Kaufberatung scott oder cube

Registriert
29. April 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich wollte mir ein mtb zulegen und kann mich nicht entscheiden.

Einmal das cube reaction K18 oder das scott scale 30.

CUBE 2008
Model REACTION K18
Rahmen HPA 7005 Hydroform triple butted
Größe 14", 16", 18", 20", 22"; auch als Rahmenset
Farbe Black Anodized oder Racing Red
Gabel Rock Shox Reba Race U-turn, 85-115mm, Motion Control, PopLoc, Lockout
Steuersatz FSA Orbit Z semi-integriert
Vorbau Syntace F139
Lenker Syntace Duraflite 2014
Schaltwerk Shimano Deore XT Shadow
Umwerfer Shimano Deore XT
Schalthebel Shimano Deore LX Rapidfire
Bremsanlage Formula Oro K18, hydr. Scheibenbremse (180/160mm)
Kurbelgarnitur Shimano Deore XT, Hollowtech II, 44x32x22Z., 175mm
Kassette Shimano HG50 11-32Z., 9-fach
Kette Shimano HG53
Felgen Mavic Crossride Systemlaufradsatz
Naben siehe Felgen
Vordereifen Schwalbe VR: Nobby Nic Kevlar TC/HR: Racing Ralph Kevlar TC 2.25
Pedale Shimano M520
Sattel Fi'zi:k Aliante Delta
Sattelstütze RFR Prolight Setback
Gewicht 10,9kg Black Anodized, 11,0kg Racing Red

SCOTT 2007
Rahmen: Scott Scale Carbon CR1 HMF technologie custom disc dropout replaceable dropout hanger SDS shock damping system
Geometry: Scott Geometry
Gabel: Fox 32 F100RL Air spring alloy steerer reb. adj./ Lockout 100mm travel
Steuersatz: FSA Nr.9/ 1 1/8'' alloy cups semi integrated 44/50mm
Schaltwerk: Shimano XT RD-M761 27 Speed
Umwerfer: Shimano LX FD-M580E E-Type
Schalthebel: Shimano LX SL-M580 Rapidfire Plus 2 way realease w/gear indicator
Bremshebel: Avid Juicy 5
Bremse Vorne: Avid Juicy 5 160 mm Rotor
Bremse Hinten: Avid Juicy 5 160 mm Rotor
Kurbel: Truvativ Firex 3.3 Giga X Pipe 44Ax32ax22A T
Innenlager: Truvativ GXP shell 73mm&E
Lenker: Scott Hot Rod Flat/ 600mm 5° bend
Vorbau: Scott Pro 4 Bolt 1-1/8'' /6° angle
Pedale: Shimano PD-M520 Clipless Pedal
Sattelstütze: Scott RC 03-60 34.9mm
Sattel: Scott Racing CROM rails
Nabe Vorne: Mavic Crossride Disc
Nabe Hinten: Mavic Crossride Disc
Kette: Shimano CN-HG53
Cassette: Shimano LX CS-M580 11-32 T
Speichen: Mavic Crossride Disc
Felgen: Mavic Crossride Disc
Reifen: Scott OXYD 26 x 2.0 / 120TPI Kevlar Bead single compound 70a
Gewicht: 10,5kg
Farbe: Carbon/Silber/Rot
Preis: 2.300,00 EUR

Das cube koste 1500 Euro und das Scott 1900Euro (Ausstellungsstück).

Welches ist besser und warum? Lohnt es sich 400 Euro mehr für scott zu zahlen?
 
ja lohnt sich

Der Scale Carbon Rahmen ist top - fahre ich seit ca 1 Jahr und 11 000km, mit zahlreichen Rennen, zwei Alpen X die geo ist auch absolut top!

Die Ausstattung beim 30er kann nach und nach getauscht werden, wenn wieder Geld da ist oder direkt nach dem Kauf einige teile als Neuware verkaufen und tauschen, komplettbikes sind nie so ausgesattet wie es für einen selbst optimal wäre aber sind natürlich günstiger als ein selbstzusammenbau mit aftermarket Preisen.

Das gesammtgewicht wird höher sein als angegeben

Pedale, Sattel und evtl Kurbel und Reifen würde ich versuchen noch im Geschäft zu tauschen oder sofort loszuwerden, weil die Stangenausstattung da keine Freude macht

Kurbel XT08
Pedale XT/XTr Klickies oder Look Quarz
Sattel SLR/Speedneedle evtl Velo Titanprolite(sehr günstig)
 
Der Rahmen des Scale ist super, der Preis attraktiv und die Ausstattung passt an sich auch. Ob sich der Mehrpreis lohnt?

Hast du vor, das Rad später gezielt aufzurüsten und willst deshalb eine möglichst hochwertige bzw. leichte Basis (->Scott), oder möchtest du eher so schnell nix dran ändern und suchst den besten Kompromiss aus Preis und Ausstattung (->Cube)?

