kaufberatung tourenhardtail

Registriert
6. August 2003
Reaktionspunkte
1.304
Ort
Esslingen
hi!
ich komme aus der downhill bzw inzwischen enduro-ecke, habe von "normalen" mountaibikes überhaupt keine ahnung. bin vor zwei jahren auf ein fusion freak umgestiegen und will jetzt aus altersgründen weiter abrüsten. fully kommt nicht mehr in frage, da lass ich es eh nur wieder krachen...
ich möchte mir nächstes frühjahr ein hardtail zulegen und mich jetzt langsam orientieren. komme günstig an cube und ghost, da muss man ja auch frühzeitig bestellen *augenroll* an die meisten großen marken scott, specialized etc. komm ich nicht ran

ich wiege 75kg bei 173 cm. ich möchte strasse, forstwege und trails fahren, sicherlich auch mal am gardasee oder in den alpen. auf geschwindigkeit kommt es mir nicht so an, eher gemütlich hoch und flowig und sicher bergab. also so ein richtiges cc-geschoß wär sicher nix für mich, will aber auch kein freeride ht. budget sollte 1500€ nicht überschreiten. ich hätte noch diverse teile rumliegen, z.b. vorbauten, auch avid elixir bremsen, wo ich auch etwas auf- bzw umrüsten könnte.

fragen habe ich z.b.:
gibt es was von ghost oder cube, was sowieso gut passen würde?
was "darf" denn ein rad in der preisklasse wiegen? habs schon lieber leicht.
was wiegt so ein tourenlaufradsatz, bis was zu einer reifenbreite kann man fahren?
was fährt man denn für reifen? alles unter highroller/minion/betty kenn ich mich garnicht aus. wie breite reifen kann man den in so normalen hts fahren bzw passt ein 2,35er minion?
was fährt man denn für eine gabel so mit 100mm? gibt es da überhaupt noch stahlfedergabeln oder ist eh alles luft un gut?

freue mich über tips!
 
Hallo,

ich schlage jetzt mal das Ghost hier vor. Das 2010er Modell ist meines Erachtens schlechter ausgestattet, und teurer. Allerding wäre ein cube reaction z.B. auch nicht schlecht. Die Gewichte sind in dieser Preisklasse noch sehr unterschiedlich. Im optimalfall wiegt es ca. 10 kg, viele wiegen aber auch deutlich mehr. Würde ich beide mal probefahren!
 
@xalex

Ein "Touren-Fully" wäre trotzdem noch eine Überlegung wert.
Gerade im "Alter" soll man auf Komfort nicht verzichten.
(Aus diesem Grund habe ich mir vor einigen Wochen noch ein DH-Fully zugelegt :D)


M.f.G

Clemens
 
ah okay, danke. das sind ja fast 1,5kg gewichtsunterschied! woran liegt denn das?
ist denn die SID nicht eine reine cc-race gabel, oder ist das nicht mehr so?
das ghost käme ja von der reifenfreiheit auf jeden fall hin, nehm ich an, wenn da 2,5er reifen verbaut sind
 
Ich hatte mir auch das Cube Reaction angeguckt und bin ne kleine Runde gefahren und fand es Hammer!
Beim Händler hat es nur mein Budget gesprengt, aber bei H&S gibt es das 2009er zum absoluten Toppreis. Allerings wollte ich dann doch nicht so gerne beim Händler kaufen und auch die 1200 waren ein bisschen hoch für mein 1000 Euro Budget.

Ansonsten bin ich noch das Lapierre Pro Race 200 gefahren.
Die Pro Race Teile von denen könntest du dir meiner Meinung nach auch mal angucken.

Und ein Klassiker wäre natürlich noch das Scott Scale 30 (denke der Rahmen ist klasse), vllt. findest du ja einen Händler in der nähe der noch das 09er da hat.
Komischerweise haben die Scott Händler hier in der Umgebung immer noch viele 09er da, wohingegen die Cubes schon meist im Sommer alle weg sind und nach der Messer die Neuen reinkommen...

Aber ich finde eigentlich auch, wieso nicht bei einem deutschen Fabrikat wie Cube oder Ghost bleiben?!?

Achja ansonsten kann ich auch mein Bike das Cube LTD Race empfehlen, aber ich denke du suchst schon was besseres, oder?
Das Reaction hat dem gegenüber halt einen besseren Rahmen und eine Fox Gabel.

Falls Versender also in Frage kommt, guck dir unbedingt das 09er Reaction an!

VG Fabian
 
Seh ich genauso!
@OWL_Biker ein "deutsches Fabrikat" ist das Cube und das Ghost leider nicht. Würd ich jedenfalls nicht so nennen. Es sind zwar deutsche Firmen, aber produzieren tun die alle in Taiwan, außer vielleicht Nicolai aber die habe Preise...

