Kaufberatung ...

Registriert
8. August 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo Gemeinde :)

ich gedenke mir ein neues Bike zu kaufen.
Hauptsächlich zum durch die Stadt oder auch mal eine kleine Radtour über Stock und Stein von 50 km zu machen. Es muß nicht ein Superduper-Profiteil sein. Ich könnte was mit folgender Ausstattung bekommen... was würdet ihr hierfür hinblättern ?

HOCHVERARBEITETER 7005er ALU FULLY D-DESIGN RAHMEN,
FEDERGABEL ROCK SHOX J1 EINSTELLBAR IN DER HÄRTE / 80 MM FEDERWEG
SHIMANO DEORE XT SCHALTWERK
SHIMANO FD-MC21 UMWERFER
SHIMANO ST-EF50 ALTUS SCHALT- UND BREMSEINHEIT 8-FACH
SHIMANO TRETKURBELGARNITUR MIT KETTENSCHUTZRING
SHIMANO CS-HG30 ZAHNKRANZ 8-FACH
KMC KETTE
SHIMANO HB-M495 ALU DISC NABE VORNE
SHIMANO FH-M495 ALU DISC NABE HINTEN
20 MM ALU SPACER
SHIMANO SCHEIBENBREMSEN VORNE + HINTEN
SHIMANO ALTUS BREMSHEBEL
RIGIDA ZAC 2000 SAFTY LINE ALU HOHLKAMMERFELGE VORNE + HINTEN
BLACK COMP GEKRÖPFTER ALU MTB LENKER
BLACK COMP 1 1/8" ALU AHEAD VORBAU SCHWARZ
BLACK COMP ALU PATENTSATTELSTÜTZE
SHIMANO GRIFFE
BEREIFUNG BLACK COM 26 x 2,1
SPORTLICH BEQUEMER SELLE ROYAL MTB MACH SATTEL
SCHNELLSPANNER VORNE + HINTEN
INTEGRIERTER STEUERSATZ
DÄMPFER MIT STAHLFEDER DNM TORCH SERIES EINSTELLBAR IN DER HÄRTE

Danke für eure Beiträge im voraus.:daumen:
 
er hat damit eigentlich gemeint, dass du die finger davon lassen sollst, sowas taugt kaum als stadtradl, geschweige denn für touren... schau dich im bikemarkt um, spar noch ein bissi und investiere zw. 600 u. 800 in ein gute gebrauchtes hardtail...
 
Hallo Martin,

lass es bleiben, du wirst dich nur ärgern denn das Teil ist Schrott.
Ein richtiges vollgefedertes MTB was man auch als solches bezeichnen und nutzen kann beginnt halt mal erst bei 1,500 €.
Schau dich bei deinen örtlichen Händlern nach Cube, Ghost oder Stevens um; die bieten gute Qualität und je nach Werkstatt akzeptablen Service für's Geld.

Gruss, Luzifer
 
Mieser Komponentenmix...XT-Schaltwerk okay, Rigida ZAC 2000 LRS okay auch die Naben sind nicht so schlecht, Shimano??-Discs (Deore?) okay, Altusteile sauhässlich und empfindlich, Anbauteile..wahrscheinlich auch okay...der Rest ist einfach nur billig...der Rahmen sackschwer. Max. 250€ aber daran wirst Du keinen Spaß haben, weil Dir die Kassette, Kurbel und der Rest sehr schnell verschleissen.

Würde eher bei ciclib.de oder transalp.de ein Hardtail für knapp 500 kaufen.

Wenn das Geld nicht reicht würde ich mir ein altes Rennrad kaufen und Schwalbe Marathon drauf in 25mm..damit fahr ich auch über "Stock und Stein"...geht auch weniger kaputt.

