Kaufen mit Paypal oder nicht?

Mit Paypal im Ausland einkaufen oder nicht ?


  • Umfrageteilnehmer
    36
  • Umfrage geschlossen .

Morpheus1978

Master of Disaster
Registriert
18. September 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwobaländle
Hallo Community

mir geht es um einen konkreten fall , ich möchte etwas bei einem privaten verkäufer aus andorra erwerben , leider kann er mir keine sicherheiten geben und die sprachbarriere ist auch so ein thema ( kommunikation nur über google übersetzer möglich).

Im speziellen dreht es sich um einen Helm , er möchte 280€ für den helm incl versand haben wenn ich das geld per banküberweisung senden und 310€ wenn es per paypal gemacht wird.

was würdet ihr tun ?

auf paypal setzen und hoffen das der käuferschutz zieht wenn die ware nicht kommt oder nicht dem entspricht was angeboten worden ist .
oder
die überweisung machen ,30€ sparen und darauf vertrauen das der verkäufer eine ehrliche haut ist.

Habt ihr schonmal erfahrungen mit dem Paypal Käuferschutz gemacht ?

Ich danke euch schonmal im voraus für eure erfahrungen

Gruss
 
Wenn der schon so Anfängt das er für PayPal mehr haben will würde ich es ganz sein lassen.
Ansonsten lieber mit PayPal, Erfahrungen habe ich mit dem K.schutz aber noch nicht machen müssen, was ich aber so gehört habe hat das immer gut Funktioniert.
 
Ich würde die Finger davon lassen. Dass er bei PayPal-Zahlung mehr haben will, kann ich verstehen, kostet ja Gebühren. Aber es werden keine 30 Euro sein...

Der Käuferschutz funktioniert meiner Erfahrung nach, kann man aber auch erwarten bei den Preisen.
 
Ich würde die Finger davon lassen. Dass er bei PayPal-Zahlung mehr haben will, kann ich verstehen, kostet ja Gebühren. Aber es werden keine 30 Euro sein...

Der Käuferschutz funktioniert meiner Erfahrung nach, kann man aber auch erwarten bei den Preisen.

Musstest du den Schutz schon einmal benutzen ?

Also laut gebühren rechner von paypal müsste er 9,87€ gebühren zahlen , mit standart verkäufer gerechnet .

http://www.mich-tipps.de/PayPal_Gebuehren.html

mal sehen was er spricht wenn ich ihm das vorschlage.
oder was meint ihr ?
 
Musstest du den Schutz schon einmal benutzen ?

Also laut gebühren rechner von paypal müsste er 9,87€ gebühren zahlen , mit standart verkäufer gerechnet .

http://www.mich-tipps.de/PayPal_Gebuehren.html

mal sehen was er spricht wenn ich ihm das vorschlage.
oder was meint ihr ?
Ich persönlich nicht. Aber ein guter Freund von mir, hatte das schon mehrmals. In einem Fall ging es um richtig viel Geld.
Dem wollte einer einen neuen Fernseher für deutlich unter Preis verkaufen. Geliefert hat er nie. Das Geld kam züzgig wieder.
Allerdings musst Du bedenken, dass der Verkäufer zunächst eine Frist bekommt. Es ist also nicht so, dass Du nach drei Tagen Alarm machen kannst.
 
Ich persönlich nicht. Aber ein guter Freund von mir, hatte das schon mehrmals. In einem Fall ging es um richtig viel Geld.
Dem wollte einer einen neuen Fernseher für deutlich unter Preis verkaufen. Geliefert hat er nie. Das Geld kam züzgig wieder.
Allerdings musst Du bedenken, dass der Verkäufer zunächst eine Frist bekommt. Es ist also nicht so, dass Du nach drei Tagen Alarm machen kannst.

Das ist mir bekannt das ich die frist einhalten muss , sind meines wissen 45 Tagen innerhalb diesem zeitraums muss ich einen konflikt melden und 20 tage um einen antrag auf käuferschutz zu stellen .

https://www.paypal.com/helpcenter/main.jsp;jsessionid=rYBmNDyKRK4MvBSyQwMn4z3j0Kw2T7BVRVb26GC3xhkgNh6HbvJk!833281160?t=solutionTab&ft=homeTab&ps=&solutionId=1209059&locale=de_DE&_dyncharset=UTF-8&countrycode=DE&cmd=_help&serverInstance=9012
 
Ich persönlich nicht. Aber ein guter Freund von mir, hatte das schon mehrmals. In einem Fall ging es um richtig viel Geld.
Dem wollte einer einen neuen Fernseher für deutlich unter Preis verkaufen. Geliefert hat er nie. Das Geld kam züzgig wieder.
Allerdings musst Du bedenken, dass der Verkäufer zunächst eine Frist bekommt. Es ist also nicht so, dass Du nach drei Tagen Alarm machen kannst.

