Kaufhilfe Fully-Absoluter Neuling

Registriert
22. August 2018
Reaktionspunkte
0
Hallo Liebes Forum, schon immer war es mein Traum mit dem Mountainbiking anzufangen. Nun habe ich diesen Sommer einen Einsteigerkurs in Mallorca mitgemacht. Wir hatten auf der Tour leichte Trails und es hat richtig Spaß gemacht. Nun bin ich wieder Zuhause in Köln angekommen und möchte nun unbedingt mit dem Sport anfangen. Nur habe ich wenig bis kaum Erfahrung mit den Bikes. Auf der Tor in Mallorca bin ich auf einem Fully Radon Slide 27,5 8.0 mit Variosattelstütze gefahren. Das Bike fand ich ziemlich gut. Jetzt möchte ich mir was ähnliches gute zulegen. Aufjedenfall möchte ich ein Fully. Mein Budget liegt bei ca. bei 1000 €. Ich weiß, dass es für den Sport ziemlich wenig ist, nur leider ist momentan einfach nicht mehr drinne. Könnt ihr mir ähnlich gute Bikes empfehlen? Gerne werde ich mir auch ein gebrauchtes kaufen oder ein älteres Modell. Habt ihr da Tipps worauf man achten sollte wenn man gebraucht kauft?

Kurz zu meiner Person:
- 28 Jahre alt
- 81 Kg
- 184 cm groß

Beste Grüße
Dragan
 
Wenn Du (noch) keine Ahnung hast, brauchst Du einen Fachmann für den Kauf des Gebrauchtbikes. Ansonsten läufst Du Risiko, daß Du entweder Schrott kaufst oder viel zu viel bezahlst. Ich bike seit 18 Jahren, schraube auch einiges und würd dennoch gebraucht nur kaufen, wenn ich die Bike-Geschichte und den Verkäufer gut kenne.
Für ca. 1500,- € kannst Du neue Fullies zum Saisonende (geht jetzt so langsam los) als Schnäppchen schon finden, die auch was taugen. Aber wenn Du gerade mal 1 Fully gefahren bist, solltest Du tunlichst im Fachhandel kaufen UND PROBEFAHREN. Oder gleich nach genau diesem von Dir gefahrenen Bike Ausschau halten, daß Dir offensichtlich gepaßt hat. Wohlfühlen uaf dem Bike ist im Gelände wichtiger als die "bestmögliche" Ausstattung.
Ansonsten überlegen, obs ein Hardtail nicht auch tut. Da kannst Du für Dein Budget im Ausverkauf sicher Einiges finden.
Und damit kannst Du sicher alles fahren, was in Deiner Ecke an Touren und Trails vorhanden ist.
Berghoch auf einfachen Wegen geht das HT eh meist leichter als ein Fully, Ruppig bergab fährt man eh im Stehen und halt langsamer, wenn Federeg und Lenkwinkel/Rahmengeometrie nicht auf Runterbolzen ausgelegt sind. Als Anfänger machts aber durchaus Sinn, erstmal Fahrtechnik zu üben und kontrolliert fahren zu lernen. Der Speed kommt dann später mit zunehmender Fahrsicherheit eh.
 
@rhnordpool: Vielen Dank für deine umfangreiche Antwort und die guten Tipps. Ich werde mich mal in meinem Freundeskreis umhören ob da eventuell einer ein Bike verkaufen möchte oder jemanden kennt. Hab leider keine 1500€ die ich in ein Bike stecken kann. Möchte aber gerne schonmal anfangen zu fahren.
Beste Grüße
 