Gruss, Sven
 
Puh, wie vernichtend :love:

nee mal im Enst, danke erstmal für eure Meinungen.
Das hat schon mal sehr geholfen.
Ich hab hier in Hannover schon ein paar Läden abgeklappert, allerdings kommte ich nirgends ein Rad mit dieser Ausstattung für 250 geschweige denn 150 Euro finden. Mit den XT Komponenten läge ich bei einem Ladenpreis zwischen 400-600 Euronen. 250 ist da wohl eher HEK.
Das die Cube, Ghost oder Stevens um einiges besser sind ist klar, alldering kosten sie auch einiges mehr. Für meine Zwecke sind diese Räder meines erachtens etwas "überdimensional" ich fahre ja auch nicht mit einem Formel 1 Wagen zur Arbeit :) . Wenn mir jemand einen Link gibt wo ich ein Bike mit der Ausstattung für 250 Euro bekommen, was ich nicht glaube, wäre ich dankbar.
 
kauf s und fall damit auf die schnauze, die leute haben alle recht wenn sie dir abraten

du hast gefragt und ehrliche antworten bekommen

das xt schaltwerk kostest 27,50 wenn mans einzeln kauft, schau doch mal bei transalp 24 das kost zwar mehr is aber sicher im welten besser und eben kein vollgefedertes mistding.
 
Hi,

mal ehrlich: Du machst Dir hier über irgendwelche Komponenten einen Kopf und vergißt dabei das wichtigste: Den Rahmen.

Mein Vorschlag:

Kein Fully kaufen, brauchst Du in der Stadt eh nicht und gibts erst ab ca. 1000 Euro vernünftig.

Gruß
Peter
 
Ich würde an deiner Stelle eine durchgehende Deore-Gruppe wählen. Das reicht für den Anfang. Auch bei den Laufrädern reicht Motex oder Rigida.
Nicht sparen würde ich an den Bremsen. Wenn z.B. Tektro dran ist, würde ich die Beläge irgendwann wechseln. Die Reifen bei Billig-bikes sind die ersten Teile, die Dich nach einiger Zeit nerven, weil Du immer einen Platten hast. Spätestens dann wirst Du die austauschen. Auch das hohe Gewicht von Discounter-Rahmen kann nerven..muss aber nicht, hängt von deiner Power ab :lol: .


Hier mal ein Link zu einem Bike, was man mit Augen-zu-drücken (wegen der Gabel) kaufen kann. Es ist schon für 250 über die Theke gegangen:
http://cgi.ebay.de/Hardtail-MTB-Pur...7QQihZ005QQcategoryZ30746QQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Martin666 schrieb:
Das die Cube, Ghost oder Stevens um einiges besser sind ist klar, alldering kosten sie auch einiges mehr. Für meine Zwecke sind diese Räder meines erachtens etwas "überdimensional" ich fahre ja auch nicht mit einem Formel 1 Wagen zur Arbeit :) . Wenn mir jemand einen Link gibt wo ich ein Bike mit der Ausstattung für 250 Euro bekommen, was ich nicht glaube, wäre ich dankbar.

Du wirst kein halbwegs brauchbares Bike für Deine anvisierten Ziele für 250 Euro bekommen. Vegiss es. Bikes sind leider alles andere als günstig und wenn Du nicht bereit bist, mindestens 400 Euro für ein Hardtail auszugeben, lass es. Oder spende das Geld lieber für wohltätige Zwecke, statt für so einen Schrotthaufen.

Zu deinem Vergleich: Hochwertige "Formel 1"-Bikes kosten mal locker über 5.000 Euro. Für 400 Euro bekommst Du gerade mal was in der absolut untersten Einsteigerklasse.

Sorry für die klaren Worte
 
Kumpel von mir hat ein MTB-Cycletech bei Ebay erworben.Schlecht ist das Rad nicht!Aber neu würde ich nicht weniger als 600€ ausgeben.Dann sollte die Karre allerdings schon reduziert sein!

Als Nicht(wirklicher)biker kann es schwehr fallen die Preise für Räder zu akzeptieren.Wenn du lange Spaß damit haben willst, musst du eben was ausgeben.

Du kannst dich natürlich auch mit einem Ball und einem Schläger auf ein Tennis-Match mit deiner Hauswand einlassen.Das ist auf Jeden am billigsten!;)

MfG.
 
@ Sven

Danke für die Mühe. Das ist mal eine Aussage mit der man (ich) was anfangen kann. Ich bin hier wohl in eine Gruppe von Cracks geraten die mit dem Rad über die Alpen zud zurück radeln :o) ..
Wenn mann immer nach Qualität geht so müßte hier im Forum auch jeder einen Mercedes E oder Ferrari Fahren, mit den Rädern ist es eben das gleiche, ein Golf, oder Passat in meinem Fall, tuts auch falls ihr versteht was ich meine.
Ich werde das Bike mal im Auge behalten.

