Kaufhilfe für AM Fully (Alpencross)

Registriert
1. Januar 2012
Reaktionspunkte
768
Hallo MTB-Freunde,

ich fahre seit etwa 4 Jahren ein Radon Team 7.0 Hardtail und will jetzt auf ein Fully upgraden, weil ich jetzt vermehrt abseits der normalen Wege fahre und das Radon langsam zu viel Geld durch Verschleißteile vernichtet.

Mit dem Fully will ich dann auch normale Touren inkl. Hometrails fahren. Im Sommer habe ich einen einfachen Alpencross vor. Bikepark evtl auch, aber dann nur relativ einfache Strecken.

Budget = 2500€ gerne weniger

Kurz zu mir:
derzeit 107kg (soll wieder runter auf ~95kg)
1,95m
SL 92cm (müsste ich nochmal nachmessen)
Ich denke bei den Maßen kommt eigtl nur 22" bzw XL in Frage.

Ob ich das Rad vom Versender oder vom örtlichen Händler beziehe ist mir relativ egal.
Komme aus Würzburg, falls das für euch relevant ist.

Evtl. könnt ihr mir ja bei meiner Kaufentscheidung behilflich sein :)
 
Bikestore!
Bin zwar seit drei Jahren nicht mehr in Wü, aber in meiner Zeit dort war Thomas Rambacher DER Fahrrad-Versorger.
Das würde natürlich Specialized bedeuten, was aber nur von Vorteil ist - nach radon-Jahren hat man das mal verdient...
Für deinen Einsatzbereich würde auch ein Hardtail ausreichen. Das ist dir wahrscheinlich klar.
Da du aber ein Fully möchtest, lautet die Empfehlung ganz klar: Camber!
Weder brauchst du mehr Federweg - nicht daheim, auf einem Alpencross schon gleich gar nicht - noch kleinere Räder.

Nachtrag: FX-Sport in Höchberg ist auch klasse! Sehr nette Leute. Hatten, glaube ich, Giant, Ghost, Cube als MTBs, war dort nur mit dem RR, da führten sie v.a. Cervelo. Spricht für den Laden - und der Parkplatz davor...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll ich sagen, @Dunkler_Keiler hat recht mit allem was er da sagt.

Mehr als ein Marathon-Fully (29er) brauchst du nicht bzw. wäre Contraproduktiv.
In den Alpen bist du froh ein gut kletterndes Bike zu haben.

Giant Anthem 29er wäre noch ein Kandidat, bei dem zweiten empfohlenen Händler.
 
ich fahre seit etwa 4 Jahren ein Radon Team 7.0 Hardtail und will jetzt auf ein Fully upgraden, weil ich jetzt vermehrt abseits der normalen Wege fahre und das Radon langsam zu viel Geld durch Verschleißteile vernichtet.

Naja, von "vernichten" kann doch eigentlich nicht die Rede sein... Schaltung, Bremsen, Reifen und Co sind halt Verschleißteile und nach entsprechender Laufleistung brauchts da einfach Ersatz. Das wird dir auch bei einem neuen Bike über kurz oder lang blühen... Kassette, Kette, Kettenblätter und Schaltzüge neu, dazu neue Bremsbeläge und eventuell Scheiben sowie ein paar neue Reifen. Das sind mal die Kostentreiber aber mit ca. 250€ Material ist man dabei. Wenn man es richtig gut machen will dann fettet man die Lager nach und macht noch nen Service an der Gabel. Für mich hat das fast schon was erholsames nach nem Tag am Monitor... Die Investition würde ich so oder so einplanen, denn ein Zweitbike kann nie schaden! :lol:

Für nen Alpencross finde ich ein Fully durchaus legitim. Durch den erhöhten Komfort macht es die Sache etwas leichter. Obs bei deinen Anforderungen aber ein AM sein muss, das kannst nur du entscheiden. Ich würde zu einem "Tourenfully" raten. Wenn du mit Radon zufrieden warst, dann würde ich mir Slide 130 und Skeen 120 anschauen.
 
Danke für die Ratschläge.
Habe mich schon ins Camber verliebt, obwohl ich es bis jetzt nur auf den Bildern gesehen habe. Mit meinem Radon war ich bis jetzt eigentlich immer zufrieden, will aber wenn es geht das Geld beim örtlichen Händler lassen - auch wenn es dadurch leicht teurer wird.

