Kaufempfehlung Reifen

Registriert
12. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Stralsund
Hallo,

ich habe mal eine Frage bezüglich der Reifenwahl für mein MTB. Im Forum habe ich schon einige Beiträge zum Thema gelesen, aber 100%ig sicher bin ich mir immernoch nicht. Daher bitte ich um eure Mithilfe:

Zur Auswahl stehen:

Schwalbe Fat Albert
Tiaga Factory DH

bei beiden ist der Preis nicht ausschlaggebend, da der bei meinem Händler gleich ist :) -> Es stehen auch nur diese beiden zur Auswahl, soweit bin ich schon! Also keine anderen mit in die Diskusion bringen.

Mir geht es um Vor und Nachteile der Reifen und warum gerade Reifen XY der richtige ist!

Achso nutzen werde ich den reifen weder für Sprünge, Tricks oä. auch nicht für Trial oder DH --> lediglich für Touren und leichtes/mittleres Gelände (kein Komentar das der Reifen für das was ich vorhabe ungeeignet ist... Mich interessieren nur objektive Tatsachen und subjektive Meinungen zu den Reifen

MfG
CyBeRboRsTeL
 
HI

also ich fahre hinten den Fat Albert und bin damit eigentlich voll zufrieden (geiler grip und so). Nur was mich stört ist der "hohe" Verschleiss. Über den Tioga Factory Dh kann ich dir leider nichts sagen. Aber du wirst bei touren und leichtes bzw. mittleres Gelände mit beiden keinen Spaß haben.

Auch wenn du es nicht hören willst (brauchst ja net weiter zu lesen) hol dir leiber einen michelin Wildgripper XL S oder so.


Gruß

HooVer


:bier:
 
okay, drübergeredet. hab gerade nochmal mit nem Kumpel gelabert.. der meinte auch michelin... okay, ich ziehe ihn in betracht -> vorteile von dem ding und warum werde ich mit den anderen keinen spass haben?
 
den Factory DH möchtest du defintiv nicht fahren ;) Da kannste dir lieber n' Holzrad schnitzen lassen, das läuft leichter!

Der Fat Albert is dick, sehr dick! Und radiert echt schnell runter. Für Touren und mittleres Gelände gibts besseres.

Z.B. der Schalbe Big Jim Light. 560g bei 2.25" und nee rodentliche Laufleistung. Oder Conti Vertical, 2.3" breit, auch ein feiner reifen.

Torsten
 
Der Fat Albert hat nach meinen Erfahrungen eine höhere Laufleistung als der Big Jim.
Und so schlecht rollt der Fat Albert nun wirklich nicht, das extra an Traktion ist dafür nicht zu verachten.
Es stimmt, als Leichtrollreifen ist der Michelin XLS wirklich deutlich besser, aber wenn man auch mal in Gelände mit vielen Wurzeln und Steinen unterwegs ist, hilft wenig Luftdruck und bessere Traktion enorm.

Gruss
Dani
 
Fat Albert 2.35, Big Jim 2.25, XLS 2.0, Racing Raph 2.25 und 2.4

da will ich auch noch mal versuchen, was zur Erhellung beizutragen und gleichzeitig ein paar Fragen loswerden.

ich finde den Fat Albert als Tourenreifen auch gar nicht so verkehrt. Wiegt zwar etwas über 700g aber die Dämpfung bei niedrigem Druck ist genial. Das ist halt Geschmackssache. Rollt vielleicht etwas schwerer aber das satte Gefühl beim Fahren und das "Wegschlucken" von Steinen etc. des FatA machen auch einfach Spaß. Bei mir passt er nicht richtig in den Rahmen (Umwerfer schleift bei kleinem Blatt). Unbedingt vorher checken (Vielleicht Umtauschoption gleich beim Kauf ansprechen).

