpg

Beläge habe ich mir jetzt die gesinterten mal geholt von ebay aus China, machen erstmal einen guten Eindruck.

Wieso dann soviel Geld in Scheiben investieren?

Dann lieber 80 € für einen Satz v/h Deore BR-M596 bei Rose. Dann ist der Ärger mit dem wandernden Druckpunkt und der groben Optik auch weg.

Also meine "schreien" förmlich.
Werde wohl den Tip mit dem Scheibentausch mal angehen.
 
Also meine "schreien" förmlich.
Werde wohl den Tip mit dem Scheibentausch mal angehen.

Hast Du auch mal überprüft, ob der Steuersatz ausreichend fest ist (die Gabel nicht wackelt), sind die Bremssättel fest verschraubt und haben die Laufräder genügend Speichenspannung?

Das kann auch zu Resonanzen/Schreien führen.
 
Nur wenn es um ein Hobby geht, schaltet die Vernunft gerade bei den Männern oftmals auf Pause ......wenn ihr wisst was ich meine ;)

Und warum hast du dann nicht gleich zu einem Bike ohne Tekro Bremsen gegriffen???
Das SL ist ja auch sonst nicht wirklich prikelnd ausgestattet und wenn man mal die 200€ für ne neue Bremse hernimmt, hättest du dafür auch das RC bekommen, was auch an vielen anderen Stellen besser ausgestattet ist... ;)

Wegen den Scheiben... XT mit Alu-Spider, einteilige kommen mir nicht mehr ans Bike, auch wenn man damit ein paar Gramm sparen könnte...
 
Und warum hast du dann nicht gleich zu einem Bike ohne Tekro Bremsen gegriffen???
Das SL ist ja auch sonst nicht wirklich prikelnd ausgestattet und wenn man mal die 200€ für ne neue Bremse hernimmt, hättest du dafür auch das RC bekommen, was auch an vielen anderen Stellen besser ausgestattet ist... ;)

Wegen den Scheiben... XT mit Alu-Spider, einteilige kommen mir nicht mehr ans Bike, auch wenn man damit ein paar Gramm sparen könnte...


Tja.....hinterher ist man immer schlauer (ich habe es aber auch deutlich unter dem normalen Preis bekommen).
Ich verbuche es jetzt mal unter Lehrgeld.


Was bringen die Alu Spider ?
 
Eine gestanzte Bremsscheibe "klingt" im Ganzen und wenn die Ingenieure nen Fehler gemacht haben ist der "Gesang" störend. Dei den vielen Übergängen einer Scheibe mit Spider sind Resonanzen fast ausgeschlossen! Desweiteren verbiegen die Teile nicht so schnell, weil der Alu Spider steifer ist und die Scheiben laufen länger rund.
 
Ich fahr die XT mit Alu-Spider und Centerlock am hardtail. Vorteil: die Bremskraft wird nicht durch die 6 Befestigungsschrauben sondern über eine aufgenommen bzw. dem Profil.

Centerlock hat den Vorteil, dass es kraftschlüssig und spielfrei ist.

Die Montage dessen hat bei meinem bike bewirkt, dass meine Formula Oro aus dem Stand nicht mehr gequietscht hat.
 
Gut zu wissen.....wieder was gelernt.
Lassen sich denn 6 Loch Aufnahmen ohne weiteres auf Centerlock umrüsten ?
 
Nö, da musst du die Nabe tauschen und das ist wohl over the top bei deinem Bike... :cool:

Die klassische Montage mit 6 Schrauben ist absolut i.O.
 
Also meine "schreien" förmlich.
Werde wohl den Tip mit dem Scheibentausch mal angehen.

Wenn die echt so laut sind, hast du ggfs. die Beläge versaut (verglast, verdreckt usw.) oder dein Rahmen hat genau die passende Resonanz zu den Scheiben.

Gestern bei Regenfahrt vorn die gesinterten Beläge hinten die originalen - die gesinterten sind deutlich leiser und unempfindlich gegen Nässe.

http://www.ebay.de/itm/180782361119?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649
Kann ich nur empfehlen!

Wenn dir das alles nicht reicht, hol dir halt die XT von Rose , da sind alle glücklich mit. Neue Scheiben brauchst du dazu IMHO nicht.

Nachteil bei Spider ist, wenn der krumm ist, wars das. Normale Scheiben kann man immer schnell mal wieder grade biegen.
 
Gut zu wissen.....wieder was gelernt.
Lassen sich denn 6 Loch Aufnahmen ohne weiteres auf Centerlock umrüsten ?

Lohnt sich nicht wirklich....;)

Okay..
Bevor ich voreilig Geld verbrennen würde, würde ich einfach mal einfach mal einen Laufradsatz von einem anderen bike (Freund) leihen und testweise reinsetzen. Wenn das quietschen dann weg ist, weiss man woran es liegen könnte.
 
War auch eher als grundsätzlich Frage gedacht.
Habe nicht wirklich vor meinen bestehenden LRS umzurüsten.

Vllt. aber noch zum Fahrrad allgemein.
Wie gesagt habe ich das Rad gut 300 € unter Listenpreis bekommen.
Einen relativ vernünftigen LRS habe ich auch gehabt (ca. 750 g leichter als der Bestehende).
Einzig bei der verbauten Gabel habe ich leider nicht drauf geachtet und habe mir hier über den Bikemarkt eine neue Reba RL recht günstig geholt (schönen Dank nochmal an Ralph).

Unterm Strich hätte ich es sicherlich einfacher und eventuell auch besser haben können aber ich finde,dass das Rad so wie es jetzt "geändert" da steht, schon ganz passabel ist.
 
Zurück