FXSports kenn ich schon und war da sonst wenn ich Ersatzteile/Reparaturen benötigt habe.

Liebäugle zur Zeit mit dem Camber Comp 29. Ist bei solchen Rädern vor Ort noch Rabatt möglich und haben die Läden solche Bikes auf Lager, oder müssen sie die erste bestellen?

Werde mir aber auch bei FXSports die Cube/Giants anschauen und dann vergleichen. Die Specialized sind schon ziemlich meh ausgestattet für den Preis :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Specialized hab ich mir persönlich hinsichtlich Rabatt immer schwer getan, wenn man keine Connections zum Shop hat. Goodies im Wert von 5% gabs mal dazu.
Sonst gerne gehört: "Das (UVP) ist doch schon ein super Preis!..."

Ob das Rad da ist oder nicht weiß nur der Shop. Selten sind alle Bikes in allen Größe da.
XL vermutlich seltener.
 
Hast du einen konkreten Händler im Auge? Ich finde es wenig sinnvoll sich auf "Bike X" festzulegen, wenn es einem um einen guten Händler(Service) geht. In der Regel hat der Händler das Bike der Wahl eh nicht und wenn man dann bei einem x-belieben Händler kaufen muss, gibt's in der Regel auch nur x-beliebigen Service... Deshalb, wenn dir der Händler und sein Service wichtig ist, dann erst mal den Händler wählen und schauen was er hat oder bestellen kann. Ansonsten fährst du mit einem Versenderbike nicht schlechter...
 
FXSports mit denen ich schon gute Erfahrungen gemacht habe, sowie der von Keiler empfohlene für Specialized.
Ich werde mir das Camber mal anschauen falls der Laden es auf Lager hat. Das Stereo 120 HPA SL sieht auch interessant aus.

Werde in den nächsten Tagen mal in die Läden schauen und mich beraten lassen.

Das Radon 130 9.0 hat wohl die beste P/L.
 
FXSports mit denen ich schon gute Erfahrungen gemacht habe, sowie der von Keiler empfohlene für Specialized.
Ich werde mir das Camber mal anschauen falls der Laden es auf Lager hat. Das Stereo 120 HPA SL sieht auch interessant aus.

Werde in den nächsten Tagen mal in die Läden schauen und mich beraten lassen.

Das Radon 130 9.0 hat wohl die beste P/L.


Vllt. ein kleiner Anstoß in eine andere Richtung. Schau dir mal die Ghost bike an. Speziell das Kato z.B.
 
FXSports mit denen ich schon gute Erfahrungen gemacht habe, sowie der von Keiler empfohlene für Specialized.
Ich werde mir das Camber mal anschauen falls der Laden es auf Lager hat. Das Stereo 120 HPA SL sieht auch interessant aus.

Werde in den nächsten Tagen mal in die Läden schauen und mich beraten lassen.

Das Radon 130 9.0 hat wohl die beste P/L.


Ganz sicher nicht.
 
Dachte ich mir schon ^^. Ich habe ja jetzt einige Vorschläge und werde versuchen die vorgeschlagenen Bikes zu testen.

Danke für die Vorschläge. Ich melde mich dann wenn ich mich entschieden habe :)
 
Was Schoeppi wahrscheinlich meint, ist dass radon von der Auswahl das billigste ist. Der Preis ist von daher angemessen...
Ich kenne radon nur vom Anschauen, wenn mal auf einer Hütte eines neben meinem lehnt. Fand ich bisher immer eher ... zweckmäßig...
Halt wie Hyundai oder Dacia. Kann man fahren, muss man aber nicht.
 
Was Schoeppi wahrscheinlich meint, ist dass radon von der Auswahl das billigste ist. Der Preis ist von daher angemessen...
Ich kenne radon nur vom Anschauen, wenn mal auf einer Hütte eines neben meinem lehnt. Fand ich bisher immer eher ... zweckmäßig...
Halt wie Hyundai oder Dacia. Kann man fahren, muss man aber nicht.