Derzeit fahre ich Big Jim. Der wiegt übrigens ca. 595g (nicht 560) zumindest nach Schwalbe. Der XLS von Michelin wiegt ein paar Gramm weniger (ca. 570?). Dafür gibts den Big Jim für vorne in der "extra-Grip-Mischung" front only. In der Breite dürften sich die beiden wenig nehmen. Der Schwalbe (2.25") fällt schmal aus und der Michelin mit 2.0" (was ich gehört habe) eher breit. Beide haben montiert ca. 50 mm. Wenn mir Dani nun sagen würde, dass der XLS spürbar besser rollt als der Big Jim und im Grip vergleichbar ist würde ich den Michelin trotz des hohen Preises mal probieren.

Und in der nächsten Sonnensaison werde ich dann vielleicht mal den Racing Ralph in 2.25" testen. Wenn jemand viel Komfort mit einem Breitreifen sucht und trotzdem wenig Rollwiederstand und Gewicht will, könnte der Racing Ralph in 2.4" mit ca. 590g ein heißer Tipp sein. Bei mir wird er wohl wieder nicht passen. Sicher ist das aber nicht, da das Schleifen am Umwerfer mit der Stollenanordnung und der Stollenhöhe zu tun hat.

Für den Fall, dass der RR 2.4 passen sollte, stellt sich aber vielleicht noch die Frage nach der nötigen Felgenbreite. Sollte man bei 2.4" (oder auch schon bei FatA) eine breitere Felge nehmen (z.B. die neue Mavic XM 321) um einen niedrigen Luftdruck fahren zu können, ohne dass sich der Reifen von der Felge drückt? Ein dadurch verursachtes schwammiges Fahrgefühl ist ja vielleicht ja schon störend.
 
@ dani

hööööööö? Der Albert hat höhere laufleistung als der Big Jim? nee, das kann nich sein :p Dem Fat Albert guckste beim radieren zu, da kannste 2 oder mehr von in einer Saison runter fahren. Der Big Jim hält deutlich länger!

@ Brägel

rund 150g weniger Gewicht pro Laufrad sollte man nicht verachten - das sind welten!


Torsten
 
Eigentlich ist es doch egal ober der BJ 2,25 schmaler baut und der Michelin 2,0 breiter, wenn sie beide von der realen Breite und dem Gewicht in etwa vergleichbar sind.
 
@Airborne

klar sind 150g ein Wort. Die Dämpfung vom FatA ist aber auch ein großer Unterschied zum Big Jim. Ich meinte ja nur beides hat seine Berechtigung, je nachdem, wo man die Prioritäten setzt. Man muss sich halt (leider) entscheiden.

@Carnifex

das meinte ich doch. Man muss halt nicht nur auf die Angaben, sondern auf die tatsächliche Breite schauen. Und das weicht halt doch um ein bis zwei Nummern ab - manchmal.
 
big jim ist nen guter kompromiss ... hält mehr aus als man denkt

hatt den am gardasee drauf als ich schon freeridemässig runterschoss ohne probs

vom tioga würd ich auch die finger lassen ... der rollt nicht und ist deshalb nur was für härteren FR
 
Würde den Fat Albert dem Big Jim vorziehen wenn er reinpaßt.
Hab beide gefahren und der Fat Albert ist mit Abstand der beste Reifen seiner Klasse.
Im vergleich zum Tioga isser Superleicht und hat einen Superrollwiederstand. Und hat auch mehr Grip!!!
Kann ich dir ganz sicher sagen. Da ich seit ca. drei Monaten den Tioga 2.3 DH fahr, weil ich zur Zeit bolzerischer fahr.
Mit dem Tioga bin ich aber auf normalen Forststaßen auf ca 4km Länge 40 sec. langsamer. Habs heut wieder gemerkt.

Fazit: wennste kein Durschlaggelände fährst ist der Fat Albert erste Wahl.

G.:)

PS@EMan: Stasijörg kann auch normale beiträge schreiben:wink:
 
hallo,

danke für die zahlreichen antworten. leider ist der fat albert momentan bei meinem händler nicht lieferbar (schwalbe hat probs) also habe ich mich für den Big Jim entschieden.

Ich hoffe, das der hält was ihr versprecht ;)

und wenn der albert wieder lieferbar ist, dann hole ich mir den!!!

den tioga hatte ich auch in die engere wahl genommen, aber der ist mir definitiv zu fett!! 2,35" LOL ohgottohgott
 
Zurück