MfG Kanonental
 
@ alex: also, wenn ich dich richtig verstanden habe möchtest du keine cc-feile und bekommst genau das vorgeschlagen. also, sowohl das reaction als auch htx sind cc-feilen.
von cube heißen die touren-hts ltd.
trotzdem erscheint mir bei dir eher soetwas wie ein allmountain-ht angesagt. du hast dir wahrscheinlich auch schon diesen thread: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=434463, durchgelesen. da hab ich schonmal jemandem das a-ride von bergamont an's herz gelegt.
ich habe es mal probegefahren um mich zwischen ht und fully zu entscheiden (wurde dann ein fully) und fand es sehr angenehm, auch wgen der reserven, die es im gegensatz zu den üblichen verdächtigen in diesem preisbereich bietet. auch die angenehme sitzposition fand ich sehr sypathisch. (link: http://www.bergamont.de/cms/de/02__bikes/hardtail_mtb/detail/a-ride-pro).
ach ja, bei den meisten hts passen 2,25er reifen rein und bei dem htx ist das ein schreibfehler, soll auch 2,25 heißen, sicher.

gruß
 
@soulsight:danke, der link ist hilfreich, auch wenn die ganze diskussion darin ja teilweise superschräg ist...
hab mir jetzt auch mal die ltd angeschaut
wenn 2,25er schwalbe reinpassen, dann sollten 2.35er maxxis ja auch reinpassen
 
ein bisschen teurer, aber es lohnt sich wirklich (vor allem, wenn du noch Teile rumliegen hast): Liteville 101. Kannst du mit Gabeln zwischen 100 und 140 mm aufbauen, mach nen Riesen Spaß, Gewicht ab sub 10 kg möglich, meins hat mit dicken Reifen aber sonst Race-Ausstattung 10,56 kg. Mit 1,5 k€ ist ein 101 allerdings vermutlich nicht zu realisieren, da der Rahmen schon 800 € kostet. (Ein Aufbau in dieser Gewichtsklasse ist noch ein klitzekleines bisschen teurer) Ich bin aber der Meinung, dass billig meistens teurer wird...

P1030593.JPG


P1030594.JPG


P1030602.JPG
 
Hi Alex,

ich würde dir dazu raten was eigenes Aufzubauen. In die Richtung von dem was du (so wie ich es verstehe) haben willst gibt es relativ wenig bis nicht von der Stange zu kaufen.

Zum Gewicht:
Was ist für dich leicht?

Laufräder:
Mindestens 21mm Innenweite bei den Felgen, Gewichtsmäßig sollte dann je nach Verteilung des Budgets irgendwas zwischen 1700 und 1900g für den Laufradsatz drin sein. Reifenmäßig würde ich "fürn Anfang" den aktuellen Schwalbe FatAlbert vorschlagen, ist nen gut rollender Allrounder der nichts richtig kann aber auch keine wirklichen Schwächen hat.

Guck dir mal mein Rad an ( *klick* ). Bin dieses Jahr damit alles gefahren vom CC-Rennen bis zu nem Tag in BadWildbad im Bikepark, auch richtig lange Tagestouren >3000Hm. Die Gabel ist ne Magura Laurin FCR, 130mm vom Lenker aus auf ca 100mm absenkbar. Das einzige was ich je nach Einsatzzweck am Bike gewechselt habe waren die Reifen, Pedale (Klick vs. Plattform) sowie das 3.Kettenblatt oder der Bashguard. In dem CC-Rennen hatte ich noch nen richtig leichtes Laufrad von einer Bekannten hinten drin.
Gewichtsmäßig dürftes irgendwo zwischen 11,7kg und 13,5kg liegen (der Rahmen ist mit >2kg aber sauschwer), jenachdem was grad drangeschraubt ist, vorallem was für Reifen/Laufräder. Vom Budget her sollte ein ähnliches Rad für 1500Euro aufjedenfall drinsein, da reichts vermutlich noch für nen recht leichten Laufradsatz.

grüße,
Jan
 
danke für die anregungen! zwei sehr schicke räder. liteville könnt mein händler sogar besorgen, denk ich. sehr schick auch der stahlrahmen... aber schweeeer

gewicht: wie gesagt, kenn mich in der radklasse nicht aus. mein fusion freak wiegt mit stahlfederelementen und voll bikeparktauglich (was man mit dem rahmen halt machen kann) so 14,6 kg. mein laufradsatz wiegt mit no tubes flow/tune/dt comp 1800g. evtl übernehm ich den auch und mach zum verkaufen einen satz schwerere rein, den ich von einem dhler noch übrig habe.
hab aber jetzt schon mal anhaltspunkte, danke. ich fahr halt gern so leicht, wie es noch hält (und ich es mir leisten kann, xtr-kurbel zb eher nicht)

selber aufbauen ist halt deutlich teurer. werd aber meinen händler fragen, was der noch so rumliegen hat, evtl lässt sich ein standard taiwan rahmen á la cube ja auch aufrüsten). ich möcht halt aus prinzip bei meinem local dealer kaufen
 
Also beim LTD Race, solltest du dann die Kurbel und die Kasette auf XT wechseln (ca. 170 Euro, wobei dein Händler die unbenutzten Deore Parts dann ja in Zahlung nehmen sollte) und eventuell die Laufräder wechseln. Dann bist du bei unter 11kg.

Das Reaction hat diese Parts schon und eine bessere Gabel (wobei die Reba ist glaub ich eine ganz schön unterschätzte Gabel, oder?) aber ich glaube der Rahmen ist noch etwas mehr für CC Race gebaut, so war mein Eindruck (als Newbie).
Ich saß auf dem LTD weniger gestreckt.

VG
 
Zurück