Stimmt, man kann auch 2000€ mehr für die gleiche Ausstattung ausgeben, damit ein anderer Name auf dem Rahmen steht :D

Sry, das war getrollt :D:D:D musste aber sein, hab genau gegenteilige Erfahrung. Ich werde mit meinem Swoop210 in den Bikeparks mehr beneidet als schief angeschaut.
 
Weil bei Schoeppi nur das Athem/Giant das Allerbesteste ist. ;)

Joa, könnte man so sagen! :D

Aber schon auch noch ein paar andere, die Richtung mit dem Camber hatte ja schonmal gestimmt.

Das Radon aber nicht, wirklich nicht.
Für die 2500 gibts wesentlich mehr Ausstattung inkl. Carbonrahmen,
überlegenes Fahrwerk inklusive.

@Bikehero24 : wie süss!
2000 EUR mehr damit ein anderer Name drauf steht, köstlich!
Und ums Swoop wirst du beneidet, wie der Mehmet Scholl! :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa, könnte man so sagen! :D

Aber schon auch noch ein paar andere, die Richtung mit dem Camber hatte ja schonmal gestimmt.

Das Radon aber nicht, wirklich nicht.
Für die 2500 gibts wesentlich mehr Ausstattung inkl. Carbonrahmen,
überlegenes Fahrwerk inklusive.


@Bikehero24 : wie süss!
2000 EUR mehr damit ein anderer Name drauf steht, köstlich!
Und ums Swoop wirst du beneidet, wie der Mehmet Scholl! :lol:

Aber um das Ganze

Und die wären?
 
Was Schoeppi wahrscheinlich meint, ist dass radon von der Auswahl das billigste ist. Der Preis ist von daher angemessen...
Ich kenne radon nur vom Anschauen, wenn mal auf einer Hütte eines neben meinem lehnt. Fand ich bisher immer eher ... zweckmäßig...
Halt wie Hyundai oder Dacia. Kann man fahren, muss man aber nicht.
Hyundai baut mittlerweile recht gute Autos, kann man nicht mehr mit den Billigbombern von vor ein paar Jahren vergleichen. Dacia sind wirklich Plastikbomber xD
 
Der TE fährt bereits ein Radon insofern müsst ihr ihm nichts erzählen... Er weiß sicher besser was Radon ausmacht als ihr "Experten" die "Radon nur von der Hütte kennen"... :lol:
 
Bedenke bitte bei deiner Größe, dass die Rahmenhöhe nicht das wichtigste ist, sondern die Länge sowie die besondere Gewichtsverteilung bei dem relativ hohen Körperschwerpunkt. Das Stereo hat sogar in 23" nur 455mm Reach, das würde bei deiner Größe mit einem längeren Vorbau zwar passen, das verlinkte 20" Modell mit 443mm Reach würde ich aber nicht fahren wollen.
Das Speedfox sieht da schon besser aus, aber ein 32er Gabel bei 107kg Körpergewicht mit leichtem Bikeparkeinsatz? Ich kenne deine Gegend nicht, aber auch Hometrails können stabileres Material rechtfertigen.
Mal als kleiner Gedankenanreiz: Ich habe ziemlich genau deine Größe bei deutlich weniger Gewicht. Bis vor Kurzem fuhr ich ein Giant Trance X 29er in XL, bei dem ich die 32er Fox durch eine Pike mit 130mm ersetzte. Das Rad passte aber eigentlich nicht, zu wenig Reach, zu wenig Stack, und durch den nach hinten verlagerten Schwerpunkt durch die weit ausgezogene Sattelstütze zu starkes Absinken des Dämpfers bergauf.
Mein neues 2016er Stumpjumper FSR hat zwar auch "nur" 461mm Reach, durch den recht großen Stack brauche ich aber kaum Spacer und daher passt es. Hinzu kommt ein steiler Sitzwinkel und ein straffer Hinterbau, der eben nicht ständig im Federweg versinkt wie das softe Giant, auch wenn der Maestro-Hinterbau von Giant eigentlich wirklich gut ist.
Hast du dir die Testberichte zu den 29er Trailbikes hier auf mtb-news angesehen? So fälsch fände ich diese Kategorie für dich nicht. Wird nur mit dem Budget eng.
 
Zurück