@ DH Ralli

Ich hatte nicht gesagt das isch nur 250 ausgeben will, ich wollte nur wissen was man für die obrigen Komponenten ausgeben sollte. Ich kann mir auch ein Rad für weitaus mehr leisten, nur macht das wenig Sinn für meine Zwecke.

@ all

Für ein paar Links "kaufbares" wäre ich dankbar.
 
Martin666 schrieb:
...
Wenn mann immer nach Qualität geht so müßte hier im Forum auch jeder einen Mercedes E oder Ferrari Fahren, mit den Rädern ist es eben das gleiche, ein Golf, oder Passat in meinem Fall, tuts auch falls ihr versteht was ich meine.....

du vergleichst gerade in den falschen dimensionen...

du müsstest einen alten vorkriegs-käfer mit einem vw fox ohne extras vergleichen, um auf die selben dimensionen wie baumarktrad und einsteiger-hardtail zu kommen... ein golf wäre schon ein 1200,- hardtail, ein passat ein 1500,- fully; ein mercedes dann wie ein s-works epic und ein ferrari wie mein scalpel :love:
 
Sagt mir nix gegen einen Käfer, ich fahre einen umgebauten HAZ auf gekürztem Käferchassis Baujahr 1970 mit Typ4 Motor Baujahr 1968 vom 914-4er Prosche
 
Also durch die Stadt kannst du mit so einem Baumarktrad sicherlich auch fahren. Auch mal über Stock und Stein. Nur eben Spaß macht das nicht und besonders sicher fühlt man sich auch nicht darauf. Ich weiß wo von ich rede. Ich bin selber so ein Ding eine Saison gefahren. Glaub mir, sobald du nur ein bischen öfter und vor allem länger fahren willst wünschst du dir was anderes! Investier 500 Euro, dann hast du ein bike, mit dem es Spaß macht zu fahren (zumindest wenn du nicht allzu ambitioniert an die Sache rangehst).
 
Also Martin, wenn Du basteln kannst (entnehme ich mal Deinen Buggy-Beschreibungen;-), musst Du nicht auf die üblichen Versender zurückgreifen. Mit 250€ lässt sich schon was anfangen, man muss nur kreativ da ran gehen und eventuell basteln.

So ähnlich mach ichs gerade und hab mit viel Geduld alles zusammenbesorgt:
noname-Kinesis-Rahmen für 50€ von e ist möglich, SRAM 5.0-8fach-Teile für 59€ von e (9fach ist teurer), Sattel für 8,50€ von e, Sattelstütze 10 €, Reifen/Schläuche für 30€, Kurbel/Innenlager 40€, LRS gebraucht 30€, Kette 9€, Lenker, Vorbau, Innenlager, Pedale und diverse Hüllen für 50€...ca. 300€ alles

Gruß Sven
 
Polo hat dir schon einige Links zur Orientierung geschickt, Sven hat eine gute Alternative für ein Do-It-Yourself-Bike gezeigt, die anderen haben auf den Punkt gebracht, was die von dir gepostete Konfig taugt...

Schau doch mal hier im Bike-Markt, ob du für dein Budget nicht etwas vernünftiges bekommst. Neu sind 250 Billigronen bald Extrem-Teuronen: Krankenhaus, Pflegefall, bleibende körperliche und geistige Schäden...

Ich habe mein Bike bei transalp24 gekauft und bin mehr als zufrieden damit. Allerdings neu und für knapp 1000 Euro. Dennoch: entweder du schaust hier im second hand markt oder nach Auslauf-Modellen bei Quellen a la Jehle Bikemarkt, H&S Bikediscount,...

Aber lass dich nicht auf so ein Billig-Baumarkt-Shit-Modell ein: nur Ärger...

Cheers, Xerios
 
Wieso kommen hier eigentlich alle auf die Idee das ich nur 150 Euro ausgeben will ???
Fazit : Wenn ich ein Fully nehme werden es zwischen 1000 bis 1500 Euro für was vernünftiges.
Wenns ein Hardtail nehme werden es um die 600-800.

Selbst bauen wird da wohl nix werden da ich im Durchschnitt einen 13h Arbeitstag habe. Das bischen Freizeit was da noch bleibt liege ich eben unterm Buggy.

Nochmals allen danke für die Beratung !
 
Zurück