Ich wünsch Dir Glück bei der Suche. Aber 1000,- € ist ne Herausforderung. gibt sicher massenweise gute 26" Fullies in den Garagen. Aber weil man 26" für tot erklärt hat, kriegt man in der Regel keine gescheiten Preise mehr dafür als Verkäufer - und behält das Bike.
Und nicht vergessen: Ein Mietbike braucht man nicht zu pflegen und zu warten. Ein eigenes Bike kostet nicht zu knapp an Verschleißteilen (Bremsklötze, Bremsscheiben, Kassette, Kette, Schaltauge, Reifen, Schläuche), wenn man viel fährt. Ich bin aktuell bei (nur) 2300 km für 2018 (fahre so 2-4 mal pro Woche zw. 25 und 50 km/Tour). Da kommen schon gern mal 100 bis 200 € nur dafür dazu, Von kaputten Handschuhen und Trikots etc. noch gar nicht geredet. Wenn Du dann auch noch an Gabel- und Dämpferinspektion denkst oder sonst wenig selber machst (Spezialwerkzeug brauchst auch schon Einiges), da kommt einiges zusammen.
Da wärs bei knappem Budget und Deinem (altersbedingten) zukünftigen Fahrstil (ich vermute mal stark, daß Du eher nicht gemütlich durch die Gegend rollen willst - schon gar nicht, wenn man mit Kumpels unterwegs ist) wahrscheinlich immer noch die gescheiteste Idee, ein Hardtail als Erstbike zu nehmen. Ich meine so Bikes, wie hier im Bikemarkt angeboten unter All Mountain/Enduro): https://bikemarkt.mtb-news.de/categ...=&f_price_to=&f_price_neg=all&f_framesize[]=L
Ich bin erst aufs Fully gewechselt, als mir die ständigen Schlaglöcher auf "normalen" flachen Wegen auf die Nerven gingen. Im Gelände hab ichs eigentlich nicht gebraucht.
Und ein Trail-HT (mit etwas flacherem Lenkwinkel so um 65-67° und 120-130 mm Gabel und Variostütze) kann ne Menge Spaß machen und ist auch ein guter Allrounder. Eventuell mit dickeren Reifen (2,4-2,6), die mit weniger Bar gefahren, auch ein wenig "dämpfen".
Ist in guter Qualität aber auch nicht ganz billig zu kriegen. Da gibts aber immer wieder mal so selbstaufgebaute Bikes mit gutem (neuwertigem) Rahmen und Komponenten aus der Restekiste, die für den Anfang voll reichen, und die man im Laufe der Zeit dann billig gekauft Stück für Stück auch ersetzen kann. Nur mal so als Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
@rhnordpool: Ja dann sollte ich es mir doch nochmal überlegen. Möchte hauptsächlich im Wald fahren. Und hatte jetzt mal pauschal gedacht es macht mehr Sinn mir sofort ein Fully zuzulegen. Warum sind die 26" Fullys nicht mehr so beliebt? Was meinst du mit einem Mietbike ? Das ich mir ein Bike mieten soll? Hab da auch schon nach geschaut aber nichts gefunden in Köln und näherer Umgebung. Aber eigenes Bike ist iwie schon schöner :)
 
Möchte hauptsächlich im Wald fahren.

Das hatten wir gehofft.

Und hatte jetzt mal pauschal gedacht es macht mehr Sinn mir sofort ein Fully zuzulegen.

Bei dem Budget eher nicht. Da kriegst du nur Schrott.

Warum sind die 26" Fullys nicht mehr so beliebt?

Komplizierte Frage.

Langfassung:
Vor gut 15 Jahren hatte irgendjemand die geniale Eingebung, dass große Räder besser über Hindernisse rollen als kleine Räder. Das 29'' Rad war geboren. Weil aber zu der Zeit die Geometrie von MTBs noch ziemlich unausgereift war, setzte sich das zunächst nur im XC-Bereich durch. Statt dessen setzte die Industrie ab etwa 2014 im abfahrtsorientierten Bereich auf die "Zwischengröße" 27,5, die angeblich die Agilität von 26'' mit dem Überrollverhalten von 29'' kombinieren sollte. Kurze Zeit später waren die 26'' Bikes ausgestorben, es gab jetzt 27,5'' für Gravity und 29'' für XC.
Da aber kurze Zeit später jemand anderes die noch genialere Eingebung hatte, dass mit der richtigen Geometrie und ein paar besseren Parts auch 29er zum Abfahren taugen (manche sagen sogar, sie taugten noch besser), geht es aktuell den 27,5ern an den Kragen.

Kurzfassung:
Die böse böse Bikeindustrie ist schuld.

Was meinst du mit einem Mietbike ? Das ich mir ein Bike mieten soll? Hab da auch schon nach geschaut aber nichts gefunden in Köln und näherer Umgebung. Aber eigenes Bike ist iwie schon schöner :)

Er meint, dass du dir für den Fall, dass du mal in den Bikepark wolltest, auch dort ein Bike mieten kannst.

Für alles andere reicht erst mal ein Hardtail.
 
@Florent29 : Hahhaaa die Bikeindustrie:D.... Danke für die gute Erklärung. Jetzt habe ich aufjedenfall noch ein bissl mehr Überblick. Was bedeutet Gravity ? Alles Klar. Was meinst du hat mehr Sinn? Erstmal ein HT holen oder eventuell einfach noch ein wenig sparen und für 1500€ ein Fully holen? Hab vom Gefühl her deutlich mehr Bock auf ein Fully. Hat mir schon mehr Spaß gemacht damit zu fahren, als ich im urlaub die MTB Tour gemacht habe.

LG
 
Da aber kurze Zeit später jemand anderes die noch genialere Eingebung hatte, dass mit der richtigen Geometrie und ein paar besseren Parts auch 29er zum Abfahren taugen (manche sagen sogar, sie taugten noch besser) ...
Hier in den IBC-News liegen noch die alten Rennberichte herum und natürlich die ganze Kommentare dazu. Vor vielen Jahren wurden auch den Downhillern 29er aufgezwungen. In einem der Rennberichte ist dokumentiert, dass viele Fahrer in den ersten Kurven von der Strecke geflogen sind. Das Gespött war großartig. Wenige Monate danach wurde eine Rennstrecke bis ins lächerliste entschäft und begradigt. Das steht auch hier in den News.