War das aus dem Ausland oder aus Deutschland ?
 
Hm....bei einem Bekannten hat der Käuferschutz noch nie geklappt. Beim ersten Mal hat er hier in D-Land n Rahmen inkl. Dämpfer ersteigert. In der Artikelbeschreibung stand es sogar ausdrücklich, dass der Dämpfer Bestandteil der Auktion ist. Der Rahmen kam an, aber der Dämpfer fehlte. Der Verkäufer stellte sich quer, er würde niemals nen DT Swiss-Carbondämpfer zum Rahmen dazugeben; ebay gab das ganze an PayPal weiter, die sich letztlich n Dreck drum scherten. Es wäre nicht deren Angelegenheit. Geld war futsch.
Mein Bekannter musste wollte in einer anderen Sache auch nochmal den Käuferschutz in Anspruch nehmen und es hat wieder nicht geklappt. Diesmal war PayPals Begründung, dass man sich um Kleinbeträge von bis zu 150 Euro nicht kümmern würde, der Aufwand sei zu groß.
Seitdem lässt er die Finger von allen Auktionen, bei denen nur Paypalzahlungen möglich sind.

Ich selber hab Paypal nur ein einziges Mal genutzt - hab in Kanada nen Bashguard geordert. Inklusive Versand waren es knapp 40 Euro...der Versand dauert aus Übersee seine Zeit, aber es lief alles glatt.
 
paypal käuferschutz ist ein schlechter marketingwitz. die beweislast liegt bei dir und paypal entscheidet nach gutdünken von fall zu fall anders. sprich: du weißt nicht, woran du bist = schützt genauso gut wie lottospielen.
 
paypal käuferschutz ist ein schlechter marketingwitz. die beweislast liegt bei dir und paypal entscheidet nach gutdünken von fall zu fall anders. sprich: du weißt nicht, woran du bist = schützt genauso gut wie lottospielen.

stimmt - manche Verkäufer wissen das aber vielleicht nicht und bekommen Angst, wenn Paypal sie mahnt....
 
paypal käuferschutz ist ein schlechter marketingwitz. die beweislast liegt bei dir und paypal entscheidet nach gutdünken von fall zu fall anders. sprich: du weißt nicht, woran du bist = schützt genauso gut wie lottospielen.

So sehe ich das auch. Reine Kundenverar++he.

Wenn mir ein Angebot suspekt ist, dann gehe ich nicht darauf ein. Weder mit Paypal noch ohne. Gar nicht.

Dass Verkäufer keine Lust auf Paypal haben, kann ich ebenfalls gut nachvollziehen. Lest mal nach, wie oft die schon einfach so mir nichts Dir nichts Gelder eingefroren und erst nach Ewigkeiten wieder freigegeben haben, weil ihnen etwas verdächtig vorkam. Um verdächtig zu sein, können da schon die trivialsten Anlässe reichen.
 
Also ich habe schon 2x vom Käuferschutz profitiert.

Das eine mal habe ich ein Komplettrad aus dem Ausland gekauft, das schlichtweg kaputt war. Der Hinterbau war so verbogen, dass man nichtmal ein HR einsetzen konnte.
Der Verkäufer hat sich quer gestellt nach dem Motto "ging alles noch als ichs verpackt hab" und UPS hat einen Versandschaden nicht anerkannt.
Habe dann durch Paypal das gesamte Geld wiederbekommen. Ohne hätte ein paar Biketeile für über 900€ hier liegen gehabt und hätte den Rahmen in den Müll werfen können.
:daumen:
 
Ist klar daß die Jungs mehr haben wollen via PayPal - der Verein greift
bei den Gebühren gut ab. Kaufe gelegentlich via eBay & PayPal BikeParts
bei asiatischen Händlern ein...bisher null problemo...
 
Ich habe einmal den Rückerstattungsservice in Anspruch nehmen wollen. Der gewerbliche Verkäufer hat einen ganz anderen Artikel geschickt und hielt es nicht für nötig, den von mir bestellten zu versenden.
Ich habe keinen einzigen Cent zurück bekommen! Der Verkäufer sitzt übrigens auf Amrum.

40,- in die Mülltonne!

Und nachdem eBay mittlerweile grundsätzlich für den Verkäufer entscheidet, wenn man nicht mit Pay Pal zahlt, werde ich das unternehmen eBay/PayPal meiden!
Weil, wie ich leider sehen musste, hilft der PayPal Schutz auch kein Stück!
 
Zurück