Ist dir der *bling*-Faktor eines Carbonrahmens und der klangvolle Markenname gutes Geld wert (->Scott) oder stört es dich nicht, auf hochwertigem und gut gemachten (aber eher langweiligen) Taiwanalu unterwegs zu sein (->Cube)?

Daneben spielen noch viele andere Dinge eine Rolle, z.B.: Willst du Leichtbau betreiben? -> Der Rahmen des Scott ist wesentlich leichter als der des Cube.

Letztendlich das Wichtigste: Auf welchem fühlst du dich besser? Mach auf jeden Fall eine ausgiebige Probefahrt mit beiden, wenn möglich.
 
Ich würde zum Cube raten.
Der Scott Rahmen ist zwar ein Sahnestück, aber bis auf die Crossrides und die Fox Gabel sind einige Teile verbaut, die Du mit Sicherheit über kurz ( die Scott Reifen gehören direkt gewechselt) oder lang tauschen wirst, kommt im Endeffekt also deutlich teurer.

Das Cube ist durch die Bank sinnvoll, hochwertig (fast kpl. XT, Crossride, Syntace, Formulas und die Reba ist imho kaum schlechter als die Fox) und mit neuesten Teilen ausgestattet. Bietet für Normalsterbliche ausser Pedalen und ggf. Sattelstütze kaum Tuningpotential.

Am Scott würde ich zumindest die ganzen Anbauteile und Kurbel/Innenlager tauschen.
 
Keine Frage,

Scott.

Mußt Du Entscheiden ob Audi/BMW/Mercedes ... oder Skoda/Hyunday und Co. Bestimmt alle gut die einen aber BESSER :lol:
 
Nur der Rahmen.
Und Cube mit Hyundai zu vergleichen hinkt arg ;)

Scott - Cube ist eher Audi - VW.

Wie gesagt, er muss wissen ob er neben 400€ Mehrkosten für ein Ausstellungsstück nochmal einiges in die Hand nehmen will bis das Rad fertig ist.
Wenn nicht kommt er am Cube nicht vorbei.
 
Wenn man jetzt aber die Wahl hat zwischen einem BMW mit 60 PS und Basisausstattung und einem vollausgestatteten Honda mit 200PS und letzterer ist auch noch billiger? ;)

Mit Markenbrille ist die Entscheidung klar einfach. Wenn man die aber abnimmt...
 
es geht nicht um die Markenbrille, sondern darum was er mit dem Rad vor hat, wer vom Radfieber gepackt ist und gerne das Rad verändert und aufrüstet hat mit dem Scott die perfekte Basis. Wenns eh nur für Wochenendtouren im Keller steht und nichts dran gemacht wird dann das Cube - dafür ist das Potential des Scott zu schade und die Stangenausrüstung zu schlecht.

Der Scottrahmen ist eine perfekte Basis zum späteren aufrüsten - ich weiss nicht ob nur ich so verrückt bin, aber ich bin unglücklich wenn ich nix am Radel Tune und verbesser - irgendwann hat man den ist Zustand satt und es muss was "besseres" her dafür ist das Scale die perfekte Basis, mit etwas suchen und etwas Glück muss das nicht einmal teuerer sein als ein Stangenrad.

Das Cube ist sicher Ok und stimmig Ausgestattet, doch der Rahmen kann weder von der Geo noch von den Materialeigenschaften mitthalten - es geht nicht um Carbon bling* bling* sondern um Tretlager- und Lenkkopfsteifgkeit, Dämpfungseigenschaften der Streben sowie den Punkt, dass ein Alurahmen altert und nach 5 jahren meist fertig ist, Carbon altert nicht in den Materialeigenschaften.
 
Carbon altert auch...

Abgesehen davon ist es einfach ziemlich Banane, die beiden Bikes zu vergleichen. Richtiger Kontrahent für das Scale wäre ein Elite HPC
 
Exakt.

Er hat sich nur halt leider bislang immer noch nicht zu seinen Präferenzen geäussert...

Wie gesagt, mir wären im direkten Vergleich die 400€ mehr für ein 2007er nicht wert, so gut Rahmen/Gabel auch sind, da ich wenn ich mir das Bike holen würde noch locker für 400-500€ Teile tauschen würde.
An seiner Stelle würde ich mit seinem Händler mal länger diskutieren, ob er nicht so noch ein paar Teile austauscht und das vielleicht mit den neuen Teilen verrechnet o.ä., etwas geht ja immer...
 
Sorry, aber die Frage stellt sich ja echt nicht,.. ob Scott oder Cube!
Oder frägst du dich auch, ob Trabbi oder VW???
Ich nehme an du willst ein Bike und nicht irgend nen glänzenden
Czechen-Plunder.... der teuer verkauft wird.

ALSO: S C O T T !!!!
 
Zurück