Wer hat Lust zu suchen? Wer verlinkt uns die alten Rennberichte hier?

Fortbewegung durch Fallbeschleunigung, also Downhill.
 
@Florent29 : Hahhaaa die Bikeindustrie:D.... Danke für die gute Erklärung. Jetzt habe ich aufjedenfall noch ein bissl mehr Überblick. Was bedeutet Gravity ? Alles Klar. Was meinst du hat mehr Sinn? Erstmal ein HT holen oder eventuell einfach noch ein wenig sparen und für 1500€ ein Fully holen? Hab vom Gefühl her deutlich mehr Bock auf ein Fully. Hat mir schon mehr Spaß gemacht damit zu fahren, als ich im urlaub die MTB Tour gemacht habe.

LG

Gravity = Enduro, Park, Freeride, Downhill, also die abfahrtslastigen MTB-Disziplinen.

Für 1500 bekommst du immer noch kein besonders gutes Fully.

@bronks Das ist hier nicht das Thema. Und außerdem hast du es (mal wieder) nicht kapiert: Es geht um die Geometrie, nicht um die Laufradgröße.
 
Was meinst du mit einem Mietbike ?
Bin davon ausgegangen, daß Du Deine Biketouren in den Alpen mit gemietetem Bike gemacht hast. Wollte eigentlich nur darauf hinweisen, daß en gemietetes bike (weil normalerweise fachmännisch gewartet) genauso wie ein NEUES, gekauftes Bike erstmal nur Spaß macht. Das Bike aber in diesem technischen Zustand zu halten, kostet Zeit und Geld. Und wenn man beides nicht hat, sollte man schon darauf achten, was am Bike so alles kaputt gehen kann bzw. gepflegt werden muß. Und das ist beim Fully halt mehr als beim Hardtail.
Daß Fullyfahren Spaß macht, kann ich nachvollziehen - aber nur solange das Teil auch gut funktioniert.
 
Bin davon ausgegangen, daß Du Deine Biketouren in den Alpen mit gemietetem Bike gemacht hast. Wollte eigentlich nur darauf hinweisen, daß en gemietetes bike (weil normalerweise fachmännisch gewartet) genauso wie ein NEUES, gekauftes Bike erstmal nur Spaß macht. Das Bike aber in diesem technischen Zustand zu halten, kostet Zeit und Geld. Und wenn man beides nicht hat, sollte man schon darauf achten, was am Bike so alles kaputt gehen kann bzw. gepflegt werden muß. Und das ist beim Fully halt mehr als beim Hardtail.
Daß Fullyfahren Spaß macht, kann ich nachvollziehen - aber nur solange das Teil auch gut funktioniert.

Alpen?

Ich glaube du bist im falschen Thread.

Als ich das letzte mal nachgesehen hatte, lag Mallorca noch im Mittelmeer.
 
Hier geht es darum, dass jemand € 1000 für ein Radl übrig hat und sich ruhig einen günstigen gebrauchten 26"er kaufen darf, weil die 29er auch nicht mehr Spaß machen.

Es hat ihm doch keiner verboten, 26er zu kaufen.

Er hat nur gefragt, warum es keine neuen 26er mehr gibt. Und diese Frage habe ich beantwortet.
 
Aber als absoluter Anfänger leider keine Kenntnisse hat, was hier günstig (und gut) ist.
Er möchte sich ja im Freundeskreis umhören. Wenn ich mich in meinem Freundeskreis umhören würde, dann hätte ich mehrere Angebote für diese neuerdings unfahrbaren 26"er. Ich hoffe, dass es beim TE auch so sein wird.

Es hat ihm doch keiner verboten, 26er zu kaufen. Er hat nur gefragt, warum es keine neuen 26er mehr gibt. Und diese Frage habe ich beantwortet.
Ich hab ja nur erklärt, dass die Neuentwicklungen der Radlbranche gelegentlich auch ein ordentlicher Flop sein können.
 
Also ich würde mich glaub auch mit einem 26er Fully mehr als glücklich schätzen. Und wenn man diese auch noch zu einem guten Kurs bekommen kann umso besser.
 
Ich höre mich mal in meinem Freundeskreis um. Falls einer von euch was hört kann er sich gerne bei mir melden. Falls die Distanz nicht zu weit ist wäre es auch möglich etwas weiter zu fahren um es abzuholen. Beste Grüße
 
Ich höre mich mal in meinem Freundeskreis um. Falls einer von euch was hört kann er sich gerne bei mir melden. Falls die Distanz nicht zu weit ist wäre es auch möglich etwas weiter zu fahren um es abzuholen. Beste Grüße

Es gibt schon was...das Problem ist nur, dass du das als Neuling echt schwer einschätzen kannst:

https://bikemarkt.mtb-news.de/artic...-0-grosse-l-allmountain-enduro-27-5-mtb-fully
https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1148960-drossiger-xra
Beide sind noch einiges zu teuer!

Extra-Tipp: https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1148897-banshee-phantom-gr-l-schwarz-eloxiert (würde ich mir mal anschauen an deiner Stelle, ist sein Geld wert, aber nur mit jemandem der sich auskennt!!!)
 
Mach dich nicht unglücklich mit altem Scheiß. Wenn du kein Geld hast, gib es nicht für Dinge aus, die du in 2-3-6 Monaten nicht mehr artgerecht findest.

Wer billig kauft, kauft zweimal.
Für 1.000€ gibts das Rose Count Solo (nur ein Beispiel - es gibt viele Räder). Schau dir das mal an. Ist kein Fully - aber ein Hardtail das sich nicht verstecken muss.
Als Anfänger hast du auch keinen Helm, keine Schuhe, keine Schoner. Das alles kostet auch schon mal gut und gerne 200-300€. Wenn du das nicht im Budget einplanst, bleiben schon nur noch 700-800€ für ein Rad. Und spätestens da kaufst du nur noch Altmetall für..
 
Mach dich nicht unglücklich mit altem Scheiß. Wenn du kein Geld hast, gib es nicht für Dinge aus, die du in 2-3-6 Monaten nicht mehr artgerecht findest.

Wer billig kauft, kauft zweimal.
Für 1.000€ gibts das Rose Count Solo (nur ein Beispiel - es gibt viele Räder). Schau dir das mal an. Ist kein Fully - aber ein Hardtail das sich nicht verstecken muss.
Als Anfänger hast du auch keinen Helm, keine Schuhe, keine Schoner. Das alles kostet auch schon mal gut und gerne 200-300€. Wenn du das nicht im Budget einplanst, bleiben schon nur noch 700-800€ für ein Rad. Und spätestens da kaufst du nur noch Altmetall für..

Das ist in der Tat richtig.

2k musst du schon einplanen alles in allem.
 
Danke für die Tipps. Das hilft mir ungemein. Wenn ich nichts im Freundeskreis finde was wirklich spitze ist werde ich es mir mal durch den Kopf gehen lassen ob es nicht doch erst einmal ein HT wird. Helm, Schoner usw. werde ich von einem Kollegen für ganz wenig Kohle bekommen. Er hat nur leider kein Rad.
Beste Grüße
 
Für den Fall, daß Du doch auf Gebrauchtfullies abzielst.
Hab mal hier im Bikemarkt gesucht bei CC-Fullies in Größe L und max 1000,- €.
von den diversen Angeboten wär das hier mein Favorit (wenn denn die Angaben stimmen sollten): https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1139546-ghost-actinium-7500
Gute Gabel, Bremsen und Schaltung, ziemlich leicht, ne Vario-Sattelstütze und in Dortmund zu besichtigen/abzuholen.
Ich bin mit ähnlichem Material (noch 3 Jahre älter) im Mittelgebirge bis S2 (Singletrailskala, mal googeln) unterwegs. Reicht völlig inkl. Stromberg-Bikepark mit Sprüngen bis so 50 cm, bin aber auch eher der kontrolliert, langsam Fahrende bergab, nicht der Tempobolzer und Materialverschleißer.
Dieser Biketyp (heute als 27,5er oder 29er) war lange Jahre das klassische Bike für Alpencross.
Wenn Du also gebraucht kaufen willst und keinen echten Experten dabei hast, würde ich auf sowas gehen. Meine Annahme dabei, daß der knappere Federweg (im Verhältnis zu den aktuell so dringend notwendigen 140 - 160 mm Federwegen) eher zu ner materialschonenden Fahrweise zwingt und solche Bikes daher in nem gescheiteren Zustand sind, so daß sich eine Besichtigung lohnen könnte. Wenn der Verkäufer dann vielleicht auch noch nen Tick älter ist und einige neuere Bikes in der Garage hat UND das Bike Dir paßt, könnte so eins ein Kauf sein. Und für Touren in Eifel und Bergisches Land reichts allemal. Nur große Sprünge im Bikepark würd ich damit nicht machen.

Da man ja nach allgemeiner Expertenmeinung mit 26ern heutzutage üüüüüüberhaupt nicht mehr fahren kann, wär was Ähnliches 1-2 Jahre jünger und als 27,5er mit ner 2fach-Schaltung sicher auch ok - wahrscheinlich nur 1-1,5 kg schwerer.
 
Zurück